• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Die 11 bleibt. Ist ja meinem alten Herrn:D
Er wird diese die nächsten 3 Wochen in Thailand und Umland einsetzten.
Für die Reise Ideal. Recht Kompakt, gutes Rauschverhalte, Klappdisplay
und angenehme 28-140mm.

Ich finde Sie erstaunlich gut. Wenn man bedenkt was für ein winzig
Sensor in dem Butterblock steckt. ich bin halt verwöhnt von der 5 und der Pen, finde aber die 11 OK
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Die 11 bleibt. Ist ja meinem alten Herrn:D
Er wird diese die nächsten 3 Wochen in Thailand und Umland einsetzten.
Für die Reise Ideal. Recht Kompakt, gutes Rauschverhalte, Klappdisplay
und angenehme 28-140mm.

Ich finde Sie erstaunlich gut. Wenn man bedenkt was für ein winzig
Sensor in dem Butterblock steckt. ich bin halt verwöhnt von der 5 und der Pen, finde aber die 11 OK

Ja, das deckt sich mit meiner Beurteilung :top:. Es bestehen natürlich fürs geübte Auge sofort erkennbare Unterschiede zwischen den 5D- und den G11- Bildern aber es liegen keine Welten mehr dazwischen.

Bei der 5D-Geier-Aufnahme liegt die Einstellschärfe zwar auf dem Flügel, statt dem Kopf :eek:, aber das tut der Sache keinen Abbruch,
weil man ja erkennt, auf was es ankommt. :D
Im übrigen vielleicht auch ein gutes Beispiel, wie eng es bei dem größeren Sensor der 5D mit der Tiefenschärfe zugeht. Da rutscht schnell mal die Schärfe dahin, wo sie nicht hin soll. Wie ich schon sagte, wir werden es noch schätzen lernen, wenn man sich bei den kleinsensorigen Kompakten nicht um die Scharfeinstellung zu kümmern braucht, bald rennen wir ja alle mit APS-C-Freistellungs-Kompakten rum. ;)

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Sehr aufschlußreicher Vergleich :top:
den ich mir in Ruhe heute Abend ansehen werde...

Schon passiert.:) – (Edit: Oh ich sehe Du warst schneller.)

Die Zwonull an KB haben gewonnen, auch wenn die f/3,2 am
Minisensor wirklich gut aussehen. Der zum Fliegen zu schwere
Vogel sieht plastischer aus mit der Fünf. Die Farben, insbesondere
die grüne Bronzepatina aber auch die Kleckse etc. kommen
authentischer rüber. Falko mit der Elf sieht dagegen etwas blass
aus, um die Nase. Auch ist die KB-Bildstruktur sauberer. Richtig ab
geht das Voigtländer erst ab f/2.8 an KB.

PS: Zum Zwecke der reinen Dokumentation allerdings könnte ein gute
Minisensorcam wie die G11 die bessere Wahl sein. Wie man sieht
ist der Kuckuck von oben bis unten und von hinten bis vorne scharf.
Dafür müsste man wohl mindestens f/5,6-8 am Voigtländer bemühen,
bei gleichem Motivabstand. Diese Powershots sind coole Maschinen...
ich sag's ja.:top:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Schon passiert.:) – (Edit: Oh ich sehe Du warst schneller.)

Die Zwonull an KB haben gewonnen, auch wenn die f/3,2 am
Minisensor wirklich gut aussehen. Der zum Fliegen zu schwere
Vogel sieht plastischer aus mit der Fünf. Die Farben, insbesondere
die grüne Bronzepatina aber auch die Kleckse etc. kommen
authentischer rüber. Falko mit der Elf sieht dagegen etwas blass
aus, um die Nase. Auch ist die KB-Bildstruktur sauberer. Richtig ab
geht das Voigtländer erst ab f/2.8 an KB.

PS: Zum Zwecke der reinen Dokumentation allerdings könnte ein gute
Minisensorcam wie die G11 die bessere Wahl sein. Wie man sieht
ist der Kuckuck von oben bis unten und von hinten bis vorne scharf.
Dafür müsste man wohl mindestens f/5,6-8 am Voigtländer bemühen,
bei gleichem Motivabstand. Diese Powershots sind coole Maschinen...
ich sag's ja.:top:

100% Peter :top:,

nur noch eine kleine Bemerkung: um eine schlüssige Aussage über die Farbunterschiede des Kuckucks in den beiden Aufnahmen zu machen, müßte die Filterung, bzw. der Weißabgleich der beiden Aufnahmen noch etwas genauer einander angeglichen werden.

So hat das G11-Bild noch einen Hauch Purpur, (was man an den Blenden im Hintergrund gut erkennen kann), wogegen das 5D-Bild nahezu farbneutral ist. Das harte Wort Stich habe ich zu später Stunde mit Rücksicht auf den Chef-Tester vermieden. :D

Einen Gute Nacht Gruß von

Lufi :)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo

Ich habe mir auf das Stryper Konzert in Biel hin die G11 gekauft. Leider wurde dann auf Kontrollen nach Kameras und Aufnahmegeräten hingewiesen. Jedenfalls kam ich mit der G11 hinein und konnte relativ unauffällig ohne Blitz mit optimiertem Einsatz des Schwenkdisplays einige Fotos und Filme drehen, überdies habe ich jetzt Muskelkater :-) Hier der Link der Fotos:
http://chris-josi.piranho.de/?gallery=Stryper in Biel 20. Januar 2010
Die Fotos sind meist out of cam, etwas nachgeschärft und verkleinert, ISO war meist 800-1600, die Lichtverhältnise waren nicht gut, dadurch sind viele Fotos unscharf dafür ist das Rauschen meiner Meinung nach nicht schlecht. Yeah, war ein cooles Konzert, leider nur elend kurz

Viel Spass beim anschauen
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo

Ich habe mir auf das Stryper Konzert in Biel..........Hier der Link der Fotos:
http://chris-josi.piranho.de/?gallery=Stryper in Biel 20. Januar 2010
Die Fotos sind meist out of cam,...........

die bilder sind erstaunlich gut. Es ist dunkel, schnelle bewegungen, zoom, kein blitz! Die bilder können sich sehen lassen. (Zumindest in realation zur Sensorgrösse).

mit besten grüssen in die schweiz, Caspar
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, mir zusätzlich zu meiner DSLR die G11 als "immer dabei" zuzulegen. Eine Frage konnte ich noch nicht in den techn. Details bei Canon klären:

Habe ich bei der G11 die Möglichkeit, gleichzeitig RAW und JPEG in bester Qualität aufzunehmen - so wie bei meiner EOS 500D, oder muss ich mich zwischen JPEG und RAW entscheiden?

Kann mir das jemand von Euch beantworten?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Entchen,

ja das geht, mache ich auch so. Es sind nur die Scene-Programme, die kein RAW unterstützen.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

ja, ist möglich.

allerdings werden die jpgs dann nur mit den standardeinstellungen gespeichert. du kannst also zB nicht schwarz/weiß-jpgs + raw machen, oder die schärfung bei den jpgs selbst einstellen.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

ja, ist möglich.

allerdings werden die jpgs dann nur mit den standardeinstellungen gespeichert. du kannst also zB nicht schwarz/weiß-jpgs + raw machen, oder die schärfung bei den jpgs selbst einstellen.

Schärfung? Kommen die JPEG´s denn knackig scharf aus der Kamera oder muss man, wie bei meiner 500D, in der internen Bildbearbeitung (Picture Styles) die Schärfe etwas höher einstellen, um ein knackig scharfes Bild"out of Cam" zu bekommen? Verstehe ich das richtig: das geht dann nicht, wenn ich JPEG und RAW gleichzeitig aufnehme?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Schärfung? Kommen die JPEG´s denn knackig scharf aus der Kamera oder muss man, wie bei meiner 500D, in der internen Bildbearbeitung (Picture Styles) die Schärfe etwas höher einstellen, um ein knackig scharfes Bild"out of Cam" zu bekommen? Verstehe ich das richtig: das geht dann nicht, wenn ich JPEG und RAW gleichzeitig aufnehme?

Für meinen Geschmack brauchen die JPGs OOC schon noch Schärfe und auch mehr Farbe - wie du an meinen Bildbeispielen oben sehen kannst.

Wenn du aber doch in JPG und RAW gleichzeitig aufnimmst, hast du doch die Möglichkeit aus dem RAW ein knackscharfes JPG zu machen?!

Bei gleichzeitiger Aufnahme von RAW und JPGs entfällt meines Wissens nach die Möglichkeit die JPG Einstellungen zu verändern.

EDIT: Bei den OOCs hab ich die Einstellungen verändert und die RAW-Standart sind ungefähr Vergleichbar mit den normalen JPG OOC!
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Im Flugzeug ist die G11 deutlich einfacher handzuhaben als eine DSLR:



Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Im Flugzeug ist die G11 deutlich einfacher handzuhaben als eine DSLR:

Nur weil sie kleiner ist? Mit liveview kann man auch eine DSLR gut ans Fenster setzen. Und mit guten ISO3200 kann man auch deutlich kürzere Zeiten erreichen ohne großen BQ-Verlust. Bis zu welcher ISO würdest Du bei der G11 max. gehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten