• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...Mir ist ja meine Schnecke fast davonge... schleimt...
Mach doch bei der nächsten Schnecke einfach einen rasanten Mitzieher :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ganz ehrlich? ich finde das Original viiiiel besser. das rot gibt einen viel besseren Kontrast zum blauen Himmel...:top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mach doch bei der nächsten Schnecke einfach einen rasanten Mitzieher :D
Stimmt auch wieder. Solche Ideen trennen dann halt den Anfänger vom Profi. :D


Zwei Fragen sind mir eben eingefallen.

1. Es klingt vielleicht ein bisserl kindisch, aber wie zum Kuckuck stelle ich ein eigenes Bild als Startbild ein? Bei meiner Ixus 40 hab ich einfach ein jpeg auf die Karte geworfen, in der Cam ausgewählt und fertig. Bei der G10 hab ichs noch nicht hinbekommen.
2. Wie mache ich Belichtungsreihen über einer Sekunde? Muss ich das im M-modus machen? Bei P gehts garnicht, bei der Blendenautomatik wird die Blende verstellt, was auch suboptimal ist und in M muss ichs von Hand machen. Da verstellt man sich die G10 ohne Stativ allerdings sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich G(eh)10 - war mal wieder spannend. bei den beispielen hätt ich gern ein stativ mitgehabt. ich zappel wohl doch zu sehr für wirklich scharfe bilder :( oder war es einfach schon zu wenig licht?

hier hat es noch ganz gut geklappt:

3654186847_c2552c8d14.jpg


und hier habe ich mal probiert, über RAW und PSD die unschärfe zu "bekämpfen" - sorry - ist halt alles eine frage der betrachtungsgröße. die farbigkeit gefällt mir trotzdem.

3654186033_1cf2d05f05.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich vermute mal, dass hier die Farben b.z.w. der WB nicht ganz gestimmt hat. Dein Original hat für meinen Geschmack etwas zu viel blau. ;)
.

Yupp. "Schatten" wäre wohl besser gewesen oder gleich einen manuellen WB. "Auto" zieht hier förmlich die Farbe aus dem Gras. Dennoch – nicht schön aber ehrlich – siehts abends in Bodennähe ohne Licht eben so aus.

Ich hatte gerade noch Photoshop auf und habe (ausnahmsweise) auch mal "ein bisschen an den Tonwerten gedreht..." wie es immer so schön heisst.;) Kurbel, Du musst näher ran, wenn Du den Hintergrund unscharf haben willst. Im Makro funktioniert das ja noch beim Zehner Sensorzwerg. Habs mal mit simuliert, auf die Schnelle:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine Kartenlegerin hat mir verraten, es soll ZWEI derartige Wunderexemplare geben! :lol:
Pass blos auf, dass Du kein Grauimport erwischt. :D

Ich finde die drei Schnellauswahltasten zwar sehr praktisch aber sonst ... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Pass blos auf, dass Du kein Grauimport erwischt. :D

Ich finde die drei Schnellauswahltasten zwar sehr praktisch aber sonst ... :eek:
Nee, ich passe schon auf und nehme nur einen Schwarzimport. Sieht man ja gleich an der Kamerafarbe. :)

Gestern Mittag ging sie raus, vielleicht wird's ja heute noch was. Zappel.

Deine mit den drei Schnellauswahltasten ist aber auch toll. Damit lassen sie Dich auch auf jeder Veranstaltung knipsen, wo es eigentlich verboten ist! Die stellen Dir auch zwei Assistenten in weißen Kitteln. Gibts die auch mit Goofy? Lade doch mal ein Bild damit in voller Auflösung hoch. Cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

habe mich nun auch aufgrund der hier im Forum teilweise sensationellen Fotos und der doch sehr positiven Meinungen für die G 10 entschieden.
(wollte ursprünglich mal eine DLSR, wurde mir dann aber zu teuer )

Nun habe ich beim Akku einlegen ein klappern wahrgenommen und festgestellt das der Tubus doch ziemliches Spiel hat und das Klappern daher kommt.
Hört sich irgendwie billig an....

Was meint Ihr: ist das normal oder soll ich sie umtauschen???

Gruss

Schnuffibaerbunny

PS: Seriennummer: 85......

Danke schon mal für Eure Hilfe
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das Klappern höre ich bei mir auch...
Aber die Cam funktioniert eigentlich Einwandfrei.

Ein derartiges Klappern kenne ich aber auch von anderen Cams.

Ich bin dennoch gespannt, was andere so meinen...

Gruss,
Christoph

habe mich nun auch aufgrund der hier im Forum teilweise sensationellen Fotos und der doch sehr positiven Meinungen für die G 10 entschieden.
(wollte ursprünglich mal eine DLSR, wurde mir dann aber zu teuer )

Nun habe ich beim Akku einlegen ein klappern wahrgenommen und festgestellt das der Tubus doch ziemliches Spiel hat und das Klappern daher kommt.
Hört sich irgendwie billig an....

Was meint Ihr: ist das normal oder soll ich sie umtauschen???

Gruss

Schnuffibaerbunny

PS: Seriennummer: 85......

Danke schon mal für Eure Hilfe
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hört sich irgendwie billig an....

Was meint Ihr: ist das normal oder soll ich sie umtauschen???

Ich würde mir mit etwas Sekundenkleber den Lagesensor und das Objektiv festkleben,
man ist dann zwar nicht mehr ganz so flexibel, hat aber endliche Ruhe und das steigert den Wert enorm
. :top:

Im Ernst, diese Dinge sind ganz normal !!

Ich weiß nicht, wieso alle ihre Kamera nach einem Neukauf erst mal richtig durchschütteln müssen,
das trifft ja mittlerweile fast jeden zweiten, so viele Barmixer kann es doch nicht geben oder. :D

PS: Übrigens reichte es, wenn man die Fragen hier einmal stellt. ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5181151&postcount=52
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mit durchschütteln hat das nichts zu tun.
Wie gesagt, ich habe das Klappern wargenommen, als ich Akku und SD-Karte eingesetzt habe und war doch entsetzt, das man das so hört. dementsprechend ist natürlich auch das Spiel.
Wenn Ihr sagt, das ist normal, werde ich damit leben können.
Wenn nicht, tausche ich die Cam morgen um.

Gruss

Schnuffibaerbunny
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn Ihr sagt, das ist normal, werde ich damit leben können.
Ja, ist es. Ich kenne dieses Klappern von vielen Kameras. Wenn es nicht klappert, sollte man sich Sorgen machen.
Der Lagesensor kippt je nach Kamerahaltung um, so weiß die Kamera ob im Quer- oder Hochformat fotografiert wurde. Steht auch irgendwo auf der Canon-Webseite.

Das Objektiv hat auch etwas Spiel, damit es bei schwankenden Einsatztemperaturen (wodurch sich die Einzelteile ausdehnen oder zusammenziehen) nicht zum Verklemmen oder Blockieren kommt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Yupp. "Schatten" wäre wohl besser gewesen oder gleich einen manuellen WB. "Auto" zieht hier förmlich die Farbe aus dem Gras. Dennoch – nicht schön aber ehrlich – siehts abends in Bodennähe ohne Licht eben so aus.

Ich hatte gerade noch Photoshop auf und habe (ausnahmsweise) auch mal "ein bisschen an den Tonwerten gedreht..." wie es immer so schön heisst.;) Kurbel, Du musst näher ran, wenn Du den Hintergrund unscharf haben willst. Im Makro funktioniert das ja noch beim Zehner Sensorzwerg. Habs mal mit simuliert, auf die Schnelle:

oh danke - das werde ich mal probieren. ich denke mal, man nimmt möglichst neutrales licht für die einstellung - oder? ich rätsel nur noch rum, wozu zwei manuelle einstellungen gut sein sollen - da lässt mich das handbuch mal wieder im stich. :grumble: gibt es eigentlich ein gutes G10-praxisbuch?

eigenartigerweise ist der blaustich auf den ersten bildern nicht zu sehen. finde jetzt aber die EXIF-daten nicht in der PSD-Dateiinformation. wo ist das denn versteckt? manlerntnieaus.

beste grüße, Jürgen
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich denke mal, man nimmt möglichst neutrales licht für die einstellung - oder? ich rätsel nur noch rum, wozu zwei manuelle einstellungen gut sein sollen...

Jürgen, zwei manuelle Einstellungen für den WB?
Meine Zehn hat nur eine.

Und was meinst Du mit neutralem Licht? Der manuelle WB ist immer dann nützlich, wenn die Farbtemperaturen eben nicht den vordefinierten Lichtsituationen entsprechen bzw. dazwischen liegen.

Das andere Motive zur selben Zeit anders aussehen, glaube ich Dir gern. Fotografierst Du aber z.B. in der Dämmerung Richtung schattiger Boden, "kühlt" sich die Farbtemperatur weiter ab. Zudem reflektiert jeder Gegenstand – also auch Grashalme – etwas seiner Eigenfarbe in die Umgebung; um es einfach auszudrücken. Legst Du also einen weissen Golfball ins schummrige Gras, hat dieser (vor allem in den Schatten) einen "Grün(-Blau)stich". Maler wissen das und mischen immer mind. eine Farbe der näheren Umgebung mit ins Hauptmotiv.

Der manuelle WB funktioniert übrigens bei jedem Licht. Wichtig ist, dass die anzumessende Fläche neutral ist, am Besten Grau oder Weiss. Alles Weitere dazu steht im Handbuch, nicht nur der G10.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten