• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

... wie schaut's unter Wasser denn mit der Lichtstaerke aus? Klappt das???

=> Ich frag mich grad, ob die G10 auch dann noch gute Bilder liefert, wenn es mal weiter runter ( > 20 Meter Tiefe) geht, bzw. wenn im Winter in Aegypten die Sonne tiefer steht oder man im Riffschatten taucht ...

Ich dachte bei > 20m Tiefe sieht man die Hand vor Augen nicht, weil es so dunkel ist. G10 oder G11... viel wird es nicht bringen. Ob du nun bei 17m oder 18m noch fotografieren kannst, wird dann auch egal sein.

triangle
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja..... wobei man sagen muss, das der Aufsatz (in dem Fall Original Canon) nicht so dolle ist.
Bei 28 mm sieht man den Aufsatz im Bild - am Rand.

Auch ist er nicht wirklich für Filter geeignet sondern mehr für Objektivvorsätze.

Wenn ein Filter drauf ist und man auf 140mm Brennweite geht, berühren sich Objektiv und Filter.

Gruss,
Christoph

Bei mir berührt da nix, das Objektiv stoppt ungefär einen Millimeter vor dem Ende des Adapters.

Das mit der Brennweite stört mich aber auch, ist aber nicht zu vermeiden, weil, wenn der Adapter auch aus dem WW unsichtbar sein soll, würde der im Telebereich tatsächlich mit dem Objektiv kollidieren, wenn ein Filter/Aufsatz auf dem Adapter drauf ist.

Toll wäre ein Teleskopadapter, der Automatisch mitfährt. Naja Utopie halt. :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich dachte bei > 20m Tiefe sieht man die Hand vor Augen nicht, weil es so dunkel ist. G10 oder G11... viel wird es nicht bringen. Ob du nun bei 17m oder 18m noch fotografieren kannst, wird dann auch egal sein.

triangle

Kommt auf's Gewaesser an. In den Tropen ists auf 30m Tiefe eher tiefblau-daemmrig. Die Lichtstimmung kannst du dann am ehesten mit einem nebligen November-Spaetnachmittag vergleichen.

Also Licht ist definitiv da. Aber fuer die Kompakten wirds einfach eng ...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wiegesagt... meiner stoppt nicht, sondern beruehrt definitiv.

Ich habe vor, eine Art Zwischenring zwischen Adapter und Filter zu setzen, um 1-2 mm zu gewinnen.

Ich denke, der perfekte Adapter muesste nicht etwa zylindrisch sein, sondern eher in Richtung Kegelform gehen - sich nach vorne aufweitend.
Der Filterdurchmesser waere dann alerdings >58mm und damit fuer meine EOS350 nicht mehr so recht brauchbar.


Ich habe mal von einem Adapter eines Fremdherstellers gehoert, der das Weitwinkelproblem nicht haben soll.
Der name faellt mir aktuell leider nicht ein :-(

Gruss,
Christoph

Bei mir berührt da nix, das Objektiv stoppt ungefär einen Millimeter vor dem Ende des Adapters.

Das mit der Brennweite stört mich aber auch, ist aber nicht zu vermeiden, weil, wenn der Adapter auch aus dem WW unsichtbar sein soll, würde der im Telebereich tatsächlich mit dem Objektiv kollidieren, wenn ein Filter/Aufsatz auf dem Adapter drauf ist.

Toll wäre ein Teleskopadapter, der Automatisch mitfährt. Naja Utopie halt. :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!

Ich habe jetzt schon ein bisschen mir PTLens an meinen G10-Bildern geschraubt und bei entsprechend

gebogenen Linien, die eigentlich waagerecht sind, ist auch alles klar und ich sehe es inzwischen - naja,

fast als notwendig an.

Aber bei solchen Bildern bin ich mir absolut unsicher, was "besser" oder "richtiger" aussieht:





Wäre schön wenn ihr dazu mal was sagen könntet...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Und noch eine Frage:
Ist es irgendwie hinzukriegen, dass beim Importieren der Bilder per Canon-CameraWindow in DPP nur die RAW-Dateien importiert werden, wenn es gleichnamige JPGs gibt?

(pauschal nur RAW kopieren geht ja auch nicht, manchmal gibt es ja von einem Bild nur ein JPG)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wäre schön wenn ihr dazu mal was sagen könntet...
Also da ist durch das bearbeiten schon allerhand passiert - das Auffälligste u Störendste: dem Bild fehlt durch das Geradeziehen die ganze linke untere Ecke :o
Anm.: du musst die linke obere Ecke nach links aus dem Bild ziehen, um das auf gerade hinzutricksen - nicht die linke untere nach rechts, da ist ja nix mehr drauf :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also da ist durch das bearbeiten schon allerhand passiert - das Auffälligste u Störendste: dem Bild fehlt durch das Geradeziehen die ganze linke untere Ecke :o

Stimmt!! noch gar nicht gesehen...
Anm.: du musst die linke obere Ecke nach links aus dem Bild ziehen, um das auf gerade hinzutricksen - nicht die linke untere nach rechts, da ist ja nix mehr drauf :D

s.o.!!:D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hier mal ein 3`er Panorama von der
Burg Rheinfels mit Blick auf den Rhein
mit der G10 gebastelt

Lieber Gruß
Arne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

huhu Kaypp,

danke sehr :-)

Ja mit Stativ - ist zwar schade das der Himmel ausgefressen ist
aber irgendwas ist ja immer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten