• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
ich hätte mal eine Frage an die s100 Besitzer und hoffe,dass sie nicht zu überflüssig klingt.
Ist die zunehmende Lichtschwäche im Telebereich auf Dauer nicht ziemlich unbefriedigend oder lässt sich damit gut leben. Ich schwanke zwischen der Lx5 und der s100. Ich habe z.Zt die Lx3 eines Freundes und bin zwar von der Lichtstärke im Tele angetan aber die Größe(mit Tasche) und der Objektivdeckel stören mich schon auf Dauer.
Lg.
 
AW: Canon Powershot S100

@ eißpin: Dafür hat die S100 ein sehr gutes Rauscherhalten, wodurch sich die schwache Tele-Lichtstärke doch gut verschmerzen lässt.

Gruß René
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
ich hätte mal eine Frage an die s100 Besitzer und hoffe,dass sie nicht zu überflüssig klingt.
Ist die zunehmende Lichtschwäche im Telebereich auf Dauer nicht ziemlich unbefriedigend oder lässt sich damit gut leben. Ich schwanke zwischen der Lx5 und der s100. Ich habe z.Zt die Lx3 eines Freundes und bin zwar von der Lichtstärke im Tele angetan aber die Größe(mit Tasche) und der Objektivdeckel stören mich schon auf Dauer.
Lg.

Es gibt keinen Grund mit f5,9 "unbefriedigt zu sein". Theoretisch klingt es zwar rel. wenig....aber praktisch konnte ich damit bisher immer "gut leben".
 
AW: Canon Powershot S100

Vielen Dank,
Ihr habt mich überzeugt. Werd mir morgen ´ne s100 zulegen. Bin mal auf den Vergleich mit meiner Tz7 gespannt.
Rene, deine Eifelwebside ist sehr schön-tolle Bilder.
Lg
 
AW: Canon Powershot S100 Erfahrungen

Was stimmt nun ? Ich würde nämlich GPS gern im Dauerbetrieb zur Standortsbestimmung einstellen.

Im Aufzeichnungsmodus hält der Akku nur wenige Stunden ohne ein Foto geschossen zu haben. Besonders hoch ist der Strombedarf, wenn das GPS auf 'Satellitensuche' ist, also der Empfang unterbrochen wurde oder nicht möglich ist. (z.B. in Gebäuden).
Im normalen "STANDBY" zur Standortbestimmung wird nur (ein wenig?) zusätzlicher Strom verbraucht, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Sofortiges Ausschalten nach dem Fotografieren spart also zusätzlich Strom im Vergleich zur Abschaltautomatik. Meine praktischen Erfahrungen letzte Woche haben ergeben, dass der Akku mit aktiviertem GPS und täglich über hundert geschossenen Fotos (Belichtungsreihen) einen ganzen Tag durchgehalten hat!
Dennoch: ein Ersatzakku ist dringend zu empfehlen

Fotoqualität:
Die Bilder, die ich letzte Woche auf Mallorca gemacht habe, haben mich begeistert. Aufnahmen in Kirchen und in Tropfsteinhöhlen mit 1/15 Sek Bel-Zeit und ISO 1600 sehen klasse aus. Aber auch die Sonnenschein-Aufnahmen sind trotz der z.T. extremen Kontraste sehr gut geworden. Meine G2(mit 14-42 Objektiv) konnte sich nicht eindeutig von der S100 absetzen. Aber natürlich war der Sucher der G2 bei grellem Sonnenschein schon sehr hilfreich, ebenso der Schwenkmonitor und das 'große' Zoom. Farblich gefallen mir aber die S100 Bilder sogar z.T. etwas besser. Am HDTV (über USB) sind die Bilder der Beiden praktisch nicht zu unterscheiden.
Ich habe meine bewährte Einstellung P, Kontrast und Schärfe +1 beibehalten, aber gelegentlich zusätzlich mit AUTO (-matik) fotografiert. Es hat sich wieder bestätigt, dass diese Einstellung deutlich schlechter und deshalb nicht zu empfehlen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100 Erfahrungen

Ich habe meine bewährte Einstellung P, Kontrast und Schärfe +1 beibehalten, aber gelegentlich zusätzlich mit AUTO (-matik) fotografiert. Es hat sich wieder bestätigt, dass diese Einstellung deutlich schlechter und deshalb nicht zu empfehlen ist!

Kannst du mal Beispiele (im BB Thread) von deiner pers. Einstellung vs Auto(-matik) zeigen....ich hatte es nämlich teils genau andersherum festgestellt.
 
Kannst du mal Beispiele (im BB Thread) von deiner pers. Einstellung vs Auto(-matik) zeigen....ich hatte es nämlich teils genau andersherum festgestellt.

Habe ich gemacht. 4 Bilder sind zu den Beispelbildern hochgeladen.

Edit rud, Beitrag kopiert:
Auf Nachfrage von BUSCH63 zu meiner Aussage im S100-Forum zur AUTO-Einstellung habe ich mal 4 Vergleichsbilder herausgesucht (z.T. aus dem Papierkorb) um den Unterschied zu meiner Einstellung (Kontrast und Schärfe +1) aufzuzeigen.
Die Bilder 1146 und 1269 entstanden mit Vollautomatik. Sie sind hier auf 1080 Pixel Bildhöhe reduziert und komprimiert aber ansonsten völlig unverändert!
In meinen Augen sind die AUTO-Bilder schlechter.

Der Link zum BB-Thread mit weiteren Bildern
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992355&page=9
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Mich fasziniert die Vorstellung man könne in Verbindung mit einer Eye-Fi-Karte eine Verbindung zwischen PC oder gar iPhone/iPad herstellen.

Hat damit oder überhaupt im Zusammenhang mit einer Eye-Fi-Karte schon jemand Erfahrungen gesammelt? Funktioniert das einigermassen?

Ja, das funktioniert ganz gut (sandisk 4GB), trotz der vorsichtigen Aeusserungen im Handbuch. Nach Einrichtung des Systems kommen die Bilder auf dem iPad/iPhone an - allerdings nur jpeg, raw wird nicht unterstuetzt. Zu beachten ist bei der Installation, dass die Karte als Access-Point fungiert und das ipad/iphone die Verbindung zum richtigen Netz aufbaut und nicht etwa zum heimischen Wlan.

Zu beachten ist jedoch, dass Eye-Fi spuerbar am Akku saugt. Ob sich das System daher fuer die akkumaessig etwas schmalbruestige S100 empfiehlt, mag jeder selbst entscheiden.
 
AW: Canon Powershot S100

Auf Nachfrage von BUSCH63 zu meiner Aussage im S100-Forum zur AUTO-Einstellung habe ich mal 4 Vergleichsbilder herausgesucht (z.T. aus dem Papierkorb) um den Unterschied zu meiner Einstellung (Kontrast und Schärfe +1) aufzuzeigen.
.

Danke. Aber
Da wären ja fullsize Bilder wirklich mal interessant gewesen. An verkleinerten Bildern schaerfe zu beurteilen ...:ugly:
 
AW: Canon Powershot S100

Danke. Aber
Da wären ja fullsize Bilder wirklich mal interessant gewesen. An verkleinerten Bildern schaerfe zu beurteilen ...:ugly:

Das hätte ich gerne gemacht, aber das Hochladen ist doch auf max. 1200 Pixel Höhe beschränkt. Habe ich das falsch verstanden?
Dennoch sieht man auch auf den vekleinerten Bildern den Gelbstich der AUTO-Aufnahmen und den insgesamt flauen Bildeindruck!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Dennoch sieht man auch auf den vekleinerten Bildern den Gelbstich der AUTO-Aufnahmen und den insgesamt flauen Bildeindruck!

Ja gut, aber warum mit AUTO fotografieren wenn es in P besser geht? Das gilt für alle Kompakten, ob eine F200, P310, S95, TZ oder LX, alle sind in P besser wenn sie gut einstellt ist. Bist Du denn mit der Rand- und Eckenschärfe zufrieden?

PS: Cala Figueira?
 
AW: Canon Powershot S100 Testbilder

1. ) Ja gut, aber warum mit AUTO fotografieren wenn es in P besser geht? Das gilt für alle Kompakten, ob eine F200, P310, S95, TZ oder LX, alle sind in P besser wenn sie gut einstellt ist. 2. )Bist Du denn mit der Rand- und Eckenschärfe zufrieden?

3. ) PS: Cala Figueira?

Zu 1. Um den Hilfesuchenden (und mir selbst) den Unterschied zu meiner persönlichen Einstellung (Kontrast und Schärfe +1) aufzuzeigen.
Diese AUTO-Bilder habe ich nur zu Testzwecken gemacht. Auch um die Wirkung des iContrast zum Test nicht extra in P aktivieren zu müssen.

Zu 2. Dies ist mein 2. Exemplar (die erste war links unscharf). Die - minimale - Randunschärfe, ist in allen Ecken sehr gleichmäßig. :top:
Meine G2 (14-42) ist bei offener Blende nur minimal besser.

Zu 3. Gut erkannt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100 Testbilder

Es gibt also noch Streuung bei der S100. Hab dazu auch gerade hier geschrieben, einige scheinen sehr gut und mit 3:2 ist kaum bis gar nicht mehr auffällig.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992355&page=9

Zu 2. Dies ist mein 2. Exemplar (die erste war links unscharf). Die - minimale - Randunschärfe, ist in allen Ecken sehr gleichmäßig. :top:
Meine G2 (14-42) ist bei offener Blende nur minimal besser.

Wobei das 14-42 ja auch nicht erste Wahl ist bei mft sondern das ältere 14-45. Erst Recht nicht "offen".
 
AW: Canon Powershot S100

Mir geht es im Prinzip ähnlich wie Orli und HW001.

Mit meiner Nikon D40 ist jedes Bild ein treffer und die Foto´s gefallen mir sehr gut. Farben + Kontrast + WB .Ich musste mit ihr nie wirklich das Raw Format nutzen.
Dann habe ich aufgrund besseren Rauschverhaltens vor 2 Jahren auf die D5000 gewechselt, konnte aber letztlich nicht mit den falschen Farben usw. leben(alle Einstellungen durchprobiert) -> nach halbem Jahr wieder verkauft und wieder eine D40 in der Bucht ersteigert.

Wegen des Rauschverhaltens habe ich dann ein jahr später die D5100 für 2 Wochen getest -> deutlich besser als D5000 aber ein paar Farblprobleme hatte sie dennoch -> zurückgeschickt.

Im Januar 2011 habe ich mir dann die Canon S95 geleistet um meine rauschige lichtschwache Sony T5 zu ersetzen -> ähnliches Problem wie D5000 nur nicht ganz so ausgeprägt. Der Bildeindruck ist flau -> Kontrast und Sättigung angehoben -> werden eher unnatürlich und nicht satter (schwer zu beschreiben, aber es ist nicht möglich eine zur D40 identische Bildqualität zu erzeugen) und die Hauttöne werden unnatürlich.
Wenn ich bei der D40 Sättigung und Kontrast absenke gefallen mir die Bilder immernoch. Und bei Hight ISo sind die Farben stark ausgegraut und der WB neigt bei orangem Laternenlicht immer zu starkem Gelb-> gefällt mir nicht.

Nach 3 Monaten habe ich mich dann mal wirklich mit dem Raw Format beschäftigt und ich muss sagen es gibt für mich eigentlich keine alternative mehr zum Raw Format(außer D40, ab ISo 800 aber dann auch bei ihr)-> ich kann hier nur LR und DxO empfehlen, beide sind sehr gut. Beide interpretieren gefälliger als das OOC. DPP hat mir überhaupt nicht gefallen.

In LR und DxO kann man zusätzlich extra Voreinstellungen " presets" anlegen, dadurch geht der Mehraufwand gegenüber OOC fast gegen Null.
Alle Raws anwählen -> exportieren -> fertig das dauert keine Minute und die Bilder entsprechen genau meinen Erwartungen.
In meinem Preset für die S95 konnte ich die Bildqualität durch viele regler genau auf meine Bedürnisse anpassen und optimiere diesen Preset auch heute noch immer weiter. Ich kaufe mir keine Kamera mehr ohne Raw. LR 4 z.B. kostet etwas über 100 Euro.
Der Vorteil an DxO ist man bekommt mehr Weitwinkel, Canon und LR nutzen OOC im WW nicht den gesamten Sensor DxO hingegen schon.(Häckchen Seitenverhältnisse beibehalten raus nehmen)

Bei der S100 ist es genauso siehe hier: Canon S100, das innere Bild ist das OOC das äußere kommt durch DxO hinzu.
Das Raw der S100 hat mir netterweise Beltane63 zur Verfügung gestellt.

Wenn ihr die Einstellungen, das lichtstarke Objektiv und techn gute Bildqualität der S100 aber mit eueren farben haben wollt, kommt ihr ums Raw nicht herum. Ich verstehe auch nicht warum es so gut wie kein Hersteller mehr schafft eine gefällige Jpeg Engine zu erstellen.

Ansonsten würde ich euch noch eher die Nikon P300/P310 empfehlen
-> gefälligere Jpegs, kompakt, 24mm, FullHD Video, f1,8 aber kein Raw.
 
AW: Canon Powershot S100

Mir geht es im Prinzip ähnlich wie Orli und HW001.

Hallo, es freut, mich wenn Du mich (HW001) in Deinem Text erwähnst. Ich weiß aber nicht, was Du damit meinst. Denn ich bin mit meiner S100-Einstellung (P, Kontrast und Schärfe +1) sehr zufrieden. RAW werde ich wohl weiter nicht nutzen, denn kleinere Nacharbeiten funktionieren auch im JPEG-Format für meine Ansprüche absolut ausreichend. Die Anhebung der Farbsättigung auf +1 halte ich übrigens für nicht notwendig - eher übertrieben, werde aber damit noch mal 'spielen'!
 
AW: Canon Powershot S100

... Die Anhebung der Farbsättigung auf +1 halte ich übrigens für nicht notwendig - eher übertrieben, werde aber damit noch mal 'spielen'!

Wenn Dir Sättigung +1 zuviel ist und +/-0 zu wenig versuche mal R/G/B auf +1, da ist bei meiner S95 & SX230 die Anhebung geringer (gewesen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten