AW: Canon Powershot S100
Mir geht es im Prinzip ähnlich wie Orli und HW001.
Mit meiner Nikon D40 ist jedes Bild ein treffer und die Foto´s gefallen mir sehr gut. Farben + Kontrast + WB .Ich musste mit ihr nie wirklich das Raw Format nutzen.
Dann habe ich aufgrund besseren Rauschverhaltens vor 2 Jahren auf die D5000 gewechselt, konnte aber letztlich nicht mit den falschen Farben usw. leben(alle Einstellungen durchprobiert) -> nach halbem Jahr wieder verkauft und wieder eine D40 in der Bucht ersteigert.
Wegen des Rauschverhaltens habe ich dann ein jahr später die D5100 für 2 Wochen getest -> deutlich besser als D5000 aber ein paar Farblprobleme hatte sie dennoch -> zurückgeschickt.
Im Januar 2011 habe ich mir dann die Canon S95 geleistet um meine rauschige lichtschwache Sony T5 zu ersetzen -> ähnliches Problem wie D5000 nur nicht ganz so ausgeprägt. Der Bildeindruck ist flau -> Kontrast und Sättigung angehoben -> werden eher unnatürlich und nicht satter (schwer zu beschreiben, aber es ist nicht möglich eine zur D40 identische Bildqualität zu erzeugen) und die Hauttöne werden unnatürlich.
Wenn ich bei der D40 Sättigung und Kontrast absenke gefallen mir die Bilder immernoch. Und bei Hight ISo sind die Farben stark ausgegraut und der WB neigt bei orangem Laternenlicht immer zu starkem Gelb-> gefällt mir nicht.
Nach 3 Monaten habe ich mich dann mal wirklich mit dem Raw Format beschäftigt und ich muss sagen es gibt für mich eigentlich keine alternative mehr zum Raw Format(außer D40, ab ISo 800 aber dann auch bei ihr)-> ich kann hier nur LR und DxO empfehlen, beide sind sehr gut. Beide interpretieren gefälliger als das OOC. DPP hat mir überhaupt nicht gefallen.
In LR und DxO kann man zusätzlich extra Voreinstellungen " presets" anlegen, dadurch geht der Mehraufwand gegenüber OOC fast gegen Null.
Alle Raws anwählen -> exportieren -> fertig das dauert keine Minute und die Bilder entsprechen genau meinen Erwartungen.
In meinem Preset für die S95 konnte ich die Bildqualität durch viele regler genau auf meine Bedürnisse anpassen und optimiere diesen Preset auch heute noch immer weiter. Ich kaufe mir keine Kamera mehr ohne Raw. LR 4 z.B. kostet etwas über 100 Euro.
Der Vorteil an DxO ist man bekommt mehr Weitwinkel, Canon und LR nutzen OOC im WW nicht den gesamten Sensor DxO hingegen schon.(Häckchen Seitenverhältnisse beibehalten raus nehmen)
Bei der S100 ist es genauso siehe hier: Canon S100, das innere Bild ist das OOC das äußere kommt durch DxO hinzu.
Das Raw der S100 hat mir netterweise Beltane63 zur Verfügung gestellt.
Wenn ihr die Einstellungen, das lichtstarke Objektiv und techn gute Bildqualität der S100 aber mit eueren farben haben wollt, kommt ihr ums Raw nicht herum. Ich verstehe auch nicht warum es so gut wie kein Hersteller mehr schafft eine gefällige Jpeg Engine zu erstellen.
Ansonsten würde ich euch noch eher die Nikon P300/P310 empfehlen
-> gefälligere Jpegs, kompakt, 24mm, FullHD Video, f1,8 aber kein Raw.