• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ airport - die Schnecke genial ( vor allem die Bewegungsunschärfe ) :top:

der Strauß auch wunderschön.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

jezz in der sog. "dunklen Jahreszeit" brauchts ab und an mal etwas Sonnen-Erinnerung, deshalb ein bunter Rückblick auf die hellere Zeit, in der die G10 so alles mögliche vor die Linse bekam: ein Hahnen- und ein Froschporträt, haarsträubende Käfer in action, viel Grün - Leben halt...
Alles Raw, über DxO gejagt und sonst nur verkleinert.

Demnäx mehr im G10-Kino...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch ein paar Fotos aus den letzten Wochen mit der hervorragenden G10.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

toll :top: die vielen neuen beiträge - da hab ich auch noch einen. war ganz verblüfft, was bei doch schon magerem licht noch möglich war.

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

ma was anderes: Tagebaugroßgeräte (hier in Ferropolis in der Nähe von Dessau) sind auch dankbare Motive, besonders, wenn sie so schön angegammelt und rostig sind...

Alles wie immer in "Roh" und DxO entwickelt.
Rostfreien Tag wünsche ich ! :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@DxO User

kann mal jemand anhand von Beispielen zeigen, was DXO im Gegensatz zu den OOC JPGs noch aus der G10 rausholt?

Gruß Casi
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

ma was anderes: Tagebaugroßgeräte (hier in Ferropolis in der Nähe von Dessau) sind auch dankbare Motive, besonders, wenn sie so schön angegammelt und rostig sind...

Alles wie immer in "Roh" und DxO entwickelt.
Rostfreien Tag wünsche ich ! :top:

Schöne Bilder! Da bekomme ich glatt wieder Lust auf mein 4. Melt 2010 + der G10 im Gepäck!:top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Huggybär: Danke !

@casimero: einen direkten Vergleich (und nur der wäre ja sinnvoll) kann ich nich anbieten, weil ich zwar am Anfang JPEG's gemacht hab, aber unmittelbar, nachdem ich DxO erstanden hatte, umgeschwenkt bin auf ausschließlich RAW's. Was ich aber aus der Erinnerung im Vergleich zu den ersten JPEG's sagen kann: die Software ist optimal auf die G10 abgestimmt und holt massig Details und feinste Zeichnung aus dem 14MP-Sensor. Die Bilder sind (wenn der Fokus prinzipiell sitzt, natürlich...) überaus scharf, aber nich überschärft und haben einen (für meine Begriffe) gewaltigen Dynamikumfang. Die JPEG's wirkten auf mich anfangs eher matschig, Schattenpartien waren oft ziemlich abgesoffen, wenn man auf die helleren Partien belichtet hatte und Details in den dunkleren Partien sichtbar gebügelt. Bewährt hat sich dennoch eine Unterbelichtung von -1/3 bei den meisten Aufnahmen, die leichte Highlight-Clipping-Neigung ist dadurch gut beherrschbar und im (Wolken-)Himmel ist noch Zeichnung. Die Aufhellung durch die Entwicklung ist meist sehr dezent und ohne sichtbare Rauschzunahme. Ich arbeite bei DxO meist mit den Standardeinstellungen, sind gut angepaßt und mit den Eigenversuchen, was "besseres" hinzubasteln, war ich meist unzufrieden. Stapelverarbeitung hat bei mir bisher immer geklappt, ist auch bitter nötig, weil das Programm elend langsam ist (jedenfalls die 5er Version, die 6er hab ich grad erst erworben und musses noch ausprobieren): pro Datei kann's schon mal anderthalb bis zwei Minuten dauern. Man muß aber auch dazu sagen, daß die Raw-Dateien der G10 je nach Motiv locker zwischen 14 und knapp 20 MB groß werden können. Wenn dann 300 Bilder anstehen, lasse ich den Rechenknecht über Nacht rödeln, morgens isser dann meist durch. Is aber die Sache wert. Insbesondere bei der Entwicklung von Aufnahmen mit Kunstlicht oder z.B. Innenaufnahmen in Kirchen z.B. läuft das Programm zur Hochform auf.

Füge noch paar Beispiele aus dem Dom und der Michaeliskirche in Hildesheim an, verkleinert halt. Im Original kann man bei 100% (ja, ich weiß, Pixelpeeping...) die Putzbröckchen an der Wand zählen... Beim ersten Bild sieht man deutlich, was an Dynamik rausgeholt wird: es war knallige Sonne auf den Mauerbögen, der Kreuzgang dahinter war praktisch nich zu sehen, ebensowenig wie der Rasen im Vordergrund. Beides hat Zeichnung, nix überstrahlt und nix zugelaufen...

Demnächst soll ja auch ein G11-Modul kommen, was mich im Vergleich interessieren würde, weil ja der neue Sensor "nur" 10 MP auflöst.

Soweit erstmal von mir, ich kann DxO nur empfehlen, hab's nie bereut...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo,

hier ein vergleich ooc, dxo 5.3.4 & dxo 6.0:

ooc

dxo 5.3.4

dxo 6.0
Anklicken für´s Original.

Habe auf die schnelle kein besseres Motiv gefunden. Erkennen kann man aber die Vorzüge von DXO.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo,

hier ein vergleich ooc, dxo 5.3.4 & dxo 6.0:
....

Habe auf die schnelle kein besseres Motiv gefunden. Erkennen kann man aber die Vorzüge von DXO.

auch von mir ein großes Dankeschön für die Vergleichsbilder :top:

die Unterschiede sind schon zu sehen, auch wenn ich mir sie gravierender vorgestellt habe.
Mag aber auch an den guten OOC-JPGs der 10 oder an meinem nicht so dollen Büromonitor :grumble: liegen.

Mist, daß DxO die LX3 (noch) nicht unterstützt, dann würde sich das Proggi auf jeden Fall für mich lohnen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo,

bei dxo 5... wie auch dxo 6.0, habe ich nichts gemacht.

das war das standard-preset für die zehn. nur das bild geladen und entwickelt. fertisch

wenn ich manuell einige der optionen verändert hätte, wäre bestimmt noch mehr drin gewesen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Bild von mir geschossen am 28 Juni in Nürnberg an der Whörder Wiese. Man beachte das nette Lichtspiel rechts oben.
ORIGINAL:


Mit Collor Effex Pro 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten