• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Bei niedrigen ISO würde ich das bisher jedenfalls so sehen, bei höheren nicht, da gefällt mir die S100 etwas besser.
Den Brennweitenunterschied 24-120mm S100 zu 28-105mm S95 hast Du noch vergessen - mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen in Bezug auf die Blende.

Stimmt. Für mich unerheblich.
Was meinst du, ab welcher iso kippt das ganze zu Gunsten s100?
 
AW: Canon Powershot S100

Nur in den USA bisher.

Ein Review der S100 mit Testbildern, bei denen mal wieder die CMOS-weichgebügelten Rasen-"Teppiche" auffallen:

http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-s100-serious-compact-review-17772

Was hat Canon nur geritten, dem schwarzen Gehäuse der S100 einen so hässlichen silbernen Auslöseknopf zu verpassen?
Das wirkt wie billiges 80er-Jahre-Design. Meine S95 sieht dagegen edler aus.

Genau, die eigene Kamera sieht immer am edelsten aus, deshalb hat man sie ja gekauft :o
Was ist an einem silbernen Knopf objektiv häßlicher oder billiger als einem schwarzen? Design-Ikonen wie eine
Leica M9 oder auch eine PEN P2 und GX1 etc haben alle einen silbernen. Alle billig und häßlich!:cool:
Ich würde den eigenen Geschmack mal nicht ganz so hoch hängen.

Wo ich Dir beipflichte ist der Rasen. Die Kamera wird für ihre Bildqualität "Great image quality" höchst gelobt und
wenn man sich die Bilder anschaut sieht man Tageslichtbilder von bestensfalls durchschnittlicher Qualität.
Alles etwas weich, selbst mit nachschärfen.
Das Bild mit ISO1250 erinnerte mich an Nachtbilder eines alten Nokia Handys:confused:

Die im Studio sind ganz gut, aber dafür kauft man sich die Kamera ja meistens nicht.
Das ist nicht der erste Test wo die Bilder im Widerspruch zum Text stehen...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die im Studio sind ganz gut, aber dafür kauft man sich die Kamera ja meistens nicht.
Das ist nicht der erste Test wo die Bilder im Widerspruch zum Text stehen...?!

Die Studio-Bilder sind gut, aber auch nicht überragend. Vergleicht doch z.B. mal bei ISO 100 die Bilder der S100 mit der der Ixus 1100 (=ELPH 510) auf imaging-resource.com. Meiner Meinung nach kein signifikanter Unterschied.

Alles in allem (nach dem, was ich bisher gesehen habe) eine Kamera mit guter (aber nicht herausragender) Bildqaulität. Wer auf die zusätzlichen Features ggü. der S95 keinen Wert legt, kann aber auch zu dieser greifen.

Mit ihren speziellen Eigenschaften (24mm 2.0, gute BQ, GPS, RAW, Full-HD und das ganze hosentaschentauglich) ist sie S100 derzeit konkurrenzlos.
 
AW: Canon Powershot S100

Mit ihren speziellen Eigenschaften (24mm 2.0, gute BQ, GPS, RAW, Full-HD und das ganze hosentaschentauglich) ist sie S100 derzeit konkurrenzlos.

Konkurrenzlos ist sie nur wenn man an den Bildern am Ende auch Spaß hat. Bei der Rasenzeichnung und Eckenschärfe wäre die S100 nach meinen Anforderungen für keine Kamera der Gruppe X10, EX1, S95, LX und XZ eine Konkurrenz oder Alternative. Leider :o
 
AW: Canon Powershot S100

Ein Review der S100 mit Testbildern, bei denen mal wieder die CMOS-weichgebügelten Rasen-"Teppiche" auffallen:

http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-s100-serious-compact-review-17772

Der Spinatmatsch auf dem Rasen ist nicht dem CMOS anzulasten, sondern den kleinen Pixeln und der daraus resultierenden stärkeren Rauschunterdrückung schon bei Tageslicht und Sonnenschein.

Ich persönlich halte die S100 für 'ne Gurke. Das Ding unterscheidet sich von der BQ her kaum noch von „normalen“ Kompakten.

Wer also eine solche Kamera möchte, sollte meiner Meinung nach zur S95 greifen.

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Das Ding unterscheidet sich von der BQ her kaum noch von „normalen“ Kompakten.

Es fällt mir auch schwer eine dem Preis angemessen Bildqualität auszumachen bei ISO100 und 200. Darüber ist sie schon am oberen Ende.

Eigenartig ist aber das sich kein Tester traut das zu schreiben?! Die finden sie super, motzen tun nur die Käufer. :confused:
Die Tester sind wohl alle so dankbar das sie Canon auf der Liste für Testmodelle stehen das sie dankbar nur wohlwollend schreiben, oder wie?

Wer mit Apple unterwegs kann mir iPhoto die RAWs der S100 jetzt lesen
http://support.apple.com/kb/DL1473
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Der Spinatmatsch auf dem Rasen ist nicht dem CMOS anzulasten, sondern den kleinen Pixeln und der daraus resultierenden stärkeren Rauschunterdrückung schon bei Tageslicht und Sonnenschein.

Ich persönlich halte die S100 für 'ne Gurke. Das Ding unterscheidet sich von der BQ her kaum noch von „normalen“ Kompakten.

Wer also eine solche Kamera möchte, sollte meiner Meinung nach zur S95 greifen.

Das Problem des CMOS ist auch, dass die Rauschunterdrückung zum Teil schon auf dem Sensor greift. Deshalb sind auch schon die RAWs teilweise geplättet, es ist also weniger zu retten.

Ich bin echt hin- und hergerissen, denn von den reinen Specs gefällt mir die S100 ja besser als meine S95, schon wegen der 24 mm. Ich suche immer noch nach der idealen Immerdabei-Kamera für Landschaftsfotos beim Wandern. Aber dafür hat Canon die Kamera doch eigentlich auch gebaut. Das sieht man nicht nur an den 24 mm, sondern auch an der GPS/Geotagging-Funktion.

Doch ausgerechnet Landschaftsbilder sind eine Schwäche der S100. Hier hat Canon mehr das "Datenblatt" optimiert auf Kosten der Bildqualität bei Tageslicht. Sie glauben anscheinend immer noch, dass sich eine Kamera besser verkauft, wenn man Zoom, Video, Speed und Megapixel erhöht. Schade für die anspruchsvolleren User.

Klar wäre eine LX5 hier besser, aber die ist eben auch einen Tick größer.

Vielleicht bestelle ich mir einfach mal eine S100 und teste sie selber direkt gegen meine S95. Aber alles was ich bisher gesehen habe, mach mich nicht gerade optimistisch.
 
AW: Canon Powershot S100

Das Problem des CMOS ist auch, dass die Rauschunterdrückung zum Teil schon auf dem Sensor greift. Deshalb sind auch schon die RAWs teilweise geplättet, es ist also weniger zu retten.

Nun, dann wäre Canon gut beraten, einen entsprechend rauscharmen CMOS zu verwenden (die es gibt) und nicht einen Sensor, der von sich aus mächtig rauscht und obendrein schlicht zu viele Pixel hat und somit schon durch die winzigen Pixel zum „Spinatieren“ neigt. Wenn dann auch noch das Bügeleisen rausgeholt wird, kommt anstelle Rasen natürlich - mit Verlaub - Babykotze raus.

Meiner Meinung nach ist sich Canon dessen durchaus bewußt. Aber es muß ein (künstlicher) Abstand zur G12 her. Und die G12, die ich letztes Wochenende zum Testen hatte, hat gegen meine P7000 gnadenlos abgestunken (heftige CA, Randunschärfen und nur in der Bildmitte kein Spinat). Wenn jetzt auch noch ein Abstand zur G12 her muß, bleibt eben kaum noch was übrig, was die S100 von „normalen“ Kompakten anhebt.

Canon spricht mit der S100 wohl niemand an, der eine S95 hat. Und möchte dies anscheinend auch nicht.

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Eigenartig ist aber das sich kein Tester traut das zu schreiben?! Die finden sie super, motzen tun nur die Käufer. :confused:
Nö, motzen tun hauptsächlich jene, die sie nicht gekauft haben und sie auch nicht benutzen und dies aufgrund von Einzelbildern ohne Vergleiche mit anderen Kameras in der gleichen Situation.
Das soll nicht heissen, dass diese Einschätzung falsch sein muss. Ich finde es zurzeit einfach gewagt, abschliessende Aussagen zur BQ zu machen. Es ist mit jeder Kamera möglich, schlechte Bilder zu machen. Bei praktisch jeder neuen Kamera erstaunen immer wieder die vielen schlechten Bilder, welche zu Beginn auftauchen. Das ist oft selbst bei DSLR's der Fall.
 
AW: Canon Powershot S100

Nun, dann wäre Canon gut beraten, einen entsprechend rauscharmen CMOS zu verwenden (die es gibt) und nicht einen Sensor, der von sich aus mächtig rauscht und obendrein schlicht zu viele Pixel hat und somit schon durch die winzigen Pixel zum „Spinatieren“ neigt.
Replay

Also ich verstehs nicht. Meine SX220 hat auch einen 12MP-CMOS, noch dazu einen kleineren als die S100, und neigt überhaupt nicht zum "Spinatieren" (interessantes neues Wort für die Aquarellmalerei von Kompaktkameras ;) ).

Genau deshalb hab ich sie ja gekauft, weil sie bei der Detailauflösung besser ist als die (CMOS-)Konkurrenz von Sony, Panasonic oder Ricoh im Bereich der Taschen-Superzooms.

Warum schwächelt die S100 mit ihrem größeren Sensor und (vermutlich) besseren Objektiv diesem Gebiet? Am CMOS muss es nicht liegen, siehe SX220.
 
AW: Canon Powershot S100

wenn das objektiv feinste microkontraste nicht gut einfängt kann dei jpeg engine das irrtümlich als rauschen interpretieren, da potenzieren sich kleine dinge und schwups spinat.
 
AW: Canon Powershot S100

Also ich verstehs nicht. Meine SX220 hat auch einen 12MP-CMOS, noch dazu einen kleineren als die S100, und neigt überhaupt nicht zum "Spinatieren" (interessantes neues Wort für die Aquarellmalerei von Kompaktkameras ;) ).

Was meine Vermutung mit dem Abstand zur G12 unterstreicht. Canon will vermutlich nicht, daß sich ein G12-Interessent als Alternative die günstigere S100 rauspickt, was bei der S95 nicht grundlos durchaus geschehen ist.

Ich bin sehr viel im Videobereich unterwegs und da gibt es genügend CMOS-Sensoren, welche kein Problem mit dem Grundrauschen und dem Spinatieren haben, selbst bei hohen ISO nicht (bei Video „Gain“ genannt und in Dezibel ausgedrückt, z. B. Gain +18 db, was beim Foto einem hohen ISO-Wert entspricht).

Ich sollte mir den Begriff „Spinatieren“ eintragen lassen ^^

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Was meine Vermutung mit dem Abstand zur G12 unterstreicht. Canon will vermutlich nicht, daß sich ein G12-Interessent als Alternative die günstigere S100 rauspickt
Replay

Naja, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Hersteller die BQ seiner Kamera, noch dazu seiner Top-Kompakten (die G12 ist in Wirklichkeit eine andere (Größen-) Klasse), absichtlich runterschraubt, nur um die größere Kamera besser zu verkaufen ...

Ich habe zwar keine Ahnung von den Verkaufszahlen, aber ich bin ziemlich sicher, dass S90/S95/S100 um mindestens den Faktor 10 mehr Käufer finden als die G12, die als Immerdabei einfach zu groß ist.

Insofern machte es wenig Sinn, eine gut gehende Kameraklasse zu schwächen. Wer eine S100 in Erwägung zieht, die BQ aber nicht mag, der kauft sich als Alternative sicher keine G12, sondern eine Nikon P300 oder eine S95.
 
AW: Canon Powershot S100

Bezugnehmend auf dieses S100 Review:
http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-s100-serious-compact-review-17772

Überzeugt mich irgendwie nicht, was ich an Beispielbilder dort sehe.

Zum Vergleich das Review der X10 auf derselben Seite:
http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-finepix-x10-serious-compact-review-17805

und der Vergleich S95/P300/LX5
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928

In allen 3 Reviews gibt es vergleichbare Beispielbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Auf www.imaging-resource.com sind inzwischen die Studiobilder vervollständigt worden.

Interessant finde ich vor allem die Bilder mit der Puppe (feine Zeichnungen in den Haaren und in der Kleidung).

Mein Vergleich zur S95:

ISO 80: Deutlich mehr Schärfung bei der S95, aber auch mehr wirkliche Details, vor allem auch in sehr hellen Strukturen (Kragen der Puppe)

High-ISO (800 und 1600): Deutlich weniger Rauschen bei der S100, dafür aber auch weniger Details.

Insgesamt ist die S100 von der reinen BQ her ggü. der S95 ein Rückschritt, allerdings kein besonders großer.
 
AW: Canon Powershot S100

Nö, motzen tun hauptsächlich jene, die sie nicht gekauft haben und sie auch nicht benutzen und dies aufgrund von Einzelbildern ohne Vergleiche mit anderen Kameras in der gleichen Situation.

Geh mal zu dpreview wieviele Nutzer dort mit den Bildern unzufrieden sind. Sind schon einige.
Was die Einzelbilder angeht, kannst ja gern mal schätzen wieviele Bilder der S100 ich mir inzwischen voller Interesse auf meine HD geladen habe die die Grundlage für meine Skepsis bilden.

Ab wieviel gesichteten Bilder meinst Du denn kann man anfangen sich eine erste Meinung zu bilden? 20? 50? 100?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ab wieviel gesichteten Bilder meinst Du denn kann man anfangen sich eine erste Meinung zu bilden? 20? 50? 100?
Das ist doch keine Frage der Anzahl Bilder!
Unter Umständen genügen 5-10 , unter anderen Umständen reichen auch 500 nicht.

Ich persönlich bilde mir meine Meinung zu einer Kamera, wenn ich echte Vergleichsbilder vorliegen habe. Mehrere Kameras (u.U. reichen zwei), gleiches Motiv, gleiche Situation, wenn möglich gleicher Fotograf. Gerade letzter Punkt kann ansonsten den Vergleich sehr verändern.
Dir reichen vielleicht Bilder ohne echten Vergleich. Mir reichen sie nicht.

Zu den unzufriedenen Usern auf dpreview: die gabe es bei der S95 auch, bei der S90 auch (zuhauf!), usw. usw.
Zudem sind die Meinungen dort durchaus nicht eindeutig. Es gibt auch begeisterte User (aber auch die gibt es eigentlich bei jeder Kamera).

Ein Fehler (meiner Meinung nach) taucht mehrmals auf: man darf keine Wunderdinge erwarten. Eine mit der S95 vergleichbare Bildqualität wäre immer noch sehr gut. Das wäre angesichts der Vorteile (Brennweite!) ein schöner Fortschritt.

Aber eines ist sicherlich auch bereits ohne echte Vergleiche klar: ein Sprung vorwärts, was die Bildqualität angeht, wird sie bei tieferen ISO-Werten nicht sein. Das war aber auch nicht zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Habe die S95 und bin glücklich. Bedenkt man das die kleine Linse nun noch mehr Kompromisse in der Stufe zu gehen hat bin ich hochskeptisch. Mir kann doch keiner (auch nicht Canon) erzählen das die Gesetze der Optik dauernd verschoben werden und neue Wunder passieren. Albern. Das ging vielleicht noch bis 1990.
Und die Entzauberung der X-Gen-Engines sowie der MPs geschieht doch schon seit Jahren. Die Bilder der S100 wirken auch auf mich eher kontrastschwächer & gematschbügelt.

Trotzdem denke ich auch, habe ich erst eine im Planetenmarkt in der Hand werde ich sie wollen (24mm :eek::top:). Deswegen. Ich fass sie nicht an :D.

Denn wie sagte Konfusius: "Der beste Weg das eigene Glück zu zerstören ist der Vergleich". (Das gilt leider zu oft auch für den Ehepartner :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten