• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

Sowas bekommst du aber in sekundenschnelle in der EBV hin - zumal man IMHO zumindest bei JPEGs die Sätigung in der G10 einstellen kann (war vielleicht bei den G11-Shots erhöht?).
Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, wie das geht, da ich nur in RAW knipse.

Ich denke nicht das die Bilder per EBV entrauscht wurden. Das würde man sehen. Die G10 kann mit diesem Rauschverhalten jedenfalls nicht mithalten. Canon hat da anscheinend einen guten Job gemacht.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich denke nicht das die Bilder per EBV entrauscht wurden. Das würde man sehen. Die G10 kann mit diesem Rauschverhalten jedenfalls nicht mithalten. Canon hat da anscheinend einen guten Job gemacht.

Wir haben von Farben geredet. ;)


Und wie ich schon vorhin gesagt habe: Ich denke, dass ich mit einer Verkleinerung auf 10MP und etwas stärkerem Entrauschen der RAWs auch dorthin komme, wo die G11 ist. Die Bilder wirken IMHO recht glattgebügelt.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich denke nicht das die Bilder per EBV entrauscht wurden. Das würde man sehen. Die G10 kann mit diesem Rauschverhalten jedenfalls nicht mithalten. Canon hat da anscheinend einen guten Job gemacht.

die Reduzierung der MP trägt wohl auch dazu bei.
Die Frage ist nur ob die wohl recht gut arbeitende Rauschunterdrückung nicht zu den hier schon angesprochenen eventuell etwas detailärmeren Aufnahmen gegenüber der G10 führt.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Mal ein kleiner Vergleich - leider hab ich kaum Bilder in High ISO.

Bild aus meiner G10, als JPEG im Sportmodus geknipst - auf 10MP verkleinert,ansonsten unverändert. (ISO 640)


Verglichen mit den 800ern von dpreview find ichs so schlecht nicht.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

die Reduzierung der MP trägt wohl auch dazu bei.
Die Frage ist nur ob die wohl recht gut arbeitende Rauschunterdrückung nicht zu den hier schon angesprochenen eventuell etwas detailärmeren Aufnahmen gegenüber der G10 führt.

Ein Dpreviewtest, in dem dann dem kundigen Fotospezialisten 100% Crops aus bösen 4416 x 3312 Pixeln (G10)
zu denen aus "guten" 3.648 x 2.736 Pixeln (G11) gegenübergestellt werden, wirds bald zeigen.

Wer will schon Details oder "völlig unsinnige" 15 MP
wenn es dann doch mal etwas heller ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Mein Problem mit vielen Bsp.-Galerien von dpreview ist, dass nicht wenige der Bilder schlicht und ergreifend überbelichtet sind. Das ist auch bei der G11 leider wieder nicht anders.
Bspw. Bild #22: Ich weiß nicht, welche Meßmethode verwendet wurde, aber -0,3 EV sind hier definitiv zu wenig. Im Bildzentrum schwarze Lederhose, schwarze Kamera, dazu schattiger Hintergrund. Kein Wunder, dass bei den vorhandenen Belichtungswerten dann die Lichter (Gesicht des Kameramannes, weißes T-Shirt unten-halbrechts) hemmungslos aufreißen.
Die Bilder 9, 14, 20 sind weitere Kandidaten. Das Ergebnis sind flache Bilder mit ausgedünnten Farben.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Mein Problem mit vielen Bsp.-Galerien von dpreview ist, dass nicht wenige der Bilder schlicht und ergreifend überbelichtet sind. Das ist auch bei der G11 leider wieder nicht anders.
Bspw. Bild #22: Ich weiß nicht, welche Meßmethode verwendet wurde, aber -0,3 EV sind hier definitiv zu wenig. Im Bildzentrum schwarze Lederhose, schwarze Kamera, dazu schattiger Hintergrund. Kein Wunder, dass bei den vorhandenen Belichtungswerten dann die Lichter (Gesicht des Kameramannes, weißes T-Shirt unten-halbrechts) hemmungslos aufreißen.
Die Bilder 9, 14, 20 sind weitere Kandidaten. Das Ergebnis sind flache Bilder mit ausgedünnten Farben.

Ohne mir die Bilder jetzt angesehen zu haben: Kann es nciht auch sein, das dpreview damit zeigen will, was die Kamera aus den jeweiligen Vorgaben macht?

Aber bei den Bildern hast du recht: da clippt es schon fröhlich vor sich hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Kann es nciht auch sein, das dpreview damit zeigen will, was die Kamera aus den jeweiligen Vorgaben macht?

Naja, welche Vorgaben meinst Du? Falsch belichtet ist eben falsch belichtet. Das ist in erster Linie mal vom Fotografen und nicht von der Kamera abhängig.

Die Achillessehne der digitalen Fotografie ist halt nach wie vor der (begrenzte) Dynamikbereich. Das muss man nicht extra noch bei jeder neuen Kamera mittels überbelichteter Bilder demonstrieren. Die besten Mittel dagegen sind RAWs und eher Unter- als Überbelichten: Aus den Tiefen läßt sich noch einiges herausholen. Was dagegen in den Lichtern weg ist, läßt sich später nicht mehr hineinzaubern.

Testbildern sollten eben nun mal zeigen, was die Kamera kann und nicht, was sie nicht kann.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ohne mir die Bilder jetzt angesehen zu haben: Kann es nciht auch sein, das dpreview damit zeigen will, was die Kamera aus den jeweiligen Vorgaben macht?

Aber bei den Bildern hast du recht: da clippt es schon fröhlich vor sich hin.

Hmmm, was für Vorgaben sollen das sein, wenn die Kamera sowas produziert:
28 mm equiv, ISO 3200, 1/500 sec, F4.0, -0.7 EV
Tut sie aber wohl auch nicht, ist manuell belichtet (nur warum soo?)
Das ist doch überhaupt nicht praxisgerecht bei einem statischen Motiv.
Bei den mit Auto belichteten Bildern scheint sich ein leichter Hang zur Überbelichtung abzuzeichen.
Mich interessiert, was die Kamera nachher im Praxiseinsatz in der Hand eines Menschen zustande bringt, der mit dem Teil auch umzugehen weiss.

Bin mal auf erste Userbilder gespannt.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hmmm, was für Vorgaben sollen das sein, wenn die Kamera sowas produziert:
28 mm equiv, ISO 3200, 1/500 sec, F4.0, -0.7 EV
Tut sie aber wohl auch nicht, ist manuell belichtet (nur warum soo?)
Das ist doch überhaupt nicht praxisgerecht bei einem statischen Motiv.
Bei den mit Auto belichteten Bildern scheint sich ein leichter Hang zur Überbelichtung abzuzeichen.
Mich interessiert, was die Kamera nachher im Praxiseinsatz in der Hand eines Menschen zustande bringt, der mit dem Teil auch umzugehen weiss.

Bin mal auf erste Userbilder gespannt.

Genau dann werd ich auch entscheiden ob G10 oder G11
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

die Reduzierung der MP trägt wohl auch dazu bei.
Die Frage ist nur ob die wohl recht gut arbeitende Rauschunterdrückung nicht zu den hier schon angesprochenen eventuell etwas detailärmeren Aufnahmen gegenüber der G10 führt.

Kann man bei der G11/S90 den Grad der Rauschunterdrückung im Menü einstellen wie bei den neuen Pannys (FZ38)? Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er lieber weniger Rauschen oder mehr Details will ...
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Bisher ging das bei Canon nicht und im Handbuch der softwaregleichen S90 finde ich auch nichts dazu.
Appr S90, ich finde den Unterschied zwischen den DP-Bildern zwischen der S90 und G11 nicht gravierend, vielleicht haben die der G11 einen Tick mehr Kontrastumfang, dafür aber auch mehr Überstrahlneigung?!
Bis ISO400 sind sie auf jeden Fall sehr gut, und selbst mit ISO800 noch mehr als nur eine Notlösung.
Fast wie bei der PEN/GF-1 mit der ich gedanklich vergleiche, die würd ich bis ISO800 als sehr gut bezeichnen und darüber nachlassend. Insgesamt etwa 1 stopp Unterschied, mehr nicht, was die Kompakten vgl. mit Kitlinsen durch Lichtstärke ausgleichen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ein nicht vorhandenes Ausstattungsmerkmal hat glaube ich nichts mit Mündigkeit absprechen zu tun zumal Du mit RAW alles machen kannst.
Aber ich hätte das auch gerne.
Genau wie 3:2.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

...da kann ich Canon überhaupt nicht verstehen :grumble:
Fast jede Billig Knipse kann das 3:2 Format.
Technisch kann das keine Herausforderung sein und eine Cam im obersten Preissegment MUSS das einfach können.

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ein nicht vorhandenes Ausstattungsmerkmal hat glaube ich nichts mit Mündigkeit absprechen zu tun zumal Du mit RAW alles machen kannst.
Aber ich hätte das auch gerne.
Genau wie 3:2.

Ich würde das nicht als Ausstattungsmerkmal bezeichnen, weil es den Hersteller keinen Cent kosten würde, die Software dementsprechend zu programmieren ...
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Was regt ihr euch auf?
RAW ist das Zauberwort! Und im DPP von Canon lässt sich per Batch die Stärke der Entrauschung einstellen und auf jedes Bild anwenden.
Gleichfalls sollte man ein 3:2 in jedem beliebigen Fotobearbeitungsprogramm ohne Probleme hinbekommen.
Die 3:2-Streifen lassen sich doch im Previewmonitor zumindest bei meine G10 einblenden! Also sollte es in der G11 auch funktionieren.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Was regt ihr euch auf?
RAW ist das Zauberwort! Und im DPP von Canon lässt sich per Batch die Stärke der Entrauschung einstellen und auf jedes Bild anwenden.
Gleichfalls sollte man ein 3:2 in jedem beliebigen Fotobearbeitungsprogramm ohne Probleme hinbekommen.
Die 3:2-Streifen lassen sich doch im Previewmonitor zumindest bei meine G10 einblenden! Also sollte es in der G11 auch funktionieren.

Natürlich kann man das in jedem Programm nachbearbeiten, aber das ist ein völlig unnützlicher und zusätzlicher Bearbeitungsschritt im Workflow.


VG, Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten