• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ja?
finde das hier ganz ok, besser als das der S95 das aber mit höherer ISO ist, dafür besseres Licht.

Ich meinte z.B. diesen Vergleich S100/S95 (gleiches Hausposter!)

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Fotos bei ca. 15mm realer Brennweite (ca. 75mm Kleinbild) gemacht, nicht etwas Weitwinkel!

S95: Ränder sind recht scharf
S100: Randunschärfe rechts und links.
 
AW: Canon Powershot S100

Das stimmt, den Vergleich hatten wir schon. Aber ich bin mit abfotografierten Tapeten vorsichtig, keine Ahnung was da los war.
Vielleicht Kamera auf Stativ und trotzdem IS an?!
Habe aber genug direkte Vergleichsbilder die gegen die Relevanz dieses Bildes sprechen.

Und das wo ich ja bisher auch nicht nur Pro S100 war.
Aber überzeugt bin ich auch, kann auch warten
http://nikonrumors.com/2011/11/25/t...ave-a-24-100mm-f1-8-2-6-lens.aspx/#more-26666
 
AW: Canon Powershot S100

Die S100 ist eine Ultrakompakte mit exorbitanten, so noch nie dagewesenen, Leistungswerten. Ein verbautes 24er ist in diesem Segment ein Quantensprung.

Quantensprung ist ein großes Wort für die Unterschiede von der S95 zur S100, wenn die BQ anscheinend eher schlechter geworden ist.

Was ist denn für dich das Segment der S10?
Im Bereich der Kompaktkameras gibt es eine ganze Reihe von Kameras, die ähnlichen Leistungsumfang wie die S100 bei ähnlicher Größe aufweisen.

Ich habe z.B. die hier, Casio EX-FH100
http://www.dpreview.com/products/casio/compacts/casio_exfh100

Bis auf die Größe des Sensors ist die in vielen Leistungsdaten der S100 sogar auf dem Papier überlegen. Schau dir mal die Beispielfotos an. Die sind nicht schlecht. Ich habe die hauptsächlich für Highspeed Video und Foto gekauft.

Die Kamera ist auch nicht schlecht, aber sie ist e-r-s-c-h-r-e-c-k-e-n-d langsam zur Stelle, wenn mal schnell ein Foto geschossen werden soll. Ebenso gefällt mir die Ergonomie so rein gar nicht, weswegen ich mir diese Woche mal die S95 angschaut habe, die ich mir jetzt auch als "wirklichimmerdabei" zulegen werde.

Will sagen, für mich ist in dieser Klasse eine brauchbare BQ (im Vergleich zu einer DSLR) und schnelle Bereitschaft bei der Größe ungleich wichtiger als die Ausweitung des Bennweitenbereiches. Ich wäre auch mit einer Sigma DP prima klargekommen, wenn man mit der auch mal etwas lebendiges hätte fotografieren können.
 
AW: Canon Powershot S100

das wäre aber keine Nachfolgerin der P300 sondern eher eine neue Edelkompakte mit F2,6 am Teleende:)
nachdem die X10 noch so ihre Fehlerchen und die Jepegs der S100 ziemlich weich sind warte ich einfach und bin gespannt was bis zum Frühling alles so kommt ...
 
AW: Canon Powershot S100


O.k. anderes Beispiel: Die Bilder auf dpreview. Alle um die 80mm (KB) gemacht. Rechts extrem unscharf. Das Obejktiv mag hier dezentriert sein, ich tippe aber mal darauf, wenn man es zentriert, ist es rechts nicht mehr ganz so schlimm, dafür wird es dann links auch unscharf. Würde sich decken mit den Ergebissen bei imaging-resource.com.

Nikonrumours: Wie GEIL ist das denn? 1.8-2.6 im Hosentaschenformat? Zu schön um wahr zu sein.
 
AW: Canon Powershot S100

Bei Amazon US ist die S 100 "Temporarily out of stock". Vielleicht wird ja still und heimlich in Punkto BQ nachgebessert.
 
AW: Canon Powershot S100

Schön wäre es, ich glaube es aber eher nicht. Liegt wohl eher an Produktionsengpässen wegen der Flut in Thailand.

Ja. Die Hoffnung stirbt zuletzt (5 $ ins Phrasenschwein). In den USA haben wir heute den "Black Friday". Hat mit der Börse nichts zu tun, sondern ist dort der umsatzstärkste Tag des Jahres. Hat wohl irgendwie mit Thanksgiving zu tun. Dumm nur, dass ausgerechnet jetzt die S 100 nicht verfügbar ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Um meinen hier eingeführten -adaptierten :D- Begriff "Quantensprung" zu erläutern.

Sie ist für mich die erste ernstzunehmende Ultrakompakte mit 24er. Das gabs vorher nicht. (u.a. Stichwort RAW).

Ich habe mir sogar die Mühe gemacht meine S95 mit der P300 zu vergleichen.
Die P300 ist kein Vergleich. Eine nette Shoot-to-print. Mehr nicht. Vorort beim Händler Vergleichsbilder geschossen und direkt in die PC-Ansicht rein. Selbst der (und der wollte verkaufen) meinte: Ok, klare Sache, kann man reiben. Mit den IXUSsen wirds nicht anders sein. Gebügelt, geglättet, mosaikartig, grauenhaft.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9041229#post9041229

Die S100 könnte die erste der Kleinen sein die mit einer LX5 gleichzieht. Das wäre für mich der "Quantensprung" denn ich habe meine LX3 zugunsten einer S95 verkauft und vermisse täglich sehr schmerzlich die 24mm. Die Panoramafunktion ist eben einfach nur ein radebrechendes Hilfsmittel für Mehr-Winkel.

Und die LX3/EX1/LX5 sowie die Spaßkamera TZ10 passen eben einfach nicht in die Sakkoinnentasche oder in Hemd oder Hose. Außer bei fetten Cargohosen.

Für mich also ein Quantensprung. Jedoch mag ich auch keine Wischiwaschi-BQ oder das unselige Engine-Geglätte. Ich muss eben warten, mir eine kaufen und dann ggf. zurücksenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

..... Jedoch mag ich auch keine Wischiwaschi-BQ oder das unselige Engine-Geglätte. Ich muss eben warten, mir eine kaufen und dann ggf. zurücksenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Um meinen hier eingeführten -adaptierten :D- Begriff "Quantensprung" zu erläutern.

Um es mal mit den Worten Wikipedias auszudrücken (Quelle Wikipedia):

"Einfach gesagt ist ein Quantensprung eine Zustandsänderung in einem sehr kleinen System, also eine sehr kleine Änderung der Wirklichkeit. Umgekehrt ist jede noch so kleine Zustandsänderung immer ein Quantensprung, es gibt nichts kleineres."

Damit es endlich mal aufhört, deutliche Veränderungen als physikalisch kleinstmögliche Veränderung zu deklarieren. Da wird man ja bekloppt!:D
 
AW: Canon Powershot S100

Jetzt wird es OT und halbwissenschaftlich....
Aus Sicht des Quantums ist der Quantensprung schon ein großer Sprung, und daher kommt der Begriff. Das ist, wie wenn du entweder zuhause oder in der Arbeit wärst, aber nie auf dem Weg zwischen beiden. Ein übergangsloser Zustand also. Adaptiert auf die Kameraentwicklung wäre also KEIN Quantensprung, wenn es eine kontinuierliche Entwicklung von einem Zustand zum anderen gibt, also 28er/27er/26er/25er und letztlich 24er. Den Sprung von 28er auf 24er sehen manche dementsprechend als Quantensprung (bei gleichen Rahmenbedingungen, also RAW + Hosentasche + f/2). Ich persönlich halte das für eine ziemlich inflationäre Verwendung des Begriffs, die Weiterentwicklung der Kompaktkameras ist in Summe ja doch eine kontinuierliche. Und eine, die derzeit mit physikalischen Grenzen kämpft und sich daher eher verlangsamt.

@Rud: off topic, ich weiss - schmeiss den Beitrag gerne raus, aber ich konnte das nicht so stehen lassen :-)
 
AW: Canon Powershot S100

...
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht meine S95 mit der P300 zu vergleichen.
Die P300 ist kein Vergleich. Eine nette Shoot-to-print. Mehr nicht. Vorort beim Händler Vergleichsbilder geschossen und direkt in die PC-Ansicht rein. Selbst der (und der wollte verkaufen) meinte: Ok, klare Sache, kann man reiben. Mit den IXUSsen wirds nicht anders sein. Gebügelt, geglättet, mosaikartig, grauenhaft.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9041229#post9041229
....

Mir scheint für jedes Argument auch die passenden Beispiele zu geben. Ich blicke da kaum noch durch. Die Beispiele aus dem Link weisen auch einige Monate Unterschied auf, was die Aufnahme betrifft.

Hier unten im Link wird die P300 im Vergleich bei lowlight als sehr gut dargestellt.
:confused:

http://vifo.wmks.de/
 
AW: Canon Powershot S100

Die Beispiele aus dem Link weisen auch einige Monate Unterschied auf, was die Aufnahme betrifft.
http://vifo.wmks.de/

Keine Ahnung was Du meinst. Die Exif-Daten kann ich auf meinem Bildschirm hier nicht einsehen weil sie zu tief liegen (Notebook/Plasma). Ich versichere Dir hochheiligst das die beiden Bilder in denselben 5 Minuten gemacht wurden.

Es ist mir ja auch egal wie die P300 oder S95 abschnitt. Wäre mir nur lieb gewesen wenn sie was gebracht hätte, dann hätte ich sie nämlich genommen und wäre den teuren S100-Kaufreiz los gewesen. Mir gehts rein um klein, 24 bei Top-BQ.

Und dieser Vergleich hat für mich einen unvorstellbar großen Vorteil. Er ist direkt von mir gemacht und ich habe das Ergebnis gesehen. Da steckt keine Zeitschrift, Domain oder Zahler zwischen der gern dies oder jenes hören möchte.

Wer meinem Beispiel nicht folgen möchte dem rate ich zum gleichen Selbstversuch. Ganz einfach. ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Solche Selbstversuche sind in den einschlägigen Läden nicht immer machbar. Leider. Habe das auch schon mal dort angesprochen.

Aber ich suche derzeit genau das Gleiche wie Du. Ich befürchte einfach, man braucht Mut zur Lücke.
 
AW: Canon Powershot S100

Solche Schnellversuche im Laden sagen nicht viel aus. Um die Kameras wirklich zu vergleichen ist es erforderlich, eine Menge Vergleichsaufnahmen unter allen möglichen Bedingungen zu schiessen. Viele Unterschiede zeigen sich auch erst nach längerem Gebrauch. :)
 
AW: Canon Powershot S100

Die ersten Samples auf DPreview.com sind ja nicht so begeisternd. Irritierend ist in dem Zusammenhang auch der folgende Hinweis:

Note: We have shot our standard comparison scene with two S100s, and selected the sharpest set of images overall. It is obvious though, from close examination, that the right-hand side of these sample images is slightly soft compared to the center and left-hand side. We are expecting a third S100 sample very shortly and we will revisit this studio comparison at that time.

Das gibt einerseits Hoffnung, dass es vielleicht wirklich Modelle der S100 geben könnte, bei denen keine extreme Randunschärfe auftritt. Andererseits haben sie ja bereits zwei davon, wovon noch das Sample von dem jeweils besseren Modell benutzt wurde. Das legt den Verdacht nahe, dass Canon mit dem Objektiv ziemliche Probleme haben könnte. Wenn man viel Glück hat, sind es nur echte Anfangsprobleme oder eine ziemliche Serienstreuung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten