• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

ich habe die s90 auch gekauft, und mich jetzt entschieden sie zurückzugeben.
hauptgrund war für mich die verzeichnung bei raw-aufnahmen.
diese wird besonders deutlich, wenn man raw+jpg aufnimmt und dann vergleicht.
bei den jpgs ist alles schön korrigiert, bei raw hingegehn sieht es bei 28mm an den rändern schon fast aus wie ein fischauge.
auch die bedienung hat mir garnicht zugesagt:
das moduswahlrad ist unglaublich schwer zu bedienen, vorallem mit schwitzigen fingern (die man durch den sehr warm werdenden akku in der cam schnell bekommt!)
das daumenrädchen ohne einraststufen ist totaler blödsinn, das klicken des wahlrades am objektiv ist für den dauergebrauch zu laut und störend.
die kamera liegt zudem wirklich schlecht in der hand, vorallem wenn man noch mit dem objektivwahlrad arbeiten will, muss man echt aufpassen, wie man die kamera packt...
für den saftigen preis bietet mir persönlich canon also echt zu wenig.
schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

ich habe die s90 auch gekauft, und mich jetzt entschieden sie zurückzugeben.
hauptgrund war für mich die verzeichnung bei raw-aufnahmen.
diese wird besonders deutlich, wenn man raw+jpg aufnimmt und dann vergleicht.
bei den jpgs ist alles schön korrigiert, bei raw hingegehn sieht es bei 28mm an den rändern schon fast aus wie ein fischauge.
schade ist auch, dass man für den jpg-modus keine parameter wie schärfe, kontrast o.ä. wie bei den canon dslrs einstellen kann.
auch die bedienung hat mir garnicht zugesagt:
das moduswahlrad ist unglaublich schwer zu bedienen, vorallem mit schwitzigen fingern (die man durch den sehr warm werdenden akku in der cam schnell bekommt!)
das daumenrädchen ohne einraststufen ist totaler blödsinn, das klicken des wahlrades am objektiv ist für den dauergebrauch zu laut und störend.
die kamera liegt zudem wirklich schlecht in der hand, vorallem wenn man noch mit dem objektivwahlrad arbeiten will, muss man echt aufpassen, wie man die kamera packt...
für den saftigen preis bietet mir persönlich canon also echt zu wenig.
schade.

Die Verzeichnung bei RAW spielt letztendlich keine Rolle, da das Bearbeitungsprogramm, sollte die Kamera dort unterstützt werden, gewisse Korrekturen schon von Haus aus vornimmt.
Bei der S90 muss man davon ausgehen, dass dies außer bei Canon selbst wohl in noch keinem Programm enthalten ist.
Hier muss man auf ein Update warten, oder eben selbst Hand anlegen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Tja, ich verstehe, wenn Leute die Kamera zurückschicken. Nur manche Argumente sind leider falsch:

"hauptgrund war für mich die verzeichnung bei raw-aufnahmen."
In DPP ist RAW genauso verzeichnungsfrei. Konvertieren als TIFF oder direktes Übertragen in Photoshop und die Sache paßt. Allerdings in CaptureOne 5 ist es ein Fischeye und nahezu nicht entzerrbar. Da fehlen noch die Algorithmen. Offensichtlich geht ohne die Herstelleralgorithmen da gar nichts und das ist störend, wenn man einen bestimmten Workflow gewohnt ist

Aber ein paar lustig Dinge, die den Canonisten sonst noch unterlaufen sind.

1) 15sec soll die S90 können ;-)
Tja, aber wie. In keinem der Einstellung geht mehr als 1s. Interessanterweise auch nicht bei Szene Nachtaufnahmen (mit Stativ). Die endigt auch mit 1s.
Erraten, im M-Modus kann man 15s einstellen und nur dort. Macht zwar nichts, weil man da das eher genauer einstellen kann. Aber es stützt meine These, dass kein Produktmanager dort jemals mit der Kamera fotografiert hat. Zumindest bei Nachtaufnahme vom Stativ wären 15s kein Luxus.

2) Blitz bei Nachtaufnahmen
Stellt man auf Szene Nachtaufnahme (nicht Nachtporträt!!!), fährt automatisch der Blitz aus. Ich meine, die spinnen doch tatsächlich. Wiederum, da hat keiner damit fotografiert. Oder wollen die die Notre Dame bei Nacht mit dem Blitz aufhellen.

Fazit: jeden Tag eine neue Überraschung. Und die Kamera wurde wohl mit der heißen Nadel gestrickt.
Trotzdem bleibt sie hier, der Handgriff ist in Amerika bestellt, damit man auch fotografieren kann (32$) und die Hoffnung auf einen Firmwareupdate, der diese lustigen Dinge behebt, stirbt derzeit noch nicht. Die Bildqualität wird wohl nicht mehr besser werden. Die Schärfe scheint durch die interne Bearbeitung etwas zu leiden. Knackig ist was anderes. Mit etwas Nachbearbeitung ist aber das Niveau schon ganz ordentlich, Andererseits habe ich heute einige nette Erinnerungsbilder mit 800/1250 ASA gemacht und die waren verwendbar. Das finde ich schon eine ganz gute Leistung und die Kam war im Herrentascherl dabei ;-))
 
AW: Der Canon S90-Thread

Optisch scheint die S90 der LX3 nicht gewachsen. Muss man sich um Canons Kompaktsparte Sorgen machen? Ein fantastisches neues IS-System, neue TS-Referenzobjektive für KB und kompakt eingepackt von Panasonic...:confused:

Man hatte ja schon bei den Bildern mit der G11 die einige hier gepostet haben gesehen das die S90 mit f2 in so einem kleinen Gehäuse zuviel des guten sind. Geht einfach nicht, die Bilder verlieren an Schärfe.

Panasonic hat die LX3 ja nicht umsonst bei 60mm enden lassen. Man kann nicht alles können auch wenn es genau das ist was die Leute immer wieder fordern. Lieber durchschnittliche BQ als richtig gute. Alles ein bißchen, 28mm, f2 und 105mm, aber nichts richtig gut.
Entweder G11 oder LX3, das alte neue Duell läuft weiter, es sei denn man schluckt die Kröten.
 
AW: Der Canon S90-Thread

2) Blitz bei Nachtaufnahmen
Stellt man auf Szene Nachtaufnahme (nicht Nachtporträt!!!), fährt automatisch der Blitz aus. Ich meine, die spinnen doch tatsächlich. Wiederum, da hat keiner damit fotografiert. Oder wollen die die Notre Dame bei Nacht mit dem Blitz aufhellen.

Kann man in diesem Modus den Blitz nicht dauerhaft abstellen, damit sich die Kamera das bis nach dem Ausschalten merkt? :eek:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Nichts gefunden. Beim Scene Mode gehe ich aber davon aus, dass die ja fix so programmiert ist. Sonst wäre es ja Custom Mode.

Ist ja auch egal, haut einem halt zuerst die Kamera aus den Fingern, dann stellt man den Blitz ab, kommt drauf, dass es eh nur bis 1 sec geht und stellt dann wieder auf M um. Wenn man ein Stativ dabei hat, sind diese wenigen Schritte eh kein Problem. Nur ärgerlich, dass da jemand das so spezifiziert hat. Und diesen würde ich diese Schritte gerne mal einen Tag lang machen lassen.

Oder 1000 mal schreiben, "Bei einer Nachtaufnahme verwendet man keinen Blitz, sonst nimmt man Nachtporträt".
 
AW: Der Canon S90-Thread

Kann man in diesem Modus den Blitz nicht dauerhaft abstellen, damit sich die Kamera das bis nach dem Ausschalten merkt? :eek:

Dreimal auf dem Steuerkreuz/rad nach rechts klicken und schon ist der Blitz abgeschaltet und fährt nicht aus....

die Schärfe, Kontrast, etc. kann man unter My Colors/Custom Colors einstellen

Danke ! :top:

In DPP ist RAW genauso verzeichnungsfrei. Konvertieren als TIFF oder direktes Übertragen in Photoshop und die Sache paßt.

Jup, das stimmt so !
In DPP gibt es nämlich 3 ! Registerkarten bei der RAW-Konvertierung und nicht nur die erste wo man die Belichtung etc verstellen kann.
Die Entrauschung kann dort in 20 ! Stufen eingestellt werden. Und zwar getrennt für Helligkeits- und Farbrauschen !

Hier werden soviele negative Halbwahrheiten aufgezählt.
Bitte erstmal RICHTIG mit der Kamera beschäftigen und dann meckern was Sie alles nicht kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Dreimal auf dem Steuerkreuz/rad nach rechts klicken und schon ist der Blitz abgeschaltet und fährt nicht aus....
Ja, wenn du dann die Kamera noch in der Hand hast ;-)) Wenn du kurz den Auslöser antippt, ist der Blitz heraußen.

Geht auch nicht um das, klar sind das 3 Tastendrücke. Nur wer kommt auf die Idee, bei einem Nachtaufnahmeprogramm a) die Zeit mit 1s zu limitieren b) den Blitz als Vorgabe einzuschalten. Und dann in den Tips darauf hinzuweisen, dass das für ein Stativ gedacht ist.

Das ist für mich einfach ein Zeichen, dass die Software schnell schnell zusammengeschustert wurde. Und ich möchte schon intuitiv die besten Einstellungen vorfinden, sonst macht ja ein Scene Mode überhaupt keinen Sinn. Von dem abgesehen, nutze ich den Scene Mode eh nicht.

Nur bei der Lumix FX8 war das recht fein, weil die sonst die Zeit mit 1/8 s limiert (einstellbar) hatten und durch Auswahl der Scene alle Zeiten möglich waren, der Blitz ausgeschaltung sowie die ISO runtergedreht wurden.
 
Größe interner Speicher

Ich finde keine Angaben zum internen Speicher der S90: nicht auf der Canon Homepage, nicht im Manual!

Kann mir jemand helfen - meine Vergleichstabelle zur LX3 lechzt danach....

Jürgen
 
AW: Größe interner Speicher

Ich finde keine Angaben zum internen Speicher der S90: nicht auf der Canon Homepage, nicht im Manual!

Kann mir jemand helfen - meine Vergleichstabelle zur LX3 lechzt danach....

Jürgen


Hallo,

ich kenne die S90 zwar nicht selber, aber Canon Kameras haben normal keinen internen Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größe interner Speicher

Ups - dann wäre ja zu befürchten, dass die S90 besonders empfindlich auf die Qualität der Speicherkarten reagiert.
Stelle die Frage anders: Entweder wie groß ist der Schreib-Puffer bzw. nach wie vielen Bildern bricht die Schreibrate beim Serienbild ein.

Das Vorhandensein eines interner Speicher sagt noch lange nichts über desen Verwendbarkeit aus, wenn er z.b. zu langsam ist.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich finde keine Angaben zum internen Speicher der S90: nicht auf der Canon Homepage, nicht im Manual!

Kann mir jemand helfen - meine Vergleichstabelle zur LX3 lechzt danach....

Jürgen

Einen internen Speicher zum Abspeichern von Fotos hat die S90 nicht.
Wohl aber einen Buffer und auch ein Funktion um fav. Einstellungen auf dem Moduswahlrad abzuspeichern.

Ups - dann wäre ja zu befürchten, dass die S90 besonders empfindlich auf die Qualität der Speicherkarten reagiert. Muss man dann halt beachten.

In Kompaktkameras merkt man den Geschwindigkeitsunterschied bei Speicherkarten eigentlich nie...
Bei D-SLRs ist das was anderes ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Einen internen Speicher zum Abspeichern von Fotos hat die S90 nicht.
Wohl aber einen Buffer und auch ein Funktion um fav. Einstellungen auf dem Moduswahlrad abzuspeichern.


Was ist das denn für ein Quatsch ?
Was hat ein interner Speicher mit der Qualität von Speicherkarten zu tun und warum sollte die S90 "empfindlich" darauf reagieren ? :confused:

Ah, ja.. ! :cool:

Nun, bei Speicherkarten gibt es halt schon erhebliche Unterschiede z.B bzgl. Datentransferraten, Haltequalität, Datenintegrität.. - einfach mal die "Suche-Funktion" bemühen oder Googeln .

Da würde ich mich mit einem schnellen, abgestimmten internen Speicher mehr auf der sicheren Seite fühlen, wenn es mit einer suboptimalen Karte haken sollte.
Aber letztendiglich heißt das nur, dass bei der Karte nicht gespart werden sollte und spricht weder für noch gegen die S90.

Jürgen
 
AW: Der Canon S90-Thread

es geht wohl eher um einen pufferspeicher, so das die cam einsatzbereit ist, während sie die daten vom puffer auch in eine langsame karte schreibt,
noch nötiger ist sowas bei raw.
sonst würde auch kein raw bracketing gehen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wie ist das eigentlich mit dem Speichern von vorher eingestellten Brennweiten? Also kann ich einmal 35mm vorne einstellen am Ring und dann direkt die Kamera anmachen und sie schussbereit in der Brennweite haben? Das können ja die Ricohs und neuerdings die LX3, glaub ich. Wäre ja manchmal ganz gut, wenn man so eine "Festbrennweite" haben könnte, etwa als Custom-Funktion.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn Du den Objektivring (auf der Vorderseite der Kamera) mittels des Knopfes "Ring Func." (auf der Oberseite der Kamera) auf die Einstellung "Zoom" stellst, merkt sich die Kamera die letzte Brennweite vorm ausschalten und stellt diese beim einschalten wieder ein !
Dies funktioniert in ALLEN Programm-Modi ! ( P/TV/AV/M/SCN/AUTO etc.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten