• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

jo genau das mit dem fahrrad meinte ich besonders was das gematsche betrifft. es wird ja seinen grund haben warum das rauschen so gut sein soll.
wenn das entrauschen auf den sensor verlagert wurde, hinterläßt das auch seine spuren, gaukelt nur sauberere raws vor.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Laut canonrumors.com geht es wohl in 4Wochen mit der Auslieferung los.
Datiert bei Bestbuy ist der 11. Oktober.

Einem Indian Summershooting steht somit nichts mehr im Wege.

Quelle: canonrumors.com
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich finde die Bilder recht ok. Jetzt gehts aber gleich wieder los mit: glattgebügelt, rauscht wie Sau, etc..

Vielleicht kann Oluv mal was zu den Raws sagen.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Die RAWs interessieren mich weniger da ich bei Kompakten vorallem JPG nutze.
Die Bilder sind bis ISO400 nahezu ohne Fehl und Tadel, der Qualiätsverlust beginnt bei ISO800, genau wie bei der S90. Das ist schon mal gut, es erschließt aber keine neuen Einsatzgebiete, bei ISO400 sind auch eine G10 und F200 sehr gut.
Die Frage ist wie man ISO800 einsetzen könnte. ISO800 ist auch nicht schlecht verglichen mit anderen aber doch sichtbar glatter als ISO400 wie die RAW-Ausschnitte auf den ersten blick zeigen. Dazu Farbverlust.
Bei wenig Licht könnte man das aber noch gut einsetzen wenn man bei der G11 die NR zurückdrehen könnte - geht das bei der G11 und S90? Etwas mehr Körnung bei mehr Details sind bei Nachtaufnahmen für mich kein Problem.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread


Vollkommen ungeeignet, um eine neue Kamera auch nur im Ansatz zu beurteilen. Ich verstehe nicht, warum man immer derart Unbedarften die ersten Kameras überläßt und damit "Testbilder" entstehen, die den Namen nicht verdienen, auf die wir uns dann allerdings notgedrungen und verständlicherweise alle gierig draufstürzen. Das hat aber leider System und ist bei fast allen Kameras der Fall gewesen, die in den letzten Jahren neu auf den Markt kamen.

Normal wäre es eigentlich, wenn die Kamera-herstellenden Firmen und ausgesuchte Topfotografen im Vorfeld Testfotos der verschiedensten Genres veröffentlichen würden, damit sich potentielle Käufer und Anwender der Kameras im wahrsten Sinn der Wortes, ein Bild machen können.

Fazit: man kann die Kamera eigentlich erst dann genügend beurteilen,
"wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist", sprich, wenn sich die ersten durch den Kauf "geopfert" haben und uns entweder freudig, oder enttäuscht ihre Bilder zeigen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Die RAWs interessieren mich weniger da ich bei Kompakten vorallem JPG nutze.
Die Bilder sind bis ISO400 nahezu ohne Fehl und Tadel, der Qualiätsverlust beginnt bei ISO800, genau wie bei der S90. Das ist schon mal gut, es erschließt aber keine neuen Einsatzgebiete, bei ISO400 sind auch eine G10 und F200 sehr gut.
Die Frage ist wie man ISO800 einsetzen könnte. ISO800 ist auch nicht schlecht verglichen mit anderen aber doch sichtbar glatter als ISO400 wie die RAW-Ausschnitte auf den ersten blick zeigen. Dazu Farbverlust.
Bei wenig Licht könnte man das aber noch gut einsetzen wenn man bei der G11 die NR zurückdrehen könnte - geht das bei der G11 und S90? Etwas mehr Körnung bei mehr Details sind bei Nachtaufnahmen für mich kein Problem.



farbverluste und glättung bei raw. na dann spricht doch wirklich alles für sensorentrauschung.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Vollkommen ungeeignet, um eine neue Kamera auch nur im Ansatz zu beurteilen.

Ungeeignet für eine abschließende und vollständige Beurteilung würd ich zustimmen.
Eine Einschätzung im Ansatz erlaubt sie dem geübten Auge schon. Die Eckenschärfe in 0392 macht zB einen guten Eindruck, ebenso der Kontrastumfang von dunkelsten Schatten bis in hellste Wolken. Das Rausch-NR-Verhalten erscheint bis ISO400 unkritisch, darüber würd ich auch weitere Testbilder sehen wollen für weitere Einschätzungen. Farbsäume und Vignettierungen scheinen unkritisch.

Wie gesagt, im Ansatz eingeschätzt...
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Vollkommen ungeeignet, um eine neue Kamera auch nur im Ansatz zu beurteilen.

Sehe ich auch so.
Weder sind hohe isos bei Tag praxisgerecht noch eigenen sich diese Bilder kaum bis gar nicht zur Beurteilung der Randschärfe, der CA Bildung oder dem Kontrastumfang. Mir pers. scheint das iso80 Bild schon sehr weich zu sein. Das liegt aber sicher an den uns unbekannten Entwicklungseinstellungen im Konverter.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ungeeignet für eine abschließende und vollständige Beurteilung würd ich zustimmen.
Eine Einschätzung im Ansatz erlaubt sie dem geübten Auge schon. Die Eckenschärfe in 0392 macht zB einen guten Eindruck, ebenso der Kontrastumfang von dunkelsten Schatten bis in hellste Wolken. Das Rausch-NR-Verhalten erscheint bis ISO400 unkritisch, darüber würd ich auch weitere Testbilder sehen wollen für weitere Einschätzungen. Farbsäume und Vignettierungen scheinen unkritisch.

Wie gesagt, im Ansatz eingeschätzt...

Na, das möchte doch wohl sein, bei einer Kamera für 600 Euro.
Das ist doch nun das Mindeste, was ich voraussetze, zumal das bei der G10 auch schon alles selbstverständlich war.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Was man erwarten kann ist eine andere Frage als das was man ansatzweise aussagen kann.;) Ich würde mir auch nutzbare ISO800 erwarten bzw ein Fortschritt verglichen zu älteren Kameras.

Sehe ich auch so. Weder sind hohe isos bei Tag praxisgerecht ...

Aber am frühen Abend bei nachlassendem Licht schon, oder?
Hast Du dir die Exifs überhaupt mal angesehen?
Das Bild 205 ist mit 1/13s bei ISO400 gemacht, das Bild 206 mit ISO800 bei 1/25s.
Das ganze bei bei 15mm!
Genau hier braucht man die ISO auch für ein noch scharfes Freihandfoto!
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Aber am frühen Abend bei nachlassendem Licht schon, oder?
Ja natürlich, hier schon. Aber wie oft ist das der Fall?
Bei mir ist es jedenfalls eher der Fall das ich hohe Iso drinnen bei schwachem Kunstlicht weitaus öfter benötige als draussen kurz vor Sonnenuntergang.
Und dann sehen die Ergebnisse in Punkto Rauschen erfahrungsgemäss auch gaaanz anders aus.

Genau hier braucht man die ISO auch für ein noch scharfes Freihandfoto!
Aber "scharf" sind die trotzdem alle nicht. :confused:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Es geht ja darum Detailerhalt und Glättung ansatzweise einzuschätzen nachdem hier gesagt wurde das man nichts aussagen könne danach.:confused:
Und das kann man in dem schattigen Gestrüpp doch ganz gut. Bis ISO400 ist fast kein Verlust an Details zu sehen, bei ISO800 ein deutlicherer und darüber noch mehr bis hin zu nahezu unbrauchbar.

Bei Kunstlicht innen wird die Qualität erfahrungsgemäß eher besser erscheinen weil das Licht bei mir innen meistens heller ist! Wenn Du auf die Zeiten deiner Innenbilder schaust wirst Du sehen wieweit das für Deine Verhältnisse zutrifft.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Es geht ja darum Detailerhalt und Glättung ansatzweise einzuschätzen nachdem hier gesagt wurde das man nichts aussagen könne danach.:confused:

Ja aber auf welcher Basis schätzt du das denn ein?
Du weisst doch gar nicht wie ein Bild der G10 unter den selben Bedingungen aussehen würde und du weisst vor allem nicht, mit welchen Einstellungen die Bilder konvertiert wurden. Vielleicht mag der Tester ja lieber rauscharme aber dafür vermatschte Bilder und hat dementsprechend einen hohen Entrauschungslevel gewählt?

Und wenn du schreibst, "Bis ISO400 ist fast kein Verlust an Details zu sehen", so könnte das doch genauso auch auf mein angehängtes Iso 400 Bild der G10 zutreffen, oder etwa nicht?
Aber auch das hätte wenig Aussagekraft solange nicht ein identisches Bild mit der G11 zum direkten Vergleich daneben stehen würde.


Bei Kunstlicht innen wird die Qualität erfahrungsgemäß eher besser erscheinen weil das Licht bei mir innen meistens heller ist!
Ja aber nur punktuell heller und dafür hast du i.d.R. auch viel Schatten, also insgesamt eine höhere Anforderungen an den Kontrastumfang. Und genau das macht den Unterschied aus zu den verlinkten diffusen und kontrastarmen Bildern.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread


Offen und ehrlich gesagt: vom Hocker reißt mich weder das RAW- noch das JPEG-Beispielbild (zugegeben: das sind Crops).
Aber wie schon erwähnt, sollten vielleicht die direkten Vergleichsbilder G10 -> G11 am gleichen Motiv und unter den gleichen Bedingungen abgewartet werden. Dann wird man wissen, ob die G11 rauschmäßig wirklich so viel besser ist als die Vorgängermodelle (und das nicht gleichzeitig auf Kosten der visuellen Auflösung).
Und erst dann wird man wissen ob sich die, nicht gerade knappe, Ausgabe von über 500 Euronen wirklich so im Bild niederschlägt und ob die (G10-) Nutzer bereit sind, für diesen momentan noch nicht quantisierbaren Qualitätsvorteil so viel Geld auszugeben.
Man wird sehen...
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

hab mich ein wenig an den RAWs der G11 versucht, hier die crops:

iso80:
http://img3.imageshack.us/img3/5559/g11iso80.jpg

iso800:
http://img225.imageshack.us/img225/197/g11iso800.jpg

fazit: jpeg ist unbrauchbar, vor allem bei höheren ISOs viel zu viel glättung, die gar nicht nötig wäre. iso800 ist bei RAW ziemlich sauber, ohne groß entrauschen zu müssen, iso1600 hab ich noch nicht ausprobiert...

Pixelbrei, Gematsche und Gesuppe. Selbst die Reduzierung auf 10Mp bringt nix. Man sollte sich einfach mal damit abfinden das bei diesen Minisensoren alles über Iso 200 für anspruchsvolle aufnahmen nur Notbehelf ist und die Zielgruppe eher die 9x13 Urlaubsknipser sind. Es ist keine SLR und wird auch keine. Bei dem Preis ist eine Billig SLR marke Oly mit Kitoptik immer die bessere Wahl und viel grösser ist sie auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten