• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

AW: Canon Powershot G15

Hier mal ein paar Fotos mit meiner neuen G15 :)

Danke für die Beispielbilder. Eine Frage dazu: Neigt die G15 deiner bisherigen Erfahrung nach so stark zu ausgerissenen Lichtern, oder liegt das an deiner Bearbeitung? JPEGs aus der Kamera im Vergleich würden mich dazu sehr interessieren.

Gruß
leicanik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G15

Die G15 wird doch kein Flop sein. Mir gefällt die Kamera, deren Ausstattung (schmerzlich das fehlende Schwendisplay), aber die gezeigte BQ (noch) nicht.
Was ist mit dieser Kamera los? Fand auch keine neuen Bilder, als gäb's die Kamera gar nicht. Zu teuer? Finde ich, sie müsste 100.-€ weniger kosten.
 
AW: Canon Powershot G15

Leute, lest bitte meine Berichte hier, bevor ihr allzu schnell (und nicht wirklich fundiert) über eine Kamera urteilt, die ihr nicht selbst habt - nix für ungut, es nervt nur langsam.

Habt Ihr schon mal starke Gegenlichtsituationen abgelichtet, mit einer Kompakten und mit einer APS-C und einer VF? Das Maß des "Ausfressens" hängt ab vom tatsächlichen Kontrast zum Aufnahmezeitpunkt und vom Dynamikumfang der Kamera, und letztendlich von der Software, mit der die RAWs entwickelt werden. Meiner Meinung nach fressen die Gegenlichtbilder recht wenig aus, verglichen mit einer Canon S90. Aber stärker als bei einer APS-C; und da sind die Grenzen des Sensors. Die Sony RX 100 ist da sicher besser.

Lest mal da nach:

http://www.dpreview.com/news/2012/11/21/Just-posted-canon-powershot-g15-review

Leider bin ich der erste hier, der Bilder einstellt. Ich werde mir das zukünftig gut überlegen :(
 
AW: Canon Powershot G15

Hallo Wolfgang,

warum reagierst du denn so angepisst :confused:. Ich interessiere mich für die Kamera, du besitzt eine und zeigst hier Beispielbilder. Dazu habe ich dich um deine Erfahrung / Meinung gefragt, mehr nicht. Ich habe nur eine Beobachtung gemacht, nicht über die Kamera geurteilt. Und wie fundiert meine Kenntnisse in Sachen Fotografie sind, kannst du doch gar nicht beurteilen, du kennst mich nicht. Um genau den von dir angesprochenen Dynamikumfang der Kamera geht es mir. Gegenüber dem, was ich von den Vorgängern der G15 kenne, kam mir der Dynamikumfang bei einigen der hier zu sehenden Bilder etwas geringer vor. Daher wollte ich wissen, ob du die absichtlich "hart" bearbeitet hast, oder ob mehr eben nicht drin ist. Und vor allem, wie das Ganze auf JPEGs ooc aussieht. Was ist daran falsch?

Aber danke für den Link, das Review kannte ich noch nicht. Bei allem Lob stellen die ja genau das Gleiche fest:

" Dynamic range in highlights isn't fantastic, and the camera tends to deliver relatively bright midtones, and what this means is that in high-contrast scenes you'll often have to deal with overblown skies and other burnt out image areas. Some of this lost highlight detail can be pulled back in raw conversion, though."

Auch immer wieder interessant ist die Funktion "compare to" bei dpreview. Man vergleiche mal die Bildqualität der LX7 - deren Sensor auch nicht größer ist. In deren Review ist entsprechend zu lesen: "Photo quality on the Lumix DMC-LX7 is excellent. The camera takes well-exposed photos, without too much highlight clipping (though it will occur at times)"

Gruß
leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich auf dpreview die verschiedenen Bereiche ansieht im Beispielbild, sieht die G15 nicht schlechter (im Gegenteil) aus als die anderen (LX7, P7700), selbst mit der RX100 kann sie da ganz gut mithalten.
 
AW: Canon Powershot G15

Leute, lest bitte meine Berichte hier, bevor ihr allzu schnell (und nicht wirklich fundiert) über eine Kamera urteilt, die ihr nicht selbst habt - nix für ungut, es nervt nur langsam.

Es nützen vor allem Bilder etwas. Davon profitieren wir doch alle, jeder vom anderen. Wir lesen uns Erfahrungsberichte durch, schauen Bilder an, fragen nach, überlegen und entscheiden. Ich finde im Internet an G15-Bildmaterial immer nur das, was schon längst eingestellt wurde.
Auf dpreview kann man in diesem Testbild keine ausgefressenen Lichter feststellen.
Aufgefallen sind mir die ausgefressenen weißen Wolken am Himmel, kann aber auch an der Bearbeitung liegen.
Bin der G15 wieder ein Stückchen näher gerückt, wenn man nur mehr Bilder sehen würde.

Bei diesem Bild kann man kaum von Überstrahlungen sprechen (ISO 3200):
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/2324867/img_0623?intag=lars-rehm
Oder hier:
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/113031/sample-22?intag=lars-rehm

Die Lichter liegen im annehmbaren/akzeptablen Bereich, ich würde sogar sagen: Mehr als gut gemacht hinsichtlich dieses Kontrastumfanges. Selbst die obere linke Ecke hinter der grellen Lampe ist nicht abgesoffen. Hier ein ähnliches mit der RX100 (ISO 1600):
http://www.dpreview.com/galleries/r...lbum=sony-cyber-shot-dsc-rx100-review-samples

Diese Bilderbeispiele kannte ich noch nicht. Ich muss mir dann nur noch das Schwenkdisplay abschminken. Sie ist schneller als die G1X, die aber trotzdem in meinem Besitz bleiben wird. Die G15 kann trotz ihrer Größe zu einer Immerdabei-Kamera werden, auch wenn man gar nicht vorhat, eine mitzunehmen. Die G1X zwingt einen auch nicht in die Knie.

Diese neuen Bildbeispiele sehen teilweise überzeugend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

Leider bin ich der erste hier, der Bilder einstellt. Ich werde mir das zukünftig gut überlegen :(

Diese Einstellung bedaure ich sehr.
Wir alle sind froh um möglichst viele Bilder.
Wir schätzen die Beiträge derer, welche sie einstellen und sind dankbar dafür.

Eine Diskussion zu den Bildern richtet sich höchst selten gegen den Einsteller.
Es ist lediglich die subjektive Beurteilung dessen, was zu sehen ist.
Daraus versucht man Schlüsse zu ziehen über Highlights und Macken einer Kamera (und nicht des Besitzers).
Je mehr Bildbeiträge vorhanden sind, desto objektiver kann eine Gesamt-Meinung gebildet werden.

Wer Bilder früh einstellt, gewinnt viel Beachtung.
Dass dabei auch Kritik an den Bildern anfällt ist normal und Sinn der Sache.
Das sollte man nie persönlich nehmen ..

Es erstaunt mich auch, dass hier im Forum Bilder zur G15 fehlen.
Warum?
Hat ausser whz denn noch niemand so ein Teil?
Was hält ab vom Kauf?

-Didix
 
Ich hatte bis letzte Woche auch die Quahl der Wahl zwischen G15 und G1X. Hatte beide Modelle für 1 Tag zum testen da. Die im Internet verfügbaren Fotos der G15 haben mich nicht wirklich angesprochen. Das kam mir alles irgendwie etwas "weich" vor. Auch die paar Shots die ich am Testtag gemacht habe draussen und drinnen waren nicht überzeugend. Die G15 ist super schnell und lässt sich hervoragend händeln und ist top verarbeitet .
Trotzdem hab ich für den Mehrpreis von 19 Euro(hatte noch einen Gutschein) die G1x genommen. Deren grosser Sensor und die daraus resultierende Bildqualität macht die kleinen Mankos in Sachen Geschwindigkeit, Naheinstellgrenze und Gewicht schnell wet.
 
Ja, die G1X wär auch meine Wahl.
Das fehlende Makro ist für mich allerdings ein Killer-Kriterium.
Die RX100 hab ich mittlerweile auch eher zur Seite geschoben.

Die P7700 ist für meine Anforderungen zZt der einzige valable Kontrahent ..

Was mich bei der G15 noch interessiert, ist die Perfomance im Makro-Bereich.
Sowohl WW als auch Tele-Makro.
Aber da ja keine Bilder zu dem Teil kommen ..

-Didix

Disclaimer: wie gesagt: MEINE Kriterien-Liste - jeder darf/soll seine eigene haben ;)
 
Liebe Leute, danke für Eure Postings - ich habe überreagiert, tut mir leid :o

Ich werde noch einige Bilder einstellen, habe Vergleiche im High ISO Bereich gemacht. Aber wie gesagt, das Problem ist halt immer die Darstellung eines runterskalierten Bildes (so heißt das glaube ich). Den Test über die LX 7 habe ich auch gelesen, danach soll die Dynamik da besser sein als bei der G15. Mir dient halt nur die Powershot S90, und da ist die G15 halt besser, auch was die Dynamik anlangt. Kann sein, dass es auch am LR 4.3 RC liegt, dass die Highlights nicht so gut rüber kommen, wie einige das erwartet haben. Ich habe mal den Capture Por 7 runter geladen, da werden die Highlights etwas besser, dafür fehlt halt die automatische Optikkorrektur - alle Bilder sind im Weitwinkel fast fish-eye förmig verzeichnet, schlimm...

Ich mache mich jetzt daran, die Bilder zu verkleinern und stelle sie dann ein :o
 
AW: Canon Powershot G15

der erste Versuch :)

Ein guter dazu :top:

Bild 2 find ich besonders interessant:

Die linke und rechte untere Ecke zeigen mE hervorragend kleine Randunschärfen.

Beim Horizont bin ich nicht so begeistert: linke und rechte Ecke zeigen bei den Kaminen starke CAs.
Und schaut euch mal das Türmchen in der Mitte an, woher kommen die Treppen bei den Flanken?

Bei den beiden letzten Bildern bringt das Abblenden von 1.8 auf 2.8 in den Rändern einen leichten Schärfegewinn.

Meine persönliche Interpretation zu den Nachtaufnahmen:
erstaunlich gut bei ISO 1000; bei ISO 1600 wird's kritisch, da muss man das Bild schon 50% runterskalieren.

Mein Overall-Eindruck ist bis jetzt: gutes Teil!

Hast Du schon mal WW-Makro und Tele-Makro getestet?
Beim Tele-Makro interessiert vor Allem, wie lang der minimal mögliche Arbeitsabstand ist. Am Besten, Du nimmst als Motiv ein paar ZweiEuro Münzen - sofern Du Lust und Zeit dazu hast :angel: Idealerweise mit Stativ :angel::angel:

-Didix
 
AW: Canon Powershot G15

Ein guter dazu :top:

Beim Horizont bin ich nicht so begeistert: linke und rechte Ecke zeigen bei den Kaminen starke CAs.

...

Das sind keine CAs im eigentlichen Sinn, das kommt vom Herunterregeln der Lichter zum Kontrastausgleich. Stufen kann ich allerdings keine erkennen ;)

Zum High ISO: da sind schon gewaltige Kontraste zu bewältigen, und das Rauschen ist auch nicht ohne, da ich kaum das Rauschen heruntergeregelt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G15

Ich verstehe langsam nur noch Bahnhof ;) bei mir sind die Bilder knackscharf, kontrastreich und sauber durchgezeichnet.

Woran mag das liegen? Ich habe schon auch festgestellt, dass nach dem Hochladen BQ verloren ging. Sehen die Bilder bei dir auch so aus, wenn du sie im Forum anklickst oder nach dem Entwickeln, als vor dem Hochladen. Ich habe noch immer ein zwiespältiges Gefühl.
 
AW: Canon Powershot G15

Woran mag das liegen? Ich habe schon auch festgestellt, dass nach dem Hochladen BQ verloren ging. Sehen die Bilder bei dir auch so aus, wenn du sie im Forum anklickst oder nach dem Entwickeln, als vor dem Hochladen. Ich habe noch immer ein zwiespältiges Gefühl.

Unterschiedliche Programme haben unterschiedliche Rendering-Engines.
Zieht euch mal zuhause ein jpg parallel in den Firefox und den IE.
Ihr werdet feststellen, dass das Bild - wenn auch in Nuancen - unterschiedlich dargestellt wird.
LR/PS werden mit grösster Wahrscheinlichkeit ebenfalls ihre eigene Engine haben.

Durch das Hochladen sollte mE keine Bildqualität verloren gehen, denn ich geh davon aus, dass vBulletin die Bilder nicht bearbeitet, sondern nur abspeichert und dann wieder ausliefert (ausser natürlich die Thumbnails, die es generieren muss).

Ich nehme die bearbeiteten Bilder und verkleinere sie im ACDSee bis sie 500 haben (und max. 1200 Seitenlänge). Vielleicht liegt es daran?

Da wär ich vorsichtig! Ich würd das mal mit LR oder PS machen und dann vergleichen.
Da spielt nämlich der Algorithmus für das Downsampling eine grosse Rolle!!
Zudem sind die Limiten im forum wie folgt: 1200px hoch und 3600px breit. Das sollte man max. nutzen

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

Durch das Hochladen sollte mE keine Bildqualität verloren gehen, denn ich geh davon aus, dass vBulletin die Bilder nicht bearbeitet,-Didix

Ich meinte mit Bildquali die Schärfe. Ich hatte schon mal starkt überschärft, damit Bilder scharf ankamen.

Zitat von whz
Ich verstehe langsam nur noch Bahnhof bei mir sind die Bilder knackscharf, kontrastreich und sauber durchgezeichnet.

So sehen z.B. diese Bilder aus, die kommen so rüber. Ich würde mal mit LR verkleinern, nachschärfen lassen (Vorgabe vor dem Exportieren) und dann mit einem Bilderhoster hochladen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10475767&postcount=362

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2450653&d=1353751569

Hier gibt's auch Bilder gemacht mit G15:

http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-g15-review-20704
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Amazon sind neue Kundenmeinungen, jedenfalls habe ich sie noch nicht gelesen und durchweg voller Lob.

Gleiches auf mehreren WebSeiten gelesen:


http://www.netzwelt.de/news/94402-canon-powershot-g15-test.html

Scharfe und detailreiche Bilder

Gleich bei den ersten Probefotos wird klar, dass es an der Bildqualität der neuen Canon nichts zu meckern gibt. Die Bilder sind detailreich und scharf, ohne "angeschärft" zu wirken. Farben kommen satt und natürlich, ohne die für Consumer-Digicams typische Übersättigung. Betrachtet haben wir die Fotos auf einem 24-Zoll-Eizo-Monitor in der Einstellung "sRGB".

Dieses Bild z.B. entspricht oberer Feststellung, so stellt es sich auf meinem Monitor auch dar (allerdings nicht sehr groß eingestellt):

http://www.flickr.com/photos/mark-crossfield/8175182836/sizes/o/in/photostream/

Übrigens stellte ein neuer User im G15-BBT Bilder ein. Es werden ev. mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

Meiner Kurzerfahrung mit dieser sehr schönen Kamera nach zu urteilen, ist die Bildqualität in höheren ISO-Bereichen für die Sensorgröße recht erstaunlich, zumal durch die Lichtstärke des Objektivs in der Regel, selbst in wenig hellen Umgebungen, ISO 1600 vermutlich selten überschritten werden muss. Allerdings habe ich ausschließlich OOC-JPEG Erfahrung.

@Ronald
Was mich irritiert, die Cam hat doch immer noch kein dreh- und schwenkbares Klappdisplay, und doch hast Du sie jetzt?
Im Vergleich zur G1X ist das Teil allerdings wirklich herrlich kompakt, wohl dem, der sich im Zweifel beide leisten kann.

Rock on,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Kurzerfahrung kann ich nur bestätigen ebenso Wolfgangs bzw. whz's Einschätzung der Kamera

Ich hab' sie trotz fehlenden Schwendisplays wg. der Kompaktheit, des schnelleren AFs und der Makrofähigkeit. Sie wird die G1X nur ergänzen, nicht ersetzen. Ich hatte von einem User gelesen, dass er zwar das Schw.Displ. vermisse, man aber sehr gut auch von anderen Winkeln Einblick hat und so ist es.
Auch feine Details wie Fellhaare gibt die Kamera sehr gut wieder, da gibt's nichts zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten