• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung Canon Powershot G1X Mark II - für mich geeignet?

Also, an den Alterstarrsinnigen hier :)lol::D): ich glaube schon, dass ich das richtig verstanden habe. Nur sind 300 zu 600 Gr. eine Verdopplung, quasi 100% mehr.
UND bei mir ist die Haptik MIT dem Gewicht das k.o. gewesen. Mein linker Daumen verkrampfte sich, weil ich das Gehäuse auf der linken Seite beim Einstellen/Umstellen nur zwischen Mittelfinger und Daumen halten kann, weil sonst der Touch (mit)bedient wird.

Volles ja zur Freude(y). Nur eine Kamera, die einem liegt, nimmt man mit - und ist dann auch in der Lage, schöne Fotos zu machen:).
 
Ein 70-200 2,8 würde ich auch nicht mitschleppen wollen.
Was nützt mir die leichteste Kamera wenn ich damit keinen Spaß am fotografieren habe und sie nur voller Unlust benutze? ....wohlgemerkt 300g Unterschied) ...bei der Meinung bleibe ich auch (Faktor Alterssturrheit:D).

Dieser Meinung schließe ich mich gerne an, vor allem was den Spaß angeht (und auch die 300 g). Ich hatte bei Bergwanderung einen Rucksack dabei mit Getränk, Verpflegung, 7D mit 2.8/70-200 und holte mir keinen krummen, schmerzenden Rücken.

Mit der G1X II hatte ich wie auch mit de Ier noch nie Probleme mit dem Halten, aber sie liegen mir hervorragend in der Hand, ebenso wie die G16.
Darauf lege ich viel Wert und möchte keine kleinere, leichtere als die G16.

.... weil sonst der Touch (mit)bedient wird.

Volles ja zur Freude(y). Nur eine Kamera, die einem liegt,

Den habe ich deaktiviert, ich drücke lieber auf den Knopf. Mir liegt die Kamera, anderen wieder ganz andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wow, da sind in meiner Abwesenheit ja eine Menge Anregungen und Tipps zusammen gekommen, vielen Dank! :)

Bevor ich auf die Vorschläge eingehe, erst mal eine schlechte Nachricht: die G1X Mk2 beginnt mir mehr und mehr zu gefallen. :ugly: Und nein, das ist alles andere als gut, weil mein Budget, das Gewicht und der langsame AF völlig dagegen sprechen. Wenn ich gerade Geld über hätte, wäre ich echt in Versuchung, das gute Stück zu behalten und mir einfach noch eine kleinere Kompakte dazu zu holen...

...aber zurück zur Realität.

Also, ja, ich suche definitiv was Brauchbares für hochwertige Landschaftsaufnahmen UND Tiere. Bin viel in der Natur, in Zoos, auf Hundeausstellungen etc. und finde auch sonst immer irgendwas mit Fell, Federn oder Schuppen, was ich unbedingt auf einem Bild verewigen will. Nun ist mir natürlich auch bewusst, dass ich für mein Budget weder einen Superzoom für ein 500 m entfernt stehendes Reh, noch ein überragendes Makro für irgendwelche Krabbeltierchen erwarten kann. Was ich suche, wäre eine Kamera, die zumindest in einem von beiden (Zoom vs. Makro) ganz ordentlich abschneidet - oder eben einfach ein guter Kompromiss. Darum wäre mir ein schneller AF auch wichtig, weil Tiere es eben so an sich haben, dass sie sich hin und wieder auch mal bewegen.

Bzgl. WW: Heißt 28 mm bei der Rx100 denn, dass die keine guten Landschaftsbilder auf die Reihe kriegt? Oder geht's da eher um minimale optische Differenzen, die ein Laie wie ich vermutlich nicht mal wahrnimmt?

Zum Gewicht: Da ich viel wandere, bin ich eigentlich froh um jedes Gramm, dass ich NICHT tragen muss. Bin auch ein eher zartes Persönchen, da machen sich selbst solche eher geringfügigen Gewichtsunterschiede irgendwann bemerkbar.

Auf der Liste stehen jetzt bei mir:

Sony Rx100I
G7X
LX7

Die Stylus S1 ist aus dem Rennen, da nur 28 mm WW, preislich nicht attraktiv und auch zu schwer (da könnte ich vermutlich dann auch die G1XMk2 behalten). Die X30 hat ja auch "nur" 28 mm, was offensichtlich für meine Wünsche nicht so ideal ist...?!

Die LX7 macht einen sehr guten Eindruck, aber sind 10 MP nicht etwas wenig? Also eine hohe BQ ist mir echt wichtig, ich bin eine echte Pixeljägerin (sprich, ich suche förmlich danach und ärgere mich dann, wenn ich fündig werde) und ein paar meiner Fotos sollen definitiv später vergrößert an der Wand hängen. Darum war ich so angetan von der Sony, da man aufgrund der 20 MP wohl auch gut croppen kann und der geringe Zoom deshalb nicht so sehr ins Gewicht fällt (hoffe, ich habe die Zusammenhänge so richtig verstanden ^^).

Ist die LX7 denn für Tierfotografie (und Landschaft) geeignet?

Welche von den genannten Kameras sind denn in Sachen Schnelligkeit und Schnappschusstauglichkeit empfehlenswert? Denn das ist ja mit ein Grund, mich gegen die G1X zu entscheiden...

Morgen werde ich mal einem Elektrofachmarkt einen Besuch abstatten und hoffe inständig, dass meine Favoriten vorrätig sind, "nur zum ausprobieren" will ich die nämlich nicht alle bestellen. Leider gibt es hier kein richtiges Fachgeschäft in der Nähe, darum bleiben mir nur Saturn und Media Markt. Denke, es wird mir einfach enorm weiter helfen, wenn ich die einfach mal in RL vor mir habe.

Eine Entscheidung ist also noch lange nicht gefallen...darum freue ich mich auch weiterhin über gute Ratschläge und Erfahrungsberichte! :)
 
Ganz vergessen: Wie siehts denn bei den Kameras in meiner Liste in punkto Akkuleistung aus? Gebe zu bedenken, dass man beim Trekking durchaus mal über Tage keinen Stromzugang hat...und dutzende Ersatzakkus mit zu schleppen ist für meinen Rücken auch nicht so toll :ugly:
 
Bevor ich auf die Vorschläge eingehe, erst mal eine schlechte Nachricht: die G1X Mk2 beginnt mir mehr und mehr zu gefallen. :ugly: ....das Gewicht und der langsame AF völlig dagegen sprechen.

Die gute Nachricht (habe die G1X II ja selber):

dann würde ich die Finger davon lassen und such' dir eine passendere. Setze ganz oben auf deiner Favoritenliste die Eigenschaft, die du auf alle Fälle möchtest, also z.B. schneller AF und schwupps - ist die G1X II durchgefallen. Kein Bedauern mehr und kein Nachweinen. So kam ich stets zu meinen Kameras, bei denen dann alles passt, wie ich es brauche, nicht: das ist dann die beste Kamera, sondern das ist die Kamera, die dann am besten zu mir passt.

Noch eine gute Nachricht:wie andere habe auch ich mehrere Kameras!

Rein beißen in den süßen Apfel.
 
Welche von den genannten Kameras sind denn in Sachen Schnelligkeit und Schnappschusstauglichkeit empfehlenswert? Denn das ist ja mit ein Grund, mich gegen die G1X zu entscheiden...

Das ist einfach raus zu kriegen. Lies einfach Test durch. Schnelligkeit ist für mich nicht nur der AF. Für mich gehört dazu:

- Schnelles "Ziehen", also sicher in der Hand/im Griff haben - habe so manche Situation festhalten können, die ich heute noch bereute, sie nicht zu haben. Gut, meinen Tod hätte es nicht bedeutet.
Heute morgen habe ich z.B. dieses Bild (erstes Bild) entdeckt. Ich würde es unendlich bereuen, hätte ich eine solche Situation verpasst.

- schnelle Bereitschaft zum Bild

- schnelle Bildfolge, nicht Seriengeschwindigkeit, sondern der zeitliche Abstand zwischen Bild 1 und Bild 2, in der das nächste Bild geschossen werden kann

- schnelle Fokussierung

- schnelle AF-Geschwindigkeit, heißt, auslösen und das Bild haben und nicht
auslösen - xxx - xxx - nun ist das Bild gemacht

- manche lieben und brauchen auch die Serienbildgeschwindigkeit z.B. für Bildfolgen im Sport/Abläufe festzuhalten, um keinen WOW-Schnappschuss zu verpassen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh´ ich ähnlich wie Ronald, da macht die G1X II dann keinen Sinn.

Wenn Du nun aber als Einsatzzweck Tiere & Zoo mit ins Spiel bringst, wird die Auswahl sehr übersichtlich, sprich: kleines Gehäuse & großes Tele bei guter Bildquali -> gibt´s nicht. Da musst Du entweder bei der Bildquali Federn lassen oder bei der Gehäusegröße (oder bei beidem...).

Um es kurz zu machen:

FZ1000 (groß aber beste Kombi aus Brennweite, Lichtstärke & Bildquali - & schneller AF)
G3X (etwas kleiner, mehr Brennweite obenrum, Tele lichtschwächer, Bildquali ähnlich FZ1000)
Stylus 1 (recht kompakt mit ausreichend aber weniger Brennweite im WW & Tele, Kompromiss aus den beiden oberen, kleinerer Bildsensor, geringere Bildquali v. a. bei weniger Licht)

Größenvergleich: http://camerasize.com/compact/#467,494,626,556,ha,t

Wenn´s kleiner werden soll gehen eigentlich nur noch normale kleine Travelzoomer für die Tierfotografie mit min. 300mm Brennweite obenrum, die haben aber alle dann die 1/2,33 Zoll Winzsensoren drin mit entsprechend schlechterer Bildquali.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh´ ich ähnlich wie Ronald, da macht die G1X II dann keinen Sinn.


FZ1000 (groß aber beste Kombi aus Brennweite, Lichtstärke & Bildquali - & schneller AF)
G3X (etwas kleiner, mehr Brennweite obenrum, Tele lichtschwächer, Bildquali ähnlich FZ1000)
Stylus 1 (recht kompakt mit ausreichend aber weniger Brennweite im WW & Tele, Kompromiss aus den beiden oberen, kleinerer Bildsensor, geringere Bildquali v. a. bei weniger Licht)

Also wenn die G1X keinen Sinn macht macht die G3x oder G7x auch keinen Sinn denn der AF ist bleibt der Schwachpunkt bei Canons Kompakten.
Wenn es wirklich ein rasent schneller AF sein soll empfehle ich FZ1000.
Habe ja selbst die G3x aber der AF der Panasonics ist schon eine Klasse besser. Meine Frau hat die FZ 72 und selbst die schlägt die G3x in Sachen Auslösegeschwindigkeit.
 
Ich bin auch hier und da abseits der Zivilisation auf Trecking-Touren unterwegs. Für diesen Fall habe ich mittlerweile eine beachtliche Akkusammlung. ;) Über die Akkuleistung würde ich mir keine so großen Gedanken machen, da die Nachbau-Akkus "relativ" günstig sind und vom Gewicht her kaum eine Rolle spielen.

Im Grunde suchst du eigentlich eine Kamera mit den Eigenschaften einer FZ1000. 25-400mm (Landschaft, Tiere), lichtstark, guter Sucher, sehr (!) schneller AF, Video, ... Eigentlich die perfekte Kamera für fast alle Situationen.
Einziger Haken: die Größe und das Gewicht.

Nun muss man schauen, ob dies wirklich ein Hinderniss ist. Denn im Vergleich mit anderen Trekking-Teilnehmern (teilweise mit DSLR) wäre die Lösung jedenfalls nicht "übergroß", aber eben sicherlich ist etwas Kleineres (das Gewicht finde ich gar nicht so schlimm; eher das Volumen) komfortabler.
Ich selbst nutzt die FZ1000 sehr intensiv, hatte sie aber bisher bei meinen Touren zuhause gelassen. Aber ich überlege durchaus sie vielleicht beim nächsten Mal mitzunehmen... denn manchmal hätte ich in vergangenen Urlauben so eine Kamera in unvergesslichen Situationen dabei gehabt. ;)

Zum Trecken/Wandern tut es eigentlich auch eine RX100. Das ist die von mir am häufigsten genutzte Lösung. Mit den Ergebnissen bin ich voll einverstanden und die RX-Displays sind so extrem gut ablesbar (auch in der grellsten Sonne; da kommt keine andere Kamera aus meinem Sortiment ran), so dass der fehlende Sucher keine wirkliche Einschränkung ist. Anfangs fand ich sie fummelig, mittlerweile störrt mich das überhaupt nicht mehr und liebe die Schnelligkeit (riesiger Puffer) und die sehr durchdachte und konfigurierbare Bedienung.

Aber gerade beim Wandern fehlt mir oftmal etwas mehr Weitwinkel. Daher habe ich dann doch noch eine kleine GM1 mit Zuiko 9-18 im Gepäck. Nicht immer Griffbereit, aber sie ist dabei und störrt kaum.

Ideal wäre nun eine Lösung mit nur einer Kamera. Quasi eine geschrumpfte FZ1000. ;) Und hier erhoffe ich mir einiges von der neuen TZ101. Noch ist es schwierig etwas zu der Qualität des Objektivs zu sagen, aber wenn es auf dem Niveau einer besseren RX100 liegen sollte, ist die Kamera sofort gekauft. Von der Lichtstärke her sollte das auch kein Problem sein (F2.8 im WW ist ja gar nicht so schlecht) und Low-Light spielt keine so große Rolle beim Trekken. Und dank großem Sensor geht es trotzdem noch halbwegs gut.

Fazit: Ich hoffe auf die TZ101 und je nach Tour, könnte es auch mal die FZ1000 werden. Die G1X schließe ich persönlich (!) aus anderen Gründen aus (ich gehe über RAW und da ist die Kamera schlicht zu langsam und eingeschränkt). Eine LX7 würde ich gänzlich ausschließen. Die rauscht mir bei Base-ISO zu stark und dsa Bokeh gefällt mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den AF über Touch schnell genug. Komischerweise ist er darüber schneller und sicherer, als über den Auslöser...
 
Nun, Nabiri, es scheint, als müsstest Du wirklich mal vor Ort gehen und die Kameras IN DIE HAND nehmen.

Dann solltest Du Dir die Bilderfäden mal anschauen und zu sagen: "ja, das wäre auch mein Motiv, mein Bild gewesen. Mit dem bin ich hier zufrieden, dort nicht, etc". Und zwar von LX3 , der RX100, der LX100, der FZ1000 etc, etc, etc, also alle die, die Du auf der Liste hast. (Dafür gibt es die Fäden, aber pssssst, nicht weitersagen, zwinker)


Eine LX7 wg. vermeintlichem Rauschen bei Base-ISO gleich ganz auszuschließen, ist bei den Anforderungen mit Landschaft und geringem Gewicht und durchaus guter Ausdauer nicht gerechtfertigt. Das hört sich an, als wenn die LX7 keine vorzeigbaren Aufnahmen zu stande bringt und man sich ihrer . . .schämen müsste (wo war der Schenkel klop-Smiley??)

Dass Du, Nabiri, nun auch noch pixelpeeper bist . . . . . mhhhh, das ändert nun schon mal alles. Und Du reihst Dich sauber in den Reigen der Suchenden nach der ELWMS ein. Diese gibt es eben nicht.

Deine Aussage:
Bzgl. WW: Heißt 28 mm bei der Rx100 denn, dass die keine guten Landschaftsbilder auf die Reihe kriegt? Oder geht's da eher um minimale optische Differenzen, die ein Laie wie ich vermutlich nicht mal wahrnimmt?
lässt mich etwas ratlos zurück, denn man muss weder Profi noch Laie sein, um den Unterschied bzw. die Auswirkung zu verstehen, wenn man sich nur mal 2 Bilder angesehen hat (wie gesagt, man braucht dafür NULL technische Ahnung, nur zwei Augen;))

Ich sage noch nicht, dass es ein buzzword war, aber für einen Moment ging mir so etwas durch den Kopf; sieh es mir nach bei all den gleichen Anfragen hier, die immer und immer wieder kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine große Radtour durch Norwegen vor zehn Jahren mit der f30 und 35mm Anfangsbrennweite gemacht und auch heute fehlt mir nichts an den Bildern.
28 oder 24mm werden schnell langweilig, weil so viel drauf ist und alles so weit weg und klitzeklein.
Erst für Architektur brauchte ich dann irgendwann untenrum weniger, daher sind mir 24mm sehr willkommen und auch das ist manchmal für den Innenraum knapp...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine meiner ersten digitalen war eine P100 die begann bei 38mm, das hat für Landschaft bei einem Kanarenurlaub nach unten auch gereicht, die Bilder sind heute noch gut. Aber in Städten sind mir selbst 24mm zu wenig bei bestimmten Motiven.
 
Also wenn die G1X keinen Sinn macht macht die G3x oder G7x auch keinen Sinn denn der AF ist bleibt der Schwachpunkt bei Canons Kompakten.
...

Ich hatte die G1X II schonmal aufgrund des zu geringen Brennweitenbereichs ausgeschlossen. Da kann der AF so schnell sein wie er will, wenn ich das Motiv nachher im Bild erst suchen muss weil´s so klein ist macht´s einfach überhaupt keinen Sinn. Gibt ja genügend Situationen in denen der AF der anderen genannten Kameras durchaus ausreichend ist. Ist ja nicht gleich alles nur am Rennen in der Tierwelt. Zudem hatte ich als erst Wahl ja auch die FZ1000 genannt die meines Wissens nach einen sehr guten & schnellen AF hat. Die Auswahl an zoomstarken Kameras die mindestens einen 1/1,7 Zoll bzw. 1 Zoll Sensor drin haben ist sehr übersichtlich und an einer Hand abzuzählen.

Alternative wäre vielleicht ne´ kleine Systemkamera ala GM1, GM5 mit 12-32mm (24-64mm @ Kleinbild) Pancake Kit für´s normale & ein Tele oder Urlaubszoom 14-150mm (@ KB 28-300mm) für die Tierwelt. Bei MFT sind die Zoom´s nicht allzu groß, somit kann man die für´s Wandern durchaus immer mitnehmen falls das normale Kit nicht ausreicht. Ich würde mich da imm Gebrauchtsektor hier im Forum mal umsehen, da lässt sich ein gutes & halbwegs günstiges Paket schnüren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine LX7 wg. vermeintlichem Rauschen bei Base-ISO gleich ganz auszuschließen, ist bei den Anforderungen mit Landschaft und geringem Gewicht und durchaus guter Ausdauer nicht gerechtfertigt. Das hört sich an, als wenn die LX7 keine vorzeigbaren Aufnahmen zu stande bringt und man sich ihrer . . .schämen müsste (wo war der Schenkel klop-Smiley??)

Da muss jeder seine Schmerzgrenze definieren. Bei mir wird sie halt überschritten. ;)
Ich sitze vor einem 27" Monitor mit 2560*1440 Pixeln und sobald ich hier in den BBT schaue sehe ich sofort das Rauschen. Mal mehr, mal weniger. Und wann dann mal gecroppt werden muss oder eine Tonwertkorrektur angewendet wird, hört bei mir der Spaß leider auf. Die Kamera war ansich mal sehr gut; aber mittlerweile hat sich zum Glück doch einiges getan (viele Hersteller bieten Kameras mit großen Sensoren an).
 
Alternative wäre vielleicht ne´ kleine Systemkamera ala GM1, GM5 mit 12-32mm (24-64mm @ Kleinbild) Pancake Kit für´s normale & ein Tele oder Urlaubszoom 14-150mm (@ KB 28-300mm) für die Tierwelt. Bei MFT sind die Zoom´s nicht allzu groß, somit kann man die für´s Wandern durchaus immer mitnehmen falls das normale Kit nicht ausreicht. Ich würde mich da imm Gebrauchtsektor hier im Forum mal umsehen, da lässt sich ein gutes & halbwegs günstiges Paket schnüren...

Die GM1/GM5 mit 12-32er ist super. Aber ganz ehrlich - ich lasse sie trotzdem zuhause, auch wenn das Objektiv leicht schärfer als das einer RX100 abbildet. Mit der RX bin ich dann doch flexibler (große Blenden im WW, Naheinstellgrenze für Makros) und deutlich kompakter unterwegs.
Die mFT-Superzooms sind dann qualitativ wieder ganz hinten (ich hatte die letzten Jahre sehr viele Exemplare gehabt und alle wieder abgestoßen; eine RX100 und insb. eine FZ1000 ist dagegen extrem scharf).
Jeder tickt da anders, aber mich hat ein Objektivwechsel gerade beim Trecken gestörrt. Was wieder gut funktioniert sind dann zwei mFT-Kameras ;)
Habe ich auch schon gemacht: An einer das 12-32er, an einer ein Tele. Vorteil ist, dass man im Rucksack dann noch andere (sehr kompakte) Objektive mitnehmen kann wie z.B. eine Festbrennweite, wenn es dunkel wird. Oder ein Superweitwinkel. Ist natürlich ein Kostenfaktor und nicht jedermans Sache. Qualitativ aber ganz vorne dabei.
Im Grunde muss man kein Objektivwechsel mache, da man sich sich für zwei Objektive entscheidet und die anderen nur verwendet, wenn es z.B. dunkel wird. Das war mehrere Jahre meine Lösung. Diese Lösung konkurriert allerdings bei mir wieder etwas mit einer FZ1000. ;)

Egal; ich hoffe auf die TZ101. Dann wäre man wirklich mit nur einer Kamera sehr kompakt unterwegs. Wäre toll, wenn sie die Erwartungen erfüllen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss jeder seine Schmerzgrenze definieren. Bei mir wird sie halt überschritten. ;)
Ich sitze vor einem 27" Monitor mit 2560*1440 Pixeln ....

Reines Interesse:

Ich bestellte einen Samsung 32" mit einer Auflösung von 3840 x 2160 pixeln, das würde dann ja bedeuten, wenn Bilder auf deinem Monitor noch rauschfrei sind, dass sie auf meinem Monitor dann so erscheinen, wie die Bilder auf deinem Monitor jetzt erscheinen. Das wiederum würde bedeuten, dass es keine Schmerzgrenze gibt, sondern rein die Art der Verwendung, der Verarbeitung die Grenzen setzt und jemand also mit einer Kamera durchaus voll zufrieden sein kann, weil er/sie mit seinem Equipment tolle Bilder sieht und im Ausdruck dann das Rauschen sowieso nahezu zu vernachlässigen ist.

Das heißt, wo bei dir der Spaß anfängt, würde er auf meinem (noch nicht vorhandenen) Monitor schon wieder aufhören.:confused:

Übertragen aufs Auto: Jemand fährt durchaus ganz zufrieden mit seinem Auto in den Urlaub, auch wenn an ihm öfters Mercedesse oder Audis der oberen Klasse vorbei fahren, weil er mit denen nichts anfangen könnte. Auch da gibt es keine Schmerzgrenze, sondern nur die Bestimmung/der Einsatz setzt Grenzen bzw. bestimmt, was man braucht/brauchen kann.
 
Sehr gut geschrieben, denn: genau hier war der Drang nach "höher/schneller/tiefer/länger/weiter" erfolgreich.

Ein Bild fast ausschließlich nach Rauschen, Dynamik, Blendenwert, Freistellungsmöglichkeit (der Kamera) zu beurteilen, nimmt das Schönste an dem Hobby weg > die Freude.

Wenn ich in jedem Bild nur das suche, was technisch(!!) kameraseitig verbesserungsfähig wäre und mit Modell "xyz" bestimmt besser ausfallen würde . . . . . . .ich würde aufs Fliegenfischen umsteigen, und zwar gestern;).

Genau daher kommt auch der Drang, jedem Ratsuchenden das super-duper-Top-state-of-the-art-Modell zu empfehlen, anstatt sich mal eine Minute in die Person des anderen zu versetzen.

Nein, lieber wird die ganze Litanei aufgefahren, denn eine drei Jahre alte Kamera, bähhhh, wie könnte man nur . . . . . . ..

Ich sag ja schon des Öfteren und des Längeren (nein, hat mit o. g. nichts zu tun:)): ein wenig Bodenhaftung täte gut.
 
Ich habe meine große Radtour durch Norwegen vor zehn Jahren mit der f30 und 35mm Anfangsbrennweite gemacht und auch heute fehlt mir nichts an den Bildern.
28 oder 24mm werden schnell langweilig, weil so viel drauf ist und alles so weit weg und klitzeklein.
Erst für Architektur brauchte ich dann irgendwann untenrum weniger, daher sind mir 24mm sehr willkommen und auch das ist manchmal für den Innenraum knapp...

Geschmackssache, bei 35mm habe ich häufig zuwenig nach unten in Sachen Brennweite, das ist bei 28mm auch noch so...allerdings macht ein 35-70/3.5 Minolta immer viel Freude wegen der Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten