• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo Forumsmitglieder,

ich habe schon einige Zeit mitgelesen und mich nun endlich registriert. Ich bin auch seit heute Besitzer einer G11, zuvor hatte ich die G7 und G10. Ich war von der Serie immer begeistert und habe mir nun endlich die G11 gekauft.

Ich bin allerdings etwas verunsichert; es gibt seltsame Geräusche, aber nicht solche, wie bereits erwähnt wurden. Auch habe ich das bei dem Vorgängermodellen so nicht wahrgenommen.

Ton ist stummgeschaltet. Sobald ich das Display einschalte, höre ich ständig, wie die Kamera fokusiert. Das aber nicht nur beim Auslösen, sondern ständig, wenn ich sie bewege. Sobald ich das Display ausschalte, ist es weg. Wenn ich nun das Display einschalte, und den Auslöser halb runterdrücke, dann höre ich dasselbe Geräusch, nur jedoch stärker. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich würde sagen, dass das Geräusch mit der Fokusierung zusammenhängt.

Was mich beunruhigt ist, dass das Geräusch relativ laut ist. Da ich die Kamera per Internet gekauft habe, könnte ich sie auch wieder zurückschicken, habe aber den Nachteil, dass ich keine andere ausprobieren kann.

Kann mir da jemand schildern, ob das bei ihm auch so ist?

Vielen Dank!
Grüsse
absi

PS San Salvador: Ich bin auch aus Graz!

Hallo absi78!
Kann es sein, dass Du die "Servo AF" Funktion aktiviert hast (Manual S. 91)??? Deaktiviere sie einmal und dann sollte dies auch behoben sein ...
Grüsse - übrigens aus Innsbruck - Matthias
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Liebe Gemeinde,

der Detlef10 und ich haben uns zu einem kleinen G10/G11 vergleich zusammengetan.




Beschreibung der Versuchsreihe: Kunstlicht, Stativ, Fernauslöser. Nahaufnahme/Makroeinstellung. Programm Zeitautomatik, Blende 2,8. Crop. JPG out of cam. Der Schärfepunkt beim Kameragehäuse liegt für den Vergleich oben links. Der Rest hat uns nicht fototechnisch nicht weiter interessiert - also bitte keine kommentare zu "rechts oben" undso :cool:

Es gab noch einen Test mit Blende 4,0, war aber kein großer Unterschied sichtbar. Mich hatte besonders interessiert, wie sich das unterschiedliche Sensordesign auswirkt, spare mir aber eine vertiefte Kommentierung - schaut einfach selber (in meinem Flickr). Wir freuen uns natürlich über fachliches von Eurer Seite.

Interessant wäre noch ein Vergleich bei Tageslicht. Folgt irgendwann.... :)
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Liebe Gemeinde,

der Detlef10 und ich haben uns zu einem kleinen G10/G11 vergleich zusammengetan.

Beschreibung der Versuchsreihe: Kunstlicht, Stativ, Fernauslöser. Nahaufnahme/Makroeinstellung. Programm Zeitautomatik, Blende 2,8. Crop. JPG out of cam. Der Schärfepunkt beim Kameragehäuse liegt für den Vergleich oben links. Der Rest hat uns nicht fototechnisch nicht weiter interessiert - also bitte keine kommentare zu "rechts oben" undso :cool:

Es gab noch einen Test mit Blende 4,0, war aber kein großer Unterschied sichtbar. Mich hatte besonders interessiert, wie sich das unterschiedliche Sensordesign auswirkt, spare mir aber eine vertiefte Kommentierung - schaut einfach selber (in meinem Flickr). Wir freuen uns natürlich über fachliches von Eurer Seite.

Interessant wäre noch ein Vergleich bei Tageslicht. Folgt irgendwann.... :)

Leute schaut euch den tollen aussagekräftigen Test von Detlef und Kurbeltreter aufmerksam und in Ruhe an. Großartig! :top:

Die beiden haben sich sehr viel Mühe gemacht und es hat sich gelohnt. Manch einer von euch erspart sich dadurch bitteres Lehrgeld im wahrsten Sinne des Wortes durch eine Fehlentscheidung sprich einen Fehlkauf.

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich hatte den beiden folgende PN geschickt:

Hallo Detlef, Hallo Kurbeltreter,

Hier meine Interpretation Eures aussagekräftigen Tests:

Leichter aber deutlicher Vorsprung in der Auflösung, sprich Detailschärfe der G11 gegenüber der G10. Besonders gut in dem Leiterbahnenzug links außen über die gesamte Bilderfolge zu beobachten.

Rauschen kein Thema, man findet als cleverer Amateur, der 500 Euro für eine Kompakte ausgibt, immer Mittel und Wege, es zu unterdrücken.

Man muß sich ja immer vergegenwärtigen, daß die G10 ja immerhin rund 5 Megapixel mehr "Fleisch" zur Verfügung hatte, als die neue G11. Trotzdem ist es auf Grund des neuen Sensors und einer besseren Kamerasoftware gelungen, nicht nur das Rauschen bei höheren ISOs (was man durch die Verringerung der Pixelzahl noch am ehesten erwarten konnte) abzusenken, sondern auch und vor allem, die Detailwiedergabe zu verbessern. Das ist für mich das eigentlich Verblüffende, was ihr durch euren Test bewiesen habt.

Wer eine G10 hat, muß sie nicht unbedingt durch eine G11 ersetzen, dazu sind die Unterschiede, was die Bildqualität betrifft, zu gering. Das schwenkbare Display wäre allerdings mehr als eine Überlegung wert, aber das ist ein anderes Thema.

Danke für Eure Mühe, es ist nicht leicht, ein geeignetes Testobjekt zu finden, für konstantes Aufnahmelicht zu sorgen und die Kameraeinstellung gleichmäßig auf beide Modelle zu übertragen.
Das ist Euch jedenfalls alles gut gelungen.

Gruß Lufi
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Der G11 Port von CHDK ist momentan in Arbeit.

Gestern abend habe ich mich durch den kompletten Fred im ChDK-Forum über den G11 Hack- gelesen. Da sind richtig gute Programmierer dran. Nachdem frei einstellbare Belichtungsreihen höchstwahrscheinlich im Port für die G11 drin sein werden, ist sie damit die Kamera meiner Wahl für Panoramen geworden.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo Rainer,

danke für die rasche Antwort. Bei mir war das aber sehr deutlich zu hören, nicht nur, wenn ich sie ans Ohr halte. Eventuell ist das bei mir lauter ausgeprägt als bei anderen. Ich glaube, ich sollte mir das mal in einem Geschäft anhören.

Wie ist es bei den anderen Benutzern? Geht es euch eher wie mir oder wie Rainer?

Danke
Grüsse
absi

Ganz ehrlich: Mir ist egal, was für Geräusche die Kamera macht. Ich halte sie auch nicht ans Ohr, dafür ist sie ja wohl nicht geschaffen, dafür habe ich ein Handy. Dass bewegliche Teile in der Kamera sind, dürfte ja klar sein und wenn irgendwelche Motoren oder ein Relais etwas bewegen, gibt es wohl ein Geräusch. Solange die Geräusche nicht danach klingen, dass das Ding jetzt explodiert und Leute um mich herum nicht fluchtartig den Ort verlassen, sind die Geräusche mehr oder übel normale Betriebsgeräusche.

Also, haltet die Kamera nicht ans Ohr, denn da seht ihr nicht, was ihr fotografiert, sondern fotografiert damit und lasst sie scheppern.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Also, haltet die Kamera nicht ans Ohr, denn da seht ihr nicht, was ihr fotografiert, sondern fotografiert damit und lasst sie scheppern.

etwas seeehr O.T. musste jetzt aber sein: ich bin seeeehr hörgeschädigt und habe dadurch bedingt "abstellbare ohren", denn ich bin hörgeräteträger und kann mir die lautstärke regeln. na, wäre das nicht was für unsere kameraschüttler und sonstige durch ihre g11 lärmgeplagten user? :D:D
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo,

ich finde es völlig legitim, nach Geräuschen zu fragen. Man kann dann evtl. einschätzen, ob die Kammera evtl einen Defekt hat. Und vielleciht hat die Kamera vom Fragesteller ja wirklich einen Defekt und sie ist viel lauter.

Grüße
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich gehöre zwar auch zu denen, die ihre Kamera nicht belauschen, aber jetzt habe ich mal einen Probelauf gemacht. Wenn ich sie ans Ohr halte und das Display ein- und ausschalte oder bewege, höre ich zwar etwas, das klingt so Ohr an Cam auch sehr gefährlich, aber das hängt vermutlich mehr mit der Bewegung der Cam zusammen. Gehe ich auf normalen Abstand (ich fotografiere immer mit Display), dann höre ich eigentlich nichts auffälliges.
Drücke ich den Auslöser halb durch, höre ich (Ohr an Cam) auch etwas doppelt brummeln, aber als Klacken würde ich das Geräusch noch nicht bezeichnen, viel leiser. Ich würde an deiner Stelle wirklich mal in einen Elektromarkt gehen und ein anderes Exemplar "probehören". Vielleicht hast du ein überdurchschnittlich gutes Gehör (soll es ja auch geben), da können meine Heavy Metal Lauscher vielleicht gar nicht mithalten.

@ panofan: Der Link zum G11-Hack-in-Arbeit würde mich auch interessieren :evil:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo,

ich habe heute versucht meine Canon G11 im Studio mit einem Infrarot-Auslöser von Multiblitz zu verwenden. Allerdings ohne Erfolg, die Kamera löst den Infrarot-Auslöser nicht aus, sämtliche Blitzeinstellungen im Kameramenü sind grau unterlegt (inaktiviert).

Kann mir jemand diese Probleme bestätigen, bzw gibt es eine Lösung?


Anschließend habe ich bei eingeschaltetem Graufilter, minimaler Kamera-Blitzleistung (zum Auslösen des Studioblitzes) und einer festen Belichtungszeit von 1/500 Sekunde die Blendenwerte variiert.
Das funktionniert anscheinend einwandfrei, der Blitz in der Kamera hat bei diesen Einstellungen so gut wie keinen Einfluss auf die Bildhelligkeit, löst den Studioblitz jedoch im rechten Moment aus.

Weiß jemand, worauf das Prinzip des Graufilters der G11 beruht?


Im voraus vielen Dank für Antwort auf meine Fragen.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander Kröner
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich benutze den Graufilter wenn ich z. B. längere Belichtungszeiten erzwingen möchte (fließendes Wasser). Oder auch im Schnee bei zu viel Licht.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich benutze den Graufilter wenn ich z. B. längere Belichtungszeiten erzwingen möchte (fließendes Wasser). Oder auch im Schnee bei zu viel Licht.

Ich habe den Graufilter verwendet, weil sich die Studioblitze nur auf 1/2 Leistung runterregulieren lassen und das immer noch zu viel Licht ist... :(
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Wo ist den der G11 Bilderfred???

Hab alle 130 Seiten hier durchgesblättert und vieleicht 20 Bilder gesehen.

Der Bilder Thread ist da, wo Bilder im Titel steht ... habe leider mein silbernes Tablett nicht poliert, sonst würde ich ihn dir natürlich gern hinterher tragen. Guckst du auf die nächste Seite, findest du ihn vielleicht auch ganz alleine :evil:
 
Canon G11 und Auto-Iso-Begrenzung

Ich möchte die Auto-Iso-Wahl gern auf 800 begrenzen (bin diese Möglichkeit von der D300 her so gewöhnt). Ist diese Option irgendwo in den Tiefen des Menüs versteckt oder besteht diese Möglichkeit gar nicht? In der Forumssuch bin ich leider nicht fündig geworden.
Beste Grüsse von Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten