• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon G11

Für ne Kompakte reichen 10MP sicherlich voll und ganz. Aber Tobi40 wollte ja eine Kamera mit weniger Rauschen. Und wenn die Sensorgröße gleich bleibt, kann man die Pixeldichte hoch oder runter schrauben, wie man will, man wird auf dem Papierbild oder im Web keine Unterschiede bzgl. des Rauschens sehen.
Das stimmt aber doch nur bis zu einer bestimmten Pixeldichte, oder? Sonst wäre ja die gesamte Megapixelwahn-Diskussion sinnlos gewesen. Und Canons Schritt von 14.7 MP zurück zu 10 MP wäre auch wieder reines Marketing. Und dass 32MP/cm² schlechtere Bilder produzieren als 16MP/cm² (bei gleicher Sensorgröße) hab ich selber schon festgestellt.
 
AW: Canon G11

Das stimmt aber doch nur bis zu einer bestimmten Pixeldichte, oder? Sonst wäre ja die gesamte Megapixelwahn-Diskussion sinnlos gewesen. Und Canons Schritt von 14.7 MP zurück zu 10 MP wäre auch wieder reines Marketing. Und dass 32MP/cm² schlechtere Bilder produzieren als 16MP/cm² (bei gleicher Sensorgröße) hab ich selber schon festgestellt.

Nur schade das man bei der 700D nicht wieder auf 10MP zurück geht. ;)
 
AW: Canon G11

david coffin hat mir gerade eine neue dcraw version geschickt, wo er versucht hat die farben für die G11 ein wenig anzupassen. sie stimmen natürlich immer noch nicht 100% überein, aber man hat schon eine etwas bessere vorstellung von der performance.
hab mich nochmal an das iso1600 raw gewagt und die neue bearbeitung hochgeladen, also mir ist keine kompaktkamera bekannt, die bei iso1600 eine bessere performance abliefern würde (vorausgesetzt iso1600 entsprechen wirklich iso1600 und nicht eher iso800):


hier sieht man nochmal im vergleich, dass canon sehr gut mit den sensor-daten umzugehen weiss. das jpeg ist sehr neutral ohne irgendwelche groben entrauschungs-artefakte und auch ohne pointilismus-effekt, den ricoh gerne anwendet, falls beide kameras wirklich den selben sensor haben.
in der mitte das unbearbeitete raw, ohne schärfung mit leichter rauschunterdrückung in noiseware. und rechts die stärker bearbeitete version, geschärft und entrauscht:
http://img54.imageshack.us/img54/7957/g11jpegraw.jpg
 
AW: Canon G11

Auf der dieser Website sind viele neue Infos und Vergleiche 10er /11er mit einigen neuen Beispielbildern welche die neuen Möglichkeiten zB. 12800, Blitzreichweite etc. sowie die Verbesserungen in der Bilddynamik (Lichterzeichnung) deutlich zeigen.
Ein grosser Sprung nach vorne.

http://translate.google.co.uk/trans...search?q=%22EF-S+15-85mm%22&hl=en&safe=active


http://blog.pchome.net/article/193248.html
 
AW: Canon G11

Wenn man mal davon ausgeht, dass die G11 tatsächlich 2 Stops besser als die G10 ist (und es sich insoweit nicht nur um den üblichen Hype in der Vorverkaufsphase handelt):

Wieviel davon liegt an einer verbesserten .jpg Engine und was bleibt davon bei einem .raw Vergleich übrig? Immerhin noch 1 Stop?

P.S.: Wenn die G11 doch nur - wie das neue Objektiv für die 7D - eine bei 24mm beginnende Brennweite hätte ...
 
AW: Canon G11

Wenn man mal davon ausgeht, dass die G11 tatsächlich 2 Stops besser als die G10 ist (und es sich insoweit nicht nur um den üblichen Hype in der Vorverkaufsphase handelt):

Wieviel davon liegt an einer verbesserten .jpg Engine und was bleibt davon bei einem .raw Vergleich übrig? Immerhin noch 1 Stop?

P.S.: Wenn die G11 doch nur - wie das neue Objektiv für die 7D - eine bei 24mm beginnende Brennweite hätte ...


naja, schau dir oluvs raw-zauberei da oben doch an. ich finde das äußerst beeindruckend für eine kompakte bei iso1600. natürlich dürfte auch das raw in sachen rauschen nicht "roh" sein, aber solange das ohne detailverlust und artefakte geschieht ist das für mich zu begrüßen...
 
AW: Canon G11

Oluv macht Top entrauschte 1600 ISO Bilder, habe mit Noise Ninja nicht ganz dasselbe hingekriegt....
 
AW: Canon G11

P.S.: Wenn die G11 doch nur - wie das neue Objektiv für die 7D - eine bei 24mm beginnende Brennweite hätte ...

Ich finds eher gut, dass keine 24er Möhre, vor allem keine mit Lichtstärke 2.0 verbaut wurde. Das verspricht solide Bildqualität. Die Lx3 (die ich selbst habe) ist da ein ziemlicher Luftikus...
 
AW: Canon G11

Ich finds eher gut, dass keine 24er Möhre, vor allem keine mit Lichtstärke 2.0 verbaut wurde. Das verspricht solide Bildqualität. Die Lx3 (die ich selbst habe) ist da ein ziemlicher Luftikus...

Sehe ich nun ganz anders! Ein Anfang bei 24-26mm wäre für mich ein Kaufgrund, so nicht!:mad:
 
AW: Canon G11

sueht man auf den testbildern der g11 nicht schon wieder an den rändern diese rot/grünen ränder? korrigiert die kamera das nicht???
 
AW: Canon G11

Hab mir jetzt mal die RAWs heruntergeladen und mit RawTherapee angeschaut. Bin ziemlich ernüchtert.

Bei ISO 200 ist schon deutliches Rauschen erkennbar. Bei ISO400 rauscht es schon richtig stark. Klar...man kann alles mit Rauschunterdrückung wegbügeln. Und bei so komischen glatten Büchern fällt das auch nicht auf.

Aber bei Landschaftsaufnahmen mit feinen Details (Gras, Laub) droht dann bekanntlich ein unsägliches Gematsche. Ich habe selbst bei ISO 200 noch Zweifel, ob man die G11 für Landschaftsaufnahmen einsetzen kann. Mal abwarten ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G11

Die Farben sind ja ganz falsch. Ich öffne das RAW einfach im Standardmodus und schaue mir das Schattenrauschen an.

Bei niedrigster ISO ist es sauber, bei ISO 200 schon deutliches Rauschen und bei ISO 400...naja. Ich schau mal, ob ich einen Screenshot hinbekomme.

raw therapee hat ja noch kein farbprofil für die G11, da werden die farben irgendwie dargestellt, klar dass dadurch das rauschen auch falsch verstärkt werden kann. ausserdem hast du wahrscheinlich die schärfung in raw therapee eingeschaltet.

ich hab hier eine völlig neutrale konvertierung des iso1600 raws aus dcraw hochgeladen. die farben passen zwar immer noch nicht 100%, aber man hat schon in etwa eine vorstellung wie es sein sollte. (meine G1 iso1600 raws sehen übrigens schlechter aus):
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090829-181009-396.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G11

Mich würden eher neutrale Konvertierungen mit niedrigster ISO, ISO 200 und ISO 400 interessieren. Das Rauschen bei ISO 1600 ist eindeutig für Landschaftsaufnahmen viel zu hoch und kann ohne Matscherei nicht beseitigt werden. Das sehe ich aber auch nicht als Problem an. Nicht mal mit meiner 450D fotografiere ich mit über 800 ISO.
 
AW: Canon G11

Ich würde sagen, auch bei Deiner Konvertierung frisst das Rauschen in den Schatten bei ISO400 schon die Details auf (siehe etwa den Ringbinder).

Aber vielleicht geht ja ISO200 noch für Landschaft. Das wäre für ne Kompakte ziemlich gut.

Hoffe, dass es demnächst noch outdoor samples gibt (oder testshots von imaging resource -- ich verstehe nicht, warum keine andere testseite es hinbekommt, ein so gut durchdachtes testbild zu verwenden...mit feinen details und low contrast rot ... und schatten).
 
AW: Canon G11

Bitte Euch keine Bilder hier per IMG-Tag einzubetten, die nicht von Euch sind.
Bei fremden Bildern ist es Urheberrechtsverletzung. Danke.
 
AW: Canon G11

also für einen kleinen sensor finde ich die performance überragend gut.
weitere testsamples gibt es nicht weil es noch viel zu früh dafür ist. bisher wurden keine G11 ausgeliefert. bei dem modell von lesnumeriques handelt es sich auch um ein vorserienmodell und canon hat deshalb auch die entfernung der bilder verlangt...
ich würde noch ein weing warten. aber von dem was ich da sehe, wird die G11 sehr vielversprechend. obwohl mich nach wie vor die S90 mehr interessiert. man kann nur hoffen, dass sie das objektiv der S90 auch halbwegs scharf gekriegt haben. der sensor soll ja identisch sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten