• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot S90 *Löschthread*

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

jpeg vergleiche mit LX3 gibts bereits genug. die unterschiede zwischen LX3 und S90 sind da teilweise vernachlässigbar.
mich würde viel mehr RAW interessieren. sonst kann ich mir gleich auch irgendeine ixus kaufen.
aber es scheint tatsächlich niemanden zu geben, der beide S90 und LX3 besitzt und tatsächlich auch RAWs entwickelt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

für high-iso sind LX3 und S90 sowieso eher ungeeignet, iso400, maximal iso800 wären zur not noch brauchbar.

aber wenn es zu glatt ist, dann schärft man es eben ein wenig, und ist vom rauschen immer noch niedriger als bei der LX3. hier am iso800 beispiel. also ich sehe nicht, wo die LX3 einen vorteil hätte:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1091136[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

also ich sehe nicht, wo die LX3 einen vorteil hätte:
der pixelpierwahn schlägt wieder zu. :evil: guck dir mal den himmel aus 2 meter entfernung oder in bildschirmgröße scalliert an. :evil:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

meinst du das ernst?
also auf bildschirmgröße skaliert, ist der LX3 himmel fleckig, der S90 himmel glatt. oder meinst du was anderes? :lol:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich bin vom bild ausgegangen daß linke wäre von der S90. :confused:
egal, die rechte hälfte ist brauchbarer. es treten zwar die artefakte etwas mehr hervor, aber die auflösung ist besser und der himmel fleckenfreier. komisch daß bei iso 100 oder 80 die schatten so stark entrauscht werden? die gelben flecken sind bei der lx ein problem der jpg-engine. indoor ist die S90 wohl deutlich im vorteil.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Schau Dir doch lieber die Bilder mal als Ganzes an, und nicht auf Pixelebene und rekomprimiert. Dann siehst Du mehr ;)

für high-iso sind LX3 und S90 sowieso eher ungeeignet, iso400, maximal iso800 wären zur not noch brauchbar.

aber wenn es zu glatt ist, dann schärft man es eben ein wenig, und ist vom rauschen immer noch niedriger als bei der LX3. hier am iso800 beispiel. also ich sehe nicht, wo die LX3 einen vorteil hätte

Du trickst Dich mit diesem Vergleich auf Pixelebene hier aber wieder selber aus Oluv um zu sehen was Du sehen willst. Warum?
Du vergleichst 28 mit 24mm und siehst keinen Vorteil für die LX3!?
Da kann man nur sagen Glückwunsch für die LX3 wenn Du keinen Vorteil für die neue S90 siehst :rolleyes:

Mir geht es um den generellen Bildeindruck der hier bei der S90 mehr digital bearbeitet und glatt aussieht während die LX3 natürlicher und etwas gröber rüberkommt, was aber gerade bei Nacht die Stimmung besser hält. Wie früher die HighASA Filme.

Richtig gut sind beide hier nur bis ISO400 aber da finde ich den glatten Look der S90 noch störender weil es gar nicht nötig wäre so zu glätten.
Bei ISO800 zeigt die LX3 mehr Farbflecken, aber lieber das als glatt. Stört bei Normalansicht und Abstand weniger. Glatt nimmt aber die Räumlichkeit. Schade das man NR nicht setzen kann bei der S90, mehr Pontential wäre schon da. Für Dich wegen RAW nicht so wichtig, für JPGer schon.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

mir brauchst du nichts erzählen, ich habe doch viele Seiten vorher anhand der Imaging-Resource Bilder gezeigt, dass die S90 auch bei Raw weicher mit viel weniger Kontrast ist als die LX3. Der große Vorteil der S90 bleibt deren Kompaktheit bei trotzdem vollständiger Ausstattung und noch dazu RAW. Für mich wäre auch die FX150 eine Traumkamera gewesen, aber die Bildqualität war einfach unter jeder Sau.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die LX3 bei niedrigen Isos die Nase vorn hat, ab Iso800 übernimmt dann die S90, aber ab da ist es eh schon eher uninteressant.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

mir brauchst du nichts erzählen, ich habe doch viele Seiten vorher anhand der Imaging-Resource Bilder gezeigt, dass die S90 auch bei Raw weicher mit viel weniger Kontrast ist als die LX3. Der große Vorteil der S90 bleibt deren Kompaktheit bei trotzdem vollständiger Ausstattung und noch dazu RAW.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die LX3 bei niedrigen Isos die Nase vorn hat.

Das ist doch eigentlich enttäuschend für eine nagelneue und zudem hochpreisige Kamera, oder?
Ich finde die Kompaktheit nicht gravierend anders zumal für mich eine Kamera nicht in die Hosentasche gehört und ich zweitens auch gerne etwas mehr in der Hand habe. Der kleine Tubus der LX faßt sich gut an. Wir die wir uns für die G1 / PEN / GF1 interessieren sehen doch diese Größenunterschiede eher als marginal an, oder?
Für die GF1 gibt es heute übrigens eine Reihe von Updates, glaub für die G1 auch.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Bei den Leistungen der Kameras sehe ich das sehr anders mit der Nutzbarkeit aufgrund der Größe und Handhabung.
Die Handhabung und Größe der S90 ist wirklich die einer P&S Kamera.

Die LX ist deutlich sperriger und hat diesen Objektivdeckel wie eine Pen / Pan.
Sie liegt in der Handhabung und Größe zwischen diesen Bauarten und hat beim JPEG (Vollautomatik) die bessere Bildqualität im Vergleich zur S90 in den üblichen Nutzungen bis ISO 400.

Wer mehr braucht, muß etwas mehr investieren und schleppen. (G1, welche mit der 20mm Festbrennweite viel leisten kann)

Es ist nicht nur eine Frage der Größe, sondern der leichten Handhabung im Vergleich der Leistung wenn man sogar bei schwierigen Motiven RAW nutzen kann.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

so klein die größenunterschiede auf papier oder bildern aussehen mögen, die S90 ist wirklich um ein deutliches kompakter als die LX3 und besser verstaubar, wenn man sie mal in der hand hat. ich war echt überrascht wie klein das ding ist. klar ist es keine ixus, aber sie ist nicht größer als meine F20.
die bedienung beschränkt sich meistens eh auf blende, belichtungskorrektur und iso. und das geht trotz kleinen tasten recht gut. nur das rad hinten ist wirklich verhunzt. das ist viel zu leichtgängig.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich glaube über die Bewertung der Größe brauchen wir nicht weiter zu philosophieren, wer eine ohnehin nur 250g leichte Kamera vorallem nach 40g mehr oder weniger aussucht soll das so machen.
Bei meinem Reisegepäck spielt das keine Rolle, die Kamera wäre sowieso in einer Seitentasche wo Platz ist. ich schau erst auf die Brennweite, das Handling, die BQ und dann überleg ich mir was ich dafür an Größe in Kauf nehme. S90 oder LX3 ist vorallem eine Linsefrage wie ich das sehe.
105mm sind nicht 60 und 24mm bei 16:9 sind nicht 4:3 mit 28mm sondern gut 50% weniger an Bildbreite!
Also ganz andere Einsatzgebiete!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Gibt es eigentlich schon Erkenntnisse zum Thema Stuck- und Deadpixel was die S90 angeht?

Ich bin etwas überrascht, dass sich bei meiner gekauften G11 in zwei Fällen hintereinander deutliche Probleme zeigten, heirzu gab es ja auch schon einen DSLR-Thread. Auf dpreview gibt es auch schon einen langen S90 Thread zu dem Thema.

Hat Canon hier die Hausaufgaben nicht gemacht oder Zufall? Ich hatte bisher bei keiner meiner insgesamt 8 Canon Kameras (Ixus, G-Serie, DSLR) bisher Probleme und bei der G11 hat es mich echt genervt zum Umtauschen zu tingeln.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich würde mal bei sony anfragen. die bauen doch die sensoren von G11, S90 und GRDIII
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hehehe, das Canon ist bekanntermaßen das beste 70-200er, das Du kaufen kannst...
Und noch was: Weitwinkelzooms sind wesentlich schwerer zu konstruieren, als Telezooms :D
LG
Wolfgang


Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: blablabla :p.

Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8G ED (FX)
und das Dingens hört da auf wo die selige LX3 anfängt, die S90 hängt da noch in der Warteschleife...

Gruß Marsupilami
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: blablabla :p.
...

Was ist daran "blabla..." ? Wohl ein wenig witzig wie :confused:

Ein Vergleich zwischen einer Kompaktknipse und einem Hochleistungsvollformatzoom ist doch etwas seltsam oder? :eek:

LG
Wolfgang
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Was ist daran "blabla..." ? Wohl ein wenig witzig wie :confused:

Ein Vergleich zwischen einer Kompaktknipse und einem Hochleistungsvollformatzoom ist doch etwas seltsam oder? :eek:

LG
Wolfgang

Wolfgang,

spar Dir die Mühe!
Du kannst physikalische Gesetze nicht gegen Glaubensbehauptungen durchsetzen. Schade um die Zeit.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten