• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Das ist ja wohl die langweiligste Neuankündigung ever.
Nach der dritten Generation der Sony RX bringt Canon endlich auch mal eine raus,die einfach nur wie eine größere Version der S120 aussieht.
Haut mich jetzt nicht vom Hocker.
Innovation ist auch etwas zu bringen,was keiner erwartet.

Canon ist vielleicht spaet dran, aber eine Canon hat meiner Meinung nach das beste und am einfachsten zu bedienende Menue aller Hersteller. Die Verarbeitung ist Top (Canon fuehlen sich nie wirklich billig an z.B. im Vergleich zu Samsung, Sony, etc.).

Ausserdem hat die G7X einen Touchscreen (moechte ich nicht mehr missen seit der 650D und EOS M), der sich auch noch um 180 Grad klappen laesst, f/1.8-2.8, mehr optischen Zoom und sie sieht (jedenfalls fuer mich) besser aus als eine RXIII.

Leider fehlt 4K und ein EVF, aber das kommt dann in der G7X MkII. Canon macht es genauso wie Autohersteller, nicht alles gleich am Anfang im ersten Model, sondern was fuers Facelift lassen. Leider, aber trotzdem ist die G7X sehr interessant.
 
Leider fehlt 4K und ein EVF, aber das kommt dann in der G7X MkII. Canon macht es genauso wie Autohersteller, nicht alles gleich am Anfang im ersten Model, sondern was fuers Facelift lassen. Leider, aber trotzdem ist die G7X sehr interessant.

Und genau dieses Verhalten hat mich wieder weggetrieben von diesen schönen, fancy Kompaktkameras. Hin zu MFT.

Aber ich muss sagen, dass dieses Paket wirklich toll ist. Brennweite und Lichtstärke sind absolut das, was ich so will. EVF brauch ich eh nicht.

Bin sehr gespannt auf die ersten Testbilder
 
Canon ist vielleicht spaet dran, aber eine Canon hat meiner Meinung nach das beste und am einfachsten zu bedienende Menue aller Hersteller. Die Verarbeitung ist Top (Canon fuehlen sich nie wirklich billig an z.B. im Vergleich zu Samsung, Sony, etc.).

MIT ein Grund, warum ich schließlich immer wieder bei der G-Serie gelandet bin, obwohl ich mich doch soooo bemühte, eine andere Marke zu finden. Hatte ich ja auch schon: Oly, Sony, Pentax, Nikon (die erste Coolpix, die war cool mit ihren verdrehbaren Hälften und machte klasse Bilder, auch die 900er oder 950er, wie sie hieß). Dann aber landete ich bei der G-Serie der Canon, die immer am besten zu dem passte, was ich brauchte.
 
Wieso wird bei jeder Kamera nach dem Sucher geschrien?
Canon hat doch genug Kameras im Sortiment mit Sucher,
die G 16 und die G1 X und jetzt haben sie eine weitere neben der 110 ohne Sucher.
Das ist gewollt und paßt auch so ins Sortiment!
 
Und genau dieses Verhalten hat mich wieder weggetrieben von diesen schönen, fancy Kompaktkameras. Hin zu MFT.

gäbe es eine kompakte mft mit mindestens 24 mm weitwinkel in der grundausrüstung und integriertem blitz wäre ich auch schon soweit . zumindest habe ich keine gefunden auf die schnelle .

ich werde diese canon jedenfalls im auge behalten auf meiner suche nach der kamera , die eigentlich die lx8 hätte werden sollen .
 
Zuletzt bearbeitet:
hat doch alles drin was man braucht

kompakte Maße
super Lichtstärke
5x Zoom
Blitz
1" Sensor
WLAN Steuerung
HDR Modus Freihand
Touch Display

mir fällt nichts ein was ich vermissen würde

Sucher benötige ich nicht, wie viele anderen auch nicht
 
Ich habe seit je her Canon benutzt, mit einer kleinen Ixus hat es angefangen, dann kam die EOS 400D, dann eine PowerShot 870, dann die EOS 650D, die G1X, die EOS M und nun kann es wohl die G7X werden.

Die 650D wird fuer Crop mit der 7D MkII abgeloest (wenn der Preis in ein paar Monaten faellt) und dann soll noch eine 6D oder eventuell eine 5D MkIII fuer Full Frame dazukommen.

Man gewoehnt sich ans Menu und mit mehr Objektiven bindet man sich an eine Marke.
 
Das HDR Feature und die Pano Funktion sind beim Sony schon sehr nützlich (auch wenn die iPhone Pano-Funktion 10000x einfacher geht)

Die Pano-Funktion bzw. den Panoassistenten vermiss(t)e ich auch bei der G1X II bzw. G16, bis mich hier jemand auf Microsofts ICE aufmerksam machte. Ein Programm, dem ich nie Aufmerksamkeit schenkte, weil ich diesem nichts zutraute, also erst gar nicht installierte und natürlich noch weniger anwendete.

Nun hatte ich es doch mal probiert und ich muss auch sagen, super. Es ist schnell, setzt nicht nur von links nach rechts zusammen, verbindet selbst vertikal nicht so exakt ausgerichtete Bilder, kann man also ruhig Panoramen per Hand machen. Kamera einigermaßen in gleicher Höhe halten, sich drehen, Schnittstellen einbeziehen und du brauchst keine interne Panofunktion, außer, du willst am Computer nichts mehr machen.
 
gäbe es eine kompakte mft mit mindestens 24 mm weitwinkel in der grundausrüstung und integriertem blitz wäre ich auch schon soweit . zumindest habe ich keine gefunden auf die schnelle .

ich werde diese canon jedenfalls im auge behalten auf meiner suche nach der kamera , die eigentlich die lx8 hätte werden sollen .

.... gibt es doch :
Panasonic GM 1 mit 12-32 mm (24-54 mm @ KB) Pancake und Blitz.....

Gruß von Softail
 
.... gibt es doch :
Panasonic GM 1 mit 12-32 mm (24-54 mm @ KB) Pancake und Blitz.....

Gruß von Softail

is halt nicht von Canon, daran wird`s wohl hauptsächlich liegen.

Die G 7x müßte schon eine Bildqualität abliefern, welch die der direkten Konkurrenten deutlich übertrifft. Ansonsten ist das Teil für mich absolut uninteressant.
 
Die Kamera "mit alles" gibt es in der Größe noch nicht. Die Canon scheint vieles richtig zu machen. Selten erwähnt aber aus meiner Sicht drei sehr wichtige Eigenschaften gegenüber der Konkurrenz:

- ND Filter
- Gehobenes Bedienkonzept, wenn man mehr als point&shoot haben will (Touchdisplay, Belichtungskorrektur, Dreher am Objektiv)
- 100mm

Die LX100 hat weder ND noch Klappi oder Touch aber dafür EVF und 4k Video (bissi doof ohne ND). Die Sony hat alles außer gutem Stabi, Tatschi und für fortgeschrittene User ein befriedigendes Bedienkonzept, eben sehr stark an point&shoot orientiert. Haben alle drei ihre Berechtigung. Leider hat keine alles. Bis auf den EVF scheint die Canon aber nh dran zu sein.
 
Die G7 X könnte der Nachfolger meiner RX100 werden.

Erstens gefallen mir die Canon-Farben besser. Gerade das hässliche Sony-Grün hat mich bei Landschaftsaufnahmen meiner RX100 immer gestört.

Zweitens hat die G7X das interessantere Objektiv bezüglich Brennweite und Lichtstärkeabfall (siehe dpreview-Lichtstärkekurven bei
http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-lx100 ).

Und drittens machen Canon und Panasonic einfach bessere Bildstabilisatoren. Die RX hat hier Nachholbedarf. Das bestätigt auch dpreview in seinem Preview der G7 X im Vergleich zur RX100 III.
 
Bis auf den EVF scheint die Canon aber nah dran zu sein.

Wozu noch anzumerken ist, dass ein EVF vermutlich entweder das Gehäuse größer machen oder zu anderen Abstrichen führen würde, siehe RX 100 III, wo zwar der EVF vorhanden, der Zoom aber auf 70 mm begrenzt ist. Die Hosentaschentauglichkeit ist schließlich auch viel wert; da kann eine LX100 (die ich auch sehr interessant finde) nicht mithalten.
 
Wozu noch anzumerken ist, dass ein EVF vermutlich entweder das Gehäuse größer machen oder zu anderen Abstrichen führen würde, siehe RX 100 III, wo zwar der EVF vorhanden, der Zoom aber auf 70 mm begrenzt ist. Die Hosentaschentauglichkeit ist schließlich auch viel wert; da kann eine LX100 (die ich auch sehr interessant finde) nicht mithalten.

Ich bin zwar großer Fan vom eingebaute Sucher, aber in diesem Fall hätte ich eben aus diesen Gründen auch einen zum Aufstecken genommen. Leider verzichtet Canon darauf und das verstehe ich weniger. Gerade bei Sonnenschein ist so ein Sucher doch zuweilen ganz schön nützlich.
 
Die Kamera "mit alles" gibt es in der Größe noch nicht. Die Canon scheint vieles richtig zu machen. Selten erwähnt aber aus meiner Sicht drei sehr wichtige Eigenschaften gegenüber der Konkurrenz:

- ND Filter
- Gehobenes Bedienkonzept, wenn man mehr als point&shoot haben will (Touchdisplay, Belichtungskorrektur, Dreher am Objektiv)
- 100mm

Die LX100 hat weder ND noch Klappi oder Touch aber dafür EVF und 4k Video (bissi doof ohne ND). Die Sony hat alles außer gutem Stabi, Tatschi und für fortgeschrittene User ein befriedigendes Bedienkonzept, eben sehr stark an point&shoot orientiert. Haben alle drei ihre Berechtigung. Leider hat keine alles. Bis auf den EVF scheint die Canon aber nh dran zu sein.

Kleine Korrektur: die RX100M3 hat einen hervorragenden Stabi, kein Touch...braucht man auch nicht, ist ja kein Handy:angel::angel:dafür einen super versenkbaren Sucher:top:..und vorallem eine BQ an die die "Neuen" sich, meine Vermutung, die Zähne ausbeißen werden:top::D....und das ist/wäre letztendlich das Killerargument...das müssen wir mal abwarten..
Jürgen
 
Kleine Korrektur: die RX100M3 hat einen hervorragenden Stabi, kein Touch...braucht man auch nicht, ist ja kein Handy:angel::angel:dafür einen super versenkbaren Sucher:top:..und vorallem eine BQ an die die "Neuen" sich, meine Vermutung, die Zähne ausbeißen werden:top::D....

Leider hat die ggü der Rx100 2 etwas an Qualität verloren, für mich wäre die Alte die Meßlatte. Und da wäre schon "genauso gut" besser weil sie bei 24mm anfängt und F2.8 hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten