• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon G11

Allerdings: meine G3 mit "nur" 4MP hat auch einen großen Sensor und ein (kleines) Klappdisplay. Sie ist nur langsam und hat kleine ISOs.
Dafür habe ich ein 35-140mm Objektiv mit Blende 2,0-3,0!!!
Die Bilder sind verglichen mit modernen Kameras sehr gut!

dieser vergleich ist dir aber schon bekannt oder?
http://pixinfo.com/en/articles/canon_powershot_g_evolution/

wenn man sich die samples ganz genau durchsieht, dann sieht man, dass sich die bildqualität trotz höherer pixelanzahl stetig verbessert hat. und wenn man ein G10 bild auf G3 auflösung runterskaliert, dann sieht die G3 plötzlich etwas arm aus. ich bin mir ziemlich sicher, dass sogar ein G10 bild in iso200 noch runterskaliert besser aussehen würde als ein G3 bild bei iso50.
 
AW: Canon G11

dieser vergleich ist dir aber schon bekannt oder?
http://pixinfo.com/en/articles/canon_powershot_g_evolution/

wenn man sich die samples ganz genau durchsieht, dann sieht man, dass sich die bildqualität trotz höherer pixelanzahl stetig verbessert hat. und wenn man ein G10 bild auf G3 auflösung runterskaliert, dann sieht die G3 plötzlich etwas arm aus. ich bin mir ziemlich sicher, dass sogar ein G10 bild in iso200 noch runterskaliert besser aussehen würde als ein G3 bild bei iso50.

Ja, mir ist sehr wohl bewusst, daß die Qualität inzwischen besser ist.
Wäre auch schlimm, wenn nicht! ;)
Allerdings sind diese Unterschiede nicht immer so deutlich sichtbar, bzw. nur im direkten Vergleich. Wenn ich mir "alte" Bilder anschaue, bin ich immer noch über die alte Technik/Qualität/Farben... begeistert.

Gut, daß sich - vor allem bei höheren ISOs - so viel getan hat. Und ich möchte die Details höherer Auflösungen auch nicht mehr missen.
Trotzdem will ich ALLES!:D Hohe Auflösung, lichtstarkes Objektiv mit großem Zoombereich, Klappdisplay, großer Sensor, LowLight-Fähigkeiten, hohe Serienbildgeschwindigkeit - und zwar im kompakten Gehäuse...
Und nicht zu vergessen: bezahlbar!

Vielleicht ist es ja die G11? Zumindest ein wenig :evil:

@oluv: Danke für den Link - sehr interessant, das nochmal im direkten Vergleich zu sehen.
Über Geschwindigkeiten, Displaygröße, Ergonomie ect. brauchen wir nicht zu reden.
Aber die Farben ect. waren "damals" schon 1A!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

meine G3 mit "nur" 4MP hat auch einen großen Sensor und ein (kleines) Klappdisplay. Sie ist nur langsam und hat kleine ISOs.
So klein sind die ISOs gar nicht, weil Canon damals stark untertrieben hat. ISO 400 an der G3 sind tatsächlich ISO 640 (also +0,7 Blenden). Übers RAW-Format kann man das auch noch in "vertretbarer" Qualität auf ISO 1250 pushen. Einen Vergleich mit moderneren Kameras habe ich allerdings nicht zur Hand.
 
AW: Canon G11

Ja, mir ist sehr wohl bewusst, daß die Qualität inzwischen besser ist.
Wäre auch schlimm, wenn nicht! ;)
Allerdings sind diese Unterschiede nicht immer so deutlich sichtbar, bzw. nur im direkten Vergleich. Wenn ich mir "alte" Bilder anschaue, bin ich immer noch über die alte Technik/Qualität/Farben... begeistert.

Gut, daß sich - vor allem bei höheren ISOs - so viel getan hat. Und ich möchte die Details höherer Auflösungen auch nicht mehr missen.
Trotzdem will ich ALLES!:D Hohe Auflösung, lichtstarkes Objektiv mit großem Zoombereich, Klappdisplay, großer Sensor, LowLight-Fähigkeiten, hohe Serienbildgeschwindigkeit - und zwar im kompakten Gehäuse...
Und nicht zu vergessen: bezahlbar!

Vielleicht ist es ja die G11? Zumindest ein wenig :evil:

@oluv: Danke für den Link - sehr interessant, das nochmal im direkten Vergleich zu sehen.
Über Geschwindigkeiten, Displaygröße, Ergonomie ect. brauchen wir nicht zu reden.
Aber die Farben ect. waren "damals" schon 1A!

Mit bezahlbar wird es erstmal nichts,die ersten haben die G11 für 679,-Euro im Programm mit ca.5Tg Lieferzeit.Das ist schon etwas unverschämt.
 
AW: Canon G11

Allerdings: meine G3 mit "nur" 4MP hat auch einen großen Sensor und ein (kleines) Klappdisplay. Sie ist nur langsam und hat kleine ISOs.
Dafür habe ich ein 35-140mm Objektiv mit Blende 2,0-3,0!!!

Die Bilder sind verglichen mit modernen Kameras sehr gut!

Hallo,

also ich bin selbst von der G3 auf die G10 umgestiegen und mein persönliches Fazit ist, dass die Bilder der G3 (auch wenn man sie bis zum letzten Tag toll fand) absolut nicht mit denen der G10 mithalten können.
Die Auflösung ist schon fantastisch.

Bei der G11 reizt natürlich das bisher fehlende und auch sehr vermisste Klappdisplay.
Mehr aber auch nicht!

Fazit:
Ein Umstieg von der G10 auf die G11 lohnt sich für mich nicht.
Hätte ich allerdings heute noch meine gute alte G3, würde ich mir die G11 kaufen.

Nachtrag:
Allerdings nicht in den ersten 4 Monaten: Lass Canon erst einmal die eventuellen Macken beseitigen und der Preis ist dann auch angemessener.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

die werden immer teurer,was rechtfertigt diese tatsache?die produktionskosten sind doch nicht gestiegen.bei so einem preis,kann man sich gleich ne dslr kaufen.
ich bleib bei der G10

Das Klappdings ist doch nur eine spielerei,(die abbrechen kann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

Was haben denn die Vorgänger am ersten Tag gekostet? ;)
Early Adopters werden seit eh und je abgeschöpft.

du,die G10 hat 499.- am ersten tag gekostet.Heute kostet die teilweise im MM immernoch 489.-
bei anderen ab 429.-
die G11 soll 589.- ab ersten tag kosten.das sind doch ein Huni mehr.Oder täuscht mich das? Und das für eine Kompakte mit einem 1,7" sensor
das ist eindeutig übertrieben.
Dann kannst du davon ausgehen dass,die G12 die 2010 rauskommt 699.- kosten wird
Canon denkt,etwas neues darf ruhig mehr kosten.Und das mit jeder Neuen.
 
AW: Canon G11

Ich bin dann mal höflich und widerspreche dir nicht :ugly:

danke:lol:

nein im ernst,ich hab mir die Klappdinger angeschaut und getestet und ich muss sie nicht haben,aber jeder wie es will.
Wird sich zeigen,bei der G12,ob das Klappdings wieder dran ist?

"Weniger ist mehr":top:

Im ernst,welche Vorteile bringt das Klappdisplay?
Ich habe wirklich damit gerechnet,dass ein Grösserer Sensor in der neuen G11 verbaut ist,der näher an APS-C oder gar ein APS-C.
Ich bin enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

Könnt Ihr mal langsam mit dem Chat aufhören? Wer sich jetzt für die G11 interessiert muss sich nebenbei den ganzen Trash Talk reinfahren. Ist nicht ok.
Danke.
 
AW: Canon G11

aber im ernst,wie oft gibt es diese situationen? da biste nur beschäftigt "wie drehe ich das Klappdings am besten hin"

na ok.muss jeder selber wissen.:eek:

Das finde ich überhaupt nicht.
Ich fotografiere mit meiner Fuji s100fs sicherlich zu 50 % aus anderen Positionen als direkt vor dem Gesicht. Man erspart sich einfach das Bodenknien oder Hinlegen in manchen Situationen.

Es lässt sich mit einem veränderten Blickwinkel oft wesentlich mehr Spannung in ein Bild bringen oder unbemerkt etwas zu fotografieren.

Von daher habe ich es nicht verstanden, warum Canon damals vom Schwenkdisplay (hatte ich bei der G2) auf das fix verbaute gewechselt hat.

Für mich ist das Kaufentscheidend - ehrlich. Man muss es mal ausprobiert haben, dann ist die Wertschätzung eine ganz andere und es ist plötzlich kein "Klappdings" mehr.

Das ist auch der Grund, warum die s200fs für mich nicht in Frage kommt. Was Fuji da eingefallen ist das Klappdings weg zu lassen möchte ich gerne wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

aber im ernst,wie oft gibt es diese situationen? da biste nur beschäftigt "wie drehe ich das Klappdings am besten hin"
Obwohl ich selber ein Fan der Klappdisplays bin, muss ich zugeben, dass an diesem Argument was dran ist. Das liegt aber nicht an der Klappfunktion an sich, sondern an der Art und Weise, wie Canon es umgesetzt hat.
Die G11 konnte ich logischerweise noch nicht probieren, aber bei den älteren Powershot-G-Modellen mit Klappdisplay gab es zwei Nachteile: Das Display hatte kein Schutzglas, und der Betrachtungswinkel war ziemlich gering. Wären diese beiden Nachteile nicht, könnte man das Display für normale Aufnahmen offen am Kameragehäuse hingeklappt lassen und die Kamera so benutzen, als hätte sie überhaupt keine Schwenkmöglichkeit; dann wäre es bei Bedarf ein nützliches Zusatzfeature und sonst kein Nachteil.
Leider aber erfordert der geringe Betrachtungswinkel viel öfter ein Verschwenken, weil man sonst gar nichts mehr sieht. Und die fehlende Schutzscheibe verbietet es dem vorsichtigen Nutzer, die Kamera mit offen sichtbarem Display in die Tasche zu stecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten