Hallo!
Ich habe eine Canon Powershot S5 IS und würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was sollte man mit dem Ding beachten? Hauptsächlich werden Personen und Landschaften fotografiert. Ist es sinnvoll sich einen UV-Filter und/oder einen Pol-Filter zu kaufen? Bringt ein WW etwas? Wenn ja, welche sind zu empfehlen, die Preisspannen sind ja gewaltig.
MFG
Hallo!
Ich habe das Vor-vorgängermodell (S2IS), die ja mehr oder weniger dasselbe Objektiv hat.
Du solltest als erstes mal testen ob Deine S5 etwas abgeblendet auch eine bessere Abbildungsleistung/Schärfe (nicht Tiefenschärfe) ergibt, wie es bei der S2IS z.B. der Fall ist. Bei mir sind die Ergebnisse bei Blende 5.1 bis 5.6 am besten. 4.5 auf jeden Fall schon deutlich besser als ganz offen. (kleine Blendenzahl)
Insbesondere im Telebereich.
Zum Adapter: Ich glaube bei der S5 passt auch der LAH-DC20, den ich habe, steht aber genauer in dem Test Deiner Kamera, den ich weiter unten zitiere.
(Kannst Du ja dann raussuchen)
Dieser Adapter (zweiteilig) ist sowohl als Streulichtblende bei mir immer drauf und wenn man die Streulichtblende vorne am Adapter abschraubt, kann man den Canon- Weitwinkel und Telekonverter draufmachen. (die Streulichtblende aber nicht mehr...)
Ich habe beide und bin mit beiden recht zufrieden, wobei ich mir heute als einzige Pocket vor allem für Weitwinkel nicht mehr die S5 kaufen würde, da sie mir insbesondere mit Konvertern zu groß als Privatkamera (bin Berufsfotograf und ansonsten mit SLRs unterwegs)
(Deswegen kaufe ich mir jetzt dann die Panasonic LX3 mit 2.0-2.8 24-60mm mit ImageStabilizer) Siehe andere Threads hier im Forum.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
Zurück zu den Konvertern.
Ich hatte, bevor ich mir die Original-Canons gekauft hatte sehr viele Review-Seiten von Fremdkonvertern angesehen.
Viele Telekonverter von Fremdanbietern zeigten gerade bei Offenblende Probleme an den Rändern, ebenso Weitwinkels.
Mit den Canons bin ich zufrieden.
Kannst auch hier mal schauen:
http://www.dpreview.com/reviews/canons2is/page7.asp
Ansonsten kannst Du ja mal den Test Deiner S5IS durchlesen:
http://www.dpreview.com/reviews/canons5is/
Zu Deinen Schärfe und "Blaß-Problemen":
Bei mir ist mit Autoweißabgleich und "Automatikschärfung" das Ergebnis genau so wie ich es von einer Pocket bei JPGs, die ich nicht groß weiternachbearbeiten will, erwarte.
Bin sowohl mit den Weißabgleichen wie auch der Nachschärfung zufrieden.
UV-Filter brauchst Du meiner Meinung nach nicht.
Bringt Dir (als Anfänger) für Aufnahmen in normalen Höhen nicht besonders viel, vor allem wenn Du die Streulichtblende nicht mehr draufhaben kannst wenn Du einen UV-Filter auf den Adapter machst.
Und Du wirst mehr "schlechte" Bilder durch Streulicht/ohne Streulichtblende haben als Bilder durch fehlenden UV-Filter.
Mit einem Polfilter würdest Du die Spiegelungen in Wasser/Glas wegbekommen und auch bessere Kontraste (auch blaueren Himmel) und sattere Farben bei bestimmten Bildern hinbekommen.
Lies auf jeden Fall (falls Du Englisch kannst) den S5-Test oben durch, ist sehr aufschlußreich.
Ich persönlich bin nach wie vor absolut zufrieden mit meiner S2IS und sie hat mir sehr viel Freude gebracht. Bisher habe ich auch noch keine Kamera gesehen die einen besseren PAL/NTSC-Videomode (640*480 30fps mit perfektem Stereomicrophon und Rauschfilter) hat.
Ich hatte sie mir ursprünglich als "Privatkamera/Urlaubskamera" gekauft, wenn ich meine SLR (die deutlich schwerer wie normale Consumer-SLRs war/ist) nicht mitnehmen wollte.
Heute ist mir meine S2 zu groß. (Aber ich hatte sie 2004 gekauft und sie hat 30.000 Bilder Freude gebracht und war damals für mich das Beste)
Falls Du noch Fragen hast (nicht S5-spezifisch), schreibs einfach.
Apropos S6:
Die S1 kam am 09.02.04
S2 22.04.05
S3 21.02.06
S4 gabs nicht
S5 07.05.07
Ob und wann eine S6 kommt wird sich zeigen.
Ich hoffe daß Dir das ein wenig geholfen hat!