• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S110 - Praxisthread

Ok, danke DataKarle
Olympus E-PM-1 / NX-1000 kommen für mich - wie du schon sagst - wg der Größe nicht in Frage. Gibt es denn noch was in der Größe der S110 für den preis was bessere Bildqulität erzielt??? Sonst wird es wohl die S110

Und noch eine Frage, kann man den Akku einer Ixus70 zufällig auch ind er S110 nutzen???

mfg
 
Hi,

ich mache mir gerade Gedanken, wie man einen Polfilter an die S110 adaptieren kann. Die Magnethalter von Carry Speed finde ich nicht so toll, weil sie a) recht teuer sind und b) der Klebering wohl mitten durch die Objektivbeschriftung verläuft, was nicht so prall aussieht. Und der Halter von Lensmate ist zudem über 3mm dick, also auch nicht der Bringer.

Idee:
Ich habe in Einzelfällen schon den Polfilter meiner DSLR (77mm) verwendet, in dem ich ihn schlicht vors Objektiv meiner S95 gehalten habe. Das würde ich für die S110 jetzt etwas perfektionieren wollen. Und zwar mit einem deutlich kleineren, handlichen Polfilter (Lensmate verwendet 37mm ohne Vignettierung) und einem zusätzlichen Filtergewindeadapter als „Führung“. Der Durchmesser des Fronttubus an der S110 ist exakt 32mm. Stellt sich nur die Frage, welche Gewindegröße für den 32mm Tubus am besten passt, damit das möglichst spielarm funktioniert. Ein 32mm Außengewindering hat ja innen abzgl. Materialstärke wohl eher 30mm oder weniger.

Hat dazu jemand praktische Erfahrungen oder Zugriff auf Filter bzw. Filteradapter mit ca. 34-36mm Gewinde und kann mal den Innendurchmesser von deren Tubus messen ?

Gruß
Roger
 
..... Gibt es denn noch was in der Größe der S110 für den preis was bessere Bildqulität erzielt???...g

Da kann ich nur DataKarle zitieren:
....für den aktuellen Kurs bekommt man eine kleine sehr Leistungsfähige Kamera für den Alltag, die auch einen ambitionierteren Fotografen (mich) nicht enttäuscht.

Wenn Du es genau wissen willst, bleibt Dir nur, Dir selber ALLE infrage kommenden Kameras selbst auszuprobieren. Denn besser/schlechter ist nun mal stark abhängig vom eigenen Anwendungsgebiet. Was nützen Dir Super-Laborergebnisse oder Super-Bilder von mir, wenn Du die Kamera völlig anders nutzt?
 
Da kann ich nur DataKarle zitieren:
....für den aktuellen Kurs bekommt man eine kleine sehr Leistungsfähige Kamera für den Alltag, die auch einen ambitionierteren Fotografen (mich) nicht enttäuscht.

Wenn Du es genau wissen willst, bleibt Dir nur, Dir selber ALLE infrage kommenden Kameras selbst auszuprobieren. Denn besser/schlechter ist nun mal stark abhängig vom eigenen Anwendungsgebiet. Was nützen Dir Super-Laborergebnisse oder Super-Bilder von mir, wenn Du die Kamera völlig anders nutzt?

Ok, danke euch!
 
Was benutzt ihr denn für Einstellungen, um bewegte Objekte (Personen, insbesondere Kinder) Indoor tagsüber oder auch bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung) ohne Blitz und ohne Bewegungsunschärfe zu fotografieren? Oder habe ich da bei Kompaktkameras generell schlechte Karten?

Ich habe mit der S110 jetzt ein wenig rumgespielt (Zeitmodus und manueller Modus), aber so zufriedenstellend waren die Ergebnisse bis jetzt nicht. Es waren meistens Unschärfen zu erkennen. Habt ihr Tipps, an denen ich mich entlanghangeln kann? Danke! Muss dazu sagen, dass ich im Bereich der Fotographie außer dem Automatikmodus noch recht jungfräulich bin...
 
Nicht nur mit Kompaktkameras schwierig,ist auch selbst mit guten DSLR-Kameras und Kitobjektiv(18-55/3.5-5.6) nicht einfach.

Da nimmt man auch möglichst eine Lichtstarke "FB" wie 35mm/1.8 und selbst da, hast Du unter Umständen wieder ein Problem mit der geringen Schärfentiefe.

Indoor würde ich sagen: f/2.8,Iso 800 und einen externen Blitz mit "Bouncer" und den Blitz runterregeln ev.-1/3 oder-2/3.

Sorry,bei der S110 mit internem Blitz.

Oder bei bewegten Motiven Modus TV 1/100 tel,Iso 800-1600 je nach Bedarf und interner Blitz runtergeregelt.(1/3 bis2/3)

So habe ich das immer gemacht.

Gruß

Resehl
 
Hallo Freunde der Canon PowerShot S110.

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich schon mit der S110 und möchte mich für die vielen Einträge hier im Forum zu dieser Kamera herzlich bedanken da ich daraus viele Infos ziehen konnte, vor allem, das Einstellen der Kamera.

Bei einem Thema komme ich nicht ganz voran oder ich verlange von der S110 einfach zu viel und das ist das Thema "Makro".

Ich habe da nicht viele Ansprüche und war bisher mit den Makroaufnahmen meiner älteren Canon PowerShot A470 zufrieden, bekomme aber nicht mal annähernd solche Bilder mit der S110 hin.
Habe ich die falschen Einstellungen oder schafft es die S110 wirklich nicht?

Hier eine Makroaufnahme meiner PowerShot 470:

17804780nn.jpg


Schafft das die S110 auch?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, auch wenn sie mich auf den Boden der Tatsachen zurück holt, dass es mit der S110 nicht machbar ist. ;)

Viele Grüße

Ralf
 
schau mal in den ixus 125 hs beispielbilder thread , hab paar makros hochgeladen, müsste die s110 mindestens genauso gut und besser können denk ich

an den Einstellungen kanns nicht liegen, einfach die makro taste drücken und fertig
zeig doch mal eins deiner negativ beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Deine Antwort.

Werde mir gleich mal die anderen Makroaufnahmen ansehen.

17810945ox.jpg



Näher komme ich nicht ran ohne das es unscharf wird trotz Makro-Taste.


Gruß

Ralf

P.S.
Habe mir eben die Makros angesehen und muss feststellen, dass es die S110 doch nicht schafft wie meine alte Powershot von 2008.

17811048yj.jpg


17811058ti.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der s110 beträgt der Mindestabstand 3cm
ändere doch mal die focusfeld größe auf klein im menü

Hallo,

danke für den Tipp den ich direkt umgesetzt habe.

Hier zwei Bilder:

S110 so nah wie möglich an das Objekt so weit es scharf blieb:

17813137jd.jpg


Mit der PowerShot A 470:



17813176hu.jpg


Schon ein gewaltiger Unterschied wobei beide Kameras einen Abstand von 3 cm zulassen.
 
Die s110 hat viel mehr weitwinkel das heisst es passt mehr aufs bild. Du kannst ja mal näher ran zoomen, musst dann aber mit der kamera weiter weg weil sich der mindestabstand vergrössert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten