• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

So recht mit dem logischen Denken hast du es wohl nicht.
Wie kann man den Preis einer gerade erschienen Kamera mit einem Auslaufmodell vergleichen?

In dem Punkt liegt die Wahrheit imho in der Mitte, mit fehlender Logik hat das nichts zu tun. Aus Sicht des Herstellers des *neuen* Modells ist so ein Vergleich bitter. Aber da ein Euro nunmal ein Euro ist, egal ob für neue oder alte Technik ausgegeben, muss der Vergleich erlaubt sein. Als Kunde vergleicht man den Punkt "Leistung pro Euro" im Moment des Kaufs mit Sicherheit.

Was mich stört ist das Denken, dass eine Kamera "besser" sein muss, nur weil sie 2 Jahre neuer ist. Ich finde das eine überzogene Erwartung. Keine Ahnung um wieviel Prozent das Wissen oder die Möglichkeiten der Fertigung in 2 Jahren wachsen, aber imho nicht so viel, dass man das 'ner Kamera zwingend anmerken *muss* und das quasi fordern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 kostete zu Beginn 649€:

Wenn ich beim händler im Laden, oder im Blödmarkt bin, um mir eine Kamera auszusuchen. Dann interessiert mich der aktuell zu zahlende Preis, und nicht das was die Kamera vor 6, oder 12, 24 Monaten gekostet hat.

Ojektive produziert Canon nicht erst seit Vorgestern, und Digitalkameras auch schon einige Jahre. Für 650 Flocken kann man nicht erwarten, das dieses Modell locker eine Leica hinter sich läßt, aber ein wenig mehr " als tut`s " doch, darf`s schon sein.
 
Das kannst Du aber nur bedingt so sehen,ich habe bis her die Erfahrung gemacht das "Auslaufmodelle "immer" günstiger sind als die"Aktuellen",egal um welches Produkt es jetzt geht.
 
Das kannst Du aber nur bedingt so sehen,ich habe bis her die Erfahrung gemacht das "Auslaufmodelle "immer" günstiger sind als die"Aktuellen",egal um welches Produkt es jetzt geht.


Nee ist klar, das Abverkaufsmodell ist bis auf die Lichtstärke des Objektivs gleich gut, oder besser. doch Du bezahlst natürlich 300 Flocken mehr für die Neuere, weil`s halt neu auf`m Markt ist.:ugly:
 
Entscheidend ist doch die Frage: Wieviel Leistung bekomme ich für einen Geldbetrag, den ich mir vorgenommen habe auszugeben? Auslaufmodell hin oder her.
 
Nee ist klar, das Abverkaufsmodell ist bis auf die Lichtstärke des Objektivs gleich gut, oder besser. doch Du bezahlst natürlich 300 Flocken mehr für die Neuere, weil`s halt neu auf`m Markt ist.:ugly:

Das Auslaufmodell liefert aber nur 28mm als kleinbildäquivalente kleinste Brennweite statt der aktuellen 24mm. D.h. von 24-28mm ist die Leistung des Auslaufmodells schlicht nicht vorhanden.
 
Wenn ich beim händler im Laden, oder im Blödmarkt bin, um mir eine Kamera auszusuchen. Dann interessiert mich der aktuell zu zahlende Preis, und nicht das was die Kamera vor 6, oder 12, 24 Monaten gekostet hat.

Ojektive produziert Canon nicht erst seit Vorgestern, und Digitalkameras auch schon einige Jahre. Für 650 Flocken kann man nicht erwarten, das dieses Modell locker eine Leica hinter sich läßt, aber ein wenig mehr " als tut`s " doch, darf`s schon sein.
Darum geht es doch nicht.
Sonder um diese fragwürdige Argumentation, das die Kamera viel zu teuer sei im Verhältnis zu einem Auslaufmodell. Wo ist dann der (Preis-) Vergleich zur RX100II oder zur RX100III?
Letztere bietet vielleicht etwas bessere Qualität und einen Sucher. Kostet aber dafür auch noch mal 100€ mehr als die Canon und 400€ mehr als die RX100. Ist die nun auch "viel zu teuer" für das gebotene?

Das kann nur jeder für sich selber entscheiden. Aber daraus eine regelrechte Tirade gegen einen Hersteller abzuziehen, ist doch schon eine merkwürdige Denke.

Wer das Neueste will muss den höheren Preis bezahlen oder eben ein älteres Modell nehmen. Ist doch kein Problem. Es wird noch immer keiner gezwungen eine bestimmte Kamera zu kaufen, oder.... ;)
 
Ist doch gut so. Neues Modell um 750,--. Auslaufmodell um 350,--. (RX100 bzw. RX100 III)

Leider gibt es diese Möglichkeit nicht bei Autos, nicht bei TV, bei keiner SLR Digi. Eigentlich kaum wo
 
Preisgestaltung ist eigentlich kein Thema in einem Ankündigungsstrang, aber ich gehe mal davon aus, dass die Unternehmen das schon planen.

Die wissen, dass 650 Euro der Preis sind, den Typen wie wir hier bereit sind zu bezahlen, wenn was neu ist. Und wenn das Produkt gut läuft, ist es eine Gelegenheit durch einen verbesserten Nachfolger wieder die 650 Euro zu bekommen. Und zudem eine Gelegenheit die Käufer einzufangen, die für eine Kompakte nur 500 bezahlen wollen und so auch das untere Preissegment zu besetzen. Kann aber auch daneben gehen, gibt ja im Kapitalismus noch die Konkurrenz, Trends, Moden, schlechtes Marketing oder Lieferprobleme etc.

Der tatsächliche Wert der Kamera wird deutlich niedriger sein, wenn ich hilfsweise auf Smartphone-Analysen zurückgreife. Ich vermute, dass die aktuellen 370 Euro für die erste RX100 immer noch Gewinn für Sony bedeuten. Gäbe es 1"-Sensor-Kameras wie Sand am Meer, wären die Preise vermutlich eher in dem Bereich.

Aber würden wir so rational handeln, wie die Firmen unsere Kaufbereitschaft, ihre Preisgestaltung und Produktentwicklung berechnen, hätte die ganze Technikbranche ein Problem. ;)
 
Preisgestaltung ist eigentlich kein Thema in einem Ankündigungsstrang

:top:
Finde ich auch extremst langweilig. Man kann sich die Kamera auch heute anschaun, vergleichen und dann sagen wenn sie bei 400€ ankommt dann kauf ich sie.
Aber wozu hier über UVP-Preise aufregen, wenn sie einem zu teuer ist dann woanders schauen.
 
Für mich ist der Preis kein Thema. Wenn das Gerät innerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegt, dann schaue ich, ob dieses Teil die Qualität zu bieten hat, die ich möchte. Ist das nicht der Fall, kaufe ich es auch später nicht, nur weil der Preis deutlich niedriger liegt.
 
Aber wenn doch kann man auch abwarten bis die ersten neuen Gebrauchten hier im Forum auftauchen, das geht manchmal unerwartet schnell. Ich habe noch nie die UVPs bezahlt und finde daher auch die Diskussion darüber langweilig. Aber wenn man sonst nichts hat worüber man sich aufregen kann...
 
'nen gewissen Zusammenhang zwischen "Preis" und "innerhalb der finanziellen Möglichkeiten" gibts aber dann doch ... einen sehr direkten sogar :-D

Ja, aber ich gehe doch nicht ins Haselblad-Forum und jammer dort über den Preis mit dem Hinweis das eine EOS 450D viel billiger ist?! Nein, dann scheidet sowas eben sofort aus.
 
Bemerkenswert, dass der angeblich gleiche Sensor in der Canon eine bessere Leistung abliefert als in der RX100-III.

http://www.dxomark.com/Reviews/Cano...er-shot-DSC-RX100-III-Competitive-performance

Angeblich ja...
In einem Test so, in einem anderen ist die Bildqualität gleich wie die RX100M2 und somit etwas schlechter als die M3.

Wem soll man nun glauben, allen, einem selber? :confused:
Oder hat DXO nur ein extra ausgesuchtes Exemplar bekommen? Fragen über Fragen.

Und nein ich glaube nicht, dass Canon den Sony-Sensor besser kennt als Sony selber.

Und Platz 5 hierzulande haut mich jetzt nicht so vom Hocker, :rolleyes:
das deckt sich auch in etwa mit der Qualität was man so an Bildern im Netz zu sehen bekam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hat DXO nur ein extra ausgesuchtes Exemplar bekommen? Fragen über Fragen.

Der Sensor wird weniger das Problem der Kamera sein. Diese vernachlässigbaren Unterschiede zwischen den Kameras mit 1" Sony-Sensor sind in der Praxis nicht bemerkbar.

Die Qualität ist immer ein Zusammenspiel zwischen verschiedenen Komponenten. Das Objektiv der G7 X scheint das Bottleneck zu sein.

Neben der reinen Bildqualität gibt es auch noch andere Kriterien, die das Gelingen eines Fotos fördern. Zum Beispiel die Geschwindigkeit und die Einsatzbereitschaft der Kamera. Wenn ein interessantes Motiv verpasst wird, weil die Kamera noch ihren Puffer Sekundenlang auf die SD-Karte speichern muss, oder der Autofokus bei wenig Licht häufig daneben liegt, nutzt die beste "Bildqualität" nichts.

Man muss bedenken, dass der Vergleich von Testbilder vorraussetzt, dass erst mal überhaupt ein korrekt fokussiertes Bild entstanden ist. Daran kann es aber auch schon scheitern und genau diese Eigenschaft wird beim Vergleichen von Fotos nicht berücksichtigt.
Aus diesem Grund finde ich den Hands-On Bericht bei DPreview interessant.
 
Wem soll man nun glauben, allen, einem selber? :confused:

Sollte ich mich entscheiden müssen, ich wüsste nicht, welche. Doch, ich wüsste - ich würde auch hier wieder Prioritäten setzen, und die eindeutig.

Hinsichtlich Ausstattung landete ich eher bei der RX100 III (denke in erster Linie an den Sucher, der anscheinend schon sehr gut sein muss), auch hinsichtlich BQ wäre ich ev. auf der sichereren Seite, die fehlenden 30mm im Telebereich störten mich weniger. Ich gehe dabei nicht von meinen Anforderungen aus, sonst landete ich nicht immer wieder bei der G-Serie.

Im Makrobereich blendet man sowieso ab, die Weichzeichnung und schönen, hellen Scheine um ein Motiv störten mich auch nicht. Der Sucher reizte mich, in den Crops (Äpfel im BBT) zeigt die RX mehr Details, feinere Verläufe.

Das ist nur eine Grobeinschätzung, habe mich ja nicht näher mit den Kameras befasst, nur was ich hier so ab und zu erfahre und die Bildbeispiele vor allem. Bei der G7X hätte ich das Gefühl, doch gegenüber der RX100 III die 2.Wahl getroffen zu haben, auch wenn dies nicht eine Totalabwertung bedeutete, sondern es sich ev. nur um minimalen Abstand handelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten