• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G5X Mark II oder G7X Mark II oder Alternative?

hafengirl

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich möchte mir eine kompakte Ersatzkamera zulegen.
Meine aktuelle Kombi ist eine 77D + Tamron 17-50 + Canon 70-200.
Als kleine Alternative habe ich eine Powershot S110, die meinen Ansprüchen inzwischen nicht mehr ganz gerecht wird.

Empfohlen wurde mir die Canon G5X Mark II.
Die Angabe 24-100 mm irritiert mich. Weitwinkliger gehts nicht oder muss man hier umrechnen?

Wichtig ist für mich, dass alles manuell einstellbar ist und möglichst bequem. Das zweite Rad an der kleinen Powershot und der 77D ist schon eine nette Sache. Die Möglichkeit, dass man das Display klappen und drehen kann, schätze ich inzwischen auch sehr. Zudem möchte ich einen normalen Sucher haben, nicht nur aufs Display gucken müssen.
Als Preis hatte ich eigentlich 500 Euro angepeilt, wobei die G5X auch okay wäre.

Mir sind die Unterschiede zur G7X und den ähnlichen Alternativen allerdings nicht ganz klar, da ich dieses Segment bislang nicht kenne.
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben und nochmal grundsätzlich aufklären, wie die Benennung hier erfolgt. Sonst sind höhere Nummern bei gleicher Ziffernanzahl ja eigentlich besser. Hier ist die 7X jedoch günstiger als die 5X und bei wenigen Angaben geringfügig schlechter. Da frage ich mich natürlich, ob sich der Aufpreis für die 5X lohnt.

Insgesamt ist diese Entscheidung natürlich nicht so relevant, wie die eigentliche Kombi (mit der bin ich übrigens total zufrieden und merke einen spürbaren Unterschied zu meiner vorherigen 500D), aber eine Hilfe wäre super. Nette Bedienung, Qualität etc. - das Übliche eben.

Zunächst hatte ich auch an eine Bridge gedacht, an mehr Zoom etc. - aber wenn man sich einmal mit dem 70-200 angefreundet hat, macht der Rest nicht mehr so viel Spaß :evil:
 
Schau mal hier:
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_PowerShot_G5_X/9748.aspx

Dort findest Du auch die GX7 und 9.

Die 5er ist noch eine komplette Kamera, mit Sucher, Blitzschuh und 2 Einstellrädern - fast wie eine "Richtige", nur eben mit einem kleineren Sensor.

24-100 mm entsprechen hier "auf Kleinbild" gerechnet - ihr Objektiv hat aber 8.8 - 36,8 mm.
Aufgrund der Sensorgröße ergibt sich dann für KB Format 24-100 mm.

24-100 mm bei Deiner Canon (APS-C) entsprechen
wegen des Cropfaktors (1,5) bei Kleinbild ca. 36-150mm .
Oder anders:
16mm an Deiner APS-C entsprechen (mal 1,5) ca. 24mm an einer Canon 6D
und weiterhin entsprechen 16mm an Deiner 77D
also auch 24mm an diesen Kompakten wie den GX5,7,9.
Ist Alles etwas komisch - aber wenn Du eine Kamera kaufst,
ist "Kleinbild" die Referenzgröße bei den Brennweiten.
Ein Relikt aus anlogen Filmzeiten.

24mm sind momentan im Weitwinkel das untere Ende, generell bei Kompakten.
Dort allerdings zeigen sie allesamt Schwächen bei Randschärfe.
Bei 28mm geht es.

Die GX5 ist aufgrund ihrer Ausstattung größer als GX7 oder 9.
Letztere sind sogenannte "Hosentaschenkameras" - also dort ist alles
für eine gewisse Kleinheit und auch für einen gewissen Schick ausgelegt,
was der GX5 komplett abgeht.

Ich würde beinah' sagen, die GX5 wäre die Richtige...
Soll es klein sein, sind es GX7 und 9.
Manuell kann man bei denen auch Alles einstellen.

Ich kenne sie allerdings alle nicht - die GX5 käme mir am Nächsten
und wäre die Ablösung meiner DSLR Ausrüstung,
woran ich gerade ernsthaft überlege.

Soll es bei Dir mehr Tele sein - kämen andere Kameras in Betracht.
Lumix FZ 1000 oder so - kann ich aber Nichts zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, würde mich auch interessieren! :eek:

Rainer
 
24-100 mm bei Deiner Canon (APS-C) entsprechen
wegen des Cropfaktors (1,5) bei Kleinbild ca. 36-150mm .
Oder anders:
16mm an Deiner APS-C entsprechen (mal 1,5) ca. 24mm an einer Canon 6D
Nö, der Crop-Faktor bei Canon ist 1,6. Das 17-50er Objektiv an der Canon enspricht einem 27-80 an KB.

Die G5/7X II hat also etwas mehr WW und etwas mehr Tele als das Tamron. Es entspräche einem 15-62mm an der 77D.

Umrechnen "muss" man gar nix, aber wenn man vergleichen will, muss man irgendeine Baseline definieren und das ist traditionell das Kleinbildformat 24x36mm.
 
stimmt nicht ( was die G5x angeht, von einer G5x II ist absolut nix bekannt, nur Gemurmel und Spekulation!) , der Faktor ist 2.7x, der Sensor der G5x ist 1" groß....also 24-100 mm äquivalent zum Kleinbildformat
 
Es ging hier um den Crop-Faktor der 77D (derzeitige Kamera der Fragestellerin), der hier fälschlicherweise mit 1,5 angegeben wurde. Für die beiden Kompakten hast Du natürlich recht.
 
Ich kannte den Crop Faktor von Canon nicht und nahm einfach den von meiner K-3 :o
Mir ging es auch lediglich darum, dass TO meinte "nur" 24mm ... im WW-Bereich.
Im KB-Format ist das, finde ich zumindest, doch ganz ordentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten