• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

... hat die S100 auch eine Zeitraffer Funktion?
Man kann unter Selbstauslöser bis zu 10 Bilder aller 1-30 Sek. einstellen.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hier ein Auszug aus der BDA:

Aufnehmen von Superzeitlupe-Movies
Sie können sich schnell bewegende Objekte aufnehmen und danach in Zeitlupe wiedergeben. Es wird kein Ton aufgezeichnet.
Wählen Sie aus.
􏰀Befolgen Sie zur Auswahl von die Schritte 1 – 2 auf S. 128.
Wählen Sie eine Bildfrequenz aus.
􏰀 Drücken Sie nach Betätigung der Taste m die Tasten op zur Auswahl von .
􏰀Drücken Sie die Tasten qr oder drehen Sie das Wahlrad 7, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie danach die Taste m.
􏰁Die festgelegte Option wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
􏰀Drücken Sie die Movie-Taste. 􏰁Die Leiste mit der Angabe der
Aufnahmezeit wird angezeigt. Die
maximale Filmlänge beträgt ca. 30 Sek. 􏰀Drücken Sie die Movie-Taste erneut, um
die Filmaufnahme zu beenden.


Mach was draus.;)
 
AW: Canon Powershot S100

Hier ein Auszug aus der BDA:

Aufnehmen von Superzeitlupe-Movies
;)

Er sucht aber nicht die Möglichkeit der Superzeitlupe sondern genau das Gegenteil.
Bei Superzeitlupe werden z.B. 1000 Bilder in der Sekunde aufgenommen und man gibt den Film ganz normal mit 24 Bildern pro Sekunde wieder. Dadurch wird die Bewegung sehr langsam.
Bei Zeitraffer nimmt man z.B. alle 5 Sekunden ein Bild auf und gibt den Film dann auch mit 24 Bildern wieder. Dadurch wird die Bewegung sehr schnell bzw. ein Ablauf wird viel kürzer als er in Wirklichkeit ist. Er braucht eine Funktion die sich normal Intervallaufnahme nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich möchte die Möglichkeit haben, Bilder im Zeitraffer bzw. in Intervallen aufzunehmen und daraus in der Kamera dann einen kleinen Video Clip zu machen, in dem dann der Ablauf schnell wiedergegeben wird. Man könnte damit dann z.B. das schnelle vorbeiziehen von Wolken, oder das schnelle Fahren von Fahrzeugen an einer belebten großen Kreuzung etc. darstellen.
So etwas meine ich. Sorry, habe mich damit nie beschäftigt, daher kenne ich die genaue Benennung nicht.
Zeitraffer passt schon. Wird auch Time-laps genannt. Gibt einen eigenen Thread hier bei den Kompakten -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6269222
 
AW: Canon Powershot S100

Hat das denn die S100, oder hat sie es doch nicht?

Nein, hat sie nicht. Ausser, wenn man im Szene-Modus "Miniatureffekt" die Videotaste drückt, nimmt sie statt mit 30 B/s mit ca. 6, 3 oder 1,5 B/s auf (5x, 10x, 20x), und zwar im HD-Modus (1280x720) oder VGA-Modus (640x480) auf. Maximale Wiedergabezeit ist 1 Minute.
(Handbuch S. 130)

Korrektur: Die maximale AUFNAHMEzeit beträgt 1 min.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Kann man das ermüdende S100-Videothema nicht ganz raus nehmen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=950666

Klar ist die S100 als Videokamera mal ganz nett. Ich meine aber, wer Videos möchte sollte sich einen Camcorder oder sowas kaufen. Kommt mir hier etwas ähnlich vor wie die iPhone-Fans die dauernd von ihrer eingebauten sog. "Kamera" sprechen.

Das iPhone bleibt ein tragbarer Telefonapparat. Und die S100 eine Fotokamera.
 
AW: Canon Powershot S100

Kann man das ermüdende S100-Videothema nicht ganz raus nehmen?
Der User will Bilder machen und dann nachher zu einer Time-lapse zusammenfügen. Das wäre im [Video]-Thread auch nicht richtig aufgehoben.
Wo ich dir aber Recht gebe, wenn das Thema weiter anhält werde ich es auslagern.


Edit:
Beiträge zu Multifunktionalität von Geräten und den Ansichten dazu gelöscht.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich wiederhole mich nur ungern :grumble::

--------------------------------------------------------------------------
moderative Festlegungen:

Edit 06.12.2011, rud:
Verfügbarkeitsanfragen und Lieferbarkeitsstatus von irgend welchen Händlern sind nicht Thema eines [Kamera]-Threads.

--------------------------------------------------------------------------
Beiträge dazu wieder einmal gelöscht.
 
AW: Canon Powershot S100

@Can400
Anscheinend kann die S100 keine Videos mit Zeitraffer-Funktion aufnehmen. Das ist aber nicht so schlimm. Man kann aber sogenannte Reihenaufnahmen erstellen (hier: Canon S100 FAQ Reihenaufnahme)
Ob man damit in Verbindung mit der autom. Auslöseverzögerung auf das Dauerdrücken des Auslösers verzichten kann, weiß ich nicht sicher.
Die Bilder schiebt man dann in ein Videobearbeitungsprogramm (z. B. Movie Maker), stellt die Abspieldauer je Bild auf 1/25 Sekunde ein und produziert daraus einen Film.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten