• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

@Grip - TIP: Kauf´ Dir die Kamera das nächste mal lieber ein paar Wochen vor Urlaubsantritt, damit Du Dich mit ihr noch ausgiebig "anfreunden" kannst. Oft bekommst Du in der normalen Automatik (P-Modus) mit ein paar einmaligen, einfachen Änderungen in den Einstellungen (z.B. Belichtungskorrektur -1/3EV, Schärfe +1 usw.) bessere Ergebnisse als in der Vollautomatik (AUTO, Easy-AUTO, iA-AUTO usw.).
 
AW: Canon Powershot S100

Ich gehe heute noch mal in ein Fachgeschäft und morgen geht es dann in den Urlaub.

Das ist bei der S100 eine optimistische Einstellung.
Eine gewisse Einarbeitungszeit wäre schon hilfreich gewesen. Wenn Du Dich aber an den Tipps hier im Forum orientierst wird Du hoffentlich gute Fotos nach Hause bringen:top:
Das wichtigste ist m.E. die Vollautomatik und den iContrast zu meiden. Zusätzlich Kontrast und Schärfe auf +1, dann müsste es klappen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

@ rolly22 und hw001

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.
Ja,ja - mir ist das auch so vollkommen bewußt, Ihr habt ja komplett Recht.
Könnt Euch bestimmt vorstellen, wie meine Frau gestern gewettert hat, als ich Ihr offerierte die Kamera nun doch zu kaufen.:grumble:
(aber nur wegen dem Zeitpunkt):)

Den Einstellungsthread müßte ich mittlerweile auch schon rückwärts aufsagen können.

Seit Wochen habe ich alle Rezessionen und Testberichte aller in Frage kommenden Kameras gelesen und bin eigentlich immer unsicherer gworden.
Ausserdem habe ich ja noch meine Uralte S45.

Nun mein Problem war, das ich mich die ganze Zeit nicht entscheiden konnte, was so eigentlich gar nicht meine Art ist.



MfG Jörg
 
AW: Canon Powershot S100

Erstmal halte ich die Entscheidung pro S100 für richtig.
Schau mal welche Firmware in deiner Cam vorhanden ist, denn die 1.01 version scheint etwas besser im Auto mode zu sein. Insgesamt solltest du durchaus auch den AUTO Mode nicht völlig aussenvor lassen, denn wenn auch nicht immer optimal, bringt er oft doch gute Ergebnisse. ( mach da einfach mal Vergleiche).

Ansonsten die Einstellung unter P wie beschrieben. iContrast wird ohnehin nur im reinen jpeg modus eingesetzt. Du kannst also auch da mal schnell die Unterschiede sehen, wenn du bei gleichem Motiv mal nur jpeg und mal jpeg+raw verwendest (kannst du z.B. auch auf den Ring vorne legen und so mit nur einem Klick wechseln!)

Generell halte ich die kleine cam für sehr unkompliziert und gerade auch für Ungeübte im Auto modus für sehr gut. Wenn man dann einen Schritt weiter ist, kann man noch etwas optimieren, was es aber aufgrund der unzähligen Einstellmöglichkeiten auch nicht immer vereinfacht/verbessert.
 
AW: Canon Powershot S100

iContrast wird ohnehin nur im reinen jpeg modus eingesetzt...

...kann aber in AUTO nicht abgeschaltet werden! In P aber schon.
Meine Bilder sind ohne iContrast deutlich besser! Wenn man ihn bewusst nutzen möchte, kann man ja auf AUTO umschalten.
Die Schattenaufhellung funktioniert m.E. am PC (z. B. mit PSE) wesentlich besser, als mit iContrast in der Kamera!
Nicht alle nutzen die Vorteile von RAW. Mit guten JPG-Einstellungen ist es auch nicht unbedingt erforderlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ein "guter" Händler wird dir ein freiwilliges Umtauschrecht einräumen, so das du sie auch zu Hause auf Mängel testen kannst. Wenn nicht, es gibt genügend Alternativen und das auch beim lokalen Handel.

Das hast Du falsch verstanden, darum ging es hier nicht.

faltitsch und ich hatten mit unseren S100-Modellen das Problem "Objektivfehler". Dieser "Lens Error" tritt bei Canon-Kompaktkameras leider öfter auf, auch bei der S100. Dabei geht nach einigen Monaten Benutzung der Antrieb des Zoomobjektivs kaputt und das Objektiv fährt nicht mehr ein.

Hier zieht kein Umtauschrecht beim Händler mehr, weil der Fehler meist erst nach einigen Monaten auftritt.

Dann muss man die Kamera zu Canon zur Garantiereparatur einschicken. Leider kommt es dann manchmal vor, dass die Kamera zwar repariert zurück kommt, aber dafür ein neues Problem hat. Vor allem sind nach solchen Reparaturen schon folgende Probleme dazugekommen:

- Randunschärfen in den Bildern durch ein dezentriertes Objektiv
- Staub auf dem Sensor, was man z.B. auf Sonnenschein-Bildern im Himmel sieht, besonders bei kleiner Blende.

faltitsch scheint nach seiner Reparatur zumindest bei der Zentrierung Glück gehabt zu haben. Und wenn meine S100 wieder von der Reparatur zurück ist, werde ich auch mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Genauso ist es red.dot!
Prima Zusammengefasst:top:

P.S.
da heute der erste blaue Himmel Tag ist:
Sensorstaub ist auch keiner erkennbar! Bei offener Blende (großer ) und kleiner Blendenzahl wie du bestimmt gemeint hast red.dot.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

@busch63
PHP:
Zitat von busch63
Schau mal welche Firmware in deiner Cam vorhanden ist, denn die 1.01 version scheint etwas besser im Auto mode zu sein.

Habe gerade das 1. Bild gemacht. Exifer zeigt Version 1.01 :)


@ all
Möchte mich bei Euch allen noch mal herzlichst für die Hinweise Tipps und Tricks bedanken und mich in der Urlaub verabschieden.

MfG Jörg
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist in der Tat aussergewoehnlich, ich komme beim Stop-and-go-Betrieb (Ein-/Ausschalten, auch mal um nur "bereit" zu sein) eher auf 100 Fotos, ohne Blitz. Vermutlich zieht einmal Ein/Ausschalten mit Optik ausfahren den Strom fuer 3-4 Bilder. Aber so ist nunmal mein Foto-Verhalten. Ich wuerde konservativ empfehlen, auch bei dem geplanten sporadischen Nutzungsverhalten immer einen Zweitakku bereitzuhalten.

So mache ich es auch. Ich schalte nach jedem Bild, oder kurzen Bilderserie, die Kamera immer aus. Dann rein in die Hosentasche, um sie 10 oder 20 Sekunden später für ein weiteres Bild wieder rauszuholen und einzuschalten. Meine Kamera ist außer im Moment des Aufnehmens fast immer aus. Das ganze ohne GPS.

Viele Grüße,

Rainer
 
AW: Canon Powershot S100

Genauso ist es red.dot!
Prima Zusammengefasst:top:

P.S.
da heute der erste blaue Himmel Tag ist:
Sensorstaub ist auch keiner erkennbar! Bei offener Blende (großer ) und kleiner Blendenzahl wie du bestimmt gemeint hast red.dot.

Genau, ich meinte kleine (geschlossene) Blende, also hohe Blendenzahl. Da würde man Sensorstaub im blauen Himmel am deutlichsten sehen.
 
AW: Canon Powershot S100

Geschwindigkeit, Standbilder aus Video und Firmware-Mods?

Bin am Überlegen, ob ich mir die S100 zulege. Der Preis ist heftig, aber gerade gibt es ein Internet-Angebot für 350 Euro (kein Asien-Shop oder Grau-Import!). Hatte für kurze Zeit die WB2000. Eigentlich nicht schlecht, aber dann ist Sie nach 10 Tagen schon defekt gewesen. Die Nächste hatte Objektivprobleme. Dann hats mir gereicht, und ich hab eine der letzten neuen F200EXR für 120 Euro ergattert. Die ist gut aber bei Innenaufnahmen ohne Blitz mit Kindern, hat Sie ihre Grenzen: Bei ISO800 wird es schon grenzwertig. Meine Hoffnung ist, dass man mit der S100 mit der Lichtstärke und annehmbaren Bildern bis ISO 3200 sehr viel mehr herausholen kann. Andererseits wird in Tests die Geschwindigkeit der Kamera kritisiert, die nicht mehr dem State-of-the-art entsprechen soll. Was sind eure Schnappschusstaugklichkeitserfahrungen?

Bei der WB2000 habe ich bei Kindern oft Filmaufnahmen gemacht und dann mit Standbild speichern, den besten Augenblick in Ruhe ausgesucht. Das Ergebnis war gar nicht mal so schlecht. Ich fand die Funktion trotz Serienbildmöglichkeiten sehr praktisch. Gibt es das auch bei der S100? Hab im Handbuch nichts dazu finden können.

Ein anderes interessantes Canon-Argument fand ich die Firmware-Mod-Möglichkeiten (um genau solche Funktionen herauszuholen, die Canon nicht in der Firmware vorgesehen hat). Für die S95 gibt es das. Bei der S100 hab ich noch nichts gehört.

Ich hoffe bei der S100 gibt es nicht das gleiche Lotteriespiel bzgl. der Qualität wie bei der WB2000.
 
AW: Canon Powershot S100

Geschwindigkeit, Standbilder aus Video und Firmware-Mods?
Bin am Überlegen, ob ich mir die S100 zulege.

Hallo, du sollest zuschlagen!
Die Geschwindigkeit ist tatsächlich aber recht schnell. (viele Tester haben immer die Dslr zum Vergleich welcher aber kein Vergleich ist).
Von meinen Kompaktkameras ist sie eindeutig eine der schnellsten!
Bei MF ist's ohnehin nicht mehr messbar.
Standbilder aus Videos hab ich noch nicht gemacht. Mit welchem Programm hast du es bisher gemacht?
Chdk gibt's inzwischen auch schon für die S100 - einfach mal nach suchen.

Edit: Info zu chdk allgemein: http://chdk.wikia.com/wiki/German
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo, du sollest zuschlagen!
Die Geschwindigkeit ist tatsächlich aber recht schnell. (viele Tester haben immer die Dslr zum Vergleich welcher aber kein Vergleich ist).
Von meinen Kompaktkameras ist sie eindeutig eine der schnellsten!
Bei MF ist's ohnehin nicht mehr messbar.
Standbilder aus Videos hab ich noch nicht gemacht. Mit welchem Programm hast du es bisher gemacht?
Chdk gibt's inzwischen auch schon für die S100 - einfach mal nach suchen.

Edit: Info zu chdk allgemein: http://chdk.wikia.com/wiki/German

Danke für die Info. Die Standbilder erhielt man bei der WB2000 einfach per Knopfdruck während der Wiedergabe und konnte diese als jpegs speichern. War echt eine praktische Funktion. Scheint die S100 also nicht zu haben.

An alle die bzgl. der 350 Euro nachfragen: Hab jetzt nochmal nachgeschaut: Angebot war seit Mittwoch in der Google-Preissuche bei einem Händler aus Bamberg auffindbar und ist jetzt leider wieder bei 389 :mad: Schade, ich hatte schon gehofft, das wäre das Signal für eine Preissenkung. Leider musste ich bei der TZ10 schmerzhaft lernen, dass Preise auch mal langfristig nach oben gehen können, wenn es eine gute und begehrte Kamera ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Für Pixelpepeer:

Original:


RAW in JPG umgewandelt - Adobe LR 4 - gefärbt, Dynamik, geschärft, gesättigt etc.:

 
AW: Canon Powershot S100

Gibt es eigentlich eine kabellosen Auslöser, mit dem die S100 ausgelöst werden kann? (Funk wäre schön, IR ginge auch) Sowas fehlt leider ziemlich, für die S95 gab´s das glaub auch schon nicht.
Oder irre ich mich?

Ich hab den hier genannt bekommen:
http://www.digitaltoyshop.co.uk/WIRELESS_REMOTE_CONTROL_RM-E6_Canon_Powershot_S70_t508_5303
hat damit an der S100 jemand evtl. Erfahrungen? Oder gibt´s was anderes, das kabellos funktioniert?
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

kann mir bitte einer von den erfahrenen Usern, welcher dieses Thema hier von Anfang bis zum Ende mitverfolgt hat, kurz und prägnant zusammenfassen, wieso die Canon S100 definitiv besser von der BQ sein soll wie die Nikon P310? Wie groß ist der Unterschied? Abgesehen von der BQ, welche Vorteile hat die Canon S100 gegenüber der P310 noch?

Sorry Leute, aber ich habe keine Lust 1744 Beiträge durchzulesen. Ich habe mich schon durch den kompletten Thread mit 34 Seiten der Nikon P310 gequält. Bitte also um Verständnis. Vielen Dank im vorraus.

Cheers, Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten