• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

kann man bei der S100 endlich wirklich shiften im P-mode?
Das stört mich an der S95 am Meisten - der Modus ist ja fast unbrauchbar...
 
AW: Canon Powershot S100

Ich meine ja, schau mal ins Handbuch, wurde hier schon verlinkt. Ich nutze die Funktion allerdings bei kompakten nie, wüsste nicht wozu.
Ganz nett finde ich das die s100 einen nd bekommt. Gerade bei Strand und viel Sonne kommt es hin und wieder zu etwas flauen Ergebnissen.
 
AW: Canon Powershot S100

kann man bei der S100 endlich wirklich shiften im P-mode?
Das stört mich an der S95 am Meisten - der Modus ist ja fast unbrauchbar...

Was meinst du mit "shiften"? Dass man im P-Modus Blende bzw. Verschlusszeit ändert und dann der jeweils andere Wert automatisch mitverändert wird?

Das kann man doch genauso lösen, indem man gleich den A- oder den S-Modus nimmt.
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist ein fester Begriff für den Wechsel zwischen Zeit-/Blenden-Kombinationen die alle zur gleichen Belichtung führen.
Hat jede DSLR. Über Sinn und Zweck wurde schon öfter diskutiert, zb hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/archive/index.php/t-95393.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Scheinen wohl doch mehr als nur 5 Euro Unterschied zu werden bezüglich des Wiederverkaufswertes der Gehäusefarbe.

Von 5 EUR Differenz beim Wiederverkaufswert steht auch nirgends was geschrieben! Der Betrag war von mir aus der Luft gegriffen und synonym dafür geschrieben, dass die Differenz wohl im Endeffekt sehr gering sein wird. Wer das ernst nimmt, dem ist wirklich nicht zu helfen. Da hilft es vielleicht, wenn man sich Beiträge mal komplett durchliest. Im Übrigen habe ich selbst die Frage nach dem Wiederverkaufswert nicht ganz ernst genommen. Es geht ja nicht um ein Auto von mehreren Tausend EUR, bei dem es im Wiederverkauf vielleicht einige hundert EUR Unterschied zwischen extrem verkaufsgünstigen und verkaufsungünstigen Farben geben wird. Hier ist es eine Kamera die Preislich um die 400 EUR liegt und eben in zwei unpolarisierenden Farben angeboten wird. Da ist die Kamera noch nirgends verfügbar und es wird sich ernsthaft der Kopf über ein paar lächerliche EUR mehr oder weniger im Wiederverkauf gemacht?! Das ist eben das was ich nicht nachvollziehen kannn. Wieso lässt man da beim Kauf nicht den persönlichen Geschmack entscheiden und hat selber lange Spaß mit der Kamera. Als Wertanlage sind Kompaktkameras sowieso nicht zu sehen.

"Dieser Artikel ist noch nicht verfügbar." nehme ich noch nicht ernst. Da hat der Azubi spielen dürfen. ;)

So ist es! Wie immer fängt der Preis dort mit der UVP an und geht dann langsam nach unten. Der Straßenpreis wird erst halbwegs stabil sein, wenn die Kamera eine Weile auf dem Markt verfügbar ist.

Das ist ein fester Begriff für den Wechsel zwischen Zeit-/Blenden-Kombinationen die alle zur gleichen Belichtung führen.

Der feste Begriff den du ansprichst, nennt man Programmshift. Der Begriff "shiften" ist dagegen wohl eher eine anglisierte Abwandlung. Von daher gehts schon in Ordnung, wenn man hier nicht auf Anhieb wusste wovon die Rede ist. Ich weiß allerdings nicht wieso das beim Kauf ein k.o.-Kriterium wäre. Wenn ich bestimmte Vorgaben an Zeit oder Blende habe, nutze ich gleich Tv oder Av.
 
AW: Canon Powershot S100

Der feste Begriff den du ansprichst, nennt man Programmshift. Der Begriff "shiften" ist dagegen wohl eher eine anglisierte Abwandlung. Von daher gehts schon in Ordnung, wenn man hier nicht auf Anhieb wusste wovon die Rede ist.

Aus dem genannten Kontext "shiften im P-mode" oben war das klar für mich. Wenn nicht hätten wir es damit geklärt.
Ich wüßte dennoch nicht was ich damit bei einer S95 oder 100 machen sollte.
Genauso wenig warum man hier den Wiederverkauf eine Kamera diskutiert die noch nicht mal da ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

na, die schnelle Verschiebung der Zeit/Blendenkombination bietet die Chance fix die Gewichtung zu verschieben. Wobei der S95 und der 100 die fixe Verstellung der Belichtungskorrektur am Objektivring viel interessanter ist...das ist genial, vor allem bei Nachtaufnahmen....ich korrigiere inzwischen fast 90 % meiner Aufnahmen mit dem Frontring!
 
AW: Canon Powershot S100

Ja, Du kannst sie schnell verschieben. Aber um was zu erreichen?
Für mehr Licht müßte ich länger belichten und dann bin ich bei Zeitvorgabe und offener Blende.
Shiften kannst Du nachts nur indem Du die Blende schließt.
Und was bringt es speziell auch gegenüber der Vorgabe einer Blende?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

na, die schnelle Verschiebung der Zeit/Blendenkombination bietet die Chance fix die Gewichtung zu verschieben.

Das stimmt schon! In der Praxis habe ich persönlich das aber noch nie wirklich benutzt. Wie gesagt: in der Praxis möchte man ja eher auf eine bestimmte Blende oder Zeit hinarbeiten. Wenn man die Kamera erstmal eine (fast willkürliche) Kombination von Blende/Zeit hinwürfel lässt um sie anschließend zu verschieben, kann man den gewünschten Parameter auch gleich vorgeben. Programmshift kann vielleicht für jemanden Sinnvoll sein, der hauptsächlich P nutzt und nur in seltenen Fällen eine Verschiebung möchte. Gut, über Sinn und Unsinn soll ja jetzt hier nicht diskutiert werden. :-) Es ging ja darum obs geht oder nicht.

Wobei der S95 und der 100 die fixe Verstellung der Belichtungskorrektur am Objektivring viel interessanter ist...das ist genial, vor allem bei Nachtaufnahmen....ich korrigiere inzwischen fast 90 % meiner Aufnahmen mit dem Frontring!

Ich glaube der Frontring ist ja mit verschiedenen Funktionen belegbar. Das würde ich sogar als echtes Bedienungsplus für die S90/S95/S100 werten. So kann die Funktion für jeden nach eigenem Geschmack festgelegt werden.
 
AW: Canon Powershot S100

... die Blende kann man gestrost P überlassen, ist nachts sowieso offen und tags meistens 4.

Klingt doch gut! Offenblende bedeudet ja max. F/2,0 und wird bei mehr Brennweite sowieso weniger. Die Blende bei einer Kompakten kleiner als Offenblende zu wählen, macht eh nur in Einzelfällen Sinn. Am kurzen Ende kommt man da vielleicht noch auf eine geringfügig bessere Abbildungsleistung sofern genügend Licht da ist und die Zeiten nicht zu lange werden. Aber am langen Ende liegt die Offenblende meistens sowieso schon deutlich über der kritischen Blende. Abblenden macht dann nur Sinn, wenn man die ohnehin schon relativ große Tiefenschärfe (durch den kleinen Sensor) noch weiter ausdehnen möchte.
 
AW: Canon Powershot S100

heute erstmals unter 400 eur gelistet... wird noch weiter fallen, pendelt sich bis weihnachten sicherlich um 370-380 eur ein... immer noch stattlich, aber wenn die cam hält, was sie verspricht, dann erstes modell, was als nachfolger für meine lx3 in frage käme...
 
AW: Canon Powershot S100

Es ist doch sinnfrei über Preise zu diskutieren bevor die Kamera verfügbar ist. Vorher geht es nur darum Vorbestellungen einzusacken, keiner hat sie bisher, jeder listet sie etwas unterm UVP. Es finden sich immer welche die zu dem Kurs bestellen und nicht nachfragen.:o
Wenn alle liefern können beginnt der Wettbewerb, dann wird er sich sehr schnell unter 400 einpendeln, ich denke schon vor Weihnachten um 379€.
 
AW: Canon Powershot S100

Es ist doch sinnfrei über Preise zu diskutieren bevor die Kamera verfügbar ist.

Sehe ich genauso! Und da ja jeder selber den Preis der Kamera in Erfahrung bringen kann (z. B. über Preissuchmaschinen) ist es für mich relativ sinnlos, dass es hier beinahe nur noch um den Preis der Kamera geht. Der mag für viele diskutabel sein, aber solange sich noch kein Straßenpreis entwickelt hat, könnte man diese Diskussion mal ruhen lassen oder separat weiterführen. Im Endeffekt verhält sich das nämlich bei jedem neu vorgestellten Produkt so und nicht nur bei der S100.

Bei der ganzen Diskussion wird die Kamera ja in erster Linie mit ihrem Vorgängermodell (S95) verglichen, auch wenns um den Preis geht. Das ist natürlich absolut legitim. Leider stehen aber immer noch keine entsprechenden Vergleichstests/-bilder zwischen S95 und S100 zur Verfügung. Für viele dürfte das das entscheidendste Argement zum Kauf oder zur Ablehnung sein. Was leider bei der ganzen Preisdiskussion etwas vergessen wird, ist die Sache, dass die S100 auch GPS hat. Die Sinnhaftigkeit und der Nutzen mag mal dahingestellt sein, aber wäre die S100 im gleichen Preisbereich wie die S95, dann hätte ja aufgrund des zusätzlich verbauten GPS-Empfängers an anderer Stelle kräftig gespart werden müssen. Ob und wieviel einem die GPS-Funktion wert ist, muss jeder selber wissen. Aber ich denke, dass Canon alleine dafür durchaus schon mal 20-30 EUR mehr verlangen kann.
 
AW: Canon Powershot S100

Was leider bei der ganzen Preisdiskussion etwas vergessen wird, ist die Sache, dass die S100 auch GPS hat. Die Sinnhaftigkeit und der Nutzen mag mal dahingestellt sein, aber wäre die S100 im gleichen Preisbereich wie die S95, dann hätte ja aufgrund des zusätzlich verbauten GPS-Empfängers an anderer Stelle kräftig gespart werden müssen.

Nein, sicher nicht. Wenn Du mal schaust um wieviel die Technik ansich von Jahr zu Jahr billiger geworden ist, egal ob Navis, Handys oder zB LED-TVs
dann wird klar das Canon sich den Luxus erlaubt hier weiter mit sehr hohen Margen zu arbeiten.
Für 400€ bekommt man schon eine GF3, PL mit 14-42!
Man hat einen Namen und den läßt man sich bezahlen, vorallem bei den HighEnd-Modellen der S- und G-Serie.
Eine TZ10 mit GPS ist im Preis zwar wieder etwas gestiegen nachdem die TZ22 nicht ankommt und die hat auch GPS für 240€.

Der Sinn von GPS ist bei Querbeet-Fernreisen nicht von der Hand zu weisen, kann man sich so doch die Route in einer Karte sehr schön anzeigen lassen,
s. Anlage (von der TZ10).

In Deutschland allerdings kann ich auf GPS auch verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich habe das ja auch nicht auf andere Marken oder gar andere Systeme bezogen, sondern nur aufs Vorgängermodell S95! Gut finde ich auch die GPS-Trackingfunktion, die die Route auch dann aufzeichnet, wenn man gar nicht fotografiert. Mit der entsprechenden Software und korrekt eingestellten Systemuhren beider Kameras wird damit z. B. auch die DSLR "GPS-fähig" sofern man die S100 in der Tasche mitnimmt. Bleibt halt die Frage offen, wie stromhungrig die GPS-Funktion in der S100 sein wird.

Was mich in diesem Zusammenhang noch mal interessieren würde: übernimmt die Kamera die Systemzeit vom GPS-Signal oder muss sie weiter eingestellt werden?!
 
AW: Canon Powershot S100

Mit Uhr keine Ahnung, die stelle ich selbst ein. Das GPS bei der TZ10 zieht einiges an Saft, von daher habe ich es wenn nur im FlightMode an bzw nutze es nur wenn neue Lokations angelaufen werden. Wie es bei der S100 ist wird man sehen...
 
AW: Canon Powershot S100

Mit Uhr keine Ahnung, die stelle ich selbst ein.

Wie?! Du hast die S100 schon?

Die SX 230 HS übernimmt die Uhrzeit vom GPS-Signal. Ich gehe davon aus, dass das bei der S100 nicht anders sein wird.

Danke für die Info! Das ist schön, denn damit hat man immer eine exakte Uhrzeit (wobei ich sagen muss, dass der Drift der Uhrzeit meiner 550D relativ gering ist). Falls man die S100 als Ergänzung zur DSLR benutzt muss man die Uhrzeit der DSLR damit nur der (präzisen) Uhrzeit der S100 anpassen und man ist prima unterwegs. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten