• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Trotzdem kann das ISO-Verhalten nicht so gewollt sein. Habs grad nochmal probiert:
1.P, Blitz aus,AutoISO(80-800): 1/15, Blende 2, ISO 80
2.P, Blitz AN, AutoIso(80-800): 1/60, Bende 2.5, ISO 800
3.P, Blitz AUTO, AutoIso(80-800): 1/60, Blende 2.5, ISO 800

Egal in welcher Lichtsituation ISO Vorwahl in der automatik erfolgt immer nach obigem Schema. Wirklich absolut bescheuert :rolleyes:

Doch, grundsätzlich ist es schon gewollt, dass die ISO beim Blitzen erhöht wird! Ich konnte aber Deine hohen ISO-Werte an meiner Kamera nicht nachvollziehen (bei mir max 640)
Der Blitz ist zu schwach für große Entfernungen und ist mit 1/60 Sek synchronisiert. Das wird durch Anhebung der ISO ausgeglichen. Du kannst dem entgegenwirken wenn Du (in Deinem Beispiel) mit Zeitvorwahl 1/15 Sek einstellst. Dann (müsste!) die Blitzautomatik ISO200 für die gleiche Ausleuchtung wählen (2 Stufen). Das kannst Du ja mal testen.
Wenn Du auf Langzeitsynchronisation umstellst (das Blitzsymbol mit Männchen) wird die Belichtungszeit auch länger als 1/60 Sek eingestellt! In Deinem Beispiel müsste es ca. 1/15 sein.
Die Werte ohne Blitz sind ja jetzt völlig in Ordnung.

JPG hatte ich nur zur Fehleranalyse vorgeschlagen, weil hier alle Einstellungen möglich sind (außer in AUTO)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Du kannst dem entgegenwirken wenn Du (in Deinem Beispiel) mit Zeitvorwahl 1/15 Sek einstellst. Dann (müsste!) die Blitzautomatik ISO200 für die gleiche Ausleuchtung wählen (2 Stufen). Das kannst Du ja mal testen.

Das ist ein Irrtum, denn durch die längere Belichtungszeit wird nur mehr Umgebungslicht aufgenommen. Wenn das Umgebungslicht sehr schwach ist, wirkt sich die längere Belichtungszeit folglich kaum aus, ISO muss also (fast) genauso hoch bleiben.

Was das Blitzlicht angeht, hat die längere Belichtungszeit keine Wirkung, da der Blitz ohnehin viel, viel kürzer Licht abgibt.
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist ein Irrtum, denn durch die längere Belichtungszeit wird nur mehr Umgebungslicht aufgenommen. Wenn das Umgebungslicht sehr schwach ist, wirkt sich die längere Belichtungszeit folglich kaum aus, ISO muss also (fast) genauso hoch bleiben.

Was das Blitzlicht angeht, hat die längere Belichtungszeit keine Wirkung, da der Blitz ohnehin viel, viel kürzer Licht abgibt.

Das ist zu theoretisch gedacht. Probiere es aus und lass Dich überraschen!!!

Im Beispiel von CHAOSB99 werden bei mir in der BLITZAUTOMATIK die ohne Blitz ermittelten Werte verwendet. (24mm 1/15 Sek.; Bl.2,0, ISO80) Der Blitz hat nicht ausgelöst.
Bei der Langzeitbelichtung werden ebenfalls die gleichen Werte ermittelt. Der Blitz löst hier aber zur Aufhellung aus.
Mit Zwangsblitz wird die Zeit auf 1/60 verkürzt und die ISO auf 400 erhöht!
Bei Zeitvorwahl (Tv) 1/15Sek werden ISO80/100 gewählt
Wie gesagt: Probieren geht über studieren ;-) Das Verhalten der S100 von CHAOSB99 ist also sehr seltsam und wohl nicht normal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen, ich bin seit heute Besitzer der S100 und arbeite mich gerade durch das Handbuch...

Kann mir bitte einer von Euch sagen, wo ich einsehen kann, welche Firmware ich auf der Kamera habe!?

Ist es außerdem richtig, dass ich im Auto und SCN-Modus keine Raw-Aufnahmen machen kann?

Danke für die Antworten.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen, ich bin seit heute Besitzer der S100 und arbeite mich gerade durch das Handbuch...

Gratuliere

Kann mir bitte einer von Euch sagen, wo ich einsehen kann, welche Firmware ich auf der Kamera habe!?

Wird in den Exif Daten hinterlegt. Diese kann man u.a. PhotoMe sehr leicht anzeigen lassen. (geht aber auch z.b. in Flickr).
Müßte in deinem Fall aber 1.01 sein, da dieses die derzeit neueste ist.

Ist es außerdem richtig, dass ich im Auto und SCN-Modus keine Raw-Aufnahmen machen kann?

Ja. RAW und RAW+JPEG gibts nur unter P, Tv, Av, M und C.

Grund: da sich die AUTO und SCN Programmauslegung an den "Vollautomatik und Scenen Nutzer" richtet, würde die RAW Datei möglicherweise von Ihm verworfen weil nicht so "schön" bzw. ihn irritieren. (meine Auslegung)

Wenn Du einfach die hier angemerkten Einstellungen berücksichtigst, kannst du im Vergleich zu den SCN und AUTO Programmen möglicherweise selbstfeststellen was dir besser gefällt.
Der (nur) jpeg Modus macht aber auch schon prima Bilddateien...
 
AW: Canon Powershot S100

Grund: da sich die AUTO und SCN Programmauslegung an den "Vollautomatik und Scenen Nutzer" richtet, würde die RAW Datei möglicherweise von Ihm verworfen weil nicht so "schön" bzw. ihn irritieren. (meine Auslegung)
Ein technischer Grund könnte sein, daß in AUTO z.B. das nicht abschaltbare icontrast ja die ISO bei Bedarf hochdreht und nachher per EBV die überbelichtenen Bereiche wieder runterrechnet. Das unbehandelte RAW-Material eines solchen Bildes wäre somit hemmungslos überbelichtet.
Und die anderen SCN-Modi drehen vielleicht ebenso an den Core-Bildparametern (ISO/Zeit/Blende) herrum, sodaß kein brauchbares RAW-Material erzeugt wird, welches ohne das dem jeweiligen Modus zu Grunde liegende kamerainterne Post-Processing brauchbar wäre.

ceye
 
AW: Canon Powershot S100

Danke für die Antworten, langsam kommt Licht ins Dunkel.
Habe die ersten Testbilder hinter mir und bin sehr zufrieden.
Morgen gehen die Kamera und ich Tauchen und ich bin schon sehr gespannt, wie sie sich unterwasser schlägt.
 
AW: Canon Powershot S100

....Wird in den Exif Daten hinterlegt. Diese kann man u.a. PhotoMe sehr leicht anzeigen lassen. (geht aber auch z.b. in Flickr).Müßte in deinem Fall aber 1.01 sein, da dieses die derzeit neueste ist. ...

Und da gibt's ja noch den Canon-Punkt im Batteriefach-Deckel - das wäre wohl am einfachsten.
 
AW: Canon Powershot S100

@MIPL
welcheas gehäuse hast du? ich hab ein paar bilder mit dem canon gehäuse gesehen und die randunschärfen im ww waren echt extrem...
wär cool wenn du mal ein paar bilder postest
bin nach am überlegen ob ich mir für indonesien die canon mit uw-gehäuse hole
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Steht in den FAQ zur S100:
Ist die 6 Stelle der Seriennummer eine 0 hat man 1.0.0.0.
Ist die 6 Stelle der Seriennummer eine 0 und(!) hat man einen schwarzen Punkt an der Innenseite des Batterideckels, hat man 1.0.1.0.
Ist die 6 Stelle der Seriennummer keine 0, hat man sowieso 1.0.1.0 und keinen schwarzen Punkt mehr.
Auf ähnliche Weise haben die damals auch die G10-Modelle unterschieden, die das Linienproblem hatten (von dem ich betroffen war....:ugly:)
 
[Canon S100] Anzahl der gemachten Aufnahmen herausfinden?

Hallo,

ich habe heute meine über Amazon bestellte Canon S100 zugeschickt bekommen, habe aber das Gefühl, dass die Kamera schon benutzt wurde.
Jetzt würde gerne wissen, wie ich herausbekommen kann, wie viele Aufnahmen mit der Kamera gemacht worden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Meines Wissens kann das nur der Support.

Ich meine gelesen zu haben, dass das event. auch mit CHDK gehen müsste.
 
AW: Canon Powershot S100

@gustavmega

Kommt drauf an wo Du bestellt hast. Bei den Warehouse Deals handelt es sich um Kundenrückläufer. Daher sind sie auch meistens günstiger. Direkt bei A.... sollte es sich um eine neue und unbenutzte Kamera handeln
 
AW: Canon Powershot S100

Habe direkt bei A... bestellt.
Würde jetzt wissen, ob das Bild auf dem Display beim normalen Zimmerbeleuchtung bei euch auch flimmert? Und wenn ich das volle Zoom nehme, dann ist das Bild beim hin- und herbewegen der Kamera nicht flüssig sondern sehr zerhackt, oder muss ich bei der Einstellung etwas ändern?
 
AW: Canon Powershot S100

Das Display passt die Helligkeit an (bspw. vom Fenster auf eine Wand)....aber flackern kann man das nicht nennen.

Auch Ruckler gibt es nicht - selbst bei zügigen Bewegungen. Wobei Deine Beschreibung schwer ist ohne es zu sehen.

Geh doch mal in den Elektroladen mit dem Ringen und schau Dir da mal ein Modell an - als Vergleich
 
AW: Canon Powershot S100

habe meine S100 auch bei A im Warehouse Deal bestellt...eine Gebrauchte SEHR GUTER Zustand...war auch so ! Aber da weiß ich zumindest das eine gebrauchte kommt.
Habe zuvor eine Nikon P310 bestellt gehabt...als NEU !
Hatte auch das Gefühl die war gebraucht...Packung war auch nicht mehr versiegelt.
Hab eine leichte Vermutung das da manche Kameras als "NEU" verkauft werden obwohl Sie eigentlich ein Fall für den WAREHOUSE DEAL wären.
 
AW: Canon Powershot S100

Das Display passt die Helligkeit an (bspw. vom Fenster auf eine Wand)....aber flackern kann man das nicht nennen.

Auch Ruckler gibt es nicht - selbst bei zügigen Bewegungen. Wobei Deine Beschreibung schwer ist ohne es zu sehen.

Geh doch mal in den Elektroladen mit dem Ringen und schau Dir da mal ein Modell an - als Vergleich

habe etwas blöd beschrieben :o
das Bild sieht verwackelt aus und habe heute in Saturn den Verkäufer gefragt und er meinte es ist normal, weil wenn ich auf dem Punkt, wo weniger Licht ist, ranzoome dann sieht das Bild verwackelt aus, weil es technisch nicht anders geht. Ich habe versucht es mit meinem Sony-Camcorder aufzunehmen und ihr könnt es euch hier anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=IJD1WnvpXhM&feature=youtu.be
ist bei eure S100 auch genau so wie bei mir oder ist etwas mit der kamera oder vielleicht die Einstellung nicht in Ordnung?
Und wenn das normal ist, besteht das Problem auch mit anderen Kompaktkameras, z.B. Nikon P7100 oder Fuji X10?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten