• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ist es. Ich kenne dieses Klappern von vielen Kameras. Wenn es nicht klappert, sollte man sich Sorgen machen.
Der Lagesensor kippt je nach Kamerahaltung um, so weiß die Kamera ob im Quer- oder Hochformat fotografiert wurde. Steht auch irgendwo auf der Canon-Webseite.

Das Objektiv hat auch etwas Spiel, damit es bei schwankenden Einsatztemperaturen (wodurch sich die Einzelteile ausdehnen oder zusammenziehen) nicht zum Verklemmen oder Blockieren kommt.

nur um es nochmal klar zu stellen.
Mein klappern kommt definitiv durch das Spiel des Tubus nicht durch irgendwelche Sensoren innerhalb der Kamera, zumindest ist mir das noch nichts aufgefallen.

Gruss
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Peter: s. screen aus dem handbuch - sieht für mich aus wie zwei verschiedene manuelle WB-optionen. :confused:

mit neutralem licht meinte ich das licht während des WB abgleichs.

beste grüße, Jürgen
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Jürgen, zwei manuelle Einstellungen für den WB?
Meine Zehn hat nur eine.
Meine hat auch zwei, Jürgen hat recht.

Du brauchst vielleicht nur einen, weil der automatische WB zu 95% stimmt, das ist was anderes. :)

Vielleicht haben sie einen zweiten per Firmwareupdate nachgerüstet und keiner hat es bemerkt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine G10 Klappert....

Die Pana auch....

Und ich gehe mit Kameras sehr pfleglich um - das Klappern kommt also nicht von einer Beschaedigung.

Ich denke, der Tonsilius hat recht mit dem was er schreibt.

Mach einfach Fotos mit der Cam und schaue sie dir genau an.
Dann wird sich zeigen, ob ein Problem vorliegt.

Gruss,
Christoph

nur um es nochmal klar zu stellen.
Mein klappern kommt definitiv durch das Spiel des Tubus nicht durch irgendwelche Sensoren innerhalb der Kamera, zumindest ist mir das noch nichts aufgefallen.

Gruss
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

nur um es nochmal klar zu stellen.
Mein klappern kommt definitiv durch das Spiel des Tubus ...
An deiner Stelle würde ich einfach im Laden mal eine zweite angucken (bzw. anhören). Dann hast du selbst einen direkten Vergleich und weißt, ob deine Kamera "normal" ist. Von Auskünften anderer hier hast du doch keine Beruhigung, weil die Toleranzschwelle für solche Dinge sehr unterschiedlich ist (könnte ja sein, daß deine Kamera tatsächlich mehr als normal klappert - auch wenn natürlich ein gewisses Klappern normal ist...)
Gruß, leicanik
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

wozu zwei manuelle einstellungen gut sein sollen...

Gucke, hat tatsächlich zwei.:)
Da die WB-Einstellungen ja erhalten bleiben, denke ich kann man sich einen Für Quecksilberdampflampen und einen für die Kühlschrankbeleuchtung anlegen falls man unter derartigen Bedingungen öfter fotografiert.. Sprich Du musst beim nächsten Mal, vorausgesetzt, Du weißt noch welcher welcher war, nur WB-M1 oder M2 wählen und nicht mehr die Displaytaste drücken.

Ich hatte nach dem Einstellen des Datums etc. den manuellen WB gleich auf die "S"chnellwahltaste gelegt, um den mauellen WB bei Bedarf auf Knopfdruck machen zu können. Deshalb kannte ich das WB-Menü nicht genügend, sorry.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Struktur vom Klinker kommt so gut raus:
3657565236_10af73a381.jpg

G10 Out of Cam in 5 Megapixel aufgenommen...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

An deiner Stelle würde ich einfach im Laden mal eine zweite angucken (bzw. anhören). Dann hast du selbst einen direkten Vergleich und weißt, ob deine Kamera "normal" ist. Von Auskünften anderer hier hast du doch keine Beruhigung, weil die Toleranzschwelle für solche Dinge sehr unterschiedlich ist (könnte ja sein, daß deine Kamera tatsächlich mehr als normal klappert - auch wenn natürlich ein gewisses Klappern normal ist...)
Gruß, leicanik

Danke, da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Bin morgen bei MM und werde dann berichten.

Danke für Eure Anworten

Gruss

Andi
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter,

bin neu im Forum, und werde ersteinmal ein wenig hier rum stöbern.

das Bild " Die Zeh im Sonnenuntergang" ist ein Traum..:top:

Ich hoffe ich werde mit meiner G19 auch mal irgendwann so tolle Bilder schießen.

Gruß Dirk
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei mir klappert nix.
Ich bin völlig verunsichert...
Bei meiner G10 klappert auch nichts. Bin ich schwerhörig?
Ach watt. Ihr verfügt eben nicht über die richtige Schütteltechnik, wohnt an einer lauten Straße oder habt zu viel Heavy Metal gehört? ;)

Meine G10 ist heute angekommen und ... sie klappert. Nicht wie ne Rumbarassel, aber man hört's.

Ansonsten bin ich nach den ersten Probeshots voll zufrieden, meine dringlichen Vorabgebete an Sankt Optikus wurden erhört. Keinen Fehler entdeckt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

"näher ran" ist prima - wenn nur das objektiv nicht so im weg wäre! :D

3657269737_e74ee3374c.jpg


3657269743_7829b65dd2.jpg


und die "problemblüte" nochmal bei tageslicht, allerdings im schatten. richtig scharf wirds da nicht - oder mach ich noch was falsch?

3657269745_71360faa5d.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

und die "problemblüte" nochmal bei tageslicht, allerdings im schatten. richtig scharf wirds da nicht - oder mach ich noch was falsch?
Nee, das ist schon in Ordnung. Aufnahmen die in so diffusem Licht entstehen, noch dazu im Makrobereich und stark verkleinert wirken immer unscharf. Läßt sich am fertigen Bild prima korrigieren mit unscharf maskieren bei 0,5 Pixelreichweite und etwa 100%.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

, allerdings im schatten. richtig scharf wirds da nicht - oder mach ich noch was falsch?

Prima.:top:
Habe ich doch gar nicht so schlecht gelegen, mit der vermuteten Unschärfewirkung. Leider sind die Exifs futsch und ich kanns nur schätzen. Es sieht nach nicht ganz Offenblende aus, um f/4.0 vielleicht bei 1/40s? Stell mal auf Av und f/2,8 fest ein für die 6,1mm. Das bringt ein bisschen höhere Verschlusszeit – falls ein leichter Wind die Blüte bewegt hat. Ausserdem ist die Abbildungsleistung und auch der Unschärfegrad des Hintergrundes dann eine Spur besser.

Was Dir zum Glück noch fehlt ist Licht. Entfesselt von links blitzen, im leichten Gegenlicht vielleicht. (Ist ja schließlich eine Canon!) Das modelliert die Strukturen heraus. Das Bild wirkt so drei mal schärfer und interessanter; so gut dies ein Blümchen eben kann.;)


Canon G10, out of cam | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nach den tollen Bildern von Peter Lück :top:, mal eine Aufnahme mit ISO 200 mit 1/10 sek. Dank des Bildstabilisators war 1/10 sek möglich

Erster Test mit Flickr

3657396697_85d3bc7a37.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

"näher ran" ist prima - wenn nur das objektiv nicht so im weg wäre! :D
Ja, das ist halt der Nachteil Makromodus und Weitwinkel zu verbinden. Ein weiterer Nachteil sind die üblichen Verzerrungen. Gut, bei Blümchen sieht man es nicht, aber sobald gerade Kanten quer zum Bild verlaufen. Außerdem muß man so dicht ran, daß man das Objekt nicht mehr vernünftig ausleuchten kann.

Als Nachweis, daß ich nicht nur heisse Luft rede, anbei mal zwei Aufnahmen eines Maßbandes, beide mit der heute bekommenen G10. (Freu!!!)

Das Obere ist die übliche Nahaufnahme per Makro im WW-Modus, das untere entstand im Telemodus mit Nahlinse 250D.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter: fast getroffen - f 3,5 und 1/60. :top:
so langsam kapier ich meine irrige vorstellung. ich versuche immer einerseits die blende möglichst zu zu machen (für möglichst viel tiefenschärfe), will aber andererseits nah ran, um die schönen strukturen und kleinen wunderdinge einzufangen. und bei wenig licht - an der stelle ist dauerschatten - wirds dann erst recht eng. üben, üben, üben.

ich hab so einen netten kleinen blitz von Metz der von der G10 drahtlos ausgelöst wird. das sieht nach arbeit aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten