• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

(Vielleicht eh der gleiche Sensor?)

Meines Wissens nach verbaut Canon Sensoren von Sony, wohin Panasonic selbst Sensoren produziert. Nagelt mich aber nicht fest, ich bin mir nicht 100% sicher ;). Tatsache ist aber das man High-ISO Fotos der Panas sofort an ihrem etwas wirren digitalem "Korn" und vor allem am Farbrauschen erkennt. Und genau das sind die Punkte die diesen Bereich bei den Panas bisher einen etwas faden Beigeschmack gegeben haben. Auch die LX3 zeigt das Pana typische Rauschbild, allerdings bewegt man sich mit ihr meist im Bereich bis ISO 200 oder 400. Und bis da ist soweit alles unkritsch und ein deutlicher Einbruch erst bei ISO 800 zu sehen.

Mit der SX200 hat Canon einiges etwas verändert, sei es die Menüführung oder die Rauschabstimmung. Farbrauschen ist so gut wie kein Thema, selbst bei ISO 800 und auch der Detailerhalt bei ISO 400 und ISO 800 erstaunlich gut. Das alles trotz Minisensor und der bei ISO 800 sehr nützliche Nachschärfung. Was ich damit sagen möchte ist eigentlich nur, das wenn man diesen Weg weiterhin beibehalten hat und eben mit den Vorteilen des deutlich größeren Sensors verbindet, die S90 in der Tat eine tolle Kamera werden könnte. Wie sich die Optik ect. schlagen weden, muß abgewartet werden. Da gab es in der jüngsten Vergangenheit bereits zuviele Beispiele als das man voreilig Schlüsse ziehen sollte, weder in die Positive noch in die Negative Richtung.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Diesw wirre Korn was die LX 3 produziert kann man durch reduzieren der schärfe ein stück weit runterfahren. bei minus 1 schon eingeschränkt sichtbar ist es bei minus 2 so gut wie weg.
ich habe extra ein lowligt setting mit weniger schärfe angelegt.
im grunde basiert das aber darauf das pana das feinkörnige rauschen im gegensatz zu canon nicht unterdrückt.
man muß eben sehen wieviel details die s90 übrig läßt.wirklich gute iso 800 erwarten kann man bei der sensorgröße wohl noch lang nicht. entweder rausch oder matsch.mal sehen was davon wie gekonnt vertuscht wird
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn ich mich recht erinnere, kann man bei Canon sowieso keine Handbücher mehr für aktuell noch erhältliche Kameras herunterladen. Ich glaube wg. Grauimporten oder so.
Musst also schon warten bis sie käuflich zu erwerben ist und dann das pdf dann irgendwo im web auftaucht ;)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Guten Abend,

Canon hat mich mit der Ankündigung der S90 total überrascht. Ursprünglich hatte ich den 19. August aufgrund der G11 mit Spannung erwartet. Nun ist die G11 allerdings hinter die S90 zurückgetreten.

Laut email eines großen europäischen Fotohändlers hat Canon angekündigt bereits in der nächsten Woche (38. Kalenderwoche) mit der Auslieferung zu beginnen.

Sobald ich das gute Stück in den Händen halten werde, könnt Ihr einen kleinen Bericht von mir erwarten.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander

P.S.: Meine derzeitige Kamera (Fujifilm S5 Pro) steht zum Verkauf, bei Interesse bitte melden!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Diesw wirre Korn was die LX 3 produziert kann man durch reduzieren der schärfe ein stück weit runterfahren. bei minus 1 schon eingeschränkt sichtbar ist es bei minus 2 so gut wie weg.
ich habe extra ein lowligt setting mit weniger schärfe angelegt.
im grunde basiert das aber darauf das pana das feinkörnige rauschen im gegensatz zu canon nicht unterdrückt.
man muß eben sehen wieviel details die s90 übrig läßt.wirklich gute iso 800 erwarten kann man bei der sensorgröße wohl noch lang nicht. entweder rausch oder matsch.mal sehen was davon wie gekonnt vertuscht wird

Meines Wissens nach verbaut Canon Sensoren von Sony, wohin Panasonic selbst Sensoren produziert. Nagelt mich aber nicht fest, ich bin mir nicht 100% sicher ;). Tatsache ist aber das man High-ISO Fotos der Panas sofort an ihrem etwas wirren digitalem "Korn" und vor allem am Farbrauschen erkennt. Und genau das sind die Punkte die diesen Bereich bei den Panas bisher einen etwas faden Beigeschmack gegeben haben. Auch die LX3 zeigt das Pana typische Rauschbild, allerdings bewegt man sich mit ihr meist im Bereich bis ISO 200 oder 400. Und bis da ist soweit alles unkritsch und ein deutlicher Einbruch erst bei ISO 800 zu sehen.

Mit der SX200 hat Canon einiges etwas verändert, sei es die Menüführung oder die Rauschabstimmung. Farbrauschen ist so gut wie kein Thema, selbst bei ISO 800 und auch der Detailerhalt bei ISO 400 und ISO 800 erstaunlich gut. Das alles trotz Minisensor und der bei ISO 800 sehr nützliche Nachschärfung. Was ich damit sagen möchte ist eigentlich nur, das wenn man diesen Weg weiterhin beibehalten hat und eben mit den Vorteilen des deutlich größeren Sensors verbindet, die S90 in der Tat eine tolle Kamera werden könnte. Wie sich die Optik ect. schlagen weden, muß abgewartet werden. Da gab es in der jüngsten Vergangenheit bereits zuviele Beispiele als das man voreilig Schlüsse ziehen sollte, weder in die Positive noch in die Negative Richtung.

LG

Warum redet ihr immer von der Bildbearbeitung? Es geht doch um den Sensor?
Ich finde das ziemlich unsinnig. Ich würde nur in Raw vergleichen. Da hat man echtes Rauschen und nicht irgendwelches digitales Korn.
Wie Andregee ja auch schon gesagt hat, wenn man die Schärfe reduziert, vermindert sich dieser effekt. Ist doch klar
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ganz einfach Nicht jeder möchte in RAW fotografieren, ich behaupte sogar die wenigstens! Deshalb ist der JPG Output mindestens genau so wichtig, und wenn der nicht schön/gut oder eben das Gegenteil ist (was auch immer), sollte man das wohl erwähnen dürfen.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Richtig, RAW ist eher für die besonderen Bilder. Eine sichtbar, einstellbare Rauschunterdrückung hingegen, sollte Standard werden.
Allerdings sollte man sich auf ISO 400 beschränken und nicht mehr erwarten.
Dafür gibt es andere Kameras. Zumal z.B. ich immer gute ISO 400 und für diesen Zweck bei ISO 200 bleiben dürfte. Wenn dann die ISO 400 überzeugen ist doch alles gut.
Merkt den hier keiner, dass wir nimmersatt sind!!!!!:grumble:
Statt sich zu freuen, dass die Hersteller sich bemühen endlich wieder nutzbare kleine Kameras anbieten, wird hier über Dinge gemeckert, die man selbst nicht ausprobiert hat. Noch nicht einmal die Bilder belegen bisher wirklich etwas.
Einzig das Objektiv könnte diese Kamera noch ausbremsen. Und das wird sich zeigen. Über die Bildbearbeitung von Canon mache ich mir wenig Sorgen.
Ich bleibe mit meiner Kleinen noch am Boden und probiere die Neuen mal aus wenn sie zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit gehe ich auch mal fotografieren.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Allerdings sollte man sich auf ISO 400 beschränken und nicht mehr erwarten.
Merkt den hier keiner, dass wir nimmersatt sind!!!!!:grumble:
Einzig das Objektiv könnte diese Kamera noch ausbremsen.
Ich bleibe mit meiner Kleinen noch am Boden und probiere die Neuen mal aus wenn sie zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit gehe ich auch mal fotografieren.

Das Du das extra erwähnen mußt läßt ja vermuten das Du dich ertappt fühlst. Als Nimmersatt der mehr fordert und haben will statt wirklich zu fotografieren.
Ansonsten würd ich dich auf Deine Binse Einzig das Objektiv könnte diese Kamera noch ausbremsen fragen wollen, ja was denn sonst?
Mit einer schlechten Linse nützen dir gute ISO400 selbstverständlich wenig, siehe WX1. Wobei ich langsam auch mal gute ISO800 sehen will!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Deshalb schrieb ich ja wir und nicht Ihr.:)

Und der Bezug ist auf ISO 800 bei winzigen Kameras mit winzigen Sensoren.
Da komme ich gar nicht auf die Idee, dies zu erwarten. Der Preis für die lichtstärke im Objektiv, könnte dessen Unschärfe werden. Aber auch das warte ich mal in Ruhe ab. Das wird mir sonst alles zu voreilig, so lange ich sie nicht mit der bisherigen vergleichen kann.

Wenn Du über Anfängerbilder von mir lächeln magst, brauchts Du nur bei den Nachtbildern aus der NV8 im entsprechenden Thread zu "suchen".https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5547740#post5547740
Ich nutze gern (und viel zu oft) meine nicht perfekte NV8 und hoffe auf einen guten Ersatzt, der wenn er klein ist, auch entsprechende "Nachteile" haben darf.
Nur einen unscharfen Rand oder sichtbare Verzeichnung mag ich nicht sehen.
Aber auch da glaube ich, das es einigermaßen passen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Merkt den hier keiner, dass wir nimmersatt sind!!!!!:grumble:

Übrigens, ich geb zu, ich bin nimmersatt solange jede Kompaktgeneration den DSLR wieder eine Stufe näher kommt und man Unterschied im Bild sieht bzw kürzere Zeiten bei wenig Licht möglich sind.
Mein Traum wäre eine Kompakte die in einer ersten Stufe ISO1600 perfekt kann. Dann sehen wir weiter. Aber ich würd gerne am Abend genauso wie am Tage ohne Blitz und verwackeln aus der Hand shooten können.
 
AW: Der Canon S90-Thread

@ Blende 7,1
Nun die Richtung passt nun doch wieder. Bis zur SX200 oder F200 ging es eher bergab. Selbst die TZs sind etwas besser geworden. Wer da größere Fortschritte will, müsste auf MP verzichten und hätte weniger Auflösung bei Sonne.
Die jetzige Bildqualität hätte ich bei 8 Mp erwartet und da sieht man einen Fortschritt bei der GRD.

Nur eine 6 MP Kamera mit neuen Sensor könnte Dich demnach befriedigen - in 1-2 Jahren.

Mir reichen erstmal die ISO 200 bei der Lichtstärke. Die Frage ist ob ich auf einen Zoom verzichten muß, oder notfalls auf eine bessere GX warte.

Die Kompaktkameras ermöglichen heute schon bessere Bilder, als die analogen (Olympus) die ich hatte. Daher mein leichte Verstimmung, wenn es um ISO 800 bei f2 geht.
Nachtrag: Wer das in Verbindung mit dem Weitwinkel wagt hat nicht nur Wissen sondern viel Mut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Endlich kommen die ersten S90-Bilder, die nicht direkt vom Hersteller stammen. :)

Hier ist ein polnischer Review zur S90 mit Full-Size-Landschaftsbildern und RAW-Files mit ISO-Reihe bis ISO 1600. Leider sind die Motive problematisch und nicht unbedingt aussagekräftig, weil bei viel Nebel fotografiert wurde. Der Nebel kann das Bild natürlich deutlich beeinträchtigen. Und leider stammen die Bilder wohl noch von einem Vorserienmodell. Und leider liegt der Fokus auf den Steinen im Vordergrund, so dass der größte Teil des Bildes schon außerhalb der Schärfeebene sein könnte:

http://www.swiatobrazu.pl/canon_powershot_s90_w_tatrach__pierwsze_zdjecia_testowe.html
http://www.swiatobrazu.pl/canon_powershot_s90_w_tatrach__pierwsze_zdjecia_testowe.html,2
http://www.swiatobrazu.pl/canon_powershot_s90_w_tatrach__pierwsze_zdjecia_testowe.html,3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Die fotos sehen in der Tat nicht wirklich überzeugend aus, warten wirs ab bis es weitere gibt. Ein Urteil nach einer Handvoll Fotos, wäre wohl auch sinn verfehlt.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich sehe es nicht so negativ, die Bilder sind sehr natürlich und wenig digital, bieten Raum für Optmierung. Entweder per pp oder per Setting, Schärfe und Kontrast könnte man anheben. Die Helligkeitsabstufungen sind sehr fein erhalten, bis ISO400 ist sehr gut, darüber gehen die Details langsam flöten.
Wie bei der G11 auch http://www.swiatobrazu.pl/canon_powershot_g11_w_tatrach__pierwsze_zdjecia_testowe.html
Bin gespannt wie sie verglichen mit der F200 abschneidet. Auf jeden Fall kann man sagen das Canon das EXR-Level bei hohen ISO erreicht hat.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Auf jedenfall sollte man abwarten bis die Finale Version in den Händen der Leuten liegt, Vorserien Modelle sind immer mit etwas vorsicht zu sehen.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

nur zur info, hab mir die S90 RAWs kurz angeschaut. canon scheint nun auch auf softwarekorrekturen bei der objektiv verzeichnung. leider hilft es der tatsache nicht, dass das objektiv sehr weich zu sein scheint. ich hatte bei den RAWs ziemliche probleme einen scharfen output hinzubekommen. die G11 ist da doch auf einem anderen niveau.

hier das beispiel zur verzeichnungskorrektur:
http://img199.imageshack.us/img199/4494/s90.gif
 
AW: Der Canon S90-Thread

leider hilft es der tatsache nicht, dass das objektiv sehr weich zu sein scheint. ich hatte bei den RAWs ziemliche probleme einen scharfen output hinzubekommen.

Das fürchte ich auch. Das könnte aber auch an dem nebligen Motiv liegen. Naja, abwarten, bis aussagekräftigere Praxisbilder kommen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

..... ich hatte bei den RAWs ziemliche probleme einen scharfen output hinzubekommen. die G11 ist da doch auf einem anderen niveau.

hier das beispiel zur verzeichnungskorrektur:]

Punkt eins war zu erwarten, das Objektiv ja sehr hoche Anforderungen der G10 erfüllte.

Das RAW ist doch deutlich dynamischer und schärfer als das JPG.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten