• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

hallo
zur Zeit benutze ich die G9 und mache alles in RAW, da ist es auch keine Arbeit, für Lightroom gleich mal für alle aktuell importierten Bilder das Seitenverhältnis 2:3 vorzugeben, auf dem Display habe ich die Begrenzungen dafür ohnehin immer eingeblendet - ärgerlich bleibt dieser Mangel bei einer neuen Kamera trotzdem.
Ich bin gespannt, ob der neue rauschärmere Sensor auch im RAW-Format seine Stärken ausspielen kann, oder ob die neue beworbene Rauscharmut nur über kameraintern erzeugte JPEGs zum Tragen kommt. Und: wie es dann mit der Detail-Feinzeichnung in natürlichen Strukturen aussieht. Aquarellartig verschmierte Strukturen in bestimmten Arealen von Landschaftsaufnahmen waren für mich seinerzeit der Grund, von der G7 auf die G9 umzusteigen, jetzt bestimme ich bei der RAW-Entwicklung selbst, ob ich für eine bessere Durchzeichnung ein leichtes Rauschen in Kauf nehmen will oder nicht.
Auch wäre noch interessant, ob dieser kleine Blitz bei jedem Einschalten ausfährt, würde mich schon stören.
Ansonsten : eine sehr schöne Kamera! Ich bin auch mal gespannt, ob Canon beim Nachfolger der angekündigten G11 weiter beim sicher selten genutzten Anschlussbajonett für Vorsatzobjektive bleibt, oder stattdessen diesen Front-Einstellungsring der S90 übernimmt (was ich viel interessanter fände).

Achim
 
AW: Der Canon S90-Thread

[...]
Auch wäre noch interessant, ob dieser kleine Blitz bei jedem Einschalten ausfährt, würde mich schon stören.
Das hat sich geändert, der Blitz kommt nur hoch wenn er eventuell verwendet wird.
Ansonsten : eine sehr schöne Kamera! Ich bin auch mal gespannt, ob Canon beim Nachfolger der angekündigten G11 weiter beim sicher selten genutzten Anschlussbajonett für Vorsatzobjektive bleibt, oder stattdessen diesen Front-Einstellungsring der S90 übernimmt (was ich viel interessanter fände).

Achim
Naja, die G1x leiden jetzt nicht wirklich unter einem Mangel an harddwareseitigen Einstellungsmöglichkeiten - im Gegensatz zur S90. ;)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Auf dem irgendwo als Anhang geposteten Spec. PDF steht, dass die S90 wie wohl die meisten Ixen, eine beschnittenen 16:9 Einstellung bietet mit 3648x2052 Pixeln, also 7,48 MP. von 2:3 steht nichts. Eigenartiger Weise hat auch die Ixus 110, die ein 16:9 Display hat die selbe (4:3 und beschnittenes 16:9 als Qual.-Einstellung im Menü) Bildergröße wie die anderen Ixen :confused:

vielleicht geht eine 2:3 Einstellung (beschnitten) per Firm-ware update?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Sicher bieten die meisten 3:2 nur als beschnitt, aber gerade bei der lx 3 ist das genial, oben und unten geht mininmal was weg, aber dafür gehts mehr in die breite.
es würde ja schon reichen, wenn es einen einfachen schitt bei den canons gäbe, aber die verwehren sich vehement dagegen, ein fw udate wird sicher nicht kommen, da bereits bei der g10 ein aufschrei durchs land ging und es sich dennoch nichts tat.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich kann die Diskussion hier ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die S90 kann kein natives 3:2, das ist für viele Schade - ok. Aber auch Seitenlange Diskussionen darüber im S90-Thread werden Canon nicht zum Umdenken bewegen. Vielleicht solltet ihr für dieses Thema einen eigenen Thread aufmachen...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich denke auch, das dies nun jeder weiß und nur Diejenigen, die direkt Fotos aus der Kamera drucken wollen, Grund zur Sorge haben.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Und Canon-typisch nur ein VGA-Videomodus :(
Schon klar, das ist eine Fotokamera, aber heutzutage darf das nicht mehr fehlen, ih finde die videos enorm nützlich. Noch dazu bei über 400€.

Das liegt hier ausnahmsweise nicht an Canon, sondern am neuen Sony-Sensor ICX685CQZ. Dieser CCD ist Sony's Reaktion auf den empfindlichen 10MP-Sensor der Panasonic LX3. Der Sony-CCD wird in der Canon S90, der G11 und vermutlich auch in der Ricoh GRD III verbaut. Leider kann er nur 30 fps VGA-Video und kein HD-Video:

http://www.1001noisycameras.com/200...85cqz-sensor-of-canon-g11-and-s90is-fame.html

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol57/np_icx685cqz.html

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol57/pdf/icx685cqz.pdf

Der Sensor ist eben nicht so sehr auf Geschwindigkeit ausgelegt. Das erklärt auch die langsame Serienbildgeschwindigkeit bei der G11 und S90.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Das liegt hier ausnahmsweise nicht an Canon, sondern am neuen Sony-Sensor ICX685CQZ. Dieser CCD ist Sony's Reaktion auf den empfindlichen 10MP-Sensor der Panasonic LX3. Der Sony-CCD wird in der Canon S90, der G11 und vermutlich auch in der Ricoh GRD III verbaut. Leider kann er nur 30 fps VGA-Video und kein HD-Video:

http://www.1001noisycameras.com/200...85cqz-sensor-of-canon-g11-and-s90is-fame.html

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol57/np_icx685cqz.html

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol57/pdf/icx685cqz.pdf

Der Sensor ist eben nicht so sehr auf Geschwindigkeit ausgelegt. Das erklärt auch die langsame Serienbildgeschwindigkeit bei der G11 und S90.

aber was genau soll denn den sensor lichtempfindlicher machen? es ist ja kein backlit exmor cmos; da panasonic keine eigenen sensoren baut, haben auch sie sony ccds, insofern kommt alles auf die verpackung, objektiv, software usw. an
 
AW: Der Canon S90-Thread

Damit mit man die Forschritte bei der Feinstruktur des Sensor: Mirkrolisen usw..
Aber der Rest ist Marketing in dezug auf das "zurückrudern" bei den MP.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Damit mit man die Forschritte bei der Feinstruktur des Sensor: Mirkrolisen usw..
Aber der Rest ist Marketing in Bezug auf das "Zurückrudern" bei den MP.

Nachtrag: Es scheint hier meine Forderung eines 6-8 Mp Sensors wohl nicht mehr zeitgemäß.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Na ja wenn wir bei 10-12 Megapixel einen Stop erleben, und die immer besser werdende Technik in Zukunft nicht wieder durch anheben der Megapixel "neutralisiert" wird, kann ich damit sehr gut leben. Wunschdenken? Ich hoffe nicht.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

da panasonic keine eigenen sensoren baut, haben auch sie sony ccds, insofern kommt alles auf die verpackung, objektiv, software usw. an

und wie panasonic seine eigenen sensoren baut. neben kodak, sony, fuji ist auch panasonic einer der großen sensor-hersteller. der LX3-sensor war auch eine eigenentwicklung von panasonic.
mal sehen ob sie diesmal auch wieder was neues auf lager haben...
 
AW: Der Canon S90-Thread

und wie panasonic seine eigenen sensoren baut. neben kodak, sony, fuji ist auch panasonic einer der großen sensor-hersteller. der LX3-sensor war auch eine eigenentwicklung von panasonic.
mal sehen ob sie diesmal auch wieder was neues auf lager haben...

Schon bei der TZ hatten Viele das geglaubt. Bei der LX erwarte ich dies allerdigns auch. Nur die gibt es nur in unsere Köpfen.:D:p
 
AW: Der Canon S90-Thread

aber was genau soll denn den sensor lichtempfindlicher machen?

Sony hat wahrscheinlich das nachgemacht, was Panasonic schon beim 10 MP 1/1.6''-CCD der LX3 gemacht hat: den Anteil der lichtempfindlichen Photodioden-Fläche pro Zelle etwas erhöht:

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/lx3/high_image.html

Nur kann der Sony-CCD in der S90, G11 und GRD III eben nur langsamer ausgelesen werden und kann deshalb auch keine HD-Videos und nur langsamere Serienbilder.

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol57/np_icx685cqz.html

Außerdem ist er geringfügig kleiner als der 1/1.6''-Sensor der LX3.
 
AW: Der Canon S90-Thread

dann bleibt noch zu klären, ob nur die genutzte ode die gesamte fläche bei der lx3 angegeben wurde.
also nur mit etwas verbesserter linsenarchitektur ein ein bißschen größeren zellen, läßt sich das rauschverhalten,was mindestens 1 angeblich sogar 2 blendenstufen besser sein soll nicht erbringen.
dann hätte man ja den stein der weisen gefunden.
es ist ja nicht so als wenn man das vorher nicht wollte und nun sich etwas mehr mühe gibt.
der spielraum ist sehr eng. das kann ja nur über irgendwelche "zauberein" ablaufen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

dann bleibt noch zu klären, ob nur die genutzte ode die gesamte fläche bei der lx3 angegeben wurde.
...... sich das rauschverhalten,was mindestens 1 angeblich sogar 2 blendenstufen besser sein soll nicht erbringen.
dann hätte man ja den stein der weisen gefunden.
es ist ja nicht so als wenn man das vorher nicht wollte und nun sich etwas mehr mühe gibt.
.

1. Es ist die gesamte Sensorfläche und die Pixel sind leicht kleiner, was aber nicht das Entscheidene sein wird.
2. RICOH schreibt: "Beim neuen CCD-Bildsensor haben wir anstelle einer Erhöhung der Pixelzahl die Lichtempfindlichkeit in etwa verdoppelt (verglichen mit dem Vorgängermodell GR DIGITAL II). Mit ISO 200 liegt die Bildleistung beim oder über dem alten ISO-100-Niveau. Die Verbesserung der Empfindlichkeit macht einen merklichen Unterschied bei der Bildqualität."
Anmerkung: Sieht man leicht. Wenn es der gleiche Sensor ist, wird es bei der Canon ein geschärftes fertiges Bild ergeben. Ob die Cannon 28 mm vergleichbar werden, bleibt wohl bis Oktober offen.

3. Was ein paar Mp weniger doch ausmachen! Da müste meine NV8 ja genial sein. Bei Iso 100 - 200 bin ich ja auch zufrieden. Also hat man klare Forstschritte wenn nun ISO 400 gut sind. Mehr brauche ich selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

doppelte lichtempfindlichkeit glaub ich nicht. dann müßten die pixel die doppelte ladung aufnehmen und folglich doppelt so groß sein. never.
da wird sicher sensorintern entrauscht damit man auch bei raw sagen kann es gibt wenig rauschen.
wenn die sonst solche sensoren bauen könnten hätten die sony dslr neulinge auch bessere rauschwerte da die auf ccd zurückgreifen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich denke man sollte sich jetzt noch nicht den Kopf darüber zerbrechen. Der Sensor scheint ja von Sony zu kommen, eventuell wird (eine APS Variante) in DSLRs nicht eingebaut wegen der geringen Serienbildrate. Aber ich weiß das auch nicht, kann dir wahrscheinlich keiner sagen.
Man sollte einfach die ersten real life Bilder abwarten, und dann kann man ja sehen, was der Sensor und die Optik der Cam drauf hat. Vergleiche mit den alten Bekannten werden dann hier schnell zu finden sein.
 
AW: Der Canon S90-Thread

man kann zumindest davon ausgehen dass an dem sensor irgendwas dran sein muss, denn sonst würden sony, canon und ricoh nicht freiwillig einen sensor mit einem drittel weniger auflösung im vergleich zur letzten generation, lahmer serienbildgeschwindigkeit und fehlender hd-video funktion verbauen -- alles drei sind punkte, die mit sicherheit einige potentielle verkäufer abschrecken werden. insofern müssen diese firmen auch irgendetwas auf der haben-seite sehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten