hafengirl
Themenersteller
Hallo in die Runde,
ich möchte mir eine kompakte Ersatzkamera zulegen.
Meine aktuelle Kombi ist eine 77D + Tamron 17-50 + Canon 70-200.
Als kleine Alternative habe ich eine Powershot S110, die meinen Ansprüchen inzwischen nicht mehr ganz gerecht wird.
Empfohlen wurde mir die Canon G5X Mark II.
Die Angabe 24-100 mm irritiert mich. Weitwinkliger gehts nicht oder muss man hier umrechnen?
Wichtig ist für mich, dass alles manuell einstellbar ist und möglichst bequem. Das zweite Rad an der kleinen Powershot und der 77D ist schon eine nette Sache. Die Möglichkeit, dass man das Display klappen und drehen kann, schätze ich inzwischen auch sehr. Zudem möchte ich einen normalen Sucher haben, nicht nur aufs Display gucken müssen.
Als Preis hatte ich eigentlich 500 Euro angepeilt, wobei die G5X auch okay wäre.
Mir sind die Unterschiede zur G7X und den ähnlichen Alternativen allerdings nicht ganz klar, da ich dieses Segment bislang nicht kenne.
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben und nochmal grundsätzlich aufklären, wie die Benennung hier erfolgt. Sonst sind höhere Nummern bei gleicher Ziffernanzahl ja eigentlich besser. Hier ist die 7X jedoch günstiger als die 5X und bei wenigen Angaben geringfügig schlechter. Da frage ich mich natürlich, ob sich der Aufpreis für die 5X lohnt.
Insgesamt ist diese Entscheidung natürlich nicht so relevant, wie die eigentliche Kombi (mit der bin ich übrigens total zufrieden und merke einen spürbaren Unterschied zu meiner vorherigen 500D), aber eine Hilfe wäre super. Nette Bedienung, Qualität etc. - das Übliche eben.
Zunächst hatte ich auch an eine Bridge gedacht, an mehr Zoom etc. - aber wenn man sich einmal mit dem 70-200 angefreundet hat, macht der Rest nicht mehr so viel Spaß
ich möchte mir eine kompakte Ersatzkamera zulegen.
Meine aktuelle Kombi ist eine 77D + Tamron 17-50 + Canon 70-200.
Als kleine Alternative habe ich eine Powershot S110, die meinen Ansprüchen inzwischen nicht mehr ganz gerecht wird.
Empfohlen wurde mir die Canon G5X Mark II.
Die Angabe 24-100 mm irritiert mich. Weitwinkliger gehts nicht oder muss man hier umrechnen?
Wichtig ist für mich, dass alles manuell einstellbar ist und möglichst bequem. Das zweite Rad an der kleinen Powershot und der 77D ist schon eine nette Sache. Die Möglichkeit, dass man das Display klappen und drehen kann, schätze ich inzwischen auch sehr. Zudem möchte ich einen normalen Sucher haben, nicht nur aufs Display gucken müssen.
Als Preis hatte ich eigentlich 500 Euro angepeilt, wobei die G5X auch okay wäre.
Mir sind die Unterschiede zur G7X und den ähnlichen Alternativen allerdings nicht ganz klar, da ich dieses Segment bislang nicht kenne.
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben und nochmal grundsätzlich aufklären, wie die Benennung hier erfolgt. Sonst sind höhere Nummern bei gleicher Ziffernanzahl ja eigentlich besser. Hier ist die 7X jedoch günstiger als die 5X und bei wenigen Angaben geringfügig schlechter. Da frage ich mich natürlich, ob sich der Aufpreis für die 5X lohnt.
Insgesamt ist diese Entscheidung natürlich nicht so relevant, wie die eigentliche Kombi (mit der bin ich übrigens total zufrieden und merke einen spürbaren Unterschied zu meiner vorherigen 500D), aber eine Hilfe wäre super. Nette Bedienung, Qualität etc. - das Übliche eben.
Zunächst hatte ich auch an eine Bridge gedacht, an mehr Zoom etc. - aber wenn man sich einmal mit dem 70-200 angefreundet hat, macht der Rest nicht mehr so viel Spaß
