• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Naja, aber die DIGIC IV Engine korrigiert das ja größtenteils, so dass die JPGs halbwegs verzeichnungsarm sind (wenn auch nicht so perfekt korrigiert wie bei den Panasonics). Es kommt doch vor allem darauf an, was am Ende rauskommt, und das sieht ja nicht so schlecht aus.

Das machen doch die meisten Kompakten so. Nur fällt es nicht bei allen Kameras auf, weil viele kein RAW unterstützen. Schon meine alte Fuji F20 hatte eine extreme Tonnen-Verzeichnung, die in der Vorschau deutlich zu sehen war, aber in den fertigen JPG-Bildern weggerechnet war.

Damit hast dann aber das Problem, dass die RAWs nutzlos sind. Mir würde das sauer aufstoßen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Damit hast dann aber das Problem, dass die RAWs nutzlos sind. Mir würde das sauer aufstoßen.

Wer RAW bearbeitet, korrigiert doch sowieso. Und anders ist ein Weitwinkelzoom bei relativ großem Sensor nicht in einem kleinen Gehäuse unterzubringen. Die Physik hat eben ihre Grenzen.

Hauptsache, das Endergebnis passt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wer RAW bearbeitet, korrigiert doch sowieso. Und anders ist ein Weitwinkelzoom bei relativ großem Sensor nicht in einem kleinen Gehäuse unterzubringen. Die Physik hat eben ihre Grenzen.

Hauptsache, das Endergebnis passt.

Naja, die andere Bilder haben ja auch schon viel schlechtes gezeigt. CAs, Unschärfe und Verzeichnungen. Bei einer 200€-Cam lass ichs mir noch schönreden, aber hier...
Ich glaub da geht noch einiges, ohne die Gesetze der Physik zu verletzen. ;)

Und derart heftige Verzeichnungen in Raw zu korrigieren ist auch keine Freude.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Naja, die andere Bilder haben ja auch schon viel schlechtes gezeigt. CAs, Unschärfe und Verzeichnungen. Und derart heftige Verzeichnungen in Raw zu korrigieren ist auch keine Freude.

Wieso? Verzeichnungen hat man sehr fix korrigiert.:confused:
Aber ich finde die Diskussion etwas an den Haaren herbeigezogen, es kommt mir fast so vor als ginge es um das Haar in der Suppe eine innovative Kamera irgendwie runterzuputzen. Sagt mir wenn ich mich täusche.

Entweder man arbeitet mit RAW und korrigiert. Dann sollte man sich aber auch nicht über die noch vorhandenen Bilderfehler aufregen vor Korrektur. Entscheidend ist wie es danach aussieht!
Oder man nimmt das fertige Bild wie es die Kamera entwickelt hat. Dann kann man sich auch am Ende über vorhandene Bildschwächen unterhalten.

Ich finde die CAs sind durchaus vorhanden, bei Normalansicht aber unkritisch. Die Schärfe liegt auf LX3-Level (keinesfalls höher!), die NR arbeitet etwas stärker als bei der Lumix. Bis ISO400 gefällt mir die LX etwas besser, bei ISO800 gefällt mir mal der körnige LX3 Look besser, bei viel Farben der saubere aber glatte S90 Look, weil weniger Farbrauschend.
Ab ISO1600 sieht die S90 besser aus bei JPG. Glatt zwar aber die Unsauberkeiten der LX nehmen Überhand. Für mich wäre bei beiden ISO800 die Grenze, die S90 könnte man im Notfall aber auch noch bei ISO1250 einsetzen wie die Nachtbilder zeigen.
Insgesamt für mich ein Patt. Die eine mit mehr Tele und Kompaktheit, die andere mit f2.8 bei 60mm (s90 f3.5) und 24mm-16:9-Bonus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

weil bis dahin schon das nachfolgemodell am markt ist und canon sowieso damit rechnet, dass alle wieder umsteigen. (siehe G7, G9, G10, G11...) :lol:

Das ist natürlich möglich, nur dann sieht man bei Ebay wieder viele Angebote die noch x Monate Restgarantie versprechen, obwohl sie schon abgelaufen ist...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wann gab es die S80?:p

naja, die S90 ist so eine art "wiederauferstehung". canon hätte die serie sicher gerne tot-gehabt. vielleicht war der erfolg der LX3 ausschlaggebend dafür, dass die S90 doch noch das licht der welt erblickt hat. aber sieh dir davor doch die S80, S70, S60 usw an, alle im ein-jahrestakt. von der S60 auf die S70 waren es sogar nur 3 oder 4 monate...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Vom Format her hat die S90 aber nicht mehr so viel mit den alten Sxx-Modellen gemeinsam. Eigentlich ist sie eher eine Art "Prosumer-Ixus" mit höherer Lichtstärke und besserer Ausstattung.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo,
ich lese ständig von Firmware-Updates der LX3, die essentielle Korrekturen vornehmen oder Erweiterungen bringen...von Canon gibt es die selten oder gar nicht, oder?
Gruss und danke
 
AW: Der Canon S90-Thread

Heute war ich zufällig im großen M****Markt und hab bei der Gelegenheit mal gefragt, wann sie denn die S90 reinbekommen. Der Abteilungsleiter meinte: nicht mehr vor Dezember, weil Canon wohl erst mal kleinere Händler beliefern wird. Und auch die haben in Deutschland noch keine. Auch Ama*** hat sie noch nicht mal gelistet. Schade, die Amerikaner haben schon welche... :(
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich finde die LX3 auch auf den meisten bildern besser. interessant wäre aber zu wissen, warum die meisten S90 bilder nur ~2MB groß sind. komprimiert die kamera von haus aus so stark?

Ich hab' mal im Handbuch der S90 nachgesehen. Es gibt für die Kompression nur noch die Einstellung "Fine" und "Normal". Ähnlich auch bei der G11. Früher gab's bei Canon auch noch "Superfine" für geringere Kompression / größere Dateien, aber das Canon wohl abgeschafft.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Heute war ich zufällig im großen M****Markt und hab bei der Gelegenheit mal gefragt, wann sie denn die S90 reinbekommen. Der Abteilungsleiter meinte: nicht mehr vor Dezember, weil Canon wohl erst mal kleinere Händler beliefern wird. Und auch die haben in Deutschland noch keine. Auch Ama*** hat sie noch nicht mal gelistet. Schade, die Amerikaner haben schon welche... :(

lol, und am ende jammern sie ueber die krise, weil sie nix verkaufen. ich stehe hier mit bargeld und will es canon als early adopter hinterher werfen, aber die wollen es scheinbar nicht. vorsicht! kunde droht mit auftrag :D

ich sehe nur keine alternative zur S90. die LX3 rauscht mir zu stark ab iso800 und hat zu wenig zoom.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich sehe nur keine alternative zur S90. die LX3 rauscht mir zu stark ab iso800 und hat zu wenig zoom.

Die LX rauscht so wie Du sie einstellst. Wenn Du mehr den gebügelt-glatten Look der S90 magst kann man die NR auf +1 oder +2 setzen.
Wenig Zoom hat die LX3, aber sie ist auch die einzige 24mm Kamera die bis in die Ecken knackscharf ist und die mit sensorerweiterten 16:9 echte Panos machen kann. Und das ohne zu stitchen wie die Sonys was dann Streifenschmale Bilder ergibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten