Gast_28705
Guest
AW: Canon Powershot S100
Ich weiß nicht, mit wieviel Bildern pro Sekunde (fps, frames per second) der Sensor für das Monitorbild ausgelesen wird.
Wenn das die NTSC-üblichen 30 oder 60 fps sind, haben wir die Ursache eingekreist. Unter Kunstlicht (egal welcher Art) kann es mit 30/60 fps zu Problemen kommen, da wir (und der größte Teil der Welt) eben 50 Hz Netzfrequenz haben. Daher flimmern Lampen am 50 Hz-Netz mit 100 Hz. Pro Halbwelle (!) der Spannung leuchten sie einmal auf, was eben die 100 Hz ergibt. Darum filmt (und guckt) man hier mit 25 oder 50 fps. Das paßt exakt zu den 100 Hz der Lampen, also flimmert nichts.
Wenn die Kamera das Monitorbild also mit 30 fps (und den Sensor entsprechend ausliest) zeigt, hast Du unter Umständen das flimmern.
Wo hast Du die Kamera gekauft? Ist es eine S100, welche für den deutschen (oder zumindest europäischen) Markt vorgesehen ist? Ich weiß nicht, wie das bei Canon ist, aber bei den Panasonic-Camcordern (ggf. auch bei deren Fotoapparaten) kann man an der Seriennummer erkennen, für welches Land (oder Region) das Gerät vorgesehen ist.
Ich weiß nicht, mit wieviel Bildern pro Sekunde (fps, frames per second) der Sensor für das Monitorbild ausgelesen wird.
Wenn das die NTSC-üblichen 30 oder 60 fps sind, haben wir die Ursache eingekreist. Unter Kunstlicht (egal welcher Art) kann es mit 30/60 fps zu Problemen kommen, da wir (und der größte Teil der Welt) eben 50 Hz Netzfrequenz haben. Daher flimmern Lampen am 50 Hz-Netz mit 100 Hz. Pro Halbwelle (!) der Spannung leuchten sie einmal auf, was eben die 100 Hz ergibt. Darum filmt (und guckt) man hier mit 25 oder 50 fps. Das paßt exakt zu den 100 Hz der Lampen, also flimmert nichts.
Wenn die Kamera das Monitorbild also mit 30 fps (und den Sensor entsprechend ausliest) zeigt, hast Du unter Umständen das flimmern.
Wo hast Du die Kamera gekauft? Ist es eine S100, welche für den deutschen (oder zumindest europäischen) Markt vorgesehen ist? Ich weiß nicht, wie das bei Canon ist, aber bei den Panasonic-Camcordern (ggf. auch bei deren Fotoapparaten) kann man an der Seriennummer erkennen, für welches Land (oder Region) das Gerät vorgesehen ist.