• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Vielleicht ja doch, weil die Ingenieure dann nur den mittleren Bildinhalt verwenden könnten. Die unscharfen Seiten würden eine wellenförmige Schärfe auf dem Panorama hinterlassen. Eine solche Berechnung erfodert bestimmt einiges mehr an programmiertechnischem KnowHow.

Danke für diese Erklärung. Ging davon aus, dass andere Kameras dieses Feature ja auch haben. Gut, man macht ja nicht täglich x Panoramen und wie ich zuvor geschrieben habe, sind sie auf jene Art auch möglich.
 
@Baddon: Die "PlayMemories" App von Sony für die RX100 III lässt auch nicht viel mehr zu, man kann zoomen, die Belichtungskorrektur und Selbstauslöser einstellen und ein Foto auslösen - das war's. Auch nichts mit weiteren Kameraeinstellungen...

@Amarok-D40: Das JPG ist halt korrekt im 4:3 Format, wie's vermutlich auch in der Kamera eingestellt ist. Dein mit DxO entwickeltes RAW hat ein Seitenverhältnis das keiner Norm entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Bild in DxO auch als 4:3 ausgeben lassen oder auch nachträglich ins 4:3 croppen und hast immernoch mehr Weitwinkel. siehe unten das Bild im 4:3. Denn es kommt auch mehr Bildinhalt oben und unten hinzu, nicht nur an den Seiten. An den Seiten glücklicherweise etwas mehr dadurch geht es mehr in Richtung 16:9 3:2 was mir persönlich noch besser gefällt. Das an den Seiten mehr dazu kommt liegt allerdings an der Verzeichniskorrektur und tritt bei jeder Kamera auf. Das mehr an Weitwinkel hingegen nur bei den Canons. Die RX100M3 hat keinen erweiterten Weitwinkel.



Das rosa Bild der Gx7 aus meinem vorletzten Post sollte aber im 4:3 3:2 Format sein.

EDIT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier hat genau wie das JPG 4:3 und dabei etwas mehr Weitwinkel ja.

Das rosa Bild ist nochmals deutlich breiter als das RAW Bild von Seite 56 ;) Das in Rosa ist etwas breiter als 3:2 (aber immernoch deutlich höher als 16:9) während das RAW von Seite 56 weniger breit als 3:2, aber breiter als 4:3 ist.

Ist aber auch logisch und deine Aussage mit dem "mehr Bildinhalt" wohl trotzdem richtig, die GX7 hat nur einfach einen 3:2 Sensor während der deiner S95 vermutlich für 4:3 vorgesehen ist. Scheinbar sind die Sensoren immer etwas größer ausgelegt als das eigentlich angegebene Ausgabe-Seitenverhältnis am Ende ist.
 
Die kritisierten weichen JPGs der G7X sind wahrscheinlich ein Problem der JPG-Vorgaben. Wenn man ein RX100 II RAW und JPG vergleicht sind Bäume und Büsche auch sehr weich, im JPG sieht das geschärft anders aus, siehe

 
Die kritisierten weichen JPGs der G7X sind wahrscheinlich ein Problem der JPG-Vorgaben. Wenn man ein RX100 II RAW und JPG vergleicht sind Bäume und Büsche auch sehr weich, im JPG sieht das geschärft anders aus

Das war bei der S100 auch schon so. Da musste man Schärfe und Kontrast anheben, um nicht zu weiche JPGs zu bekommen. Ist bei der G7X vielleicht genauso.
 
Das Interessanteste daran ist m.E. die Frage, taugt das Objektiv nicht allzu viel. Oder liegt`s an der Software. Wenn`s am Objektiv liegt, gibt`s anschließend auch nicht viel per Software zu basteln.
 
Ich finde den Qualitätsvergleich Mit den verschiedenen Brennweiten super...

Anfang enttäuscht die g7x höchst aber am Ende gut auf...

Sehr guter Bericht...
 
Tolles review wie immer auf dieser Seite.

Die G7x muss sich nicht verstecken. Im Gegenteil.
Sie ist min. so gut wie die Sony Mk III

Somit waren alle bedenken grundlos.
Super was canon gemacht hat
 
Ja, das fällt im Review vor allem bei dem Portrait auf. Mich stören aber auch die Grüntöne bei meiner RX100. Canon bringt für mich einfach bessere Farben rüber.
 
Neuer Test:

http://www.lesnumeriques.com/appareil-photo-numerique/g7x-p21713/test.html

Die AF-Geschwindigkeit ist, zumindest bei gutem Licht, sehr beeindruckend; (wenn auch die Bild-zu-Bild-Geschwindigkeit nicht ganz so toll). Insgesamt aber ein klarer Vorteil gegenüber den RXen 100. Da mir die AF-Geschwindigkeit sehr wichtig ist, hatte ich mich diesbezüglich schon zuvor an den Messungen von Les numériques orientiert, die ich als ziemlich zutreffend empfand.

Die Äußerungen zur Bildqualität kann man als "verhalten kritisch" ansehen.
 
Tolles review wie immer auf dieser Seite.

Die G7x muss sich nicht verstecken. Im Gegenteil.
Sie ist min. so gut wie die Sony Mk III

Somit waren alle bedenken grundlos.
Super was canon gemacht hat

Die Bedenken zur Randschärfe im Weitwinkel werden durch den Bildvergleiche leider bestätigt, nur weiter oben sind die die Unterschiede bedeutungslos.
Leider ist es aber so das bei mir viele Bilder mit 24-28mm gemacht werden und insofern wäre das keine Bagatelle.
Man hat die Wahl zwischen mehr Lichtstaerke und und mehr Schärfe.
 
schau mal wie im Vergleich die RX100 MKII unscharf bei dem Cameralabstest ist.

sieht übel aus

bei der Canon und MK3 fast kein Unterschied
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten