• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

Natürlich kann man das in jedem Programm nachbearbeiten, aber das ist ein völlig unnützlicher und zusätzlicher Bearbeitungsschritt im Workflow.

Per Batch zu entrauschen läuft im Hintergrund, bevor ich mir die Bilder angucke.
Die Bilder, die mir beim anschauen gefallen, werden per Makro oder definierter Schnittmaske ins 3:2 gebracht.

Sorry, aber das stört nicht wirklich den "Workflow"!
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Per Batch zu entrauschen läuft im Hintergrund, bevor ich mir die Bilder angucke.
Die Bilder, die mir beim anschauen gefallen, werden per Makro oder definierter Schnittmaske ins 3:2 gebracht.

Sorry, aber das stört nicht wirklich den "Workflow"!

Da bin ich aber froh, dass ihr softwareseitig alle so bewandert seit und das 3:2 Format bei einer >500€ Kamera gar nicht braucht :ugly:

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Was regt ihr euch auf?
RAW ist das Zauberwort! Und im DPP von Canon lässt sich per Batch die Stärke der Entrauschung einstellen und auf jedes Bild anwenden.
Gleichfalls sollte man ein 3:2 in jedem beliebigen Fotobearbeitungsprogramm ohne Probleme hinbekommen.
Die 3:2-Streifen lassen sich doch im Previewmonitor zumindest bei meine G10 einblenden! Also sollte es in der G11 auch funktionieren.

Ich habe keine Lust, nach einem Urlaub 1000 RAW-Bilder zu entwickeln, sondern ich will, dass es mir der Hersteller möglichst leicht macht, indem er mir die Möglichkeit gibt, die In-Kamera-Jpg-Entwicklung nach meinem Geschmack zu konfigurieren - ist das wirklich zuviel verlangt??

Sollten wir als Konsumenten nicht ein bißchen Selbstbewusstsein zeigen???
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich habe keine Lust, nach einem Urlaub 1000 RAW-Bilder zu entwickeln, sondern ich will, dass es mir der Hersteller möglichst leicht macht, indem er mir die Möglichkeit gibt, die In-Kamera-Jpg-Entwicklung nach meinem Geschmack zu konfigurieren - ist das wirklich zuviel verlangt??

Sollten wir als Konsumenten nicht ein bißchen Selbstbewusstsein zeigen???

Ja klar, die Kundschaft hat es in der Hand. Einfach entsprechende Produkte nicht zu kaufen reicht. Ich glaub nicht, das Canon auf das mehrseitige Gesudere hier reagieren wird.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ist doch ganz einfach: Wer einfach nur gute Bilder machen will, keine größeren Ausdrucke macht und auf 100%-Ansichten pfeift, kommt mit der internen Jpg-Engine bestens klar. Die reicht dann allemal. Natürlich auch bei der G11.

Wer regelmäßig technisch sehr gute Bilder erzeugen möchte und auch gerne mal großformatig ausdruckt, für den ist Raw prädestiniert.

...sondern ich will, dass es mir der Hersteller möglichst leicht macht, indem er mir die Möglichkeit gibt, die In-Kamera-Jpg-Entwicklung nach meinem Geschmack zu konfigurieren - ist das wirklich zuviel verlangt??
Ja sicher. Eine Konfiguration ist ja auch jetzt schon möglich. Nur eben nicht so frei und ungebunden wie bei der Raw-Entwicklung. Wie sollte so etwas kameraintern gehen?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Wer regelmäßig technisch sehr gute Bilder erzeugen möchte und auch gerne mal großformatig ausdruckt, für den ist Raw prädestiniert.

Ich könnte mir glatt vorstellen, das man sich so richtig in den Ar*ch beißt, wenn dann doch mal ein richtig guter Schnappschuss auf Postergröße ausbelichtet werden soll und man im Farbverlauf des Sonnenuntergangs diese netten Farbabstufungen sieht, und man bei jedem neuen Besuch erklären muß wieso der himmel so schei-piep aussieht.:)
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ist doch ganz einfach: Wer einfach nur gute Bilder machen will, keine größeren Ausdrucke macht und auf 100%-Ansichten pfeift, kommt mit der internen Jpg-Engine bestens klar. Die reicht dann allemal. Natürlich auch bei der G11.

Wer regelmäßig technisch sehr gute Bilder erzeugen möchte und auch gerne mal großformatig ausdruckt, für den ist Raw prädestiniert.

Ich halte das jpg-engine der G10 für so gut, das ich nur noch in jpg fotografiere. Raw ist bei der Kamera ein nice to have, aber durchaus verzichtbar. Bei der G11 dürfte es genauso aussehen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich würde die Entscheidung ob JPG oder RAW die bessere Wahl ist auch nicht vom Preis einer Kamera, sondern eher von den Gegebenheiten abhängig machen.

Für viele Einsteiger liest sich RAW als den ersehnten Segen, den sie dann enttäuschend bestaunen dürfen, wenn sie nicht in der Lage waren die doch so großen Vorteile richtig umzusetzen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich würde die Entscheidung ob JPG oder RAW die bessere Wahl ist auch nicht vom Preis einer Kamera, sondern eher von den Gegebenheiten abhängig machen.

Für viele Einsteiger liest sich RAW als den ersehnten Segen, den sie dann enttäuschend bestaunen dürfen, wenn sie nicht in der Lage waren die doch so großen Vorteile richtig umzusetzen.

Das liegt dann aber eher am Einsteiger.

Bei der G10 ist die Gefahr besonders hoch, da die JPEG-Engine IMHO verdammt gute Arbeit leistet.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

und ich gehe jede wette ein, wer bei der g10 raw gekonnt verwendet, wird auch bei hohen iso die gleichen qualitäten erfahren wie bei der g11.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

und ich gehe jede wette ein ...
Die Wette wirst Du wohl gewinnen. :)

Für mich wäre das Schwenkdisplay eher ein Grund zu wechseln, nur wegen der Bildqualität würde ich mir das 3x überlegen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Kann eine 10MP-G11 eigentlich genauso viele Details (bei ISO80) zeigen/erfassen, wie eine 14,5MP-G10. Alleine dies ist für mich ausschlaggebend für die Flugzeugfotografie (natürlich statisch). Wenn ein geringeres Rauschen dabei herauskommt ist es für mich natürlich ein zusätzlicher Bonus.
Aber wäre es denkbar, durch besser abgestimmte Parameter in der megapixelschwächeren Kamera mehr Details zu erfassen?

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten