• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Macht die Kamera Belichtungsreihen in RAW mit voller Serienbildgeschwindigkeit?

Nein, leider nicht. So was ist eher die Stärke der LX3 / LX5, denn die haben einen RAW-Puffer.
 
AW: Canon Powershot S100

Hui, hier gibts gegen 1,40€ per Paypal einen Labortest (digitalkamera.de)
Ich erkenne keine auffälligen oder schlechten Werte, beim Vergleich zur S95 sehe ich auch keine Verschlechterungen.
 
AW: Canon Powershot S100

Welchen Sinn macht es denn die Bildfolgegeschwindigkeit im Einzelbildmodus zu messen?

Wer viele Bilder schnell hintereinander machen will, der nimmt den Serienbildmodus mit oder ohne C-AF, oder?

Zum einen ist schon nicht sicher, ob die Kamera im Serienbildmodus überhaupt den C-AF unterstützt (ich weiß es jedenfalls nicht), zum anderen dürfte Blitzen im Serienbildmodus nicht möglich ssin.
 
AW: Canon Powershot S100

Hui, hier gibts gegen 1,40€ per Paypal einen Labortest (digitalkamera.de)
Also wenn ich mir die Eingangsdynamik anschaue (die meine Beobachtungen in der Praxis bestätigen), dann ist das schon eine deutliche Steigerung (1-2 EV). Schauen wir mal, wie sich die Kleine weiter macht. Donnerstag nehm ich sie für Innenaufnahmen mit. Da zeigt sich Licht und Schatten von seiner ganz eigenen Seite. ;)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die Kamera unterstützt sowohl das Blitzen im Serienbildmodus, als auch C-AF im Serienbildmodus. Ich denke wenn man ein Review macht, dann sollte man hier etwas genauer sein, damit solche Missverständnisse nicht auftreten.

Anyway, die S100 ist nicht besonders schnell und kein Ersatz für eine DSLR in Sachen Sportfotografie.
 
AW: Canon Powershot S100

Also wenn ich mir die Eingangsdynamik anschaue (die meine Beobachtungen in der Praxis bestätigen), dann ist das schon eine deutliche Steigerung (1-2 EV). Schauen wir mal, wie sich die Kleine weiter macht. Donnerstag nehm ich sie für Innenaufnahmen mit. Da zeigt sich Licht und Schatten von seiner ganz eigenen Seite. ;)

Gruß Tom

Ich habe übrigens gefühlt festgestellt das der IS der S95 scheinbar etwas besser arbeitet. Das habe ich jetzt nicht halbwissenschaftlich durchexerziert. Aber gestern zum Beispiel beide nebeneinander gehalten, gleiche Zeit (1/30) & Blende (2,0). Die S100 war stärker verwackelt.

Denselben Eindruck habe ich übrigens auch im Alltag. Die Ausbeute scharfer AV-Motive schienen mir mit der S95 höher (ohne ins Mehr-Tele zu gehen). So mein derzeitiger Eindruck.

In der BQ finde ich sie, wie schon öfter hier erwähnt, zu rauschgeglättet und somit weniger auflösend ggb. der S95 trotz der Mehrpixel. :(
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe übrigens gefühlt festgestellt das der IS der S95 scheinbar etwas besser arbeitet.
In der BQ finde ich sie, wie schon öfter hier erwähnt, zu rauschgeglättet und somit weniger auflösend ggb. der S95 trotz der Mehrpixel. :(

Hi akrisios,

ich schwanke zurzeit zwischen der S95 und der S100.
Bei der Größe der Kamera ist mir eigentlich nur wichtig, dass sie eine im Vergleich zu einer Pentax K-5 halbwegs ordentliche BQ hinhaut, wenn ich keine Lust habe die DSLR einzupacken.

Nach dem, was Du schreibst, ist die S95 da anscheinend die bessere Wahl, weil mir Texurerhalt und Schärfe wichtiger sind als das Mehr an Brennweite in beide Richtungen.

Danke für deine Einschätzungen.

Gruß
 
AW: Canon Powershot S100

Hi akrisios,

ich schwanke zurzeit zwischen der S95 und der S100.
Bei der Größe der Kamera ist mir eigentlich nur wichtig, dass sie eine im Vergleich zu einer Pentax K-5 halbwegs ordentliche BQ hinhaut, wenn ich keine Lust habe die DSLR einzupacken.

Nach dem, was Du schreibst, ist die S95 da anscheinend die bessere Wahl, weil mir Texurerhalt und Schärfe wichtiger sind als das Mehr an Brennweite in beide Richtungen.

Danke für deine Einschätzungen.

Gruß


Ja, das würde ich so unterschreiben. :top: Wenn Du auf die 24mm verzichten kannst und möchtest rate ich in jedem Fall zur S95.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja, das würde ich so unterschreiben. :top: Wenn Du auf die 24mm verzichten kannst und möchtest rate ich in jedem Fall zur S95.

Kann es sein, dass Du Pech gehabt hast? Ich empfinde die BQ im Vergleich mit der S95 auf keinen Fall als schlechter. Probleme mit dem IS und dem Fokus habe ich auch nicht. Selbst bei 100% Ansicht sehe ich nichts wirklich Schlechteres. Wobei man sagen muss, dass die Photos einen anderen Eindruck machen.
Die S90 und die S95 nahmen sich nichts. Bilder der S100 empfinde ich klarer und kontrastreicher.
Vielleicht ist das aber ein Opto-Psychologisches Problem meinerseits :ugly::lol:

Beste Grüße
Stefan
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
nachdem ich nach unseren letzten Tauchurlaub von den Filmaufnahmen und den Fotos mit meiner ansonsten geliebten TZ7 enttäuscht war (es fehlt schlicht und ergreifend Licht!), suche ich nun für den nächsten Urlaub nach einen Ersatz. Hatte erst die OlympusXZ-1 im "Auge", leider ist der Videomodus nicht in HD möglich. Schade, die Unterwasserfotos mit der Olympus sahen schon sehr gut aus. Die S100 kann nun HD! Hat hier jemand vielleicht den direkten Vergleich zwischen beiden Kameras?
Grüße
Ulrike

Hat wirklich keiner den Vergleich zwischen der TZ7 und der S100?
Super wäre noch der Quervergleich zur Olympus :top:

Grüße
Ulrike
 
AW: Canon Powershot S100

TZ7 und S100 sind zwei völlig verschiedene Kameras, da gibt es eigentlich nicht viel zu vergleichen. Ich hatte auch mal eine TZ7 und die ist wie die TZ10 eine kompakte Superzoom Kamera. Bei Licht alles einwandfrei, jenseits von ISO400 macht sie aber keinen Stich mehr gegen die S100.
 
AW: Canon Powershot S100

Jep, und bei 300 mm Tele ist es genau anders rum: da macht die S95/S100 keinen Stich mehr gegen die TZ7/TZ10. :cool:

Nur der Vollständigkeit halber. Die beiden Kameras stehen nicht in direkter Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich hervorragend.
 
AW: Canon Powershot S100

Die TZ7 wird in jeden Fall auch im nächsten Urlaub dabei sein - gar keine Frage.
Nun möchten wir unter Wasser ein Backup-System dabei haben und das soll die TZ7 sinnvoll ergänzen. Die TZ7 macht neben guten Fotos auch Super-Videos - wenn das Licht stimmt. Entsprechend soll das Zweitsystem genau diese Schwäche ausgleichen ... Und das tut die S100?

Grüße
Ulrike
 
AW: Canon Powershot S100

digitalkamera.de beschreibt nun die Testergebnisse der S100 ausführlicher, auch Vergleich mit der Fuji X10:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...on_PowerShot_S100_im_Labor_getestet/7504.aspx

"Geradezu erstaunlich ist das geringe Bildrauschen, hier hat Canon nochmal eine Schippe Rauschfreiheit drauf gelegt. Die Rauschunterdrückung ist dabei derart gut abgestimmt, dass die Bilddetails bis zu ISO 800 gut erhalten bleiben (siehe Diagramm unten). Die Canon PowerShot S100 kämpft hier trotz der etwas kleineren Pixelflächen auf einem Niveau mit der Fujifilm FinePix X10 (siehe weiterführende Links), was uns in Erstaunen versetzte. Der Signal-Rauschabstand der Canon ist sogar deutlich besser als bei der X10, die in diesem Punkt selbst im EXR-Modus "geringes Rauschen" bei auf sechs Megapixel reduzierter Auflösung nicht an die Canon S100 heran reicht."

"Insgesamt können wir die Canon PowerShot S100 bereits jetzt, vor dem ausführlichen redaktionellen Test, als wohl kompakteste Kamera mit der besten Bildqualität loben."

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

digitalkamera.de beschreibt nun die Testergebnisse der S100 ausführlicher, auch Vergleich mit der Fuji X10:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...on_PowerShot_S100_im_Labor_getestet/7504.aspx

"Geradezu erstaunlich ist das geringe Bildrauschen, hier hat Canon nochmal eine Schippe Rauschfreiheit drauf gelegt. Die Rauschunterdrückung ist dabei derart gut abgestimmt, dass die Bilddetails bis zu ISO 800 gut erhalten bleiben (siehe Diagramm unten).

:top:

Jenseits des ganzen bezahlten Reportage-Geschwafels und theoretischer Abhandlungen.

Anbei zwei Bilder ISO 400, S95 / S100. Das ist meine Erfahrung. Das setzt sich bei allen ISOS so fort und ist auch darunter Rtg. ISO 100 ähnlich.

Die S95 rauscht vielleicht etwas mehr, dafür spült die S100 alles glatt und die Auflösung leidet. Rauschen kann man nachträglich glätten. Glättung kann man nicht nachträglich entglätten. Das sind die Fakten. Jeder der möchte kann das anzweifeln. Aber ich verdiene nix daran und es wäre mir herzlich lieber wenn die S100 so gut wäre wie viele behaupten. Ich habe -noch- beide.

Was man eher möchte kann jeder für sich entscheiden. Bilder übereinander klicken und schnell vergleichen. Schaut euch die Zahlen an und auch den grünen Acker. So ist das. Ganz easy.

Mir wäre die S95-Lösung lieber. Leider hat sie kein 24mm. Deswegen nehme ich die IMHO starken Glättungsnachteile der BQ -noch- in Kauf.

Im Prinzip bin ich nicht von der Linse enttäuscht. Aber von dem DIGIC5-Geloblaber (mit Verlaub :rolleyes:).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten