• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G5X Mark II Probleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo HW

Das sind genau die Antworten / Tipps die ich mir hier im Forum erhofft habe
damit kann ich umgehen ist Verständlich auch für einen Laien um zu setzen. :top:

Und ein bisschen Probieren gehört nun mal dazu und heutzutage ist das ja kein Beinbruch mehr wenn man mal ein Bild versaut.

Guten Rutsch
 
Wie was was auf was bezieht sich Deine Antwort ????

Na, auf das iso 6400 Bild von Synchro. Siehe auch das Zitat über meiner Antwort. Tu dir selbst den gefallen und lass die Auto iso auf max iso 1600 stehen.

Hier kann man es übrigens auch gut nachlesen:

Ich zitiere von dort:

"Oberhalb von ISO 1.600 gibt es praktisch nur noch verrauschten Matsch"

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mir schon fast gedacht das Du da drauf gesprungen bist :D

Also Indoor bei der Mugge (heute Silvester) werde ich die Iso erst mal 400 Begrenzen und kurze Verschlusszeiten Testen, eventuell max Iso 800
Das konnte ich an Hand der ersten Testbilder recherchieren das brachte so die besten Ergebnisse, da die Bilder nur für mich sind kann ich wenn ich die Zeit finde während der Mugge ein bisschen Probieren.

Dann guten Rutsch
 
Vielleicht schon mal vor der Party ein paar Testaufnahmen machen. Niedrige ISO und kurze Verschlußzeiten können auch bei offener Blende, je nach Lichtverhältnissen, z. Teil nicht realisiert werden. Dann wirst du wohl evtl. mit ISO
höher gehen müssen. Probier's aus.

Viel Spaß und guten Fotos.
 
Ja sicher bin ja schon ab 17.00 Uhr da und ab 18.00 Uhr kommen dann die Gäste.
Habe gerade noch mal die Testbilder von der ersten Mugge verglichen und ISO400-800 hat gepasst Verschlusszeit so zwischen 60-125
was nicht ganz verstehe das Bilder teilweise bei nicht ganz voll geöffneter
Blende ( 2.0-3,0)
statt 1,8 schärfer sind.

Da werde ich noch ein Wenig probieren müssen.
 
Weil du bei offener Blende eben an die Grenze des Objektivs gelangst. Sprich es wird dann weicher abbilden. Darüber hatte ich aber schon mehrfach drauf hingewiesen :rolleyes:

... auch mit einem entsprechenden Link.

Bei sehr dunklen Aufnahmesitutionen muss man dann eben einen Kompromiss eingehen.

MfG
Pitman
 
Hatte ich mir schon fast gedacht das Du da drauf gesprungen bist :D

Also Indoor bei der Mugge (heute Silvester) werde ich die Iso erst mal 400 Begrenzen und kurze Verschlusszeiten Testen, eventuell max Iso 800
Das konnte ich an Hand der ersten Testbilder recherchieren das brachte so die besten Ergebnisse, da die Bilder nur für mich sind kann ich wenn ich die Zeit finde während der Mugge ein bisschen Probieren.

Dann guten Rutsch

Jetzt lass' dich doch nicht beirren. Innerhalb von Räumen würde ich es auch so handhaben und wenn dieser PM nicht sieht, was ich sehe, dann hat er ein Problem. Mehr sag' ich zu solchen verbissenen Äußerungen nicht mehr.

Wichtig ist auch dein Monitor mit der richtigen Einstellung. Falls du keinen "Kalibrierer" besitzt, google nach Graukeil und nimm den erweiterten. Dort solltest du alle Flächen sauber abgegrenzt sehen und zwar von rechts bis links. Also vom reinsten Weiß bis zum tiefsten Schwarz. Dann such dir ein Testbild für die Farbdarstellung, gibt es eines von fotocommunity, glaube ich. Schau, wie dort deine Farben aussehen. Aber sicher hast du einen schon gut vorkalibrierten Monitor. Erst dann kann ich mir ein Urteil über andere Bilder erlauben.

Nochmal zu meinem Hund: Glaubst du, wenn du ihn in 20x30cm ausdruckst und ihn von 2m betrachtest, dass du dann noch irgendwas Aquarellartiges entdeckst oder in einem Fotobuch in 12 x 18 oder kleiner? Und wenn ich das Bild in nahezu Originalgröße einstelle, dann in der Annahme, dass
jemand damit auch was anfangen kann und nicht mit Lupe nochmal vergrößert.

Ich habe schon Beurteilungen von Bildern gelesen,wie: "Die dunklen Stellen sind alle leider abgesoffen!" Da war auf meinem Monitor gar nichts abgesoffen und was Schwarz war, war Schwarz und was Grau war in seinen Schattierungen, war auch so.

Dann: "Leider ist der Schnee/der Schwan etc. total ausgefressen." Da war bei mir gar nichts ausgefressen .... es ging damit nicht um meine Bilder. Hatte dann solche Aussagen auch korrigiert. Ist mir doch egal, was PM da schreibt.

Tut mir leid, will dich nicht mit rein ziehen. Das ist, was ich meinte, man muss auch mit gezeigten Bildern im BBT umgehen können und vor allem erst mal nachfragen, bevor man eines zunichte machen will. Wenn meine Schwäne wie Porzellanfiguren oder so aussehen, dann stimmt da definitiv etwas nicht, und zwar vor und im Monitor nicht und im allgemeinen nicht.

@PM: Ist das nun deine Spielwiese?:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bezeichnest Dich selbst als Nicht Profi. Modus M ist aber für den gedacht, der ISO, Blende, Brennweite, Belichtung exakt der Situation zuordnen kann. Sonst wird das eher nichts.

Wie mehrfach erwähnt wurde, ist Modus P eher für Dich am Anfang ideal. Du hast rel. großen Spielraum und die Kamera "überwacht" Deine Einstellungen.

Teste Deine ISO aus, wie weit Du gehen kannst, in Sachen BQ und Zufriedenheit! Viel Erfolg! Ich habe Standard ISO 400 lasse aber die Kamera wählen, BIS 400, manchmal Grenzwert ISO 800.
 
@Synchro
Auch hier muss ich dich leider korrigieren. Ein kalibrierter Monitor hat überhaupt nichts mit der Iso Bewertung zu tun. Kalibrierungen wirken sich auf die Farbgenauigkeit und auf die Tiefeninformationen aus, sprich dem Gamma Wert.

Du musst dich hier auch nicht ständig verteidigen. Fotografier einfach weiter mit hohen ISOs. Du solltest aber auch deine Bilder mal kritischer betrachten und meine Links ernst nehmen. Versteh jetzt jedenfalls nicht warum der Hund hier jetzt wieder ins Spiel gebracht wird.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste Deine ISO aus, wie weit Du gehen kannst, in Sachen BQ und Zufriedenheit! Viel Erfolg! Ich habe Standard ISO 400 lasse aber die Kamera wählen, BIS 400, manchmal Grenzwert ISO 800.

Hier sind Beispiele von sich schnell bewegenden Motiven (Sportler) im Innenraum. Beleuchtung dürfte etwas konstanter und heller sein.

Es wird immer ein Kompromiss sein und das lässt sich selber nur durch probieren eruieren. Womit kann ich noch zufrieden sein, was mache ich hinter her damit, wie MUSS die Mindestqualität sein. Auf einem Tablet werden @Christians Bilder ganz anders aussehen als jetzt auf dem Monitor und auch Christian ist mit seinen Bildern zufrieden für das, was er damit vorhat (schreibt er selber). Ich wäre auch zufrieden damit.
 
Antwort gelöscht. Grund: xxxxxx
Och, da hat noch jemand vor dem Löschen ein Zitat daraus gemacht. Na, ja. Egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal, was ich sonst nie tue, nach Bildern von dir gesucht. Was ich gesehen habe, kann jedes gute Handy. Wer sich so hinaus lehnt, sollte auch was zeigen. Und ich bin der Meinung, wenn einer Essen kritisiert, muss er nicht der bessere Koch sein und dies beweisen. Aber ab einem bestimmten Punkt schon!

Und bitte, jage doch mir nicht hinter her und lass es endlich gut sein.
Nein: Erläutere mal genau, was an diesem 6400 ISO-Bild schlecht ist. Dann weiß man, ob ich etwas nicht sehe oder du nicht und dann aber ist es Schluss für mich endgültig. Kannst mir auch ein PM schicken, werde zwar nicht antworten, aber es lesen und höchsten mitteilen, stimmt oder stimmt nicht.

Wieso sollte ich das, was du schreibst, ernst nehmen. Nimm meines Ernst!

Ich werde nicht mehr antworten, höchstens noch richtig stellen, falls notwendig, aber nicht als antwort. Es nervt allmählich.

Warum wirst du jetzt persönlich? Ich bleibe hier stets sachlich, untermauere meine Thesen sogar mit mehreren Links.

Ich habe zu dem iso 6400 schon genug Stellung genommen. Wenn du weitere Beispiele haben möchtest einfach gerne per PM.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist erst mal der Plan
Modus P
ISO max 800 auf Auto Rest macht die Kamera
AF one Shot

Ich würde OneShot nicht nehmen. Ist zwar meine bevorzugte Messmethode, aber mit ihr hast du schnell unerwartet viel Ausschuss. Nimm lieber zuerst Multisegment oder Mittenbetont, dann "wage" dich an Spotmessung. Gerade bei solchen Lichtverhältnissen, wo du fotografieren möchtest, wird die Belichtung mit Spotmessung in die Hose gehen. Du willst ja ein ausgewogeneres Bild und nicht eines, in dem das Hauptmotiv zwar richtig belichtet ist, aber die Umgebung dann nur noch schwarz ist oder, falls die Kamera geschwenkt, das Hauptmotiv absäuft.

Mach dich also mit den Messmethoden vertraut, mit dem AF (den AF-Methoden, wie soll er reagieren, wie soll er den gewünschten Fokuspunkt erfassen).

Und nicht vergessen: Eine Kompakte ist keine DSLR/DSLM mit wesentlich mehr Möglichkeiten. Aber es ist auch möglich, Aufnahmen mit deiner Absicht zu machen.

Dann mal ran an die Arbeit und viel Spaß dabei!

Ich bemühte mal die Suchmaschine:

https://objektiv-testbericht.de/partyfotografie-kameraeinstellung-objektive-tipps/
https://www.unicum.de/de/studentenleben/freizeit/die-besten-tipps-fuer-deine-partyfotos
https://www.fambooks.net/magazin/geburtstagsfotos-partyfotos-10-tipps/

und viele mehr. Meine Sucheingabe war: mit Kompaktkamera aufnahmen von einer party
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke er meint das mittlere Fokus-Messfeld. Das ist okay.
Zum Belichten rate ich erst mal zur Mehrfeldmessung.

Dann wäre es okay!

Oh, da habe ich falsch gelesen, er meinte OneShot, nicht Spotmessung. Mein unverzeihlicher:grumble: Fehler. Danke für die Korrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Synchro
Du möchtest Beispiele von mir ? Macht bei einer Vollformatkamera zwar keinen Sinn aber von mir aus. Gern auch über deine Upload Seite ?

Vielleicht erkennen wir hier die Grenzen und steuert zur allgemeinen Diskussion bei.

...aus der Hand bei 1/10 Sekunde, leicht am Boden aufgestützt. Bewegungsunschärfe durch die fahrenden Autos. Selbst mit einer Vollformat und iso 720 schon grenzwertig:

https://abload.de/image.php?img=iso720n8j95.jpg




...mit Stativ iso 100. Auch hier sieht man schon die Randunschärfe !!

https://abload.de/image.php?img=iso1007ejf8.jpg





Iso 6400 mit Vollformat hätte ich auch noch....bringt aber da eigentlich schon nichts mehr.


Kommt gut ins neue Jahr !!

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es okay!

Oh, da habe ich falsch gelesen, er meinte OneShot, nicht Spotmessung. Mein unverzeihlicher:grumble: Fehler. Danke für die Korrektur.

Wobei ONE-SHOT wieder etwas anderes ist. Das bedeutet nur, dass die Fokussierung nach dem Antippen des Auslöser fixiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die Messmethode OneShot/Servo. Bei OS tippst du den Auslöser leicht an, hältst ihn und die Fokussierung wird gehalten beim Verschwenken, bei Servo schärft sie nach.
Dann gibt es die Einzelfeldmessung und natürlich die Gesichtsverfolgung.
Dann kann man noch den kontinuierl. AF einstellen, der auch ohne Auslöser drücken nachfokussiert, je nachdem wo man hinschwenkt.

Serien-/Reihenaufnahmen sind eine eigene Einstellung. Bei der GX5 I heißt das Aufnahmereihe und ist nur im Menü zu finden, nicht in der Setansicht oder ins MyMenü legen für die Schnellwahl. War sonst anders.
Serienaufnahmen verwende ich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann habe ich es ja fast Modus P
Mehrfeldmessung + OneShot AF + Einzelfeld AF + kontinuierl. AF aktiviert

Gesichtsverfolgung AF gefällt mir nicht da der Fokus unkontrolliert Fokussiert
die Zeit habe ich nicht da die Kamera / Fokus erst wieder aus zu richten
Der Fokus soll stimmen wo ich die Kamera hinhalte.

Pitman und Syncro Ihr beide soft euch aber auch immer wieder, reich euch mal die Hand im neuen Jahr :D:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten