• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

Blende 64? Das ist doch Murks, oder?!

Bigman
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Also bei mir hat das Fummeln auf http://www.dofmaster.com/dofjs.html weniger als eine Minute gedauert und ich kam zu folgendem Ergebnis:

6,1mm@2.8 (G11) entspricht ca. 28mm@14 (35 mm)
30,5mm@4.5 (G11) entspricht ca. 140mm@22 (35 mm)

Also doch recht geringes Freistellungspotential... schade. Naja, eigentlich nix Neues.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

wobei dieses freistellen auch nur ne modeerscheinung ist und ein bequemer weg mit weniger komposition noch zu ansehnlichen ergebnissen zu kommen ohne sich groß gedanken um den hintergrund machen zu müssen.

Auch wenn ich es erst jetzt lese - Danke, Andregee, Du hast meinen Tag gerettet:D
Der war echt gut!
Darf ich den Satz in meine Signatur nehmen?:p
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

@ccd
Danke für den Link; und ja, da gibt es Schärfetiefenrechner. :top: Nun muss ich die Schärfentiefe bei 28 mm = 6,1 mm an der G11 mit meiner Blende 2,8 ausrechnen; soweit so gut; und dann bei KB und 28 mm so lange fummeln, bis ich ein vergleichbares Ergebnis habe :confused:

Ich hatte gehofft, dass es eine einfache Antwort auf meine Frage gibt, so in der Art:
"Bei 2,8er Blende und 28mm Brennweitenäquivalent verhält sich die Tiefenschärfe der G11 wie KB mit 28 mm und einer Blende von ??."

Ich glaube, keiner versteht mich (ausser Fotoingo) ;)

Bigman

Ich habe die Frage schon verstanden, war nur zu faul das selber auszurechnen :D
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

@alutz
Du bist mein Forenheld! Die Antwort habe ich gesucht. :top:
@ OJK
Kein Freistellungspotential - ausser im Makro...
@ CCD
Das hatte ich mir schon gedacht, ich hatte aber gehofft, dass Du Dich provozieren lässt, und die Sachen doch ausrechnest. :lol:

Bigman
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Beim Blättern in den Bedienungsanleitungen von G10 und G11 bin ich auf folgendes gestoßen:

Die zweitgrößte wählbare Auflösung bei der G10 beträgt 9 M. Das sind 60% von 15 M. Damit ist dann SafetyHZoom bis zu einer Brennweite von 180 mm möglich. D.h. man kann bis 180 mm digital zoomen, ohne das sich die Bildqualität verschlechtert.
Bei der G11 beträgt die zweitgrößte Auflösung 6 M, also auch 60% vom Maximum. Es ist aber kein SafetyHZoom möglich, erst bei 4 M.

Warum ist das wohl so?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo

Das Einstellen der Kamera ist wegen verschiedenen Einflüssen auf die Abbildungsqualität oft ein Finden des besten Kompromisses - vor allem bei schwachem Licht.

Einerseits ist da die Blende, welche wenn möglich nicht ganz offen sein soll - mal abgesehen von der Tiefenschärfe. Andererseits ist bei der Brennweite wahrscheinlich der volle Weitwinkel auch weniger gut als etwas zwischendrin. Zu guter Letzt kommt da noch die Empfindlichkeit, welche das Bild umso mehr verrauschen lässt, wie höher ISO gewählt wird.

PS: Da wäre auch noch die Zeit, welche unbeabsichtigtes Verwackeln verhindern soll - dies scheint mir der einfachste Parameter zu sein.

Wie handhabt Ihr dies? Gibt es Vergleichsbilder?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo

PS: Da wäre auch noch die Zeit, welche unbeabsichtigtes Verwackeln verhindern soll - dies scheint mir der einfachste Parameter zu sein.

Wie handhabt Ihr dies? Gibt es Vergleichsbilder?

Dann stell doch die Zeit ein, bei der du nicht verwackelst. Die Blendenfrage löst sich dann von selber.

Deine Fragen sind Grundsatzfragen. Als Grundverständnis muss mal vorausgesetzt werden, dass man weiß, wie sich Blende, Zeit und (Film-)Empfindlichkeit zueinander auswirken, bzw. wie sie zueinander im Verhältnis stehen.

Da du wohl eine Digitalkamera hast, sollte es dir ein leichtes sein, Vergleichsbilder für dein eigenes Verstehen anzufertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Dann stell doch die Zeit ein, bei der du nicht verwackelst. Die Blendenfrage löst sich dann von selber.

Deine Fragen sind Grundsatzfragen. Als Grundverständnis muss mal vorausgesetzt werden, dass man weiß, wie sich Blende, Zeit und (Film-)Empfindlichkeit zueinander auswirken, bzw. wie sie zueinander im Verhältnis stehen.

Da du wohl eine Digitalkamera hast, sollte es dir ein leichtes sein, Vergleichsbilder für dein eigenes Verstehen anzufertigen.

Sorry - aber irgendwie verstehst Du mich nicht ganz. Die Zeit war bloss als PS vermerkt - wollte ich eigentlich gar nicht aufführen. Die grundsätzlichen Zusammenhänge sind mir auch klar, wie Du vielleicht aus meinem Text erahnen könntest. Meine Frage war, wie ihr dies handhabt mit dem Kompromiss von offener Blende, Brennweite und höherer ISO - immer im Hinblick auf die Bildqualität. Schön wäre, auf vorhandene Testreihen zurück greifen zu können.

Es ist mir klar, dass ich selber eine Testreihe durchführen könnte - braucht aber viel Zeit. Es wäre halt einfacher - und für andere Leser hier auch wertvoll - von Erfahrungen von anderen zu profitieren. Dafür ist doch ein Forum - oder?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

@ Hans: Grundsätzlich probiere ich es erst mit ISO 80-200. Je nach Licht verwende ich bei der G11 Auto-ISO (mein eines Bild weiter oben). Danach die Blende, je nachdem wie tief/gering ich die Schärfentiefe möchte. Bei dem Bild oben wollte ich sehen, was der Stabi drauf hat. Finde, er hat gut gearbeitet (1/8).
Brauche ich wegen Bewegung eine kürzere Belichtungszeit, gehe ich manuell mit den ISOs höher.
Benutze ich eh ein Stativ, nehme ich den jeweils niedrigsten ISO-Wert der Cam.
Weiß nicht, ob das deine Frage beantwortet. Sind halt so meine Grundsätze, die natürlich jederzeit abweichen können.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Meine Frage war, wie ihr dies handhabt mit dem Kompromiss von offener Blende, Brennweite und höherer ISO - immer im Hinblick auf die Bildqualität.

Es ist mir klar, dass ich selber eine Testreihe durchführen könnte - braucht aber viel Zeit. Es wäre halt einfacher - und für andere Leser hier auch wertvoll - von Erfahrungen von anderen zu profitieren. Dafür ist doch ein Forum - oder?

Ist eigentlich ganz einfach bei G10/11, gilt aber eigentlich auch generell. Versuchen bei den für das jeweilige Motiv erforderlichen Werten die ISOs möglich niedrig zu halten. Sollte dann noch Luft sein Blende und Zeit anpassen wenn es denn das Motiv zuläßt. Maximal kommen bei mir ISO200 auf den Sensor, Zeit gehe ich bis maximal zwei Stops über den Kehrwert der Brennweite, also bei 28mm zB. ca. 1/8. Abblenden bringt bei meiner G10 nicht so viel. Das spare ich mir eigentlich fast immer.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

@ Hans: Grundsätzlich probiere ich es erst mit ISO 80-200. Je nach Licht verwende ich bei der G11 Auto-ISO (mein eines Bild weiter oben). Danach die Blende, je nachdem wie tief/gering ich die Schärfentiefe möchte. Bei dem Bild oben wollte ich sehen, was der Stabi drauf hat. Finde, er hat gut gearbeitet (1/8).
Brauche ich wegen Bewegung eine kürzere Belichtungszeit, gehe ich manuell mit den ISOs höher.
Benutze ich eh ein Stativ, nehme ich den jeweils niedrigsten ISO-Wert der Cam.
Weiß nicht, ob das deine Frage beantwortet. Sind halt so meine Grundsätze, die natürlich jederzeit abweichen können.

Danke für die Antwort - genau so arbeite ich auch. Gerne wüsste ich aber die Bildqualitätsunterschiede innerhalb des Brennweitenbereichs und Blendenbereichs. Qualitätsunterschiede herrührend von der Objektivqualität. Soll ich zB eher auf Blende 2.8 gehen oder eher die ISO von 80 auf 100-200 stellen. Oder ist es besser, nicht auf Vollweitwinkel zu fotografieren, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Oder sind diese Unterschiede kaum merklich?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Soll ich zB eher auf Blende 2.8 gehen oder eher die ISO von 80 auf 100-200 stellen.

ISO80 oder 100 ist jetzt nicht der Unterschied, aber wenn es das Motiv hergibt würde ich eher auf 2,8 aufmachen als von ISO80 auf 200 zu drehen. Habe aber auch "nur" die G10, vielleicht sieht es bei der G11 ja anders aus.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ISO80 oder 100 ist jetzt nicht der Unterschied, aber wenn es das Motiv hergibt würde ich eher auf 2,8 aufmachen als von ISO80 auf 200 zu drehen. Habe aber auch "nur" die G10, vielleicht sieht es bei der G11 ja anders aus.

Sehe ich auch so. Bis auf das "nur" vor G10 ;-) Sie ist nicht nur. Sie einfach eine andere sehr gute Kamera. - Ohne eure tollen G10-Bilder wäre ich nie auf die G11 gekommen. Ich brauche halt den Schwenk.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo Zusammen,

ich werde mir auch die G11 zulegen und frage mich, ob es womöglich eine Möglichkeit gibt den ISO-Wert nicht fix voreinzustellen, aber statt dessen eine Isobegrenzung festzulegen?

Ich stell mir das so vor,
Z.B. stelle ich ISO 400 als Grenze ein und bei nachfolgenden Bilder in Zeit-, Blenden- od. Vollautomatik gleift die G11 auf den nötigen ISO-Wert zwischen 80 - 400 zurück?

Gibt es sowas bei der G11 oder gibts das überhaupt?

Robert
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ich werde mir auch die G11 zulegen und frage mich, ob es womöglich eine Möglichkeit gibt den ISO-Wert nicht fix voreinzustellen, aber statt dessen eine Isobegrenzung festzulegen?

Ich stell mir das so vor,
Z.B. stelle ich ISO 400 als Grenze ein und bei nachfolgenden Bilder in Zeit-, Blenden- od. Vollautomatik gleift die G11 auf den nötigen ISO-Wert zwischen 80 - 400 zurück?

Nein - das geht nicht bei der G11.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich habe für mich eine Zusammenstellung gemacht, was ich als das Wichtigste betrachte. G11 und Blitz (430EX-II).

Vielleicht hilft es nicht nur mir...

Hier

Anregungen für Verbesserungen nehme ich gerne entgegen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten