• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Powershot S5 IS Tipps!

brainsick

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine Canon Powershot S5 IS und würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was sollte man mit dem Ding beachten? Hauptsächlich werden Personen und Landschaften fotografiert. Ist es sinnvoll sich einen UV-Filter und/oder einen Pol-Filter zu kaufen? Bringt ein WW etwas? Wenn ja, welche sind zu empfehlen, die Preisspannen sind ja gewaltig.

MFG
 
Wie lange hast du die Kamera denn schon, wieviele Bilder hast du schon gemacht (außer Testschüsse an die Wand)?

Ferner kannst du da nicht einfach einen Aufsatz oder Filter draufschrauben, da brauchst du den passenden Adapter.
 
Hallo!

Ich habe eine Canon Powershot S5 IS und würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was sollte man mit dem Ding beachten? Hauptsächlich werden Personen und Landschaften fotografiert. Ist es sinnvoll sich einen UV-Filter und/oder einen Pol-Filter zu kaufen? Bringt ein WW etwas? Wenn ja, welche sind zu empfehlen, die Preisspannen sind ja gewaltig.

MFG

Spar dir das Geld für den Filter, verkaufe das Teil und packe beide Beträge zusammen für eine S6 mit 28mm.
Soll nicht gehässig sein, ich würde es ernsthaft so machen, da kommt garantiert was und noch ist der Verkaufspreis höher!
 
Bis jetzt gut 700 Aufnahmen, davon natürlich einige Wand-Test-Fotos. Dass ich einen Adapter brauche weiß ich, sehe darin aber kein Problem.

Eine S6, wann wird die denn kommen? Gibt es schon irgendwo Infos?

MFG
 
Naja, die S5 ist ja nun mal wirklich keine schlechte Kamera. Was fehlt dir denn nun an der, willst du hören, daß deine Bilder besser werden mit Filter X oder Y? Oder daß du ein WW brauchst? Das mußt du doch selber wissen, ob es dir fehlt.

Hast du jetzt ein wirkliches Problem mit der Cam und deinen Bildern, oder sollte der Thread lieber geschlossen werden?

:confused:
 
Ich habe konkrete Probleme, mir kommt die Schärfe der Bilder nicht wirklich optimal vor, auch wirken Landschaftsfotos etwas blass, Wasseraufnahmen spiegeln extrem. Deswegen hätte ich die Idee mit dem Pol-Filter, ich würde mir dadurch eine Besserung meiner Probleme wünschen. Ist das auch so?
 
Hallo,
ich kann nur aus meiner erfahrung reden.besitze die s5is noch als 2.cam.vorher s2is.
-also im auto mode ist die S5is eine krücke!
-persönlich nutze ich nur! die zeitvorwahl oder die blendenvorwahl tv und av modus
-hin und wieder auch den manuellen modus
-hatte auch bis vor kurzem den 430ex,der sehr gut mit der s5 funktioniert.(macht auf dauer sinn) die bilder besonders indirekt geblitzt in räumen werden sehr gut.
-uv filter dient nur zum schutz und polfilter (bei mir marumi) brachte nicht den grossen effekt.villeicht habe ich beim testen auch nicht den richtigen winkel bedacht.
-mit einer nahlinse zb.raynox 150(etwas mehr tiefenschärfe als die 250er) gelingen sehr schöne makros.
-habe einen ww-konverter für 60€ gekauft und nutze den garnicht.schon zu fischaugig.
-einen günstigen telekonverter habe ich auch, der auch vergrössert, aber schlechte qualität liefert (nutze ich also auch nicht).
Bei diesen dingen sollte man tief in die tasche greifen, aber ob sich das lohnt.
-mit einem selbstgebauten achromaten(manche nutzen fernglaslinsen) +5dioptrin gelingen auch sehr gute makros.
-also stelle blende, zeit, oder beides(M) von hand ein, gehe nicht über iso 200 und dann sollte es klappen.
schau zb mal hier:mit achromat +5
http://www.fotos-zeigen.de/details.php?image_id=7748
die s5 ist eine "kleine" zicke.ihr muss man die guten bilder entlocken ;)
hoffe ein wenig geholfen zu haben
gruß,
andraes hier alias editor, oder edi (-:
 
Schön ist es, Editor, wenn ein Fortgeschrittener die Gabe hat, auch einem etwas unbeholfen fragenden Anfänger die richtige Antwort zu geben. Hier zeigt sich der wahre Könner, der sich auch in die Probleme anderer eindenken kann.
Von dem Geblubbel davor hat keiner was.
Danke schön, mir war die Antwort auch hilfreich, da ich mich entschlossen hatte, mir ebenfalls als kleines "Zwischendurch" ein S5 zu kaufen.

@Colorfoto: sicherlich überdenkenswert. Aber wann kommt die S6 ? Und was fehlt der dann? Warte ich dann auf die S7 oder besser S8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe eine Canon Powershot S5 IS und würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, was sollte man mit dem Ding beachten? Hauptsächlich werden Personen und Landschaften fotografiert. Ist es sinnvoll sich einen UV-Filter und/oder einen Pol-Filter zu kaufen? Bringt ein WW etwas? Wenn ja, welche sind zu empfehlen, die Preisspannen sind ja gewaltig.

MFG

Hallo!

Ich habe das Vor-vorgängermodell (S2IS), die ja mehr oder weniger dasselbe Objektiv hat.

Du solltest als erstes mal testen ob Deine S5 etwas abgeblendet auch eine bessere Abbildungsleistung/Schärfe (nicht Tiefenschärfe) ergibt, wie es bei der S2IS z.B. der Fall ist. Bei mir sind die Ergebnisse bei Blende 5.1 bis 5.6 am besten. 4.5 auf jeden Fall schon deutlich besser als ganz offen. (kleine Blendenzahl)

Insbesondere im Telebereich.

Zum Adapter: Ich glaube bei der S5 passt auch der LAH-DC20, den ich habe, steht aber genauer in dem Test Deiner Kamera, den ich weiter unten zitiere.
(Kannst Du ja dann raussuchen)

Dieser Adapter (zweiteilig) ist sowohl als Streulichtblende bei mir immer drauf und wenn man die Streulichtblende vorne am Adapter abschraubt, kann man den Canon- Weitwinkel und Telekonverter draufmachen. (die Streulichtblende aber nicht mehr...)

Ich habe beide und bin mit beiden recht zufrieden, wobei ich mir heute als einzige Pocket vor allem für Weitwinkel nicht mehr die S5 kaufen würde, da sie mir insbesondere mit Konvertern zu groß als Privatkamera (bin Berufsfotograf und ansonsten mit SLRs unterwegs)

(Deswegen kaufe ich mir jetzt dann die Panasonic LX3 mit 2.0-2.8 24-60mm mit ImageStabilizer) Siehe andere Threads hier im Forum.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705

Zurück zu den Konvertern.

Ich hatte, bevor ich mir die Original-Canons gekauft hatte sehr viele Review-Seiten von Fremdkonvertern angesehen.

Viele Telekonverter von Fremdanbietern zeigten gerade bei Offenblende Probleme an den Rändern, ebenso Weitwinkels.

Mit den Canons bin ich zufrieden.

Kannst auch hier mal schauen:

http://www.dpreview.com/reviews/canons2is/page7.asp


Ansonsten kannst Du ja mal den Test Deiner S5IS durchlesen:

http://www.dpreview.com/reviews/canons5is/


Zu Deinen Schärfe und "Blaß-Problemen":

Bei mir ist mit Autoweißabgleich und "Automatikschärfung" das Ergebnis genau so wie ich es von einer Pocket bei JPGs, die ich nicht groß weiternachbearbeiten will, erwarte.

Bin sowohl mit den Weißabgleichen wie auch der Nachschärfung zufrieden.

UV-Filter brauchst Du meiner Meinung nach nicht.
Bringt Dir (als Anfänger) für Aufnahmen in normalen Höhen nicht besonders viel, vor allem wenn Du die Streulichtblende nicht mehr draufhaben kannst wenn Du einen UV-Filter auf den Adapter machst.

Und Du wirst mehr "schlechte" Bilder durch Streulicht/ohne Streulichtblende haben als Bilder durch fehlenden UV-Filter.

Mit einem Polfilter würdest Du die Spiegelungen in Wasser/Glas wegbekommen und auch bessere Kontraste (auch blaueren Himmel) und sattere Farben bei bestimmten Bildern hinbekommen.

Lies auf jeden Fall (falls Du Englisch kannst) den S5-Test oben durch, ist sehr aufschlußreich.

Ich persönlich bin nach wie vor absolut zufrieden mit meiner S2IS und sie hat mir sehr viel Freude gebracht. Bisher habe ich auch noch keine Kamera gesehen die einen besseren PAL/NTSC-Videomode (640*480 30fps mit perfektem Stereomicrophon und Rauschfilter) hat.

Ich hatte sie mir ursprünglich als "Privatkamera/Urlaubskamera" gekauft, wenn ich meine SLR (die deutlich schwerer wie normale Consumer-SLRs war/ist) nicht mitnehmen wollte.

Heute ist mir meine S2 zu groß. (Aber ich hatte sie 2004 gekauft und sie hat 30.000 Bilder Freude gebracht und war damals für mich das Beste)

Falls Du noch Fragen hast (nicht S5-spezifisch), schreibs einfach.

Apropos S6:

Die S1 kam am 09.02.04

S2 22.04.05
S3 21.02.06
S4 gabs nicht
S5 07.05.07

Ob und wann eine S6 kommt wird sich zeigen.

Ich hoffe daß Dir das ein wenig geholfen hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe seit ca. 6 Monaten die S5.

Was mir daran gefällt:
-die NiMH Akkus, einfach genial, 600 Bilder mit einem Satz sind überhaupt kein Problem.
-der schwenkbare Monitor: anfangs dachte ich mir ich brauche das nicht, aber es ist schon toll, ich verwende ihn immer öfter
-der Videomodus ist sicher auf keinen Fall schlechter als von der FZ18, ich finde ihn wirklich perfekt
-der Stereo Ton ist klasse
-12x Zoom
-der Blitz, vielleicht bin ich aufgrund meine alten Kamera (Ricoh Caplio RR30) ein wenig vorbelastet, aber wenn ich mit der alten im Raum geblitzt habe, dann war die Wand zu weiss oder die Tür zu dunkel, egal, die Blitzleistung bei der S5 find ich einfach toll, nie zu viel oder zu wenig, TOP (vielleicht ist das aber heutzutage auch Standard bei allen Kameras?)

war mir nicht gefällt
-Bilder ab ISO 200, da krieg ich Augenkrebs, ISO 200 ist schon schlecht
-Randschärfe ist nicht überzeugend (aber vielleicht mach ich da ja irgendetwas falsch)

die Bilder sind standardmäßig zu weichgespült, anfangs hat mich das sogar richtig geärgert, bis ich dann im Untermenu den Regler gefunden habe und die Schärfe höher gestellt habe, die Funktion "Kräftige Farben" hat mich am Anfang fasziniert, jedoch gefällt sie mir mittlerweile nicht mehr. Ich will Bilder die das widergeben was auch wirklich da war! Einzig den Kontrast hab ich eine Stufe erhöht. Jetzt bin ich rundum zufrieden
Angehängtes Foto wurde mit vollem Zoom gemacht...wenn erwünscht kann ich noch ein paar Beispielfotos posten.

hoffe dir ein wenig geholfen zu haben,
 
Was mir daran gefällt:
-die NiMH Akkus, einfach genial, 600 Bilder mit einem Satz sind überhaupt kein Problem.
....

-der Videomodus ist sicher auf keinen Fall schlechter als von der FZ18, ich finde ihn wirklich perfekt
......

-Randschärfe ist nicht überzeugend (aber vielleicht mach ich da ja irgendetwas falsch)

Die AA-Standardakkus gefallen mir auch sehr gut.
Da ärgert man sich alle 1,5 oder 2 Jahre, wenn die Akkus nachlassen nicht so sehr weil ein Satz neuer guter AAs 10 Euro, im Gegensatz zu 40 bis xx Euro für andere teure Spezialoriginalakkus kostet....

Videomodus: Gehört laut DPreview zum Besten was es gibt.
Gibt zwar große Files, da kein MPG4, dafür kann man Bildgenau schneiden.
(Die Editierfunktionen in der Kamera finde ich genial...)

Randschärfe: Stell mal Deine Kiste auf ein Stativ und geh auf volles Tele (432mm) und mach ein Bild bei offener Blende und danach auf 5.x abgeblendet und vergleich die Bilder danach bei 100%-Ansicht im Bilderviewer.
 
...im Gegensatz zu 40 bis xx Euro für andere teure Spezialoriginalakkus kostet....
Das zahlt doch kein Mensch. :ugly:

Ich habe schon einge gute Argumente für AAs gelesen und gegen LIs, aber das ist sicher keins.
Imho haben AAs nur einen Vorteil, das man sich schnell an der Tanke etc. aushelfen kann, mehr auch nicht.
 
Das zahlt doch kein Mensch. :ugly:

Ich habe schon einge gute Argumente für AAs gelesen und gegen LIs, aber das ist sicher keins.
Imho haben AAs nur einen Vorteil, das man sich schnell an der Tanke etc. aushelfen kann, mehr auch nicht.

Soso :)

Klar, wenn man Billigch**a-Noname-Akkus für 5 Euro plus Versand kauft, die es einem a) entweder (wie einem Kollegen neulich) in der Kamera zerfetzen kann oder b) nicht weiß, daß AA-Batterien in Digicams wegen der absolut ungünstigen Spannungskennlinie ohnehin nicht lange/viel bringen, kann man das vielleicht so sehen.

"Fremdakkus" kaufe ich eigentlich nur von Hähnel, da ich diesen qualitativ absolut (aus Erfahrung) vertraue. Diese sind dann zwar meist "nur" 30 bis 40% billiger als meine Originalakkus, aber das ist für mich absolut okay.

AAs gibts sicher auch 4 Stück für 3 bis 5 Euro wenn man die billigsten nimmt, aber da nehme ich zur Zeit eine der besten (Panasonic und Sanyo Twicell) die es gibt für ca. 10 Euro/4 Stück.

Wir brauchen uns nicht über Akkus streiten, ich wollte nur sagen daß es mir z.B. deutlich leichter fällt, nachlassende Akkus zu ersetzen wenn es Standardakkus sind....
 
b) nicht weiß, daß AA-Batterien in Digicams wegen der absolut ungünstigen Spannungskennlinie ohnehin nicht lange/viel bringen, kann man das vielleicht so sehen.
Ich weiß das sie nicht lange halten, aber für einen Notfall tun sie es schon mal und mehr wollte ich auch nicht sagen. :)


.... die es gibt für ca. 10 Euro/4 Stück.
Wie gut das mein Spezialakku Orginal vom Kamerahersteller nur 16 Euro online kostet. :p
(Passt übrigens auch in die LX3 :D)

PS: Den letzten Spezialakku, auch Orginal vom Hersteller habe ich für 4 Euro inkl. Versand ersteigert. :cool:

Also ich kann es irgendwie nicht mehr hören/lesen, wie teuer die herstellerspezifischen Akkus sein sollen.


Wir brauchen uns nicht über Akkus streiten
Brauchen wir auch nicht, weil das ist ein Glaubenskrieg und da gibt es keine Sieger. :ugly:

Nachdem ich eine Kamera gehabt habe, die sowohl AA-Akkus als auch LI-Akkus nutzen konnte, weiß ich den Vorteil von LI zu schätzen.
 
Nachdem ich eine Kamera gehabt habe, die sowohl AA-Akkus als auch LI-Akkus nutzen konnte, weiß ich den Vorteil von LI zu schätzen.

Der wäre in Deinem Fall?

--

Mag sein daß bei Deinen Kameras die Originalakkus nicht deutlich/um Welten teurer wie billige von Fremdanbietern sind, aber bei all meinen Kameras (bisher 8) wars so.

Bei meinen "billigen" SLRs kostete der Originalakku um die 50 Euro, von Hähnel ca. 30. Von Chin*-Anbietern 3 bis 5 Euro.

Bei meiner teuersten SLR kostete der Original über 200 Euro, von Chin*-Fritzen ab 20 Euro. Genau so einen kaufte sich ein Kollege, der ihm dann in der Kamera hochging und zu allem Überfluß die Kamera beschädigte....
 
Der wäre in Deinem Fall?
Ricoh RX

Ich finde es schade, das diese Entwilckung nicht weiter geführt wurde, außer bei der Ricoh G-Reihe mit den AAAs. So ist man flexibel und jeder kann das benutzen was ihm mehr passt.


Mag sein daß bei Deinen Kameras die Originalakkus nicht deutlich/um Welten teurer wie billige von Fremdanbietern sind, aber bei all meinen Kameras (bisher 8) wars so.
Also mein Akku passt in die Ricoh GX100/200, GRD/GRDII, R3/30/4/40/5 und Fuji F20/40/45/47 und Panasonic FX01/07/3/8/9/10/12/50/100, LX1/2/3.
Also auch ganz schön eine Menge an Kameras.

Ürigens alle genannten Akkus sind dann "Made in China"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fragte was für Dich die Vorteile in Li-Ion-Akkus im Vergleich zu NiMHd-Standard-AA-Akkus sei! Ich wollte kein Datenblatt der Kamera :)

Was "Made in China" angeht:

Man kann Schro** und Hervorragendes in China herstellen, siehe iPods :) (gehören für mich zu letzterem in Sachen Verarbeitungsqualität)

Hähnel saß, zu der Zeit, als ich viele Akkus kaufte, übrigens in Irland und baute dort.
 
Ich fragte was für Dich die Vorteile in Li-Ion-Akkus im Vergleich zu NiMHd-Standard-AA-Akkus sei! Ich wollte kein Datenblatt der Kamera :)
Achso, Vorteile, also
- viel kürzere Blitzladezeiten (gefühlt doppel so schnell)
- mehr Bilder möglich (ungefähr das doppelte bis dreifache)
- keine nennenswerte Selbstentladung. (Eneloops gab es damals noch nicht)
 
ich mag die AA´s weil ich nicht noch ein extra Ladegerät rumliegen haben möchte und 2-3 LiJo Ersatzakkus sollte man dann doch auch immer dabei haben. Ich hab 1en Satz Sanyo und einen Satz Eneloop, da gibts dann praktisch keine leeren Akkus mehr. Wenn ich jetzt auf eine neue Akkugeneration umsteige, dann funktioniert die sicher genauso wenn man weiß wie man damit umzugehen hat, aber ich will mich damit einfach nicht beschäftigen :lol:

zurück zum Thema: Bilder :top:
 
Achso, Vorteile, also
- viel kürzere Blitzladezeiten (gefühlt doppel so schnell)
- mehr Bilder möglich (ungefähr das doppelte bis dreifache)
- keine nennenswerte Selbstentladung. (Eneloops gab es damals noch nicht)

Li-Ion hat keine doppelte oder dreifache Energiedichte noch solche Recyclingzeiten.

Selbstentladung ist bei den aktuellsten AA-Akkus (Panasonic-NICHT-Eneloops) auch kein echtes Problem mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten