• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot S5 IS Tipps!

ich mag die AA´s weil ich nicht noch ein extra Ladegerät rumliegen haben möchte und 2-3 LiJo Ersatzakkus sollte man dann doch auch immer dabei haben. Ich hab 1en Satz Sanyo und einen Satz Eneloop, da gibts dann praktisch keine leeren Akkus mehr. Wenn ich jetzt auf eine neue Akkugeneration umsteige, dann funktioniert die sicher genauso wenn man weiß wie man damit umzugehen hat, aber ich will mich damit einfach nicht beschäftigen :lol:

zurück zum Thema: Bilder :top:

Mit den Ladegeräten sehe ich es genauso: Wenn man ohnehin einmal ein gutes AA-Ladegerät kaufen muß (ich für meine Blitzakkus, da ist AA bei allen Profiblitzen Standard), ist dies am praktischten.

BTW: Thema hier war nicht Bilder sondern IS5-Tips :)

Dazu muß sich der Fragesteller aber erstmal wieder melden :)
 
Ich habe konkrete Probleme, mir kommt die Schärfe der Bilder nicht wirklich optimal vor, ...

Kurze Frage dazu:

Wann bist Du mit der Schärfe nicht zufrieden?

a) Wenn Du die Bilder ausbelichten läßt

b) Wenn Du die Bilder am Monitor in 100%-Ansicht (Vollauflösung) ansiehst oder

c) Wenn Du die Bilder am Monitor auf Bildschirmauflösung herunterskaliert von einem Bilderviewer anzeigen läßt?

Falls c) Welchen Viewer hast Du, denn da habe ich leider schon verschiedenste Erfahrungen gemacht.

Ich hatte mal zu Anfangzeiten eines recht bekannten kostenlosen Bilderviewers, mit dessen Echtzeitrunterskalierung ich nicht annähernd so zufrieden wie mit der von ACDSee war, sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
(Abgesehen davon, daß der kostenlose nicht das Folgebild im Voraus cachen konnte...)
 
Hallo!

Na da habe ich ja eine Diskussion entfacht... :lol:

Also wieder mal zurück zum Thema:

Zuerst mal ein herzliches Dankeschön an Editor und WlanFoto, ihr habt mir schon sehr geholfen.

Zu WlanFotos letzter Frage, wenn ich die Bilder in 100% Ansicht mit dem Office Picture Manager, mit IrfanView oder mit XnView betrachte.

Nach einigen Probefotos mit verschiedenen Einstellungen gelingen nun wirklich schöne Bilder. Aber halt nur teilweise. Der Auto-Modus bringt konstant einigermaßen gute Bilder.

Mit den Manuellen Einstellungen gelingen mir wirklich schöne Bilder, allerdings erst nach vielen vielen Versuchen. Im TV und AV Modus das gleiche, da habe ich noch meine Schwierigkeiten.

Was haltet ihr generell von den ganzen Automatiksachen? Nicht viel, oder?

Ich fotografiere jetzt größtenteils im Auto-Modus, im Portraitmodus und dem Nachtmodus. Was haltet ihr davon? Speziell der Portraitmodus würde mich interessieren.

Eine weitere konkrete Frage: Mir ist aufgefallen, dass auf meinen Bildern Probleme bestehen bei Hauswänden (komplett weiß anstatt blau) und bei blauem Himmel-Hintergrund (viel zu hell). Dieses Problem könnte ich mit einem Pol-Filter vermutlich lösen, oder? Sind die Marumi Modelle qualitativ ausreichend?

Macht es Sinn wenn ich den Pol-Filter dauernd an der Kamera lasse? Auch in der Nacht? Gibt es Nachteile?

MFG
 
Ich fotografiere eigentlich nie im Automatikmodus, da ich, wie gesagt, bei meiner S2IS (die eigentlich dasselbe Objektiv haben dürfte!) herausgefunden habe, daß sie etwas abgeblendet besser auflöst.

Ich wähle eigentlich immer nur die Blende vor und versuche immer zwischen mind. 4,5 und 5.1 zu bleiben wenn dies mit ISO50 möglich ist.

Portraitmodus braucht man nicht, denn was der macht, kann man im Blendenvorwahlprogramm auch selbst machen. Der versucht mit möglichst offener Blende (kleiner Zahl) zu fotografieren, damit es einen einigermaßen verwaschenen Hintergrund ("Bokeh") geben kann.

Zu den Hauswänden und Himmel: Entweder hast Du ein Autoweißabgleich-Problem oder Du fotografierst gar nicht in AWB.

Mit Hauswänden hatte ich in AWB nie Probleme.

Daß der Himmel bei vielen Bildern nicht so blau ist, wie Du gerne hättest, liegt an mehrerem: a) wohl am Dynamikumfang, der allerdings selbst bei Spiegelreflexen (Digi) nicht so ist, wie man es vielleicht gerne hätte und b) teilweise an der Polarisation, die Du mit Polfiltern in den Griff bekommen könntest.

"Marumi" noch nie gehört. Ich kann Dir z.B. "B&W" empfehlen.

Polfilter immer drauflassen macht keinen Sinn, da er immer "egal in welcher Einstellung/Drehung" Licht schluckt.
 
Hallo!

OK, folgende Artikel hätte ich jetzt ins Auge gefasst, was sagt ihr dazu?

Canon LAH-DC20 Adapter (notwendig)
Hoya Pol-Cirkular Pro 1 Digital Filter (sollte reichen, oder doch gleich einen B&W?)
Weitwinkel Canon WC-DC58A (relativ teuer, aber original??)

gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zum Original Canon?

MFG
 
Hallo!

OK, folgende Artikel hätte ich jetzt ins Auge gefasst, was sagt ihr dazu?

Canon LAH-DC20 Adapter (notwendig)
Hoya Pol-Cirkular Pro 1 Digital Filter (sollte reichen, oder doch gleich einen B&W?)
Weitwinkel Canon WC-DC58A (relativ teuer, aber original??)

gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zum Original Canon?

MFG

Den Adapter brauchst sowieso, kauf ihn ruhig! :)

Den Polfilter kannst Du auch kaufen!

Ich persönlich würde den Original-Weitwinkel kaufen.
(Es gibt auch einen 1.5-Telekonverter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war zwar nicht der ursprüngliche Sinn dieses Threads, aber mir hat er zu einer preiswerten "DigitalkamerawenndieEOSnichtdabeiist" verholfen.

Gruß
 
Hallo!

Na da habe ich ja eine Diskussion entfacht... :lol:


Zuerst mal ein herzliches Dankeschön an Editor und WlanFoto, ihr habt mir schon sehr geholfen

Was haltet ihr generell von den ganzen Automatiksachen? Nicht viel, oder?

MFG

:p ohh...keine ursache :)
wie schon gesagt.gar nichts.klingt hart ist aber bei der cam auf dauer leider so.auch wenn die eine oder andere "spielerei" spass macht.aber du wirst die "zicke" schon bändigen.
lg,
andreas
 
Canon Powershot S5 - Blitz

hallöchen
ich hoffe dass das nicht schon tausendmal gefragt wurde.
also: um nach jahrelanger abstinens endlich wieder ans fotografieren zu kommen, hab ich mir eine gebrauchte s5 is von canon zugelegt.
gott sei dank bin ich früh genug darauf aufmerksam gemacht worden, dass alte blitzgeräte von analogkameras eine zu hohe zündspannung aufweisen können.
ich wollte nämlich meinen alten carena sca40 (hab ich mit ner t70 benutzt) einfach auf die s5 stecken. der blitz hat eine zündspannung von 25volt. das ist offensichtlich nicht viel für analog, wo die spannung bis 300v hoch sein kann. aber ist es zuviel für digital kameras? wer weiss, oder wo kann ich nachlesen, wieviel die s5 abkann?
danke für eure hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten