• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G16 - Praxisthread

Hallo,
kennt jemand die maximalen Schreib/Lese-Geschwindigkeit der G16 auf eine Speicherkarte?
Danke

Hi,

habe gerade mal getestet:

Transcend 32GB - 600x
schreiben :
raw Aufnahme
30 Sekunden burst, 61 Aufnahmen, 903 MB
lesen :
Kopie auf Akoya-Notebook
45 Sekunden
(Bin mir aber nicht sicher, ob das Notebook da micht die Bremse ist ...
Die Karte ist am Firmennotebook im SD-Slot ganz erheblich schneller)

Es ist mir aber nicht gelungen, die G16 im Explorer als Laufwerk anzusprechen, um meinen Testdatensatz (200 x 1MB) hochzuladen und damit einen Geschwindigkeitstest zu machen. Für mich wäre diese Geschwindigkeit aber auch nicht interessant.
Es scheint überhaupt nicht möglich, 'von außen' irgendetwas auf die G16 zu kopieren. Das finde ich schon etwas seltsam. Vielleicht mache ich ja was falsch. Hat jemand einen Kommentar?


Gruß
Michael
 
Es ist mir aber nicht gelungen, die G16 im Explorer als Laufwerk anzusprechen, um meinen Testdatensatz (200 x 1MB) hochzuladen und damit einen Geschwindigkeitstest zu machen. Für mich wäre diese Geschwindigkeit aber auch nicht interessant.
Es scheint überhaupt nicht möglich, 'von außen' irgendetwas auf die G16 zu kopieren. Das finde ich schon etwas seltsam. Vielleicht mache ich ja was falsch. Hat jemand einen Kommentar?


Gruß
Michael

Von der Kamera mit dem Explorer etwas zu importieren/kopieren funktioniert bei mir schon, nur umgekehrt nicht wegen fehlender Berechtigung und ev. kann das Kopierte auch nicht in der Kamera gelesen werden, so die Meldung. Vertiefe dies aber nicht bzw. suche keine Lösung, weil ich nicht über den Kameraanschluss gehe.

Manchmal habe ich mit ein und derselben Karte im Slot eine Geschwindigkeit von bis zu ca. 12 MB/sec, manchmal nur 1 MB, unabhängig vom Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kennt jemand die maximalen Schreib/Lese-Geschwindigkeit der G16 auf eine Speicherkarte?

Danke

Ich frage wegen der Anschaffung einer vernünftigen SD-Karte
mit ausreichen Schreib/Lese-Geschwindigkeit... man muss ja
nicht gleich übertreiben aber bremsen sollte sie auch nicht!?

Es gibt ja Karten bis 95MB/s was habt ich für Karten in der G16
und welche Größe kann sie verarbeiten?

In der BDA finde ich keine konkreten Hinweise, vielleicht doch gleich
bei Canon anfragen...?
 
In der BDA finde ich keine konkreten Hinweise, vielleicht doch gleich
bei Canon anfragen...?

BDA, Seite 2
SD, SDHC und SDXC - unabhängig von der Kapazität einsetzbar
UHS-I wird ebenfalls unterstützt

Bei mir ist die Transcend 32GB UHS-1 drin.
(Testdaten siehe oben)

Ich würde hier nicht zu knauserig drangehen. In 3-4 Jahren interessiert es Dich nicht mehr, ob Du heute 10EUR mehr ausgegeben hast für höhere Kapazität oder mehr Geschwindigkeit. Aber die Geräte entwickeln sich weiter und dann ist die Investition etwas mehr auf Zukunftssicherheit ausgelegt.
(Aber lieber 2 kleinere als 1 große wegen der Datensicherheit - habe aber noch nie Probleme gehabt ...)

Gruß
Michael
 
Ich hab mir 2 der Transcend 600x 32GB bestellt, sollte für´s erste reichen :top:

Die Angaben der Seite 2 hatte ich auch gelesen, deine Info (unten) war aber sehr nützlich !!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich weiss nicht, ob hier Beispielbilder erlaubt sind.
(Wenn nicht, dann bitte löschen ...)
Anbei 2 Makroaufnahmen - 100%-Crops OOC
Gruß
Michael
 

Anhänge

Guten Morgen,
ich habe mal ein paar Fragen zur Wifi/GPS - Funktion:

Kann ich die Kamera und mein Iphone 5 nur zu Hause in meinem Heimnetz miteinander verbinden, oder geht das auch außerhalb? Quasi ein Wlan-Netz von Gerät zu Gerät?

Falls auch außerhalb, dann noch weitere Fragen zum GPS-Tagging:
Wenn eine Verbindung zwischen den beiden Geräten besteht und auch die Canon-App auf dem Smartphone läuft, werden dann die anschließend gemachten Fotos sofort automatisch getaggt, oder muss man das händisch machen?

Falls händisch, geht das dann wenigsten vor Ort von Gerät zu Gerät, oder nur mit Hilfe des heimischen PCs?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

LG
Markus
 
Hallo ich habe mir heute auch die G16 zugelegt. So als immer dabei. Nach einer kurzen Testphase muss ich sagen bin ich schon mal begeistert was alles so geht. In einem anderen thread habe ich die Frage erstellt ob der Hähnel Giga Pro T funktioniert JA :top: desweiteren funzt sogar der St E3 mit einem Speedlite 600 :top: naja der 600 er an der g16 :D dann eher die g16 an dem 600er... Mal sehn was die Tage noch so positives zu berichten ist.
 
Bei den Karten würde ich nicht sparen.
Eine SanDisk Extreme Pro mit 95Mb/s ist schon schön :D

Könnte sich bei Video oder Reihenaufnahmen in RAW auszahlen. Dann ist zumindest die Karte nicht der Flaschenhals.
Und sooo teuer sind die Karten im Vergleich zu anderen mit weniger Schreib-und Lesegeschwindigkeit doch auch nicht mehr, oder?
Zumindest im Verhältnis zu Kamera selbst.

PS: Die Makroaufnahmen weiter oben zeigen deutlich, was die G16 kann.
Das gefällt :D

Gruß
Holly700
 
... und hier noch 2 Aufnahmen bei Dunkelheit.
Das Domportal ist ein 100% Ausschnitt.
Der Nachhimmel ist das (auflösungsreduzierte) Originalmotiv.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"Gegensonne" und HDR
Zwei Tests

Das erste ist mehr oder weniger gerade in die Sonne.
Da müssen sich auch (noch halbwegs bezahlbare) Wechselobjektive ganz schön anstrengen...
Ich find's in Summe ganz OK.

Über HDR kann man sich streiten ( - oder auch nicht).
Die Aufnahmen sind an einem recht 'flauen' Tag in Bonn entstanden.
Aber wer es ein wenig lebendiger mag, der ist mit der HDR-Variante (es gibt ja zudem verschiedene Stufen - aber die oberen finde ich zu extrem) nicht so schlecht bedient.
 

Anhänge

  • 2014-01-19 _ 0550 (1800x1200).jpg
    Exif-Daten
    2014-01-19 _ 0550 (1800x1200).jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 115
  • 2014-01-19 _ 0619 ohne hdr (800x1200).jpg
    Exif-Daten
    2014-01-19 _ 0619 ohne hdr (800x1200).jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 112
  • 2014-01-19 _ 0620 mit hdr (800x1200).jpg
    Exif-Daten
    2014-01-19 _ 0620 mit hdr (800x1200).jpg
    124 KB · Aufrufe: 127
Interne Bearbeitung bei G16 ausschalten

Servus

Ich hab eine G16 und mich nervt es dass sie bei Lamgzeitbelichtungen nach jedem Bild ewig braucht bis sie wieder einsatzbereit ist. Das ist gerade bei Nachtaufnahmen extrem nervig.
Gibt es einen Weg diese Bearbeitung zu umgehen bzw auszuschalten?
Danke schon mal für die Tipps

Gruß Peter

P.S. Ich fotografiere ausschließlich im RAW Format
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Interne Bearbeitung bei G16 ausschalten

mal so eine Vermutung von mir:

das wird nicht abschaltbar sein, da die Kamera mit gleicher Belichtungslänge noch ein zweites Bild mit geschlossenem Verschluss macht und die Störpixel rausrechnet.
 
Ich habe eben in der Anleitung nachgesehen, da fand ich nichts darüber. Aber ich kann mich daran erinnern, dass in den Threads Astrofotografie/Landschaft unter Sternen mal darüber diskutiert wurde bzw. gefragt wurde und es dort erklärt wurde wie von Bombadil, nicht G16-bezogen. Habe selber noch nie Langzeitbelichtungen gemacht. Begriff Dunkelabzug, Dunkelpause oder irgend so etwas.
 
Alle meine Kameras dich ich hab und hatte brauchen nach einer Langzeitbelichtung etwas zeit um das Bild zu verarbeiten, egal ob DSLR,
SLR. Oder Kompakt...

Ist normal...muss so :cool::top: besondere. Bilder brauchen besonders viel
Zeit :p mich störts nicht auch wenn mal 30 sek dauert...
 
Ich hab noch nie darüber nachgedacht ob es an den SD Karten liegen kann.

Ich benutze ausschlieslich die SanDisk Ultra mit 30MB/Sekunde, evtl geht mit ner Schnelleren schneller? Glaub ich aber nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten