• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ich kann zu den Programm Modi und zur Vollautomatik nix sagen. Ich knipse nur komplett manuell und da sind die Bilder sehr gut. :cool:
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

hier ein Vergleich Canon S100 zu HX9V:
Zur Verteidigung der HX9V muss ich sagen, dass ich die Innenraumbilder mit der HX9V auf Schärfe -1 gestellt habe.
Bei der Außenaufnahme ist die HX9V auf Schärfe +1 gestellt.
HX9V auf 12 MP reduziert:

Müsste aber für einen schnellen Vergleich reichen:

Links immer Canon S100
Rechts immer HX9V

1. Innenaufnahme ISO 800 und Crop:


http://www.pic-upload.de/view-13668133/CanonS100_ISO800_CROP.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-13668135/HX9V_ISO800_CROP.jpg.html

2. Außen ISO 100 und Crop


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

anbei ein ISO Vergleich:
Auch bei den Beispielbildern: (Mod: bitte Info an mich, wenn Doppelposting im Beispielbilderthread und im Diskussiosforum nicht gewollt sind) - Danke !

Anbei ein ISO Vergleich der CANON S100:
JPG - Custom Colors - Schärfe, Kontrast, Sättigung: +1
Crop aus 100% Bild:

ISO 80, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400





 
Wieder da: S100

Hallo,*
nach Serverausfall nun meine verzögerte Mitteilung zu meiner Camerareparatur beim Canon Service (in Feucht bei Nürnberg)
Davon abgesehen dass durch die UPS Lieferung 9(!) Tage Zustelldauer ins Land gingen ist die kleine S100 wieder gut bei mir angekommen. Getauscht wurde die gesamte Optische Einheit (also die Linsen mitsamt Zoomeinheit) soweit ich das richtig aus dem Ersatzteil PDF von Canon ersehen kann. (Optical Ass. Y)
Funktionstest bestanden: In keiner Brennweite dezentriert oder auffällige Randunschärfe.*
Puh- ein Glück!
Hoffe das war mein erster und letzter S100-Schaden.
Das ganze ging übrigens sehr unbürokratisch und nur mit Kaufbelegkopie direkt an die Werkstatt. Reparatur ging auf Garantie.

MfG Faltitsch
 
AW: Canon Powershot S100

faltitsch, danke für die Rückmeldung, und Glückwunsch. Meine ist laut Canon-Mail nun auch in Reparatur. Ich hoffe, dass ich sie bald ohne Dezentrierung oder Sensorstaub zurückbekomme.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen,
nun hab ich mich die letzten Tage hier durch die 1710 Beiträge gekämpft und gelegentlich auch im "Einstellungs-" und "Beispielbilder"-Thread für die S100 nachgelesen, aber nur ganz wenig über die Akku-Leistung gefunden :confused:

Das ist wohl DER größte Schwachpunkt überhaupt? Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Akku? Wie oft muß man denn (nach)laden? Braucht man zwingend einen zweiten Akku? Laut Datenblatt soll die S100 ja 200 Bilder mit einer Ladung können: jpeg's? raw? jpeg's + raw? Ist mir nicht klar geworden.

Ich beabsichtige mir die S100 zuzulegen als "Immer dabei" und Ersatz für meine 5dmkii. Dabei soll die Kamera in der Jacke, im Auto, aufm Radl, beim Wandern... im ausgeschalteten(!) Zustand mitgeführt werden und nur bei der "Motivklingel" aktiviert werden (komischerweise sehe ich immer tolle Motive wenn ich gerad keine Kamera dabei habe :ugly: ). Was meint ihr: wie lange wäre die Kamera einsatzbereit (wenn auch dann nur für z.B. 5 - 10 Bilder): Tage? Wochen? Oder gar Monate ?

Bin übrigens Landschafter, hab also die nötige Ruhe für den "Kaltstart" der Kamera. ;)

Beste Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Wo ist hier dein Problem, hast du keine Steckdose zu Hause, Akku Probleme haben die die mehr als 200 Bilder pro Tag schießen:cool: sorry soll etwas ironisch gemeint sein aber auch ein klein wenig Wahrheit beinhalten.
10 Bilder pro Tag bei 200 blder minimm = 20 tage minus 1 tag selbstentladung ...so würde ich in deinem Fall rechnen
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

...aber nur ganz wenig über die Akku-Leistung gefunden :confused:

Das ist wohl DER größte Schwachpunkt überhaupt? Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Akku? Wie oft muß man denn (nach)laden? Braucht man zwingend einen zweiten Akku? [/SIZE] ?

Kurz Gesagt: Ja, du brauchts einen zweiten Akku. Weil:
a: ich würde eher sagen das es auch mal weniger als 200 Bilder sein können.
b: es im entscheidenden Moment, stets zuwenig Akku übrig ist
c: der Akku ein sehr verbreitetes Modell ist, das überall für wenig Geld verfügbar ist.

Ich habe 3 gebr. Original Akku für je unter 10€ in der Bucht bekommen, es ist also kein großer Kostenpunkt damit verbunden, denn auch bei Landschaft Fotografie nutzt ja deine Ruhe wenig, wenn die Kamera pötzlich ganz "entspannt" ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen,
nun hab ich mich die letzten Tage hier durch die 1710 Beiträge gekämpft und gelegentlich auch im "Einstellungs-" und "Beispielbilder"-Thread für die S100 nachgelesen, aber nur ganz wenig über die Akku-Leistung gefunden :confused:

Das ist wohl DER größte Schwachpunkt überhaupt? Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Akku? Wie oft muß man denn (nach)laden? Braucht man zwingend einen zweiten Akku? Laut Datenblatt soll die S100 ja 200 Bilder mit einer Ladung können: jpeg's? raw? jpeg's + raw? Ist mir nicht klar geworden.

Hallo,

ich habe mit einer Akkuladung schon knapp 350 Bilder am Tag gemacht, davon etwa 50 mit Blitzlicht. Ich habe mich eigentlich auf weniger Bilder eingestellt gehabt. Dennoch habe ich einen zweiten Akku immer dabei. Denn manchmal mach ich, wenn ich gut drauf bin, 500 Bilder :)

Viele Grüße,

Rainer
 
AW: Canon Powershot S100

Ihr seid lusdidsch :D Vielen Dank für eure Meinungen! :)

Aber es geht mir nicht darum wieviele Bilder man mit einer Akku-Ladung schafft, sondern wie lange (Tage, Wochen, Monate...) die Kamera einsatzbereit bleibt (ausgeschaltet, nicht standby)! Hat das schon mal jemand getestet? Denn eigentlich soll es so sein: die S100 liegt irgendwo (vergessen) im Handschuhfach oder im Radrucksack und soll mir auch nach Tagen (lieber Wochen?) für den ein oder anderen Schnappschuß zur Verfügung stehen, ohne das ich mir immer um die Ladung einen Kopp machen muß! Das ich für gezielte Fototouren einen frisch geladenen Akku nutze versteht sich aber von selbst.
 
AW: Canon Powershot S100

Aber es geht mir nicht darum wieviele Bilder man mit einer Akku-Ladung schafft, sondern wie lange (Tage, Wochen, Monate...) die Kamera einsatzbereit bleibt (ausgeschaltet, nicht standby)! Hat das schon mal jemand getestet?

Moderne Litium-Ionen oder Lithim-Polymer-Akkus wie sie in der S100 verwendet werden, zeichnen sich durch eine sehr geringe Selbstentladung aus. In der Regel liegt sie unter 5% im Monat, so dass ein vollgeladener Akku nach 10 Monaten noch halb voll ist. Die Stromaufnahme bei ausgeschalteter Kamera dürfte gegen Null gehen, so dass ich mir wegen diesem Punkt keine Sorgen machen würde.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo

Ich hoffe ich darf mich hier mal mit einklinken.
Habe seit 2003 eine S45 und möchte nun eine S100 kaufen.
Muss zu meiner Schande gestehen, daß ich mit der S45 hauptsächlich im Automatikmodus fotografiert habe.
Aber ich habe mittlerweile auch schon an einem Fotokurs teilgenommen.
Benötige die Kamera hautsächlich für Urlaub, Motorrad- und Fahrradausflüge.

Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, worauf ich beim Kauf achten soll?


MfG Jörg
 
AW: Canon Powershot S100

... sondern wie lange (Tage, Wochen, Monate...) die Kamera einsatzbereit bleibt (ausgeschaltet, nicht standby)!
Ich hatte mal ein viertel Jahr meine alten Ricoh (Li-Akku der F10) nicht benutzt. Eingeschalten und der Akku hatte noch ausreichend Leistung um einige Bilder zu machen.
Sollten es mehr Aufnahmen werden müssen, dann gibt es immer noch den Ersatzakku, der ist imho Pflicht, vorallem wenn man so wie ich immer vergisst den Akku zu laden.


Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, worauf ich beim Kauf achten soll?
Hallo Jörg, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Welche Tipps willst du hören zum Kauf? Über Händler unterhalten wir uns sowieso nicht im Forum, also können wir nur darüber reden ob die S100 für deine Motive geeignet ist und da sind deine Angaben "Urlaub, Motorrad- und Fahrradausflüge" eigentlich keine wirkliche Anforderung an eine aktuelle Kamera und benötigen nicht unbedingt einer S100.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo Rudi

Erstmal Danke für das herzliche " Willkommen".

Das mit den Händlern war mir schon klar. Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit.

Bin eigentlich der Typ, der Wert auf gute Bildquali legt und sich nicht immer die neueste Kamera kaufen will, sobald es neues Modell gibt. Eher etwas qualitativ hochwertiges was ich dann einige Jahre benutzen möchte. Deshalb habe ich ja auch meine S45 noch. Wichtig ist mir auch die Hemden bzw. Hosentaschentauglichkeit.
Etwas verunsichert hat mich der Beitrag von faltitsch von 14:05 Uhr über das dezentrierte Objektiv.
Da ich ja noch der absolute Laie bin ( man möge mir verzeihen) möchte ich eigentlich nur wissen, wie man so eine Kamera bereits im Geschäft testen kann um eben zB solche oder andere mögliche Fehler zu erkennen.

Für einen Vorschlag eines anderen Kameramodells Deinerseits ( so denn das hier im S100 Thread gestattet ist) wäre ich offen.

Überlege mir schon seit ein paar Wochen welches Modell eigentlich das richtige ist für mich. Aber um so mehr ich lese um so unsicherer werde ich.
Und im jeden Fachgeschäft wird ein anderes Modell empfohlen.

MfG Jörg
 
AW: Canon Powershot S100

Moderne Litium-Ionen oder Lithim-Polymer-Akkus wie sie in der S100 verwendet werden, zeichnen sich durch eine sehr geringe Selbstentladung aus. In der Regel liegt sie unter 5% im Monat, so dass ein vollgeladener Akku nach 10 Monaten noch halb voll ist. Die Stromaufnahme bei ausgeschalteter Kamera dürfte gegen Null gehen, so dass ich mir wegen diesem Punkt keine Sorgen machen würde.

Ich hatte mal ein viertel Jahr meine alten Ricoh (Li-Akku der F10) nicht benutzt. Eingeschalten und der Akku hatte noch ausreichend Leistung um einige Bilder zu machen.
Sollten es mehr Aufnahmen werden müssen, dann gibt es immer noch den Ersatzakku, der ist imho Pflicht, vorallem wenn man so wie ich immer vergisst den Akku zu laden.

Jeep, das isses! :top: Vielen Dank und schönes Wochenende!

Gruß
Thomas
 
AW: Canon Powershot S100

Gibt es eigentlich eine kabellosen Auslöser, mit dem die S100 ausgelöst werden kann? (Funk wäre schön, IR ginge auch) Sowas fehlt leider ziemlich, für die S95 gab´s das glaub auch schon nicht.
Oder irre ich mich?
 
AW: Canon Powershot S100

Etwas verunsichert hat mich der Beitrag von faltitsch von 14:05 Uhr über das dezentrierte Objektiv.
Da ich ja noch der absolute Laie bin ( man möge mir verzeihen) möchte ich eigentlich nur wissen, wie man so eine Kamera bereits im Geschäft testen kann um eben zB solche oder andere mögliche Fehler zu erkennen.
Ein "guter" Händler wird dir ein freiwilliges Umtauschrecht einräumen, so das du sie auch zu Hause auf Mängel testen kannst. Wenn nicht, es gibt genügend Alternativen und das auch beim lokalen Handel.


Für einen Vorschlag eines anderen Kameramodells Deinerseits ( so denn das hier im S100 Thread gestattet ist) wäre ich offen.
Imho gibt es zur S100 keine echten Alternativen. Wenn man ein paar Abstriche machen kann, dann kann man die S95 oder Nikon P310 als Alternativen sehen.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

ich habe mit einer Akkuladung schon knapp 350 Bilder am Tag gemacht, davon etwa 50 mit Blitzlicht.

Das ist in der Tat aussergewoehnlich, ich komme beim Stop-and-go-Betrieb (Ein-/Ausschalten, auch mal um nur "bereit" zu sein) eher auf 100 Fotos, ohne Blitz. Vermutlich zieht einmal Ein/Ausschalten mit Optik ausfahren den Strom fuer 3-4 Bilder. Aber so ist nunmal mein Foto-Verhalten. Ich wuerde konservativ empfehlen, auch bei dem geplanten sporadischen Nutzungsverhalten immer einen Zweitakku bereitzuhalten.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich empfehle immer einen Zweitakku mit dabei zu haben, da der eine mit Sicherheit immer im falschen Moment nicht mehr mitspielen will. Ohne Ersatz ist das dann meist sehr ärgerlich.

Das persönliche Fotografier- und Nutzungsverhalten hat einen großen Einfluss auf die Anzahl der machbaren Bilder pro Akkuladung. Ist GPS an oder aus, Display auf Standardhelligkeit oder nicht, Zeit bis zum Abschalten des Displays, automatische Abschaltung der Kamera an/aus, Nachführ-Autofokus/Gesichtserkennung an (meist in der Vollautomatik nicht abschaltbar), wieviel Bilder mit Blitz, ständiges An-/Ausschalten, Video oder auch "nur" das Nachkontrollieren oder Vor-Aussortieren der gemachten Bilder oder Videos mal genannt.

Auch ich schaffe mit einer Akkuladung i.d.R. mehr Bilder als vom Hersteller laut CIPA angegeben. An dieser Angabe kann man sich aber zumindest Orientieren und sein persönliches Fotografierverhalten noch entsprechend einrechnen.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo Rudi

Vielen Dank für Deine Antwort.

Dir von Dir geschilderten " Abstriche " bei den Alternativmodellen sind mir bewust.

Das mit dem Umtauschrecht ist ein guter Tipp. Dachte immer, dass gibt es nur bei Internetkauf.

Ich gehe heute noch mal in ein Fachgeschäft und morgen geht es dann in den Urlaub.

MfG Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten