AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche
@ Huggybär: Danke !
@casimero: einen direkten Vergleich (und nur der wäre ja sinnvoll) kann ich nich anbieten, weil ich zwar am Anfang JPEG's gemacht hab, aber unmittelbar, nachdem ich DxO erstanden hatte, umgeschwenkt bin auf ausschließlich RAW's. Was ich aber aus der Erinnerung im Vergleich zu den ersten JPEG's sagen kann: die Software ist optimal auf die G10 abgestimmt und holt massig Details und feinste Zeichnung aus dem 14MP-Sensor. Die Bilder sind (wenn der Fokus prinzipiell sitzt, natürlich...) überaus scharf, aber nich überschärft und haben einen (für meine Begriffe) gewaltigen Dynamikumfang. Die JPEG's wirkten auf mich anfangs eher matschig, Schattenpartien waren oft ziemlich abgesoffen, wenn man auf die helleren Partien belichtet hatte und Details in den dunkleren Partien sichtbar gebügelt. Bewährt hat sich dennoch eine Unterbelichtung von -1/3 bei den meisten Aufnahmen, die leichte Highlight-Clipping-Neigung ist dadurch gut beherrschbar und im (Wolken-)Himmel ist noch Zeichnung. Die Aufhellung durch die Entwicklung ist meist sehr dezent und ohne sichtbare Rauschzunahme. Ich arbeite bei DxO meist mit den Standardeinstellungen, sind gut angepaßt und mit den Eigenversuchen, was "besseres" hinzubasteln, war ich meist unzufrieden. Stapelverarbeitung hat bei mir bisher immer geklappt, ist auch bitter nötig, weil das Programm elend langsam ist (jedenfalls die 5er Version, die 6er hab ich grad erst erworben und musses noch ausprobieren): pro Datei kann's schon mal anderthalb bis zwei Minuten dauern. Man muß aber auch dazu sagen, daß die Raw-Dateien der G10 je nach Motiv locker zwischen 14 und knapp 20 MB groß werden können. Wenn dann 300 Bilder anstehen, lasse ich den Rechenknecht über Nacht rödeln, morgens isser dann meist durch. Is aber die Sache wert. Insbesondere bei der Entwicklung von Aufnahmen mit Kunstlicht oder z.B. Innenaufnahmen in Kirchen z.B. läuft das Programm zur Hochform auf.
Füge noch paar Beispiele aus dem Dom und der Michaeliskirche in Hildesheim an, verkleinert halt. Im Original kann man bei 100% (ja, ich weiß, Pixelpeeping...) die Putzbröckchen an der Wand zählen... Beim ersten Bild sieht man deutlich, was an Dynamik rausgeholt wird: es war knallige Sonne auf den Mauerbögen, der Kreuzgang dahinter war praktisch nich zu sehen, ebensowenig wie der Rasen im Vordergrund. Beides hat Zeichnung, nix überstrahlt und nix zugelaufen...
Demnächst soll ja auch ein G11-Modul kommen, was mich im Vergleich interessieren würde, weil ja der neue Sensor "nur" 10 MP auflöst.
Soweit erstmal von mir, ich kann DxO nur empfehlen, hab's nie bereut...