• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: ISO 80 Qualität

Hmm, wenn ich bei http://www.imaging-resource.com/ die G11 mit der TZ7 vergleiche so ist das Bild der TZ7 schärfer und auch detaillierter als das der G11.

Haben die bei dem Test Mist gebaut oder hat die G11 tatsächlich schlechtere ISO 80 Qualität?

Wo hast du da ne TZ7 gefunden??
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ich auch;) Die sogenannte Fachpresse schreibt "bis Iso 800 voll akzeptabel" oder ähnlich. Das stimmt m.E. nur bei sehr geringen eigenen Ansprüchen. Die Bilder sind ab Iso 500 "nicht gut" (sehr wohlwollend formuliert). Die 500 sind übrigens mit "Iso-Auto" entstanden.



Hier zwei 100% Crops bei Iso 500 und 100

danke für den Vergleich! nun interessiert mich die PAN GF1 doch mehr... nochmals vielen dank für alle konstruktive Beiträge:top:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Das Foto ist echt hart wegen des Rauschens. Kann man bei der G11 verschiedene Belichtungsmessungen einstellen?
Aber das Rauschen ist da wirklich jenseits von allen Testfotos....


mit der G11 im Wiener Stefansdom.
Technisches:
800ASA
f2,8
28mm
1/60 Sek

LW+1
Format Jepg.

Also ich bin erstaunt wie voel man gerade noch sehen kann! Aber auch erstaunt, dass es so stark rauscht. Gut, 800 ASA und dann noch unterbelichtet. Trotzdem erstaunt es mich.

mit rauschigen Grüssen aus Wien, Caspar
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Also ich bin erstaunt wie voel man gerade noch sehen kann! Aber auch erstaunt, dass es so stark rauscht. Gut, 800 ASA und dann noch unterbelichtet. Trotzdem erstaunt es mich.

Ich bin auch erstaunt. Das Bild erinnert mich an die schlimmsten Versuche mit dem "Kerzensymbol-Modus" (wenig Licht heißt er wohl offiziell) jenseits von ISO 3200.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@Rauschen im Stephansdom:
vielleicht liegt es daran, das so wenig licht vorhanden war? denn die ISO 800 sind schon ganz ok. s. den anderen G11-Thread, wo Detlef und ich mal eine kleine testreihe vorgestellt haben.
meine eigene erfahrung mit der G10 geht auch in die richtung - sobald direktes licht fehlt, geht es mit der auflösung abwärts. laienmodus aus :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=529100&page=128
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Wer eine solche - fast schwarze - Fläche versucht aufzuhellen, muß sich über Rauschen aber nicht wundern. Dann rauscht auch eine Canon 5D. Die SW-Wandlung - je nach Verfahren - gibt dem Bild den Rest. Ich bin dann überhaupt nicht mehr erstaunt.
Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Wer eine solche - fast schwarze - Fläche versucht aufzuhellen, muß sich über Rauschen aber nicht wundern. Dann rauscht auch eine Canon 5D. Die SW-Wandlung - je nach Verfahren - gibt dem Bild den Rest. Ich bin dann überhaupt nicht mehr erstaunt.
Gruß Rainer

Wie ich schon weiter vorne schrieb (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560786&page=34) , bin ich überrascht wie viel in einem Bild noch enthalten ist! Insgesamt aber enttäuscht von der Fähigkeit der G11 bei wenig Licht noch gute Bilder zu machen. Auch bei schwachem Licht ist sie weniger gut als ich erst annahm.

gruss, caspar
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

bei sooo wenig licht wird keine kompakte deinen ansprüchen gerecht. da hilft nur noch cam aufs stativ schnallen, ich gehe davon aus, dass du die gezeigten bilder versucht hast aus der hand zu machen, belichtung rauf und timer oder fernbedienung und dann gelingen auch die bilder. :top:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

bei sooo wenig licht wird keine kompakte deinen ansprüchen gerecht. da hilft nur noch cam aufs stativ schnallen, ich gehe davon aus, dass du die gezeigten bilder versucht hast aus der hand zu machen, belichtung rauf und timer oder fernbedienung und dann gelingen auch die bilder. :top:


genau....der soll mal die kirche im dorf lassen :)

gute kompakte - und das ist nun mal die G11 - brauchen eben "etwas früher" als spiegelreflex und & eine wenigstens klitzekleine unterstützung mit einem ebenso klitzekleinen "stativchen". ich habe auch noch den original-fernauslöser....kostet unter 20 euro.....immer dabei und bediene die kleine fast wie eine spiegelreflex ohne großartig gewicht und sperrige objektive mitschleppen zu müssen. bin bei motiven ohne bewegung damit hinreichend gut ausgerüstet, gerade auch bei weniger gutem licht.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

genau....der soll mal die kirche im dorf lassen :)

gute kompakte - und das ist nun mal die G11 - brauchen eben "etwas früher" als spiegelreflex und & eine wenigstens klitzekleine unterstützung mit einem ebenso klitzekleinen "stativchen". ich habe auch noch den original-fernauslöser....kostet unter 20 euro.....immer dabei und bediene die kleine fast wie eine spiegelreflex ohne großartig gewicht und sperrige objektive mitschleppen zu müssen. bin bei motiven ohne bewegung damit hinreichend gut ausgerüstet, gerade auch bei weniger gutem licht.


tja, so unterschiedlich sind die ansprüche an das bild.

gruss, caspar
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Das Original ist ja gar nicht verrauscht. Da habe ich der G11 unrecht getan - sorry.

Hier also die beiden Bilder zum direkten Vergleich. Erstes ist bunt und nicht bearbeitet. Das Zweite ist in SW, beschnitten, korrigiert und aufgehellt.

technisches:
Canon G11
F2,8
1/40 Sek
400 ASA
Mehrfeldmessung
LW Korr 0
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Um die Kerzen und die Umgebung belichtungsmäßig richtig abzubilden sind mehrere Aufnahmen (HDR oder DRI) notwendig. Sonst wird das nichts. Dafür ist aber ein Stativ erforderlich. Das gilt für jede Kamera (Kompakte oder DSLR).
Gruß Rainer
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

wie recht du hast.

da laufen leute los und fotografieren dinge in völliger dunkelheit und erwarten ein perfekt belichtetes bild ohne die belichtung so anzupassen das man auch noch was sieht...

ich hänge dir mal das histogramm an...

Eben das ist ja das Erstaunliche! Dass bei dieser Dunkelheit noch soviel am Bild zu sehen ist. Das Histogram besagt doch, dass da im grundegenommen nichts mer zu retten ist. Und doch kann man es noch so aufreissen, dass man was sehen kann. Ist doch erstaulich.
gruss, caspar
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

puuh, wurde ja schon einiges gezeigt hier! :top:

hat jemand aber allerdings schon Erfahrung mit dem Unterwassermodus beim tauchen gemacht??
Wie sieht es mit dem Autofokus bzw. der Möglichkeit der manuellen Einstellungen aus?
Toll wäre, wenn es auch ein paar Beispielfotos geben würde... hab hier leider noch nichts gefunden.

Überlege nämlich gerade einen Wechsel von Ixus 950IS auf die "11"er, da mir auch oft ÜW die "manuellen Eingriffe" bei der kleinen 950 fehlen!

lg
Andreas
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Unser Pleite Geier

Canon G11, Jpeg ooc

Ich habe sowohl mit der 11 als auch mit der 5D das Falken Bild gemacht.
Vergleiche hier :http://www.flickr.com/photos/beppomatic/?saved=1

Sehr aufschlußreicher Vergleich :top:

den ich mir in Ruhe heute Abend ansehen werde. Vor allem ist das Vergleichsobjekt wegen seiner differenzierten Farben und seinen feinen Details hervorragend geeignet.

Wie ist Dein persönliches Fazit?

Bis später! ;)

Gruß Lufi :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten