• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Mit welchen Einstellungen hast Du die Bilder erzeugt? Beide RAW und dann konvertiert? JPEG-L und mit welcher Stufe der Rauschunterdrückung?

Ich mach immer mir RAW+Jpeg. Dies sind der Schnelligkeit wegen die jpegs. Nix getürkt, nix gedreht, directly ooc.

Ist aber in RAW auch nix anderes. Die NR ist bei der S100 auf "gering". Die S95 hat sowas nicht (...nötig).

Wär mir am liebsten die hätten es mal bei 10MP gelassen und nur die Linse ersetzt. Für mich ist sie eine klar verschlimmbesserte Version.
Leider in der Größe -noch- ohne Alternative.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich mach immer mir RAW+Jpeg. Dies sind der Schnelligkeit wegen die jpegs. Nix getürkt, nix gedreht, directly ooc.

Kannst Du bitte die Raws irgendwo hoch laden ?

JPG ooc ist leider nicht aussagekräftig, weil kameraintern kräftig bearbeitet und am Schluss auch noch tot komprimiert.
 
AW: Canon Powershot S100

Kannst Du bitte die Raws irgendwo hoch laden ?

JPG ooc ist leider nicht aussagekräftig, weil kameraintern kräftig bearbeitet und am Schluss auch noch tot komprimiert.

Ich probiers wie ich Zeit finde. Immerhin sind die Bilder ja schon im Kasten. :D Bin selbst gespannt wie dann genau der Unterschied ist und würde mich als erster freuen wenn was besseres heraus käme.

Bei mir sieht es so aus...

Aber nicht auf den Schreibtisch sehen... :)

Aus RAW mit DPP

Sind das denn auch 100%-Crops? Scheint mir als wären es nur gezoomte Ganzbilder. Ich hatte meine als Crops ausgeschnitten.
 
AW: Canon Powershot S100

Das sind Gesamtbilder. Ich hatte mir schon gedacht, dass es sich bei Deinen Bilder um Crops handelt, wusste aber nicht, welche Größe. Welchen Abstand hattest Du von der Wand und welche Brennweite? 24 oder 28? Ich kann versuchen etwas ähnliches nachzustellen.

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man sich immer die Crops ansehen sollte.
Vielleicht sollte man das Gesamtbild und Gesamteindruck beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

digitalkamera.de beschreibt nun die Testergebnisse der S100 ausführlicher, auch Vergleich mit der Fuji X10:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...on_PowerShot_S100_im_Labor_getestet/7504.aspx

"Insgesamt können wir die Canon PowerShot S100 bereits jetzt [...] als wohl kompakteste Kamera mit der besten Bildqualität loben."

:top:


"Kompakteste...Beste..." Was soll das denn bedeuten? Sie ist nicht die kleinste Kompaktkamera und hat auch nicht die Bildqualität einer DSLR.

Er meinte wohl: Für die ganz ordentliche Bildqualität ist sie recht klein :)
 
AW: Canon Powershot S100

Das sind Gesamtbilder. Ich hatte mir schon gedacht, dass es sich bei Deinen Bilder um Crops handelt, wusste aber nicht, welche Größe. Welchen Abstand hattest Du von der Wand und welche Brennweite? 24 oder 28? Ich kann versuchen etwas ähnliches nachzustellen.

In etwa so 1,10m. Bei der S100 OB bei 24mm, bei der S95 OB bei 28mm. Der geringe Vergrößerungsaspekt fällt bei der Entfernung kaum auf und sollte überdies von den 2MP mehr geschluckt sein.

Die geglätteten Mosaik-Aquarell-Riffel-Kanten der S100 sind irgendwie bei 100% immer da. Auch bei ISO 100 und "gering"-NR-Einstellung.

Sowas kenne ich nur von guten Billigkameras (TZ10, P300 u.a.). Das soll nicht abgehoben klingen, aber bei EUR 420,-- Invest, 1:1,7"-Sensor und dem DIGIC-5-Geblubber hätte ich mir mehr erwartet.

Doch die Erde ist eben keine Scheibe. Auch nicht in der Welt der Fototechnik.

Für mich ist, um mich zu wiederholen, der interne Glättungsrechner schlimmer als das vermeintliche Bildrauschen.
 
AW: Canon Powershot S100

So, ich habe versucht mich so nah wie möglich an Deine Konstellation anzunähern. Ich finde das jetzt nicht so schlecht.

Aus RAW mit DPP entwickelt, alle Einstellungen auf default
Im großen Bild einige Adressen und Telefonnummern unkenntlich gemacht;)
 
AW: Canon Powershot S100

"Kompakteste...Beste..." Was soll das denn bedeuten? Sie ist nicht die kleinste Kompaktkamera und hat auch nicht die Bildqualität einer DSLR.
Aber die wohl kompakteste Kamera mit der besten Bildqualität. ;)

Die geglätteten Mosaik-Aquarell-Riffel-Kanten der S100 sind irgendwie bei 100% immer da. Auch bei ISO 100 und "gering"-NR-Einstellung.
Vielleicht solltest du dir lieber ein Mikroskop anschaffen, anstatt einer Digitalkamera? Wenn du Foto-Perfektion haben willst, dann hol dir ein vernünftiges analoges Spiegelreflex-Set und 'nen Diafilm.

Die Rumreiterei auf nicht perfekte Pixel einer Kompakten in der 100%-Ansicht ist Haarspalterei. :rolleyes:

Nix für ungut.

Cheers Tom
 
AW: Canon Powershot S100

Vielleicht solltest du dir lieber ein Mikroskop anschaffen, anstatt einer Digitalkamera? Wenn du Foto-Perfektion haben willst, dann hol dir ein vernünftiges analoges Spiegelreflex-Set und 'nen Diafilm.

Die Rumreiterei auf nicht perfekte Pixel einer Kompakten in der 100%-Ansicht ist Haarspalterei. :rolleyes:

Nicht falsch verstehen. Ich sage nicht das die S100 schlechte Bilder macht.

Nur da ich eine S95 habe kenne ich den genauen Unterschied (und kann ihn mir jederzeit geben) und bin eben von der Modellentwicklung in Sachen BQ etwas abgeturned.

Das ich sie nicht mit den Ergebnissen meiner 5D vergleiche oder der OM-4 + Diafilm und dem Reflecta Chrystalscan 7200 mit Silverfast SE Plus ist schon klar.

Ich vergleiche nur mit der S95. Und die hat leider keine 24mm. Das ist halt meine Pest oder Cholera mit der ich leben muss da mir die LX3 die ich mal hatte (und die super in der BQ war) für Immerdabei in Jacke, Hose, Hemd einfach doch zu groß ist.

Schade eben das die Ingenieure nicht die Finger vom DIGIC-4 als auch von den 10MP lassen konnten. Das bedauere ich sehr.

Kann man halt nix machen. :(
 
AW: Canon Powershot S100

So, ich habe versucht mich so nah wie möglich an Deine Konstellation anzunähern. Ich finde das jetzt nicht so schlecht.

Aus RAW mit DPP entwickelt, alle Einstellungen auf default
Im großen Bild einige Adressen und Telefonnummern unkenntlich gemacht;)

Finde ich auch "nicht so schlecht". Interessant wäre es jetzt die S95 dagegen zu sehen.
 
AW: Canon Powershot S100

Nicht falsch verstehen. Ich sage nicht das die S100 schlechte Bilder macht.

Nur da ich eine S95 habe kenne ich den genauen Unterschied (und kann ihn mir jederzeit geben) und bin eben von der Modellentwicklung in Sachen BQ etwas abgeturned.
Ich versteh das nicht falsch. Ich hab die S95 gleich verkauft als ich von den 24mm der S100 gehört habe. Heute habe ich sie und bin sogar noch mehr angetan (wegen GPS und ND-Filter). Ich kann natürlich nicht mehr vergleichen, aber finde keineswegs, dass (meine) S100 schlechtere Fotos macht als die S95 damals.

Meine größten Abzüge mit der D90 sind 45x30. Selbst das sollte die S100 locker schaffen - insofern verneige ich mich vor der Meisterleistung der Ingeneure (bezüglich Sensorgröße und Bildqualität) - auch wenn die S95 noch einen Tick besser war - sie ist aber eben auch ohne 24mm und GPS. ;)

Ich find das Teil geil! :)

Cheers Tom
 
AW: Canon Powershot S100

"Kompakteste...Beste..." Was soll das denn bedeuten? Sie ist nicht die kleinste Kompaktkamera und hat auch nicht die Bildqualität einer DSLR.

Er meinte wohl: Für die ganz ordentliche Bildqualität ist sie recht klein :)

Der Artikel strotzt auch sonst nur so vor Schreibfehlern, aber die nötigen Informationen kommen trotzdem herüber, also locker bleiben!:top:
 
AW: Canon Powershot S100

Die S100 muss, damit insbesondere auch ihr hoher Preis gerechtfertigt erscheint, aus meiner Sicht schon deutlich gegenüber anderen Kameras von der Bildqualität herausragen, was sie aber leider nicht macht. Wie andere Kameras auch zeigt sie Eckenunschärfen und Lichter werden nicht so differenziert dargestellt wie beim Vorgänngermodell S95 (vgl. Bilder bei www.imaging-resource.com beim Salzstreuer). Auch wirken die Bilder insgesamt etwas verwaschener. Jedenfalls einen Fortschritt ggü. der S95 kann ich nicht ausmachen.

Die Vorteile, die bei der S100 noch z.B. ggü. einer Ixus 310Hs oder einer Nikon P300 bestehen, sind für mich so gering, dass sie den erheblichen Aufpreis nicht rechtfertigen können. Der Umstand, dass sie RAW kann und damit eine etwas bessere BQ ermöglicht wird als bei den genannten Kameras, wäre mir den Aufpreis nicht wert.
 
AW: Canon Powershot S100

Ihr könnt mich für verrückt erklären, aber mir kommen die Real-Life Bilder klarer als die der S95 vor! Ich habe die HDD voll von S90 und S95 Bildern und finde auf keinen Fall, dass die S100 Bilder dagegen abfallen.
 
AW: Canon Powershot S100

Wie andere Kameras auch zeigt sie Eckenunschärfen und Lichter werden nicht so differenziert dargestellt wie beim Vorgänngermodell S95 (vgl. Bilder bei www.imaging-resource.com beim Salzstreuer). Auch wirken die Bilder insgesamt etwas verwaschener. Jedenfalls einen Fortschritt ggü. der S95 kann ich nicht ausmachen.

Die Vorteile, die bei der S100 noch z.B. ggü. einer Ixus 310Hs oder einer Nikon P300 bestehen, sind für mich so gering, dass sie den erheblichen Aufpreis nicht rechtfertigen können. Der Umstand, dass sie RAW kann und damit eine etwas bessere BQ ermöglicht wird als bei den genannten Kameras, wäre mir den Aufpreis nicht wert.

Gehe ich ziemlich mit. Einziger Unterschied zum Ende hin, ich hab sie nun wegen des 24ers + RAW. GPS ist mir 100% komplett-egal . War für mich auch eine sehr grenzwertige Entscheidung. Ich würde sie nicht wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Jenseits des ganzen bezahlten Reportage-Geschwafels und theoretischer Abhandlungen.

Anbei zwei Bilder ISO 400, S95 / S100. Das ist meine Erfahrung. Das setzt sich bei allen ISOS so fort und ist auch darunter Rtg. ISO 100 ähnlich.

Die S95 rauscht vielleicht etwas mehr, dafür spült die S100 alles glatt und die Auflösung leidet. Rauschen kann man nachträglich glätten. Glättung kann man nicht nachträglich entglätten. Das sind die Fakten. Jeder der möchte kann das anzweifeln. Aber ich verdiene nix daran und es wäre mir herzlich lieber wenn die S100 so gut wäre wie viele behaupten. Ich habe -noch- beide.

Was man eher möchte kann jeder für sich entscheiden. Bilder übereinander klicken und schnell vergleichen. Schaut euch die Zahlen an und auch den grünen Acker. So ist das. Ganz easy.

Mir wäre die S95-Lösung lieber. Leider hat sie kein 24mm. Deswegen nehme ich die IMHO starken Glättungsnachteile der BQ -noch- in Kauf.

Im Prinzip bin ich nicht von der Linse enttäuscht. Aber von dem DIGIC5-Geloblaber (mit Verlaub :rolleyes:).

Auatsch :o Die S95 sieht in deinem Beispiel viel besser aus. Und Das S95 Bild kann ich dann im DPP in 10 Sekunden bügeln, wenn ich will :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Jenseits des ganzen bezahlten Reportage-Geschwafels und theoretischer Abhandlungen.

Anbei zwei Bilder ISO 400, S95 / S100. Das ist meine Erfahrung. Das setzt sich bei allen ISOS so fort und ist auch darunter Rtg. ISO 100 ähnlich
Warum sind die abgelichteten Motive trotz unterschiedlicher Auflösungen (10 zu 12 MP) ähnlich groß? Hast du das S100-Bild runter gerechnet? Und wenn ja, kannst du dabei eine Beeinflussung ausschließen? ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Also wenn ich das alles so sehe bin ich froh eine S95 zu haben, und die werde ich auch behalten. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten