• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

Danke Hans,:(

ist aber sehr schade, das wäre doch eine mehr als nütziche Funktion die softwaremäßig nicht zu schwierig zu lösen wäre.
Und mann könnte sich für bestimmte Fotosituationen z.B. vor meinem Aquarium die idealen Grenzen erarbeiten und so abspeichern.

Am allerbesten wäre es wenn jeder Faktoren auf diese Weise zu begrenzen wäre.
Maximale Belichtungszeit, was man inkl. Stabi frei Hand noch unverwackelt beweltigt.
Maximale Blende um zumindest bei Maktos die gewünschte Tiefenschärfe nicht zu unterschreiten.
Maximale ISOvorwahl um das Rauschen in den gewünschten Grenzen zu halten.
Und wenn alle 3 Größen ausgereizt sind könnte dann der Blitz die grenzwertigen Bilder abschließen.

Eben eine Vollautomatik mit eingeschränkten Werten die man für spezielle immer wieder kehrende Situationen so abspeichern könnte.

Das wäre doch mal was um sich von der lästigen Konkurenz abzuheben.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ist aber sehr schade, das wäre doch eine mehr als nütziche Funktion die softwaremäßig nicht zu schwierig zu lösen wäre.
Und mann könnte sich für bestimmte Fotosituationen z.B. vor meinem Aquarium die idealen Grenzen erarbeiten und so abspeichern.

Am allerbesten wäre es wenn jeder Faktoren auf diese Weise zu begrenzen wäre.
Maximale Belichtungszeit, was man inkl. Stabi frei Hand noch unverwackelt beweltigt.
Maximale Blende um zumindest bei Maktos die gewünschte Tiefenschärfe nicht zu unterschreiten.
Maximale ISOvorwahl um das Rauschen in den gewünschten Grenzen zu halten.
Und wenn alle 3 Größen ausgereizt sind könnte dann der Blitz die grenzwertigen Bilder abschließen.

Eben eine Vollautomatik mit eingeschränkten Werten die man für spezielle immer wieder kehrende Situationen so abspeichern könnte.

Die Idee finde ich gut. Man müsste dann noch Prioritäten geben können. Ich bin ja auch dauernd am Auffinden des besten Kompromisses - besonders bei schwachem Licht.

PS: Fürs Aquarium gibt es einen SCN-Mode.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Eben eine Vollautomatik mit eingeschränkten Werten die man für spezielle immer wieder kehrende Situationen so abspeichern könnte.


Grad das ist doch eine der Vorzüge an einer Kompakten mit manuellen Möglichkeiten, das man die Möglichkeit je nach Licht, Motiv oder gewünschter Bildwirkung eingreifen zu können.

Ich verstehe den Gedanken hinter den letzten Beiträgen nicht so richtig. Es kann nicht für jede Situation eine Universaleinstellung geben, darum nutzen meiner Meinung nach auch zB. die wenigsten die Szeneneinstellungen. Du stellst den Wert ein der dir wichtig, bzw. am wichtigsten ist und fertig. Ein kleiner Druck auf den Auslöser zur Belichtungsmessung und du siehst ob der Rest zu deinen Wünschen paßt. Wenn nicht, ein Dreh am richtigen Regler und fertig. Grad bei G10/11 durch die Einstellräder ein Klacks.

Ansonsten wäre man vielleicht mit einer Vollautomatik besser beraten, da wird dann bei jedem Bild das eingestellt was du durch deine Gedanken erreichen willst, nämlich ein Kompromiss, bei dem die Kamera rät was du vorhast. Und das kann meiner Meinung nach nicht klappen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo fb68 ohne Namen,

Ich verstehe den Gedanken hinter den letzten Beiträgen nicht so richtig. Es kann nicht für jede Situation eine Universaleinstellung geben,
Ich schreib ja nicht "für jede Situation"". Meine Eingrenzung hast Du gerade oben als Zitat eingefügt.

Ein kleiner Druck auf den Auslöser zur Belichtungsmessung und du siehst ob der Rest zu deinen Wünschen paßt. Wenn nicht, ein Dreh am richtigen Regler und fertig. Grad bei G10/11 durch die Einstellräder ein Klacks.
Ja bei relatv statischen Objekten macht das jeder so und da gibt von mir auch keine Kritik oder Verbesserungsvorschläge, aber z.B. bei meine Fischen im 1,5m langen Aquarium die ständig und sehr zügig unterschiedlich belichtete Bereiche in meinem 540L Becken aufsuchen, balzen, kämpfen oder paaren sich nicht in Zeitlupe und nicht jede Woche.
Entweder passt die Einstellung für diesen einen Augenblick oder die Gelegenheit ist vorbei. Ein nachstellen der Wunschwerte warten sie leider nicht ab.
Das ist nur 1 Beispiel von dutzenden Anwendungen wo eine eingeschränkte Automatik gefragt wäre und nicht fix eingestellte Einzelwerte.

Das war einer der Gedanken hinter meinem Beitrag,
ein anderer war aus einem holprigen Zug durch Burmas Dschungel im ständigen Licht und Schattenwechsel vorbeihuschende Menschen, Situationen und Landschaften mit voreingestellten Grenzwerten einzufangen.

Robert
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Danke Hans,:(

ist aber sehr schade, das wäre doch eine mehr als nütziche Funktion die softwaremäßig nicht zu schwierig zu lösen wäre.
Und mann könnte sich für bestimmte Fotosituationen z.B. vor meinem Aquarium die idealen Grenzen erarbeiten und so abspeichern.

Am allerbesten wäre es wenn jeder Faktoren auf diese Weise zu begrenzen wäre.
Maximale Belichtungszeit, was man inkl. Stabi frei Hand noch unverwackelt beweltigt.
Maximale Blende um zumindest bei Maktos die gewünschte Tiefenschärfe nicht zu unterschreiten.
Maximale ISOvorwahl um das Rauschen in den gewünschten Grenzen zu halten.
Und wenn alle 3 Größen ausgereizt sind könnte dann der Blitz die grenzwertigen Bilder abschließen.

Eben eine Vollautomatik mit eingeschränkten Werten die man für spezielle immer wieder kehrende Situationen so abspeichern könnte.

Das wäre doch mal was um sich von der lästigen Konkurenz abzuheben.

Robert

Du hast die Kamera noch gar nicht und übst schon Kritik.:grumble:

Was meinst du, wozu die G11 die Einstellung "Auto" hat? Genau dafür, um auf alle möglichen Situationen automatisch reagieren zu können.:top: Und Canon hat sogar an dich gedacht und im Modus SCN gibt es die Szeneneinstellung "Aquarium".:lol:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo fb68 ohne Namen,
:confused:


Ja bei relatv statischen Objekten macht das jeder so....
Ob du's glaubst oder nicht, das hat relativ wenig damit zu tun ob sich das Objekt der Begierde bewegt oder nicht. Klar war mein Beispiel eigentlich auf Landschaft oder Architektur gemünzt, aber grad auch bei sich bewegenden Motiven haben manuelle Einstellungen ihren Sinn. Du schaltest mit jedem Parameter den du selber einstellst praktisch einen aus, den die Kamera vor der Auslösung noch selber einstellen müsste.

wo eine eingeschränkte Automatik gefragt wäre
Was du beschreibst nennt sich an meiner G10 entweder P, Tv oder Av. Zusammen mit den beiden tollen Einstellrädern für Belichtungskorrektur und ISO-Werte wird die Kamera sehr schnell. Wenn sie die nicht hätte wäre ich bei meiner Nikon D90 geblieben.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Automatiken sind gut, solange man noch versteht, wie sie arbeiten. Probleme treten immer dann auf, wenn das Ergebnis einer Automatik nicht mehr nachvollziehbar ist für den Anwender. Insofern weiss ich nicht, ob die tausenden Varianten von Einstellmöglichkeiten und Automatismen am Ende wirklich zu besseren Fotos führen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Kurze Zwischenfrage:

Konnte in diesem Thread bisher keinen Eintrag finden,
aber gibt es bei Canon ein gedrucktes Benutzerhandbuch
zum Nachbestellen, wie bei der G10?
Wurde diesbezüglich auch sonst im Netz leider nicht fündig.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Kurze Zwischenfrage:

Konnte in diesem Thread bisher keinen Eintrag finden,
aber gibt es bei Canon ein gedrucktes Benutzerhandbuch
zum Nachbestellen, wie bei der G10?
Wurde diesbezüglich auch sonst im Netz leider nicht fündig.

Das Handbuch ist auf CD! => Ich finde das sehr sinnvoll, weil ich einfach nicht einsehe, warum fuer jeden Quatsch immer gleich ein Haufen Papier verwendet wird. Umweltschonend ist das wirklich nicht ...
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

...Nachschub!
Mit der "11" kann man sogar richtig schön freistellen (allerdings mit Makro) :p
Ich finde das Bokeh (Bild 4) für eine "Kompakte" gar net schlecht :rolleyes:

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

HILFE :D

Jetzt habe ich den kleinen Canon 270 EX und er blitzt auch wie ein Teufelchen, aber wie kann ich ihn versklaven? Er müsste doch auch als Slave funktionieren?

P.S.: Im Handbuch (S. 167) ist unten das Menü abgebildet. Nur der Menüpunkt Funkt.drahtlos erscheint bei mir nicht, egal welche Einstellung (P,Tv,Av...) ich habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Grummel, dann hat mich mein Händler veräppelt ...

Wahrscheinlicher ist, dass er es gar nicht gewusst hat. Wenn ich mich ausgibig mit etwas auseinandersetze und dann mich noch für ein paar Restpunkte beraten lassen möchte in einem sogenannten Fachgeschäft, dann stelle ich immer wieder fest, dass diese Fachberater nicht allzu viel wissen von meinem gefragten Gerät. Sie tun aber, wie wenn ihre Auskunft bombensicher ist.

Immer wieder sage ich mir: Wenn mir dieser gefragte Punkt wichtig gewesen wäre und ich das Gerät aufgrund dieser fachmännischen Auskunft gekauft hätte, hätte ich falsch gekauft...

Würden die Verkäufer ehrlich sagen, dass sie es nicht genau wissen oder dass sie nachschauen müssten, dann wäre mir mehr geholfenl
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo ,
ich bin hier neu.Ich möchte ein Canon G11 oder G10 kaufen für mein Botanik- Hobby.Ich weiss ,daß DSLR wäre schon die richtige,aber ich möchte beim Kompakt bleiben.Ich will Pflanzensamen fotografieren.Könnte jemand für mich und alle ein Makrotest(G10 und G11) mit Mohnsamen machen(möglichst gute Lichtverchältnise).Die Samen sollten auf dem Bildschirm ca.2 cm groß sein.Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten