• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: S90 und DxO

Leider kann man die über Mail nicht ansprechen.

Unter dem Menüpunkt "Optische DxO Module" kann man bei DxO "Optische Module" vorschlagen. Ich weiß jedoch nicht, ob das den von dir gewünschten Erfolg bringt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

@ Ralf und Blendezwo:

DANKE!!!

Das wird sofort erledigt.
Bei der Support-Anfrage blieb ich immer an der geforderten Lizensnummer hängen.

Aber ich bin jetzt schon so infiziert, dass RAW ein Muss-Kriterium geworden ist - und sobald ich die S90 habe (will noch etwas warten) , wird mit DxO "gespielt".


Jürgen
 
AW: Der Canon S90-Thread

@san.salvador:

FokusMagic kann sowohl verwackelte Bilder als auch unscharfe Bilder scharfrechnen. Bezeichnet man als "Deconvolution", falls mal Google befragt werden soll.

In Maßen und speziell für DSLR mit leichtem Backfokus durchaus empfehlenswert.

Aber halt nicht gerade nur in den Ecken und vielleicht noch eine Maske anfertigen =8-((
 
AW: Der Canon S90-Thread

"i-Contrast" ist mit der Rauschunterdrückung verknüpft

Das Canon I-Contrast ist unnötig deutlich unschärfer.

Ja, diese Erfahrung habe ich mit meiner S90 ebenfalls gemacht: Mit eingeschaltetem "i-Contrast" schlägt die Rauschunterdrückung mehr zu. Ohne i-Contrast bleiben in Landschaftsbildern mehr feine Details übrig.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die detailreichsten JPGs im Motivprogramm "Landschaft" herauskommen. Hier ist anscheinend die Rauschunterdrückung weniger aggressiv als in der "P"-Programmautomatik.

Wer also detailreiche Landschaftsbilder haben will, und kein RAW verarbeiten möchte, sollte mal das Motivprogramm "Landschaft" ausprobieren.

Vielleicht poste ich demnächst mal ein paar Vergleichsbilder, aber im Moment habe ich wenig Zeit.

Vielleicht kann man den Grad der Rauschunterdrückung auch beeinflussen, indem man den Parameter "Schärfe" verändert? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Schade, dass man bei Canon keine Einstellmöglichkeit für den Grad der Rauschunterdrückung hat (wie das z.B. bei der LX3 der Fall ist).
 
AW: Der Canon S90-Thread

Nein, aber die Schärfe anderer Kameras mit 28mm die um die 200-250€ kosten dürfte schon sein finde ich. Auch bei f4.

Soweit ich informiert wurde (und vorn schon mal erklärte) ist dies der Preis für f2), Da das Objektiv dies auch noch vermitteln muß, aber bei f2,8 - 4 seine Höchstleistung zeigen soll, kann man es nicht auf eine Blende optimieren.
Somit ist sogar das Schneider-Kreuznach Objektiv der PL70 von Samsung überlegen.
Es hat f3,5-5,6 und wird knackscharf gerechnet, aber bleibt nur bei gutem Licht richtig brauchbar.
 
AW: Der Canon S90-Thread (Schärfe)

Also, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Bildschärfe..... In Jpeg kann man´s ja einstellen und im RAW Format ist es ja günstig, damit Bearbeitungsspielraum verbleibt. Ein Vergleich mit der LX 2, die zuvor hatte und der Fuji EXR 70 lässt für mich keine nachteiligen Schlüsse zu....??

Natürlich aber keine Konkurrenz zu DSLR, womöglich noch mit Festbrennweite, das ist ja klar.

Gruß
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wär auch schlimm, wenn eine Kamera mit Festbrennweite für 600 Euro schlechter wäre. Ebenso eine Kamera mit bedeutend größerem Objektiv. Aber naja, Äpfel und...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Dann schau dir mal die LX3 oder GRDIII bei f2/1.9 an.

Hatte ich ausgibig, aber es bleibt Einstellungssache bei den Unterschieden.
Hast Du mal die GRD getestet? Die LX3 hatte auch einige Macken, was nun anscheinend besser wurde. Insgesamt ist sie schon gut konstruiert.
Die S90 ist da sehr anders und dafür recht gut gelungen.
Nur die GXR oder die G1 sind für mich echte Alternativen je nachdem wo ich Kompromissen machen werde.
Die LX3 für mich nicht, auch wenn sie von der Bildleistung insgesamt besser ist/ wäre als das S10 Modul oder die S90. Ich traue dieser "alten" LX das durchaus zu, aber sie liegt mir einfach nicht.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hatte ich ausgibig, aber es bleibt Einstellungssache bei den Unterschieden.
Hast Du mal die GRD getestet?

Ich habe die Bilder hier gesehen und würde sagen das sie wie die LX3 recht offenblendtauglich ist. Die LX3 hat offen sogar nahezu ihre Schärfemaximum was natürlich super ist für die aktuellen Lichtverhältnisse im trüben Herbst.
Was einem liegt ist eine andere subjektive Frage, mir liegt gute BQ immer am meisten :rolleyes: bei der GRX sehe ich kein gutes Preisleistungsverhältnis zur Zeit. Da gefällt mir die GF1 besser.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die GF1 fand ich super und einige Bider mit dem neuen Weitwinkel hier im Forum sind schon ein Traum. Handlicher fand ich aber die G1, die Bildqualität ist auch mehr als gut genug. Die S90 ist da gerade ausreichend und die GXR für mich offentlich befriedigend. Entscheidend wird die Handhabung insgesamt sein.
Sonst wäre ich dumm, das Geld erst in eine NV8 zu investieren und nicht gleich eine LX gekauft zu haben, welche bildtechnisch gut genug ist und 24 mm bietet statt 34 mm. Warum hatte ich wohl darauf verzichtet? Ich hatte die GX100 in der Hand und danach die GX200 mehrmals getestet, bei Ihr reichten dafür die Bildergebnisse ab ISO 200 nicht mehr. Echter Frust kam da auf! Entweder gute Bedienbarkeit oder Bildqualität ab ISO 200 zur Auswahl.

Zur GF1:
Als Bendensucher hoffe ich bei der GXR auf eine bessere Dynamik im Vergleich zur GF1, welche auch immer mit 2 Händen bedient werden sollte. Beides ist mir auch bei der S90 aufgefallen, die irgendwie die Dynamik des Sensors nicht richtig nutzt. Man muss bei Ihr vieles einstellen damit die Bilder mit der LX vergleichbar aussehen. Die Mittenauflösung ist unwesentlich besser und dafür der Randbereich schlechter.

Wo nun RICOH alles in einer Kamera vereint was ich suche, werde ich hoffentlich mal zufrieden mit den ISO 400 Bildern sein können. Die Kröte mit der Größe werde ich wohl dann schlucken müssen.


Wenn nicht melde ich mich hier besser an mit:
Herr Nimmersatt:lol: oder eventuell ganz ab.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Vergleich zur GF1, welche auch immer mit 2 Händen bedient werden sollte...

Mach mal eine typische Handbewegung die einen drauflos-Knipser von einem ambitionierten Fotografen unterscheidet :D
Ich meine auch und gerade mit einer GRX oder PEN sollte man sich die Mühe machen die Kamera anständig und in Ruhe auszurichten, sonst kannst Du dir auch eine Lumx FX oder Ixus kaufen. Was nützt die beste Kamera wenn die zweite Hand in der Tasche bleibt. Und, Junge, wie sieht das denn aus? ;)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Und, Junge, wie sieht das denn aus? ;)

Wie Frauen dürfen das? Ungerecht:grumble:

Die zweite Hand sollte am Fahrradlenker bleiben dürfen, da ich nicht gern freihändig fahre. Wie sieht das denn auch aus, wenn man das beim knipsen versucht? Oder kannst Du freihändig Fotografieren und dabei Radfahren, weil man dafür besser zwei Hände benutzt?:p
Ich knipsen machmal bei Radfahren, auch wenn man das nicht sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Mal etwas sachlicher: Ich habe mit dem Konverter vom Programm "Photo Scape" mich mal an RAW der S90 versucht und festgestellt, dass da wirklich in der Dynamik bei den JPEG viel verschenkt wird und ein Gelbstich beim JPEG mit eine Ursache ist.
Entrauschen braucht man bei ISO 100 z.B gar nicht und hat ein sehr scharfes Bild. Da sollte Canon wirklich nacharbeiten. Die Verzeichnung habe ich mit SchiftN korrigiert und dabei fast die höchste manuelle Einstellung genutzt.

Auch ISO 1600 Bilder würde ich nicht entrauschen, da ich eh auf 2000 Pixel skaliere.

Die S90 ist bei mir noch nicht ganz aus dem Rennen, aber ich hoffe das RICOH seine Entwicklung GXR S10 deutlich besser hinbekommt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich hab mich heut ein wenig mit der S90 im geschäft gespielt. so vom anfassgefühl ist das teil schon klasse. superklein, genau was ich erwartet habe, aber dass das gehäuse metall sein soll, daran glaube ich nicht. fühlt sich viel mehr nach plastik an, was mich aber nicht wirklich stören würde.
das display ist spitze, sehr kontrastreich und scharf, sieht meiner meinung nach um einiges besser aus als das LX3 oder mein G1 display. autofokus ist auf kompakt-niveau, aber auch nicht wirklich langsam. der stabi scheint super zu funktionieren, 1/8 war unverwackelt kein problem. das rad mitsamt den tasten hinten ist wirklich ziemlich fummelig, man will es drehen, und man klickt statt dessen, ziemlich ärgerlich. sehr überrascht war ich auch von der langsamkeit bei RAW. nach einem bild war immer 1-2 sekunden pause angesagt. ein bracketing mit raw hat bei 3 aufnahmen somit in etwa 5-6 sekunden gedauert, viel zu langsam um es aus der hand zu halten, jpeg hab ich nicht ausprobiert, dürfte da aber schneller sein.
hab ein paar raws geschossen und mir die am rechner angeschaut. ok, sie sind nicht grotten-schlecht, aber einfach auch nicht überragend. am auffälligsten sind die starken CAs, die kriegt man weder in lightroom noch in bibble weg, da sie bis zum rand offenbar wieder abschwächen, man sie somit bei korrektur an den rändern wieder verstärkt. nur DPP kann es ganz gut, dafür hat DPP keinerlei highlight-recovery. mehr als 1 blende dynamikumfang geht da flöten. demnach gibts im moment nicht mal einen guten raw-konverter, der die S90 raws voll unterstützen würde. jedes bild manuell zu entzerren, darauf hab ich dann auch keinen bock.
ich bin mittlerweile von meinen G1 raws ziemlich verwöhnt. so wie es aussieht, wäre die S90 ein ziemlicher rückschritt bei der bildqualität. für immerdabei zwar noch immer ganz nett, aber wirklich gute resultate kriegt man damit einfach nicht hin. im moment tendiere ich wieder etwas weg von der S90, vor allem den preis finde ich wirklich total übetrieben.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Jetzt, wo ich mich an RAW vesucht habe verstehe ich Dich Oluf. Die Kamera ist nicht schlecht, aber die JPEG müssten besser werden.
So wie es meist ist. Die RAW will man bei Kompakten meist nicht bearbeiten.

Nur die -2 EV RAWbilder im Anhang verstehe ich nicht so ganz.
Wo ist bei dem DPP die Auflösung und die Farbe?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Naja, ich habe während der Raw-Entwicklung einmal in Lightroom und einmal in DPP um 2 Blenden unterbelichtet, das kam dabei raus. In Lightroom ist erstens viel mehr Information in den Lichtern rauszuholen, außerdem passt das Verhältnis der überbelichteten Stellen zum Rest noch. In DPP werden diese Stellen hingegen einfach grau...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten