• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Vielleicht geht's mit CHDK, dass man trotz eingestellten Effektprogramm das RAW auf die Speicherkarte bekommt... (???) Natürlich hat man beim RAW-Bild nicht diesen Effekt, RAW ist raw. Bei mir geht's, hab's spaßeshalber probiert mit dem Miniatureffekt.
Die "Panorama-Funktion" ist eigentlich keine solche, ...ist eher ein Panorama-Assistent. Er ist keineswegs schlecht, funktioniert gut, ist nur eben nicht mehr zeitgemäß. Schwenkpanorama heißt die komfortablere Lösung, die Canon leider immer noch nicht bietet. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Powershot S 100 - Leitzahl??

Weiss jemand welche Leitzahl der interne Blitz der S 100 hat?
Diese steht nicht einmal im Handbuch !
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und die Panoramafunktion ist nicht der Hit.

Ich glaube sie benötigt auch ein wenig Übung und ein Stativ, dann kann es auch ganz nett werden. Als kostenlose Softwarelösung kann ich hier Microsoft Image Composite Editor empfehlen, hat bei mir die besten Ergebnisse gebracht. Aber auch zu diesem Thema muss ich negativ anmerken, dass auch die S100-Panorama-Funktion nur zusammen mit JPEG genutzt werden kann, das ist nun wirklich unverständlich.
 
Stichwort Hyperfokaldistanz!!

Da ich Hauptsächlich ein Outdoor und Landschaftsphotograph bin, bin ich heute zufällig über die Hyperfokaldistanz gestolpert. Das hört sich ja absolut genial an, siehe z.b. hier: http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Hyperfokaldistanz_erklaert_und_angewendet/2152.aspx
oder hier: http://www.openfoto.de/223-lektion-9-landschaftsfotografie/
Bissl runterscrollen dann kommt man zum Thema "unendliche Tiefenschärfe"

Allerdings kann man die Tabelle die unten aufgeführt ist nicht nehmen, zumindest im zweiten Bericht wird nur ungenügend darauf eingegangen. Die Hyperfokaldistanz hängt bei jeder Kamera Hauptsächlich vom Zerstreuungskreis ab, sprich der grösse der Pixel auf dem Sensor, lässt sich z.b. bei Wiki nachlesen.
Eigentlich müsste es daher für jede Kamera, bzw. für jeden Sensor gleicher Grösse und Pixelzahl eine Tabelle über die Hyperfokaldistanzen geben. Wisst ihr wo man sowas herbekommen kann ??

Bzw. nächste Frage, wenn ich über diesen Punkt hinaus in die Ferne Fokussiere ist dann trotzdem alles dahinter Scharf, und nur davor nicht ?? Umgekehrt ist es zumindest so, dass wenn ich vor den Hyperfokalpunkt fokussiere habe ich in der Ferne ungenügend Schärfe aber in der Nähe schon noch. (siehe erster Bericht)

Danke für Hilfe u. Info, ich finde das mal ein super interessantes Thema, falls jemand mehr Infos hat her damit.

Grüsse Micha
 
Danke, sehr hilfreich. Muss ich gleich mal ausprobieren. Wie sind eure Erfahrungen, macht das viel aus damit zu arbeiten ?? Ist ja auch kein geringer Aufwand.
 
wo versteckt sich eine Funktion, die beim Auslösen automatisch genau zwei Bilder macht: eines mit und eines ohne Blitz?
hatte ich mal bei einer günstigen Kompakt-Canon gesehen
 
Canon s100 detaillierte Bildinfo

Hallo, bei meiner Canon S 100 werden unter der detaillierten Bildinfo( zwischen Histogramm und Fokuspunkt) keine Daten angezeigt. Ist das normal oder muß ich diese Funktion einschalten?
Danke schon mal im Voraus.


Kann geschlossen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

ist die S100 in der Lage, Zeitraffer Reihen aufzunehmen? Also zB alle 10s ein Bild? Falls nicht serienmäßig, dann vielleicht mit chdk?
(Und, kann die LX7 das?)

Ich kenn das von meiner A2, die macht dann auch gleich noch aus den Bildern einen Film.
 
Canon S100- Frage zum Selbstauslöser an Besitzer

Hallo,

ich heiße Felix und bin neu hier im Forum. Bitte verzeiht wenn ich diesen Beitrag falsch eingeordnet habe.

Ich habe im Grunde genommen eine recht simple Frage an alle Besitzer dieser Kamera:

Ich möchte über die Selbstauslösefunktion etwa 10 Fotos in Serie schießen ohne bei jedem Einzelbild erneut die Auslösetaste drücken zu müssen.
Jeweils mit einem Abstand von etwa 5 Sekunden pro Foto!

Ist dies möglich? (Direkt einstellbar oder neu programmierbar)

Ich habe hierzu hier im Forum leider die unterschiedlichsten Versionen gelesen..

MfG Felix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Felix, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

m.W. hat die S100 von Hause aus keine Intervallaufnahmefunktion. Mit CHDK müsste das aber gehen.
 
AW: Canon S100- Frage zum Selbstauslöser an Besitzer

Ich möchte über die Selbstauslösefunktion etwa 10 Fotos in Serie schießen ohne bei jedem Einzelbild erneut die Auslösetaste drücken zu müssen.
Jeweils mit einem Abstand von etwa 5 Sekunden pro Foto!

Hallo, das geht serienmäßig mit dem Timer C.
Dazu per "Func.Set" Button in die Auswahl, dort auf Timer (6. Symbol von oben) und dort dann die Uhr mit C wählen. Dann den Menue Button (unten rechts auf der Rückseite) drücken. Dort kannst du wählen zwischen 0-30sek und 1-10 Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden aber 5 Sekunden Abstand zwischen den Fotos gewünscht. Beim Canon-Custom-Timer lässt sich allgemein aber nur die Vorlaufzeit und die Bildanzahl bestimmen. Ich glaube nicht, dass das bei der S100 anders ist. (siehe Manual S.53/54)

Eine Intervallaufnahme mit definierten Zeitabständen kann man aber mit CHDK organisieren.

Gruß msl
 
@ Busch63:
Waren mit der 0-30 sekunden Einstellung der Abstand bis zum ersten Foto gemeint oder zwischen den 1-10 Fotos?


@msl:
Ist dies für mich als ausgesprochener Anfänger auch mit CHDK programmierbar oder erfordert dies ein gewisses technisches Vorständnis?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten