• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Leider macht sie [Anm. S90] nicht 3:2 wie die F200, wer das Format bevorzugt muß alle Bilder zuschneiden und erhält bei JPG damit Bildverlust.

Es wird mir ein Rätsel bleiben, warum Canon das 3:2 Format so sträflich vernachlässigt. Das Fehlen ist für mich schon fast ein KO-Kriterium!
 
AW: Der Canon S90-Thread

2,8 : 2 rulez!
nach dem DIN Papierformat.

Mir ist 3 zu 2 zu flach und 4 : 3 zu quadratisch ;-X
 
AW: Der Canon S90-Thread

wenn hier so rigoros moderiert wird, dann ist hier halt:


nix mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Was haltet ihr vom Goldenen Schnitt (ca. 21:13)?
Ich halte da nix von, weil es a) als DP1 Bild nix im S90 Thread zu suchen hat und b) in den Beispielbilderthreads hier nicht um Bild und Motivbesprechungen gehen sollte, auch nicht darum, wie man ein Bild beschneiden sollte. Dafür gibt es die Galerie.

Bitte jetzt mal zurück zum Thema und unsere Forenregeln beachten.
 
AW: Der Canon S90-Thread

2,8 : 2 rulez!
nach dem DIN Papierformat.
Mir ist 3 zu 2 zu flach und 4 : 3 zu quadratisch ;-X

Die meisten ziehen ihre Bilder immer noch in 3:2 ab oder schauen sie sich auf 16:10 LCDs/TVs an. 4:3 füllt da nur einen relativ kleinen Teil des Schirms aus.

Wenn man die S90 zur DSLR ergänzt hat man bei der Bildbetrachtung einer gemischten galerie zudem immer den unruhigen Formatwechsel von 3:2 auf 4:3.

Ich würde nicht streiten wollen welches Format besser ist, das ist Geschmackssache!
Aber genau deshalb sollte eine neue Kamera dem Nutzer selbst die Wahl überlassen. Das zu kritisieren ist mehr als berechtigt!

Selbst eine PEN oder GF-1 deren originäres Format 4:3 ist bietet 3:2 an.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich wiederum finde diese diskussionen um die formatwahl völlig überzogen. die einzigen kameras bei denen die unterschiedliche formatwahl sinn mach sind LX3, GH1, TZ5 usw. bei allen anderen kameras wird das Bild bloß beschnitten. das kann ich im nachhinein besser und vor allem bleibe ich da beim ausschnitt noch flexibel. wenn 4:3 die höchste auflösung bietet, dann bleibe ich auch dabei.
 
AW: Der Canon S90-Thread

das kann ich im nachhinein besser und vor allem bleibe ich da beim ausschnitt noch flexibel. wenn 4:3 die höchste auflösung bietet, dann bleibe ich auch dabei.
Ich sehe das auch so. So verstehe ich z.B. Panasonics Hintergedanken nicht dass es absolut keine Möglichkeit gibt den ganzen Sensor von LX3, TZ5/7 oder GH1 auszulesen. Dann könnte man selbst bestimmen ob man für ein ganz bestimmtes Foto 1:1, 2:1 oder was weiß ich verwenden will und hätte die höchste mögliche Auflösung dafür.
So kann ich das nicht ohne zusätzlich auf die ~10% Verschnitt der 4:3 Auflösung zu verzichten.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich wiederum finde diese diskussionen um die formatwahl völlig überzogen. bei allen anderen kameras wird das Bild bloß beschnitten. das kann ich im nachhinein besser

Die Diskussion finde ich auch überzogen, 3:2 gehört dazu und fertig :rolleyes:
Im Netz schaukelt sich sowas dann eben gerne hoch.

Zwei Dinge dazu noch.
1. Fotografische Puristen sehen die Ausschnittswahl als Teil, als Parameter der Gestaltung. Sie komponieren auch das schon beim fotografieren und nicht nachher am PC.
Aber all diese werden eine freie Formartwahl ebenso dem späteren Beschnitt vorziehen wie jene die
2. vorwiegend mit JPG arbeiten und ooC ihr Bild fertig haben wollen. Weil es Zeit kostet und Qualität.
 
AW: Der Canon S90-Thread

3:2 gehört dazu und fertig :rolleyes:
Im Netz schaukelt sich sowas dann eben gerne hoch.

Zwei Dinge dazu noch.
1. Fotografische Puristen sehen die Ausschnittswahl als Teil, als Parameter der Gestaltung. Sie komponieren auch das schon beim fotografieren und nicht nachher am PC.
Aber all diese werden eine freie Formartwahl ebenso dem späteren Beschnitt vorziehen wie jene die
2. vorwiegend mit JPG arbeiten und ooC ihr Bild fertig haben wollen. Weil es Zeit kostet und Qualität.

Absolut. Ich will das Bild schon beim Fotografieren gestalten, und nicht "ungefähr" in die Luft schießen und dann erst später am PC an jedem Bild herumschnippeln müssen, bis es paßt.

3:2 ist auch für mich das harmonischste Format. Die meisten DSLRs haben das sowieso. 4:3 erinnert mich immer an billige Kompaktknipsen und die alten Röhrenmonitore. Die 4:3-Zeiten sind vorbei. Und 4:3 ist gerade bei Landschaftsaufnahmen oft suboptimal.

Ich bin schon scharf auf die S90, schon wegen ihres kompakten Formats, des F2.0-Objektivs, der ISO-Performance und der beiden Einstellräder. Aber das fehlende 3:2-Format ist die größte Kröte, die ich dabei schlucken würde.

Die S90 werde ich mir auf jeden Fall mal bestellen und ansehen. Mal sehen, ob ich das mit der Beschränkung auf 4:3 (und beschnittene 16:9) aushalte. Wenn nicht, dann steige ich auf die LX3 um. Unbeschnittene 24 mm in 4:3, 3:2 und 16:9 mit einem direkten Formatumschalter am Objektivrand der LX3 sind schon ein anderes Kaliber.

Mal sehen. :cool:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die S90 werde ich mir auf jeden Fall mal bestellen und ansehen. Mal sehen, ob ich das mit der Beschränkung auf 4:3 (und beschnittene 16:9) aushalte. Wenn nicht, dann steige ich auf die LX3 um. Unbeschnittene 24 mm in 4:3, 3:2 und 16:9 mit einem direkten Formatumschalter am Objektivrand der LX3 sind schon ein anderes Kaliber.

Ich habe gerade im Handbuch der S90 nachgelesen, ob man vielleicht die programmierbare "S"-Funktionstaste wenigstens mit einer Formatumschaltung zwischen 4:3 und dem beschnittenen 16:9-Format belegen kann. Diese Taste kann man zwar mit vielen Funktionen belegen, aber nicht mit einer Formatumschaltung. Dafür muss man also ins "Func." Menü. Schade.

Bei der LX3 gibt es für die Umschaltung zwischen 4:3, 3:2 und 16:9 einen eigenen Schalter. Und bei der GH1 kann man die Formatumschaltung auf die Fn-Taste legen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Es geht hier um die Format-Möglichkeiten der S90. Da dieses Thema offensichtlich für viele S90-Interessenten wichtig ist, wird es hier auch ontopic diskutiert. Und wenn es Dich nicht interessiert, musst Du es ja nicht lesen.

Was gibt es zu diskutieren? Die S90 kann kein 3:2 - Ende vom Lied. Alles weitere ist Geschmackssache und Herumphilosophiererei, die in einen eigenen Thread gehört.
Was soll diese "Diskussion" einem S90-Interessierten helfen?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn Du hier einen auf Mod machst erzeugt das nur noch mehr echte OffTopics. Ist es an Dir Diskussionen zu beenden?
Wenn man irgendeine Bild- oder Ausstattungsschwäche feststellt darf darüber diskutiert werden, ggf. auch über 2 oder mehr Seiten?!
Wenn Du das Thema beenden willst, beginn doch ein Neues, d.h. bring dich ein;). So einfach ist das.
Über die ISO800 und 1600 Qualitäten werden wir noch länger diskutieren. Oder eventuelle darüber das sie sich die Kamera zu leicht in der Tasche verstellt oder einschalten wie anderswo angemerkt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo zusammen,

ich bin zwar neu hier, lese aber schon eine Weile mit, da ich mich auch sehr für diese Kamera begeistere!
Ich bin gelernter Fotograf und habe zur Zeit die G9 im Einsatz.
Trotzdem muss ich sagen, dass das nachträgliche Zuschneiden für mich ein wichtiges Gestaltungsmittel ist, auch wenn ich bei der Aufnahme schon versuche den idealen Bildausschnitt zu wählen. Daher ist das Aufnahmeformat mir völlig schnuppe...! *duck und weg*
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wieso schnuppe ;-?

In dem Fall wäre ein quadratisches (Sensor)Format doch am Sinnvollsten, da nur dieses die Möglichkeiten einer Optik baulich voll ausschöpft.
Dann bräuchte man auch keine Bilder mehr drehen :-)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo zusammen,

ich bin zwar neu hier, lese aber schon eine Weile mit, da ich mich auch sehr für diese Kamera begeistere!
Trotzdem muss ich sagen, dass das nachträgliche Zuschneiden für mich ein wichtiges Gestaltungsmittel ist, auch wenn ich bei der Aufnahme schon versuche den idealen Bildausschnitt zu wählen. Daher ist das Aufnahmeformat mir völlig schnuppe...! *duck und weg*

Ich bin nur Knipser, aber sehe das auch so. Allerdigns wird man mit einer DIGICAM langsam flüchtiger in der Bildgestaltung, da man so viel einstellen kann. Den genauen Bildzuschnitt mache ich da lieber nachher, sonst ist noch das Motiv weg. Da ich eh zu viel Auflösung habe, macht das nichts aus.
Ich weiß noch nicht einmal ob die NV8 3:2 hat.:D
Aber für einige ist dies so wichtig, dass man lieber eine andere Kamera kaufen sollte.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich bin nur Knipser, aber sehe das auch so. Allerdigns wird man mit einer DIGICAM langsam flüchtiger in der Bildgestaltung. Den genauen Bildzuschnitt mache ich da lieber nachher, sonst ist noch das Motiv weg.

Bei der typischen Knipserei würd ich das auch so sehen.

Aber wenn es um Composing geht dann überlegt man sich doch alles während bzw wenn man aufnimmt.
Ich kenne viele Leute die wieder back to the roots kommen und versuchen so viel wie möglich schon vor der Aufnahme mit Ruhe zu durchdenken.

Dazu gehört zuerst sicher auch das Format und die Perspektive. Der Bildaufbau eben!
Beides gehört zusammen und läßt sich eben nicht immer und gänzlich hinterher justieren! Und wenn nur "zur Not".

Solche Leute wollen kein fotografisches Fastfood und alles huschhusch machen.
Sie nehmen an einer DSLR auch lieber eine Festbrennweite als ein Zoom.
Oder wenn ein kurzes Zoom.
Oder bei Kompakten eine DP1, GRD oder LX. Auch die S90 mit f2 könnte diese Zielgruppe ansprechen,
daher mein Hinweis auf deren Fotografierverhalten.
Eine Knipse ist die S90 nicht, das zeigt auch schon der Preis von 450€.

Aber jeder Jeck ist anders wie die Diskussion zeigt und es wäre gut und ein leichtes gewesen für
Canon beide Interessen zu bedienen, so wie Pana, Fuji oder Sony auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten