Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...aber nur ganz wenig über die Akku-Leistung gefunden
Das ist wohl DER größte Schwachpunkt überhaupt? Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Akku? Wie oft muß man denn (nach)laden? Braucht man zwingend einen zweiten Akku? [/SIZE] ?
Hallo zusammen,
nun hab ich mich die letzten Tage hier durch die 1710 Beiträge gekämpft und gelegentlich auch im "Einstellungs-" und "Beispielbilder"-Thread für die S100 nachgelesen, aber nur ganz wenig über die Akku-Leistung gefunden
Das ist wohl DER größte Schwachpunkt überhaupt? Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Akku? Wie oft muß man denn (nach)laden? Braucht man zwingend einen zweiten Akku? Laut Datenblatt soll die S100 ja 200 Bilder mit einer Ladung können: jpeg's? raw? jpeg's + raw? Ist mir nicht klar geworden.
Aber es geht mir nicht darum wieviele Bilder man mit einer Akku-Ladung schafft, sondern wie lange (Tage, Wochen, Monate...) die Kamera einsatzbereit bleibt (ausgeschaltet, nicht standby)! Hat das schon mal jemand getestet?
Ich hatte mal ein viertel Jahr meine alten Ricoh (Li-Akku der F10) nicht benutzt. Eingeschalten und der Akku hatte noch ausreichend Leistung um einige Bilder zu machen.... sondern wie lange (Tage, Wochen, Monate...) die Kamera einsatzbereit bleibt (ausgeschaltet, nicht standby)!
Hallo Jörg, erstmal ein herzliches Willkommen im ForumKönnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, worauf ich beim Kauf achten soll?
Moderne Litium-Ionen oder Lithim-Polymer-Akkus wie sie in der S100 verwendet werden, zeichnen sich durch eine sehr geringe Selbstentladung aus. In der Regel liegt sie unter 5% im Monat, so dass ein vollgeladener Akku nach 10 Monaten noch halb voll ist. Die Stromaufnahme bei ausgeschalteter Kamera dürfte gegen Null gehen, so dass ich mir wegen diesem Punkt keine Sorgen machen würde.
Ich hatte mal ein viertel Jahr meine alten Ricoh (Li-Akku der F10) nicht benutzt. Eingeschalten und der Akku hatte noch ausreichend Leistung um einige Bilder zu machen.
Sollten es mehr Aufnahmen werden müssen, dann gibt es immer noch den Ersatzakku, der ist imho Pflicht, vorallem wenn man so wie ich immer vergisst den Akku zu laden.
Ein "guter" Händler wird dir ein freiwilliges Umtauschrecht einräumen, so das du sie auch zu Hause auf Mängel testen kannst. Wenn nicht, es gibt genügend Alternativen und das auch beim lokalen Handel.Etwas verunsichert hat mich der Beitrag von faltitsch von 14:05 Uhr über das dezentrierte Objektiv.
Da ich ja noch der absolute Laie bin ( man möge mir verzeihen) möchte ich eigentlich nur wissen, wie man so eine Kamera bereits im Geschäft testen kann um eben zB solche oder andere mögliche Fehler zu erkennen.
Imho gibt es zur S100 keine echten Alternativen. Wenn man ein paar Abstriche machen kann, dann kann man die S95 oder Nikon P310 als Alternativen sehen.Für einen Vorschlag eines anderen Kameramodells Deinerseits ( so denn das hier im S100 Thread gestattet ist) wäre ich offen.
Hallo,
ich habe mit einer Akkuladung schon knapp 350 Bilder am Tag gemacht, davon etwa 50 mit Blitzlicht.