• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung Canon Powershot G1X Mark II - für mich geeignet?

Einige Beiträge entfernt, die sich mehr mit anderen Personen befassen als mit dem Threadthema. Ersteres ist hiermit untersagt. Vor Wiederholungen wird mit allem Nachdruck gewarnt - denn das gibt Punkte ohne wenn und aber.

Steffen
 
Was ist denn hier schon wieder los? Ronald nicht persönlich nehmen. Aber Du steigerst Dich da wieder mal etwas zu sehr hinein.
Ich hatte die G1X en auch mehrfach und konnte damit sehr schöne Fotos machen. Allerdings sind mir 12,8 MPixel etwas zu wenig Auflösung mittlerweile.
Von der Dynamik her: Ja neigt mehr als andere zu Ausbrennen. Ist aber ein überschaubares Problem. Hatte an meiner 5D auch nie Dynamikprobleme.

Also, ich hoffe das ist akzeptal, wenn ich nochmal auf diesen Beitrag in dieser Weise antworte:

Diese Art Kritik ist doch völlig in Ordnung und dialogfähig. Da kann man entspannt ansetzen und aufbauen. Mir ging es lediglich darum zu zeigen, was doch noch möglich ist, was unmöglich erschien und um nicht mehr und nicht weniger, ganz abseits von persönlich.

So, Schlussstrich mit diesem Bild, verglichen mit dem Original bin ich einfach davon begeistert und das ist gut so! :lol: Z.B. auch die Beleuchtung rechts oder der Rückspiegel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb wäre es interessant wenn Du Beispiele hättest wo Du die Tiefen aufgehellt hast, um das Raschverhlten zu sehen.

Zu deiner Frage, ich meinte u.a. dieses Bild , falls es noch jemand sehen möchte. Wie bei anderen handelt sich wirklich um ein absichtlich unausgeglichen belichtetes Bild, also nur auf das Kreuz mit Spotmessung. Schau dir auch mal das kleine Gemälde unter dem Kreuz im 3.Ausschnitt an.

Das hier zuletzt eingestellte Bild, also im Beitrag über diesem, habe ich ausgetauscht, den WB geändert. Schon unglaublich für mich, was von diesen ausgebrannten Stellen, weißen Löchern, doch noch ans "Tageslicht" gebracht werden konnte.

Ich kann's mir nicht verkneifen, aber da mit Kramerkameravergleich zu kommen ist schon ziemlich unqualifiziert und mit eindeutiger Absicht dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Frage, ich meinte u.a. dieses Bild , falls es noch jemand sehen möchte. Wie bei anderen handelt sich wirklich um ein absichtlich unausgeglichen belichtetes Bild, also nur auf das Kreuz mit Spotmessung belichtet. Schau dir auch mal das kleine Gemälde unter dem Kreuz im 3.Ausschnitt an.

Das hier zuletzt eingestellte Bild, also im Beitrag über diesem, habe ich ausgetauscht, den WB geändert. Schon unglaublich für mich, was von diesen ausgebrannten Stellen, weißen Löchern, doch noch ans "Tageslicht" gebracht werden konnte.

Ich kann's mir nicht verkneifen, aber da mit Kramerkameravergleich zu kommen ist schon ziemlich unqualifiziert und mit eindeutiger Absicht dahinter.

Das Kirchenbild sieht wirklich gut aus, danke!
 
Manchmal glaub ich dass hier einige am Thema vorbei reden.
Es geht doch darum ob die Kamera für den Threadersteller geeignet ist oder nicht.
Nicht darum ob man aus unter- oder überbelichteten Bildern was retten kann oder nicht. Das ist ein Fall für Bildbearbeitung. Dafür gibt es ein gesondertes Forum hier.
Wozu brauche ich das Wissen um nachträgliches Retten der Bilder - wenn es doch wichtiger ist dass die Kamera gleich richtig belichtet.
99% (geschätzt) der Menschen die eine Kamera kaufen, die wollen nicht absichtlich dunkler belichten damit sie später am Computer an Dutzenden Regler spielen um das Bild grade zu biegen.
Ich denke nicht jeder will auch im Bildbearbeitungsprogrammen rumdrehen bis das Bild perfekt ist.

Kann ich die Kamera mitnehmen und macht die gute Bilder?
Ja.
Kann ich selbst bestätigen. Habe die G1X MkII und empfehle sie weiter.
 
Es geht ja auch nicht darum, was man nachher noch machen kann. Sondern darum, was die Kamera schon beim fotografieren kann. Je höher der Dynamikumfang, desto weniger muß ich nachher retten.

Gruß Holger
 
Dann lest noch mal den Thread durch und achtet auf die Wendung.

Apropos Nachbearbeiten: Habt ihr die Anmerkungen zu den Beispielbildern von mir gelesen? So wie es aussieht nein, dann erübrigt sich auch jede weitere Diskussion über die Bilder.

Ich bearbeite immer nach, weil ich mit RAW fotografiere, egal mit welcher Kamera. Nur weil manche das nicht wollen, heißt das aber nicht, dass andere dies auch nicht zu wollen haben.

Spätestens hier beginnt es:

Zitat:
Zitat von Maxi Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir Recht Tobias, ausgebrannte Stellen würden mich mehr stören als ein langsamer AF.
Statt sich auf irgendwelche theoretischen Messwerte, Diagramme oder Meinungen irgendwelcher Testgurus zu verlassen schaue ich mir lieber reale Fotos an.

Ich würde einfach mal bei Flickr die G1X MKII Gruppe besuchen:

https://www.flickr.com/groups/canong1xmk2official/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch nicht darum, was man nachher noch machen kann. Sondern darum, was die Kamera schon beim fotografieren kann. Je höher der Dynamikumfang, desto weniger muß ich nachher retten.

Gruß Holger

Muss ich wirklich was "retten"? Ich finde die Bewertung des D.umfangs einfach zu hoch angesetzt. Sollte ich wirklich mal mehr brauchen, liefert mir das die Kamera. Ob ich nun die Schärfe regle etc., dann kann ich auch noch am Dynamikumfg. was machen und da liefert die G1X II (die spielt beim TO sowieso keine Rolle mehr - also nicht mal mehr OT, nein, sowieso nicht, denn dies gehört zu einer Kamera dazu) noch genügend Reserven. Deswegen bin ich noch nie verzweifelt.
 
Es ist ja auch nicht so, dass der Dynamik Umfang absolut gesehen schlecht ist, er ist nur bezogen auf die Sensorgrößen icht besonders gut.
Das ist ein feiner Unterschied...
 
Es ist ja auch nicht so, dass der Dynamik Umfang absolut gesehen schlecht ist,
er ist nur bezogen auf die Sensorgrößen nicht besonders gut.
Das ist ein feiner Unterschied...
Sehe ich auch so, man muss nicht zwingend das Gegenteil beweisen, und wenn,
dann mit gutem Bildmaterial, im Bilderthread gibt es ja viele Beispiele das es geht.
 
Ich musste noch keins meiner Bilder retten.
Vielleicht hab ich auch nicht das hohe Anspruchsdenken.

Dann wird das schon so sein mit deinen Ansprüchen.

Wenn du z.b. ein Objekt vor einem hellen Himmel fotografierst, bleibt dir nun mal nur die Nachbearbeitung. Oder begnügst du dich dann mit einem schwarzen Gebäude, bzw. mit einem ausgebrannten Himmel?

Gruß Holger
 
Vllt meint er gar nicht 'retten' wie ich z.B. jetzt meinen Hund, sondern würde dein Beispiel lediglich als Nachbearbeitung sehen.

Aber wie schon geschrieben, mit Matrixmessung oder mittenbetont wären die Bilder ausgewogener belichtet geworden. Nun, mir waren diese Bilder jetzt nicht so wichtig, wahrscheinlich habe ich deshalb nicht so sehr auf die Einstellungen geachtet. Wichtig eigentlich schon, aus einem anderen Grund, aber die Bilder sind ja wiederholbar.

Es ist ja auch nicht so, dass der Dynamik Umfang absolut gesehen schlecht ist, er ist nur bezogen auf die Sensorgrößen icht besonders gut.
Das ist ein feiner Unterschied...

Vllt ist der Unterschied so fein, dass er unwichtig bleibt. Aber ich weiß, was du meinst. Mir jedenfalls genügt der D.Umfang, die Bilder beweisen ja, was noch möglich ist. Schlimmer ginge es eigentlich gar nicht mehr, als aus einem Nichts noch was hervor zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das letzte Bild von meinem Hund öffnete, sah ich wieder einen Grünstich. Alle Versuche mit man.WB scheiterten: Hund wurde rot, blau, nur nicht so, wie er sein sollte und mit Ebenen, Auswahl ist mir zu aufwändig. Vllt mache es mal für mich. Dachte, das liegt ev. an der Beleuchtung im Wohnzimmer:
morgens Glühlampe, mittags orange Markise, die das Wohnzimmer ins gleiche "Licht" tauchte in denen ich entwickelte.

Heute machte ich nochmal Bilder und siehe, so wurden sie, so sahen sie auch auf dem Display aus (Einstellung auf RAW-Format, screenshot): :eek::confused:


Im Menü fand ich nichts, stellte auf "Standard" in jpg um, dann wieder auf RAW, dann zeigte das Display plötzlich rote Bilder. Rückstellung auf Grundeinstellung löste das Problem.
Keine Ahnung, woran das lag!

Und so nach der Entwicklung:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14098169&postcount=150
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste noch keins meiner Bilder retten.
Vielleicht hab ich auch nicht das hohe Anspruchsdenken.

Es geht um Fotos bei extremen Lichtkontrastverhältnissen, die sonst nur mit Filter oder HDR zu machen wären.

Und besonders für mich: bei dunklem Licht um noch einigermaßen kurze Verschlußzeiten benutzen zu können unterbelichte ich absichtlich und helle nachträglich auf.
 
Ja wenn die Sonne direkt von Vorn scheint dann ist der Vordergrund dunkel.
Das ist bei jeder Kamera und auch beim menschlichen Auge so.

Der Rest ist Bildbearbeitung. Wie schon gesagt, dafür gibt es hier ein Unterforum.

Für den, ich nenn ihn mal Durchschnittsuser, ist die Kamera geeignet.

Um es einfacher zu sagen. Für mich persönlich ist es nicht wichtig was man aus Bildern durch Verstellen von Dutzenden Parameter noch retten oder machen kann. Mir ist wichtig dass gleich gute Bilder gemacht werden, die meinen Ansprüchen genügen.
 
Für mich persönlich ist es nicht wichtig was man aus Bildern durch Verstellen von Dutzenden Parameter noch retten oder machen kann. Mir ist wichtig dass gleich gute Bilder gemacht werden, die meinen Ansprüchen genügen.

Nicht übertreiben! :lol:

Ist ja möglich. Ich würde dann eher RAW+jpg nehmen. Kommt natürlich ganz auf die Weiterverwendung der Bilder an und ob man Lust hat, mehr mit den Bildern zu machen. Sind ja alle Wege offen.
 
Ja wenn die Sonne direkt von Vorn scheint dann ist der Vordergrund dunkel.
Das ist bei jeder Kamera und auch beim menschlichen Auge so.
Das Auge ist einfach besser. Die Frage ist nur, wieviel weniger Dynamik der Sensor als das menschliche Auge verarbeiten kann.
Und hier steigt der Canon-Sensor leider früher als die anderen Kandidaten aus. Sogar früher als viele Kameras mit Minisensor. Und aus diesem Grund kann er bestimmte Situationen nicht erfassen, während andere Kameras das noch hinbekommen. Je höher die Dynamik um so näher kommen wir dem, was das Auge noch differenzieren kann.

Wer was will und mit was zufrieden ist - das ist alles subjektiv. Hier erlaube ich mir kein Urteil und mache keine Wertung. Jeder muss seinen eigenen Weg finden und sein eigenes Urteil bilden. Dagegen hat auch niemand etwas geschrieben.

Aber die Feststellung, dass die G1X M2 eine eingeschränkte Dynamik besitzt und diese Tatsache sehr deutlich für Leute, die nur geringfügige Fotokentnisse besitzen auch (sogar im unbearbeiteten JPEG) sichtbar wird ist keine subjektive Diskussion mehr.

Ich hoffe nicht, dass ein Durchschnittsuser der Maßstab ist um eine Kamera, die als teure Edelkompakte vermarktet wird zu bewerten. Durchschnittskameras gibt es ab 100€ oder bereits vorhanden im eigenen Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um Fotos bei extremen Lichtkontrastverhältnissen, die sonst nur mit Filter oder HDR zu machen wären.

Und besonders für mich: bei dunklem Licht um noch einigermaßen kurze Verschlußzeiten benutzen zu können unterbelichte ich absichtlich und helle nachträglich auf.

Hier ein Bildbeispiel, Aufnahmezeit 21.00, also schon Dämmerung, ISO 3200. Original und mit DXO Preset Nacht entwickelt, also ein Klick, fertig, noch etwas nachgeschärft:


Hier die Tiefen/Schatten noch mehr aufgehellt, geht schon Richtung Tag:

 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier noch 1 Beispiel mit Preset Neutral, etwas modifiziert, 1x Original (also ohne Entwicklung) und dann Preset Neutral, gleiche Uhrzeit, ISO 3200,
also wieder nur ein Klick.



Ich glaube, jetzt hast du genügend Beispiele, auch mit den Bildern im BBT, jetzt kannst du dir selber ein Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten