• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hm, wirklich toll finde ich das nicht - schaut wie "malen nach Zahlen" aus. ;)
Ich würde die Entrauschung etwas dezenter halten, ein paar Körner sind ja nicht schlimm.

Ich will euch hier gar nicht widersprechen, ganz im Gegenteil, aber betrachtet man nur die beiden Gläser könnte man meinen, mit DxO kann man auch Geschirr spülen :D

@ lissi: Mein erster Gedanke war Maxhütte bei Bild 1+3 :)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch einige Bilder aus dem Museum Koenig Bonn.

Bild 1: 1/6 sec; Bl. 2,8; ISO 200
Bild 2: 1/13 sec.; Bl. 2,8; ISO 200
Bild 3: 1/5 sec; Bl. 3,2; ISO 200

Bilder nur verkleinert, sonst keine Bearbeitung.

Begeistert bin ich über die gute Bildstabilisierung bei langen Verschlußzeiten und die hervorragende Farbwiedergabe bei Mischlicht (Kunst- und Tageslicht).
Gruß Rainer
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch einige Bilder aus dem Museum Koenig Bonn.

Bild 1: 1/6 sec; Bl. 2,8; ISO 200
Bild 2: 1/13 sec.; Bl. 2,8; ISO 200
Bild 3: 1/5 sec; Bl. 3,2; ISO 200

Bilder nur verkleinert, sonst keine Bearbeitung.

Begeistert bin ich über die gute Bildstabilisierung bei langen Verschlußzeiten und die hervorragende Farbwiedergabe bei Mischlicht (Kunst- und Tageslicht).
Gruß Rainer

der stabi ist wirklich sensationell bei dir :top: werde das sofort nachstellen und wehe dir, ich verwackle. :) dann verdächtige ich dich, mit dem stativ oder sonstwas nachgeholfen zu haben. achso, bei der gelegenheit eine frage an alle: sollte man den stabi - wie bei den großen - bei gebrauch eines stativs besser abschalten?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@Detlef10:
Auch für die G11 empfiehlt Canon bei Aufnahmen vom Stativ den Stabi zu deaktivieren. In das Museum komme ich als normaler Besucher nicht mit Stativ rein. Zur besseren Bildstabilisierung hilft auch 1 Cognac (vor jeder Aufnahme) ! :)
Gruß Rainer
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@Detlef10:
Auch für die G11 empfiehlt Canon bei Aufnahmen vom Stativ den Stabi zu deaktivieren. In das Museum komme ich als normaler Besucher nicht mit Stativ rein. Zur besseren Bildstabilisierung hilft auch 1 Cognac (vor jeder Aufnahme) ! :)
Gruß Rainer

statt cognac habe ich etwas besseres: den fernauslöser für die g10/g11. so wird beim druck auf den auslöser die kleine nicht unnötig "nach unten gedrückt". sollte auch schon was ausmachen.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

achso, bei der gelegenheit eine frage an alle: sollte man den stabi - wie bei den großen - bei gebrauch eines stativs besser abschalten?

Genauso steht es in der Anleitung! Einfach lesen, du entdeckst noch viele Antworten auf bisher nicht gestellte Fragen!:)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

statt cognac habe ich etwas besseres: den fernauslöser für die g10/g11. so wird beim druck auf den auslöser die kleine nicht unnötig "nach unten gedrückt". sollte auch schon was ausmachen.

Das geht auch ohne zusätzliches Teil und zwar mit dem Selbstauslöser.
Aber welches Zaubermittel benutzt du, um die Kamera freischwebend ohne zu berühren und ohne Stativ in Position zu halten?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Das geht auch ohne zusätzliches Teil und zwar mit dem Selbstauslöser.
Aber welches Zaubermittel benutzt du, um die Kamera freischwebend ohne zu berühren und ohne Stativ in Position zu halten?


an luftballons befestigen? :D

nein, nein, ein fernauslöser ist dem selbstauslöser um welten überlegen. er arbeitet direkt und auch ohne erschütterung. beim selbstauslöser heißt es warten. und was kann nicht in dieser zeit alles passieren ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

ich habe mir die g11 als immerdabeikamera geholt neben meiner pentax k10d mit div. limited-optiken und muss sagen: wenn man die bilder beider kameras cropt verliert die g11 natürlich, aber mal ehrlich, wer cropt seine bilder auf 100%? bei ausgabegröße schneidet die g11 recht gut ab und ich bin froh sie zu haben.
jedoch habe ich das gefühl, dass die g11 weicher abbildet, was ich per ebv durch nachschärfen ändern kann und dann sind die ergebnisse sehr gut zu gebrauchen.
ich denke, es ist viel mehr wert eine kamera immer dabei zu haben, als eine große dslr nur dann mit zu schleppen, weil man vor hat ein paar bilder zu machen und es meistens dann doch nicht dazu kommt.

:rolleyes: THOMMI
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hier einige Winterbilder von heute im Siebengebirge bei Bonn.

Alle Bilder mit Programmautomatik aufgenommen.
Bild 1: 1/1000; Bl. 4; ISO 200; LW + 1/3
Bild 2: 1/500; Bl. 4; ISO 200; LW +1/3
Bild 3: 1/800; Bl. 4; ISO 200
Bild 4: 1/640; Bl. 4, ISO 200; LW + 1/3

Schneebilder müssen manuell überbelichtet werden (bei allen Kameras), sonst ist der Schnee grau und nicht weiß. Praktisch und übersichtlich ist das Über-/ Unterbelichtungsrad auf der linken Kameraoberseite der G11. Sowas haben die wenigsten Kompakten (wenn überhaupt) und auch bei DSLR ist es manchmal komplizierter. Auf dem Display läßt sich nach der Aufnahme die richtige Belichtung recht gut beurteilen
Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hier einige Winterbilder von heute im Siebengebirge bei Bonn.



Schneebilder müssen manuell überbelichtet werden (bei allen Kameras), sonst ist der Schnee grau und nicht weiß. Praktisch und übersichtlich ist das Über-/ Unterbelichtungsrad auf der linken Kameraoberseite der G11. Sowas haben die wenigsten Kompakten (wenn überhaupt) und auch bei DSLR ist es schonmal komplizierter. Auf dem Display läßt sich nach der Aufnahme die richtige Belichtung recht gut beurteilen
Gruß Rainer

ist ja alles richtig, nur bei grauem wetter nutzt das alles nicht viel. ich finde, zum schnee gehört (fotografisch) sonne, damit die bilder nicht flau und langweilig werden.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@detlef10
Es geht doch hier darum die Möglichkeiten der G11 bildhaft darzustellen und nicht irgendwelche Postkartenmotive zu zeigen.
Gruß Rainer
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

...Aber eigentlich warst du gar nicht gefragt - und antwortest auf eine Frage ohne die Antwort zu wissen.

man sieht Dir eindeutig an das Du Kritiken sehr schwer annimmst, selber aber gerne welche verteilst:D so eine Art gehört aber nicht dem Fotografen;) aber hier geht es ja um Bilder und nicht um irgendwelche persönliche Antworten:top:

meine Frage an alle G11 Besitzer: wie schätzt ihr die Dynamik von G11 ein? ab wann merkt ihr das die Tiefen absaufen und die Lichter ausbrennen?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

lass es sein von den Leuten die Emotionen auf die scharfe Kritikklinge zu stellen und zu hinterfragen, es sind ganz normale Knipseremotionen und bedürfen keiner Erklärung... sie werden früher oder später selber auf den Punkt kommen;) das ist erstens...

zweitens ist hier ein Bilderthread und keine Philosophiestunde um Definitionen bestimmter Emotionen aufzuklären;) diese Emotionen dienen letztendlich nur dazu, um diesen Thread anzutreiben.:top:

So sehe ich das auch....
Wenn ich Bildkritik will stell ich die Bilder wo anders ein....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten