• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Vielen Dank. Die in .jpg konvertierten RAWs sehen allerdings auch schlimm aus...

komisch ich finde es genau das gegenteil. rein vom rendering bevorzuge ich die RAWs. die jpegs zeigen mehr artefakte und wirken unnatürlich. schärft man die raws leicht nach, sehen sie sehr gut aus, obwohl ACR hier sein unwesen getrieben hat. besser wäre ein neutralerer raw-konverter wie dcraw oder raw therapee etc. gewesen, weil dieser das rauschen nicht verfälscht und irgendeinen matsch produziert.

wirkliche schwierigkeiten scheint die S90 jedoch mit purple fringing zu haben. so extrem habe ich das noch bei keiner kamera gesehen. bei jpeg wird das rausgerechnet (obwohl es nicht mal die jpeg-engine schafft es vollkommen zu beseitigen). im raw ist es natürlich extrem. auch die verzeichnung wirkt etwas stärker als bei der LX3, lässt sich aber auch gut in griff kriegen.

ps. um meine worte zu belegen, hab ich einen ausschnitt aus den samples hochgeladen. links das leicht nachgeschärfte und in raw therapee entzerrte raw, rechts das jpeg. also das jpeg matscht viel mehr, die zeichnung ist im RAW feiner, kanten fransen nicht aus und bleiben scharf. ich glaube wenn sich jemand die mühe macht, kriegt er aus der S90 sehr gute bilder raus. und wenn die S90 den selben dynamikumfang wie die GRD3 hat, dann kann man auch bei den lichtern noch einiges rausholen. bei den gezeigten RAWs wurde hier leider nichts gemacht.
http://img198.imageshack.us/img198/3318/img0038rawcc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Beim Raw sind die Farben schöner, den Rest kann ich nur weniger ausmachen.
Da wird Dein Bildschirm wohl besser sein.
Das RAW wurde aber viel klarer. Das Jpeg könnte man auch verbesseren.
Denk mal an die Bilder meiner NV. Da geht einiges.
 
AW: Der Canon S90-Thread

3.Aber im wesentlichen Punkt habt Ihr Recht: Warum CANON 3:2 nicht druckfertig bietet versteht eh keiner. Da hilft nur Konsumstreik wenn es stört.:D
Ich tausche gern meine NV8 gegen eine S90 wenn jemand 3.2 dringen benötigt. Ich habe dies gerade gefunden.

Weiß hier eigentlich irgendwer ob der Beschnitt auf 2/3 eine Funktion ist die man per chdk einstellen kann oder ob es Bestrebungen gibt, dies in chdk zu implementieren? Ich hatte nur kurz mit chdk experimentiert, aber damals jedenfallls nix direkt gefunden. DAS könnte da später evtl. durchaus auch helfen.

vg
Martin

OT: (CHDK ist sozusagen eine von Drittseite unautorisiert angebotene Firmware, die es erstens nicht für alle Canons gibt, die zweitens immer wesentlich später auf den Markt kommt als die Kamera, die drittens theoretisch die Kamera beschädigen könnte und die viertens - soweit ich weiß - im anscheinend sehr unwahrscheinlichen Schadensfall nicht nachweisbar ist, weil diese chdk Firmware nur auf der Speicherkarte ist und also rückstandsfrei entfernt werden kann und die fünftens der Kamera eine Unmenge von weiteren Funktionen gratis spendiert).
 
AW: Der Canon S90-Thread

die CAs werden intern in der kamera korrigiert. wobei es sich eher um purple fringe als um "echte" CAs handelt. die canon-engine schafft es jedoch nicht vollständig, weil PF so stark ist. die RAWs sind ohne entsprechende korrekturen unbrauchbar.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Jetzt habe ich mal im Handbuch der S90 gesucht, aber folgendes nicht herausgefunden:

In welchen Modi fährt der Blitz beim Einschalten zwangsweise heraus - und wann nicht?

Auf S. 25 steht nur, dass der Blitz automatisch ein- und ausfährt, abhängig von "shooting scene" und Kameraeinstellung. Wenn man versucht, den Blitz herunterzudrücken oder zu behindern, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, und man muss die Kamera neu starten.

Man kann den Blitz zwar per Hand ausschalten. Aber die Frage ist auch, in welchen Modi diese Einstellung bis nach dem Ausschalten behalten wird.

Weiß jemand mehr?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo,

weiß jemand, ob die 1-jährige Garantie von Canon nur für das Land zählt, in dem man sie gekauft hat oder europa- oder sogar weltweit?

Danke und viele Grüße
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ja, und leider immer noch kein konkretes Lieferdatum. :(

Bin schon ganz scharf drauf, die Kleine mal auszuprobieren... :o
 
AW: Der Canon S90-Thread

Jetzt habe ich mal im Handbuch der S90 gesucht, aber folgendes nicht herausgefunden:

In welchen Modi fährt der Blitz beim Einschalten zwangsweise heraus - und wann nicht?

Auf S. 25 steht nur, dass der Blitz automatisch ein- und ausfährt, abhängig von "shooting scene" und Kameraeinstellung. Wenn man versucht, den Blitz herunterzudrücken oder zu behindern, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, und man muss die Kamera neu starten.
Man kann den Blitz zwar per Hand ausschalten. Aber die Frage ist auch, in welchen Modi diese Einstellung bis nach dem Ausschalten behalten wird.
Weiß jemand mehr?

Schau mal auf S.168!
Wenn Du den Blitz auf manuell gestellt hast dann ist in P, Kerze und Auto der Blitz aus!
Steht der Blitz auf AUTO ist er nur in M aus.
Bei den Motivpgrammen wird es sich aus dem Zweck ergeben, Landschaft oder Feuerwerk zb immer ohne.

zur G11
http://01.ips.fdinet.fujifilm.co.jp/9995381451/Canon_G11yoru
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Ungarischer Review der S90 mit 100%-Crops aus ISO-Reihen von ISO 80 bis ISO 12800:

http://pixinfo.com/cikkek/canon_powershot_s90_pre.6

Beim Click auf den Crop gibt es dann das jeweilge Gesamtbild im Original zum Herunterladen.

Leider wurden alle bei F7.1 aufgenommen, was wohl kaum dem Optimum der Linse entspricht (Stichwort: Beugungsunschärfe).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Leider wurden alle bei F7.1 aufgenommen, was wohl kaum dem Optimum der Linse entspricht (Stichwort: Beugungsunschärfe).

Auweia, und das mit Blendenvorwahl – also Absicht!
Was hier wohl der Grund war...:D

Wahrscheinlich war sie so böse scharf bei f3,5, dass Pana dort sonst keine Banner mehr geschaltet hätte. Bis ISO400 vertretbar – meinen Pauschalsegen hat das Ding...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Naja, auch bei anderen Blendenwerten sind die bisherigen S90-Bilder ja nicht gerade durch extreme Schärfe aufgefallen. Da hat man von der LX3 und G11 schon schärfere Bilder gesehen. :angel:

Ich hoffe, dass das nur ein Vorserienmodell war, und die Tonnenverzeichnung noch besser korrigiert wird als in diesen Gesamtbildern zu sehen?

Warten wir's ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Das Gute ist ja, dass die gleichen Testaufnahmen dort auch mit der LX3 sowie der TZ5 und TZ7 und der GH1 gemacht wurden. Man sieht, dass die TZ Serie bereits ab ISO 200, spätestens aber ab ISO 400 fies zu matschen anfängt.

Gegenüber der LX3 bei ISO 400 sind die beiden neuen Canons kaum besser. Allerdings ist die LX3 auch nicht schärfer. Auch nicht bei niedrigen ISOs. Trotz der besser gewählten Blende. Selbst die GH1 ist nicht deutlich schärfer.

Extrem auffällig bei der S90 ist die Verzeichnung (oder interpretiere ich da etwas falsch)?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Extrem auffällig bei der S90 ist die Verzeichnung (oder interpretiere ich da etwas falsch)?

Könnte ein Vorserienmodell gewesen sein, der Review stammt vom 9. September, und die meisten von uns können wohl kein Ungarisch. :o

Hoffen wir, dass Canon in der finalen Version eine bessere Korrektur der Verzeichnung drin hat.

Oder läßt sich Verzeichnung im Nahbereich schwerer korrigieren als im Fernbereich? Wichtiger wäre mir, dass bei Architekturaufnahmen die Linien gerade sind, und bei Landschaftsaufnahmen der Horizont.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Das Gute ist ja, dass die gleichen Testaufnahmen dort auch mit der LX3 sowie der TZ5 und TZ7 und der GH1 gemacht wurden.

Danke für den Tipp mit den Vergleichsaufnahmen. Ich habe mir zum Direktvergleich jetzt auch mal die Originalbilder der LX3 heruntergeladen. Für die Mitleser die Links:

S90: http://pixinfo.com/cikkek/canon_powershot_s90_pre.6

LX3: http://pixinfo.com/cikkek/panasonic_lumix_dmc-lx3.6

Im Direktvergleich S90 - LX3 fällt auf:

- Die Korrektur von tonnenförmiger Verzeichnung und Farbsäumen ist bei der LX3 deutlich besser als bei der S90.

- Die Bilder der LX3 enthalten in allen ISO-Stufen etwas mehr Details und Schärfe als die entsprechenden Bilder der S90.

- Außerdem sieht man die unterschiedliche Herangehensweise bei der Rauschunterdrückung: Mit zunehmender ISO-Stufe werden die Bilder der LX3 immer körniger. Die der S90 werden immer matschiger.

Bei der LX3 kann man außerdem den Grad der Rauschunterdrückung in fünf Stufen einstellen. Bei der S90 nicht. Ich bin deshalb auch auf einen direkten RAW-Vergleich gespannt.

Wie gesagt, alles unter Vorbehalt. Wir wissen nicht, ob das ein Vorserienmodell war.

Bei allem Pixelpeepen darf man aber auch nicht übersehen, dass der Unterschied bei normaler Betrachtung gar nicht sooo groß ist. Beide Kameras liefern hier wirklich sehr gute Ergebnisse ab. Erst recht, wenn man die Kombination aus Lichtstärke F2.0, Kompaktheit und Zoombereich berücksichtigt. Unter den lichtstarken kleinen Zoom-Kompakten für die Jackentasche sind die LX3 und die S90 sicher mit Abstand die beiden Spitzenmodelle.

Naja, genau genommen sind die beiden kokurrenzlos.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Ungarischer Review der S90 mit 100%-Crops aus ISO-Reihen von ISO 80 bis ISO 12800:
Ab ISO200 fällt mir auf, dass deutlich geglättet wird. Bei ISO 400 dann schon stark und bei 800 ISO sehr stark. Eine Möglichkeit Rauschen sicher zu vermeiden. Bei der S90 hatte ich anderes erwartet. Ist also doch ein mehr oder weniger "normaler" 1/1,7" Sensor.

Priorität scheint darauf zu liegen, dass möglichst nie Rauschen sichtbar wird und das Bild auch bei hohen ISOs stimmig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten