• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

Swiss-Hans schrieb:
...Ich bin sehr angetan von dieser ausführlichen, kompetenten Antwort. Dies nenne ich "echten Support", den man heute selten antrifft :) :top:

Ja, das habe ich bei einer Anfrage zu einem Druckerproblem auch gemerkt.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Wie viele Hotpixel habt Ihr denn so bei Eurer G11? Ich habe einen roten Pixel, der bei ISO 800 und 1/1000 Sek. massiv leuchtet und bei ISO 80 und 1/1000 Sek. leicht erkennbar ist. Alles natürlich mit abgedecktem Objektiv und somit pechschwarzen Foto. Nimmt man sowas heute hin?

Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ja klar nimmt man das hin, ich hab auch einen (schon bei ISO80), aber im "Alltag" absolut irrelevant.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

So..meine G11 ist gestern bei mir eingetroffen und ich muss leider sagen... :(

Konnte nur etwas im Büro rumspielen und dann etwas daheim... , aber die Bildqualität ist nicht so wie ich erwartet habe für den Preis....

Ok...das Rauschen ist wirklich weniger..im Vergleich zu meiner Sony W120..aber Welten von dem meiner S5 weg..

War doch klar mögen einige nun sagen... aber bei dem Preis und wenn man vorher gelesen hat wie "übel" die G10 war, dann will ich mir im direkten Vergleich die Bilder garnicht anschauen...

Vorteile hat sie aber auch.. Kompletten M Modus.. ich kann Blende oder Zeit selber setzen.. Blitzschuh , Schwenkmonitor..

Muss nun echt überlegen..ob die bleiben darf oder nicht..

Gibt es denn hier auch User, die nach dem kauf nicht von den Socken sind :ugly:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ist der hier schon bekannt (entschuldigt, sollte es bereits gepostet worden sein):

http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html

Viele Grüße

Ist schon bekannt und hier besprochen worden. Da fehlte leider nur noch die S90 beim Vergleich. Aber beim Vergleich S90 zur G11 kann man sehen das beide gute Leistungen zeigen und die Art der Fotografie und die Größe der Kamera bei der Auswahl entscheidend sind. Die Bildqualitäten aller Kameras sind alle recht gut für Kompakte.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Aber die Headline tut körperlich weh:
"Edel-Kompaktknipsen protzen mit Pixel-Abzug" :ugly:

Wie immer: Ahnungslose wildern in Gewässern, die ihnen völlig fremd sind :lol:Und am Ende siegt eine Kamera, die hier im Forum mit richtig beschissenen Bildern gezeigt hat, was sie wirklich nicht kann....

Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

...Und am Ende siegt eine Kamera, die hier im Forum mit richtig beschissenen Bildern gezeigt hat, was sie wirklich nicht kann....

Welche beschissenen Bilder der S90 meinst Du denn ?
Würde mich interessieren.
Nicht zufällig die Bilder die (im passenden Thread) als erstes geposted wurden und von einer defekten Kamera stammten ? ;)
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Stammen die CA-verseuchten Fotos von einer defekten Kamera?.....dann habe ich nichts gesagt ;) Trotzdem sollte der Spiegel bei dem bleiben, für was er bekannt ist...

Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ja, das sollte der Spiegel ;)

CAs bzw eher "purple fringing" hat die S90 im unbearbeiteten Raw schon.
Im Jpg aber nicht und in DPP kann man es auch durch eine Option verrschwinden lassen.
Dafür hat die Kamera aber auch eine Blende von f2, ist sehr handlich und nicht jede Situation hat mit hohen Kontrasten im Himmel zu tun.

Die G11 soll aber (aufgrund der größeren Linsenmaße und der geringeren Blendenöffnung) bessere Bilder machen. Dafür ist sie auch größer.
Ich nutze auch noch eine G9 und die Bilder + Objektiv sind auch noch immer ziemlich gut (Auch im Vergleich zur G10 / G11).

Grüße !
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Die G10 oder 11 sind doch Kameras, die Möglichkeiten bieten, die andere nicht haben. Die Auflösung ist zudem sehr gut. Das ist ja klar.
Die S90 bietet bessere Möglichkeiten bei wenig Licht im Vergleich aber man muß den Preis bei Sonnenschein oder Motiven mit hohen Kontrasten zahlen.
Wer Anfangs gespottet hatte, muß einsehen, dass die S90 eine Sinnvolle Kamera ist und mit Ihren Bedienkonzept viele überzeugt.
Aber durch die CA werden Kanten verwischt und das heraus rechnen macht das nicht besser. Dies ist aber nur wichtig, wenn mann die 100% Ansicht ansehen will.
Sie ist eine gute Ergänzung zur G10 und für einige eventuell zur G11. Ein Ersatz ist sie wohl nur für die, die lieber noch eine recht kleine Kamera suchen.

Erstaunt und erfreut bin ich über die Fortschritte bei den günstigen Kameras zum Knipsen, welche wie die Pl 70 von Samsung inschwischen weniger CAs im JPEG zeigen und sehr scharfe Bilder ermöglichen.
Das macht Druck auf die Hersteller die kleine Kameras für anspruchsvolle Fotografen entwickeln, aber gern auch in die normalen Knipser als Kunden hätten.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo Leute,

da mich Fotografie enorm interessiert und ich mich unbedingt intensiver mit dieser Materie befassen will, hab ich mich entschlossen ne richtig gute Kamera zu kaufen. Nach einigen (Beratungs)Gesprächen mit Freunden etc. ist die Entscheidung auf die neue Canon Powershot G11 gefallen. Nur bin ich mir bislang noch etwas unsicher was die vielen Funktionen betrifft.
Nun zu euch Profis :p: Was sollten meine nächsten Schritte sein um auch etwas vertrauter mit den manuellen Funktionen zu werden (abgesehen von der Ausprobiererei)? Gibt es empfehlenswerte Bücher/Internetseiten zum Reinlesen?

Wäre euch für Hilfe oder einen kleinen Anstoß sehr dankbar.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Was sollten meine nächsten Schritte sein um auch etwas vertrauter mit den manuellen Funktionen zu werden (abgesehen von der Ausprobiererei)?
Gerade die Probiererei halte ich für eine guten Weg, aber man muss sich ein festes Ziel setzen, also ein Motiv ablichten bis es so wird wie man es sich verstellt.
Wenn es nicht so wird wie man es sich vorstellt, dann hier im Forum fragen, aber auch vorher sich im Net darüber schlau machen, wie es den gehen sollte.

Also sich ein Ziel setzen und solange probieren bis es passt. Kostet ja zum Glück nichts mehr außer Zeit.
Bei aller Probiererei sollte natürlich klar sein, das du den Weg dahin auch verstanden hast und ihn nachvollziehen kannst bzw. wenn wieder ein ähnliches Motiv kommt du von selber weißt welche Einstellungen sind vorzunehmen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort! Werde deinem Vorschlag sofort nachgehen... Hören werdet ihr vermutlich trotzdem wieder von mir :ugly:

Liebe Grüße
 
AW: Canon Powershot G11 - leider nicht wintertauglich!

Nachdem es immer kälter wird und der Winter naht, heißt es die G11 erstmal einzumotten bis zum Frühjahr. Für draußen ist sie ja nicht geeignet.

Laut Handbuch (Seite 189), ich zitiere:

Betriebstemperaturen. . . . . . . . . . . . . . . 0 – 40 °C

ist es bei unter 0 Grad Celsius vorbei mit der Inbetriebnahme.
Weiß jemand, welche Schäden denn auftreten bei Temperaturen in den Minusgraden?

Andererseits darf sie im Hochsommer, besonders im Urlaub in südlichen heißen Ländern auch nicht betrieben werden. Eine reine Inhouse-Camera sozusagen, weil im Auto dürfte es im Sommer auch bei uns leicht über 40 Grad haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten