• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo,

Nein, beides ist aus meiner Sicht und Erfahrung definitiv nicht normal.

Bei mir ist der Druckpunkt völlig normal. Ich löse durch leichten Druck den AF aus und erst bei einem höheren, deutlich spürbaren Druck, wird das Bild gefertigt.

Wenn ich die SD Karte drücke, springt sie automatisch deutlich spürbar einige Millimeter (5-8mm) heraus und sie ist leicht zu fassen, um sie ganz heraus zu ziehen.
 
Danke!

Hat sich mittlerweile erledigt.
Lag wohl an der Speicherkarte.
Hab eine andere probiert, funktioniert einwandfrei.

Druckpunkt ist auch OK. War wohl irgendwie nur Einbildung.

Passt!
 
Der druckpunkt ist tatsächlich sehr weich, wenn man die kamera nicht kennt drückt man sehr schnell durch.
Wenn ich von der G12 auf die TZ 10 wechsele merke ich auch dort einen großen unterschied.
 
Ich habe auch letzte Woche meine G12 bekommen und bin begeistert!

Früher, zu analogen Zeiten, war ich EOS-Amateur, die ganze Ausrüstung liegt noch da, ein paar Bodies, ein kleines Dutzend Objektive (leider meist Sigma, die an einer aktuellen Diggi sicherlich nicht funktionnieren) und sonst alles, was man braucht und auch nicht braucht.

Als das digitale aufkam, habe ich aufgehört mit meinen Dias, keine Lust mehr, auf digital umzusteigen war aber auch nicht mein Ding, die Kameras waren noch nicht gut genug und überhaup knippste auf einmal jeder nur noch rum und das mag ich nicht...

Zu Schnappschuss-Zwecken hatte ich mir 2006 eine Olympus MJU725SW besorgt, die kann ins Wasser und fallen aber die Qualität der Bilder ist grausam bis ganz schrecklich, richtig belichten kann sie nur bei Sonnenschein. Jetzt stellte sich die Frage, ob ich mir eine digitale EOS zulegen soll, die Ausgaben wären aber im Moment zu hoch, das eine oder andere gute Objektiv müsste her, ein neuer Blitz und womöglich ein neuer Computer, der mit grossen RAW-Dateien umgehen kann. Tja, da habe ich die G12 gesehen und sie schien mir im Moment DIE Lösung zu sein!

Als quasi Neuling bei den richtigen Diggis ist es für mich der Wahnsinn, was man an der G12 alles einstellen kann. Ein paar Stündchen habe ich schon damit verbracht, mich mit den Menus vertraut zu machen, alle Schikanen nützen nichts, wenn man auf dem Terrain nicht (mehr sofort) weiss, wo sie sind und wie es geht. Die Qualität der Bilder ist Spitzenklasse, wenn man eine MJU725SW gewöhnt war. Die Belichtung scheint ziemlich gut gesteuert, eine viertel bis halbe Blende kann es manchmal mehr sein für meinen Geschmak bei gutem Wetter, manchmal aber auch ein bisschen weniger, das kann man ja gut korrigieren, bei der MJU war ich oft im Bereich, wo nichts zu machen war.

Bearbeiten tu ich mit PTLens und iPhoto. Mit meinem Mac und Leopard sind die Möglichkeiten leider begrenzt, alle neuen Programme erfordern minimum Snow Leopard (PTLens läuft allerdings...) und brauchen wahrscheinlich mehr Ressourcen als mein MBP mit 2GB zu bieten hat.

Zurück zur G12, ich bin begeistert und das alte Fotofieber ist zurück, jeder knippst zwar immer noch rum aber die allgemeine Qualität der Bilder ist eher noch viel schlechter als zu analogen Zeiten, wo jeder Schuss doch was gekostet hat. Als engagierter Amateur ist man in einer ganz anderen Liga und die Bearbeitung ermöglicht Bilder, wovon man zu analogen Zeiten nur träumen konnte, ein Dia war sozusagen fertig in dem Moment, wo man abgedrückt hat.

Ich werde wohl meist im selbst eingestellten menu fotografieren, Farben, Schärfe und Kontrast habe ich mal gepushed, ich mochte es schon zu analgon Zeiten schön kräftig (Da gab es diesen Agfa ISO 50 Diafilm...). Auto ISO nicht über 400 auf Slow eingestellt, AF in die Mitte und Belichtung muss ich mir noch überlegen ob mittenbetont besser ist als "Matrix" wie man es mal genannt hat. Wieviel Prozent werden eigentlich bei Spot in die Rechnung genommen? Soviel wie das AF-Feld eingestellt ist? RAW lohnt sich bei meinen Programmen nicht, mit DPP were ich nicht warm und iPhoto kann es ohne Upgrade nicht lesen, so nehme ich JPG in der höchsten Qualität.

Wie verfährt man am besten mit den Optionen wie iContrast, die auch mal das Bild versch**ssen können? Ich hab's mir mal so gedacht, dass ich nur die Parameter pushe (früher war das sozusagen die Wahl des Films) und die ganze restliche Bearbeitung für später lasse. In diversen Motivprogrammen machen sie wahrscheinlich Sinn, die habe ich aber noch nie benutzt, meine EOS standen immer auf P, Tv oder Av, das halte ich hier bei, bloss kommt jetzt C1 und C2 hinzu.

Eine EOS steht jetzt definitiv auf meiner Wunschliste, zuerst muss die Kasse aber noch gefüllt werden. Ich mach immer alles ganz oder gar nicht, leiber eine G12 mit meinem "alten" MBP im Moment und später die EOS mit Aperture oder Photoshop Essentials auf einem schnellen Computer.

Langes erstes Postings, sorry an die, die sich jetzt gelangweilt haben...
 
@janosch111 und henwei:

Genau meine Erfahrung was Auswurf der Karte und Druckpunkt anbetrifft.

Die G12 ist echt klasse. Werde morgen mal ein paar Bilder einstellen.
Hatte bisher keine Kompakte, mit der das Fotografieren so viel Spass macht.
Ist einfach das Komplettpaket was bei dieser Kamera stimmt.
Und die Verzeichnungen im WW Berich sind nun doch nicht so tragisch. Hatte im ersten Moment schon gedacht, dass die schon sehr markant sind.
Notfalls nacharbeiten. Ich benutze ShiftN dazu, funktioniert genial.
Wenn man bedenkt, dass auch Objektive von DSLR Kameras Verzeichnungen haben, dann gehört das mehr oder weniger dazu.
Bei so viel positiven Aspekten kann man da leicht drüber hinwegschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch mal kurz G12 Hilfe.

Das ständige Fokussieren des AF beim Bewegen der Kamera (Klackergeräusche) lässt sich doch sicher auch deaktivieren, oder?

Danke!
 
Servo AF ausschalten (MENU)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir das http://www.amazon.de/Digital-ProLin...5291/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1312887451&sr=8-1gekauft. Hier sind sämtliche Fokusmudi und vieles mehr sehr gut erklärt. Das Buch geht weit über die als PDF beigefügte Bedienungshandbuch hinaus. Dort sind sind auch genau die Auswirkungen von der einen oder anderen Einstellung beschrieben. Das Buch macht vieles begreiflich und verkürzt so effizient die Einarbeitungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir das http://www.amazon.de/Digital-ProLin...5291/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1312887451&sr=8-1gekauft. Hier sind sämtliche Fokusmudi und vieles mehr sehr gut erklärt. Das Buch geht weit über die als PDF beigefügte Bedienungshandbuch hinaus. Dort sind sind auch genau die Auswirkungen von der einen oder anderen Einstellung beschrieben. Das Buch macht vieles begreiflich und verkürzt so effizient die Einarbeitungszeit.

Auch wenn ich Stefan Gross ("Traumflieger") etwas "seltsam" finde, aber das Buch kann ich auch weiterempfehlen.

IGL
Günter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen, ich habe nur mal eine kurze Frage zum G12.

Und zwar bin ich jetzt ganze 5 Stunden stolzer Besitzer einer G12 und habe bereits zig fotos damit geschossen und bin soweit mehr als zufrieden.

Als die Batterie jedoch knapp wurde, habe ich den Viewfinder benutzt und festgestellt, dass ich bei einem hohem Zoom durch den viewfinder, die oberseite des objektivs erkenne.
Ist dies normal? Ich hatte mich anfangs ein wenig erschrocken, da ich gedacht hatte, dass es ein Produktionsfehler sein koennte.

Koennt ihr mir da entwarnung geben, oder sollte ich diesbezueglich nochmal in den Laden laufen?
 
Der Sucher der G12 hat nur 70% Sensorabdeckung. Er ist nicht wirklich ein Mittel der Wahl, sondern eher ein "Notsucher" wenn der Akku fast leer ist.
Eine genaue Bildkomposition ist hier unmöglich.
Es gibt bei der G12 noch den "Schnellaufnahemmodus". Dort werden auf dem Display dann alle Kameraparameter angezeigt. Das Bild muss dann zwingend über den Sucher gefunden werden. Man weiß dann auch nicht, ob der Autofokus richtig gearbeitet hat. Dieser Modus eignet sich eher dazu um sich schnell über alle Kameraeinstellungen zu informieren.
 
mach mal ein Reset auf die Werkseinstellung.

Es könnte aber auch an der Speicherkarte liegen.

normal ist das nämlich nicht:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten